Kraftstoffpumpe beim Corsa LET -> wie am besten ?

Diskutiere Kraftstoffpumpe beim Corsa LET -> wie am besten ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, unsw. bin gerade am überlegen wie ich meine Kraftstoffversorgung regeln soll an meinem Corsa LET. Möchte gerne die EDS Phase II betreiben...
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Hi,

unsw. bin gerade am überlegen wie ich meine Kraftstoffversorgung regeln soll an meinem Corsa LET.

Möchte gerne die EDS Phase II betreiben ohne Sorgen zu haben das was zu mager läuft.

Habe ja nun noch die Innentankpumpe drin vom GSi, habe irgendwo gelesen das die am besten raus soll und durch ein Saugrohr ersetzt werden muss und dann halt eine Außenliegende Pumpe verbauen, hatte da an die Pierburg gedacht, sollte schon was gutes sein, auch zum späteren aufrüsten.

Wie regel ich das am besten mit dem Tank weil einfach irgend nen Rohr da rein hängen is ja nich, hat das schon mal jemand gemacht ? Und wie siehts aus mit dem Strudeltopf müssen da auch zusätzliche Löcher rein ?

Bin über jede Hilfe Dankbar... :lol:

MfG Daniel
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hi Daniel,
ich hab die orginal Innentankpumpe aus Ihrer Halterung rausgezogen, und ein Röhrchen an dem Blechhalter angelötet, welches ganz genauso tief in den Tank ragt wie das Saugnetz der orginalPumpe.
Allerdings hatte ich nen 1,2er Tank, weiß nicht wie der GSI Tank anders ist.
Bilder kann ich erst in ca. 2-3 Wochen liefern, wenn mein Einbaubericht fertig ist.
Gruß
Corsa-A-LET

P.S. Die ersten 500 Prpbekilometer keine Probleme :wink:
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Hast du am Ende des Röhrchens das Sieb wieder befestigt oder nicht ? Weil nicht das Dreck in die Pumpe kommt und sie zerstört !

MfG Daniel
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ne, das Netz geht zwangsläufig kaputt beim abmachen/abreißen :shock:
Ich hoffe die Pumpe mahlt den Dreck klein der da evtl. in den Tank gelangt, den Rest erledigt der Filter.
Übrigens, schließe vorne die Leitungen niemals verkehrtherum an.
Ich wunderte mich beim ersten Startversuch, das der Motor nicht ansprang, am Ventil oben war kein Druck, aber die Pumpe knurrte wie ein Hund.
Also, schläuche vorne getauscht, das Auto ging sofort an.
Und jetzt sieht mein Benzinfilter aus wie ein Ei, und ist völlig nach aussen verknickt an den Kanten :shock:
Nach Stephans Aussage lagen da kurzzeitig 15bar an :shock: :shock: :shock:
Dafür weiß ich jetzt, das die Leitungen und alle Verbindungen garantiert bei den normalen ca. 6bar auf jeden Fall dicht halten, und net siffen.
 
Thema:

Kraftstoffpumpe beim Corsa LET -> wie am besten ?

Oben