Kraftstoffdruck

Diskutiere Kraftstoffdruck im C20LET Forum im Bereich Technik; Habe mir heute nachdem ich die O-Ringe in meinem Tank tauschen musste gleich eine Größere Pumpe und einen Externen Kraftstoffdruckregler...
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Habe mir heute nachdem ich die O-Ringe in meinem Tank tauschen musste gleich eine Größere Pumpe und einen Externen Kraftstoffdruckregler eingebaut..

Den Druck habe ich bei abgezogenem Unterdruckschlauch im Standgas auf 3,6 Bar eingestellt... Wenn ich jetzt aber den Schlauch wieder auf den BDR stecke, sinkt der Druck auf ca. 2 Bar ab!

Ist das OK ??

Zusätzlich habe ich noch eine Lambdaanzeige eingebaut... Bei der kann ich beobachten dass er im Standgas immer zwischen normalem gemisch, und Ganz Mager hin und her pendelt... ist das auch normal??

Gruß, Marc
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wolltest bestimmt 3bar schreiben oder. Ist korrekt da der Benzindruck durch den Druck im Saugrohr korrigiert wird. Wenn im Saugrohr -0,6bar herschen sinkt der Benzindruck um diesen Wert und wenn Ladedruck anliegt steigt der BD mit diesem Wert.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Die Signalspannung der Lambda-Sonde muß beim betriebswarmen Motor immer zwischen 150 und 750 mV hin und herschwanken. Tut sie das nicht, ist sie defekt.
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Hi,

Also eigentlich wollte ich schon 2 Bar schreiben 2,2 so in der Gegend liegt der Druck wenn ich die Unterdruckleitung aufstecke.
Läuft er dadurch dann zu Mager?? der Motor wurde nämlich auch sehr schnell warm... vielleicht 1-2 min im Standgas kurz auf 2-3 Tausend gedreht und den Ventildeckel konnte man nihtmehr anfassen!

Gruß, Marc
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Kannst du dein Benzindruckmeßgerät vertrauen?
welchen externen Regler hast du da verbaut?
Irgendwas stimmt nicht.Sei vorsichtig,2,2 bar ist viel zu mager.

mfg Klaus
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Der externe BDR ist der wechen DSOP verbaut.. wird glaube ich auch von ISA Racing etc. vertrieben... der große da :lol:

Die Anzeige ist eine Digitale Öldruckanzeige von Conrad elektronik... ist auch neu verbaut... also ob da die funktion 100% ist, kann ich nicht sagen.

Ich hatte das komplette system drucklos (leer)... Tank war weg, neue O-Ringe löcher im Strudeltopf, neuen Kraftstofffilter, neue Pumpe, teilweise neue Schläuche.

Ok der Tank ist fast leer, aber das kann die Schwankung nicht verursachen.

schon scheiße... von einem Problem zum anderen...

also müsste ich nach dem anschluss 3,0 Bar anliegen haben?

Gruß, Marc
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
hast ne Anzeige von Equus?die kannste vergessen.
Du mußt richtige Manometer an die Einspritzleiste anschließen und danach einstellen.

mfg Klaus
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Das sagt sich so leicht...
Manometer welche für Wasser gedacht sind, hätte ich da liegen... zum einstellen wird die Membran schon halten (wegen dem Kraftstoff) aber erstmal nen weg Finden das Ding irgendwie anzuschliessen!

aber werd ich dann mal machen und vergleichen... kann ich ja hinterher wieder ausbauen.

Gruß, Marc
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Den Manometer für den Kraftstoffdruck einzustellen kannst du dir bei jedem Opelhändler ausleihen !

Das Einstellen bei Opel hat mich 15€ gekostet !
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Hi,

Also ich hab mir eben mal zum Test ein Zeider Instrument eingebaut...
Die Druckdifferenz ist die Selbe.. (auch wenn der Allgemeindruck da etwa 0,3bar weniger angezeigt wird)

Wenn ich jedoch die Druckleitung abziehe und auf 3,6Bar einstelle geht mir der druck mit aufgesteckter Leitung auf 2,5-2,7Bar ab...

Kann ich den Druck nicht einfach mit aufgestecktem Schlauch auf ca. 3.0Bar einstellen und gut?
(hab ich jetzt einfach mal so gemacht, wenn ich dann den Schlauch abziehe hab ich etwa 4,5 Bar Druck anliegen)

Ich würde ja sagen da hat der Regler was und regelt nicht sauber... der ist jedoch neu!

Gruß, Marc
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
es sind die Anzeigen die nicht richtig anzeigen,glaub mir.Hab da auch schon Erfahrungen genug damit gemacht.Nicht mal einer VDO kann man vertrauen.
Der Motor kann im Leerlauf den Benzindruck nicht 1 bar runterziehen.Dewegen liegt es auch nicht am Regler,normal ist knapp 0,7 bar im Leerlauf was der Benzinruck sinkt bei aufgestecktem Schlauch.

Auch verschiedene Manometer weichen schon erheblich von einander ab!
Ich hab inzwischen 4 oder 5 verschiedene Manometer zuhause.
Die einzigste die genau funktioniert ist das ganz große Manometer bis 6 bar,(ca 10 cm im Durchmesser,was auch EDS verwendet und auch DD im Corsa installiert hat)
Nur mit diesem Manometer habe ich identischen Benzindruckverlauf zum Ladedruck!
Die anderen zeigen im oberen Bereich bis zu 0,5 bar weniger an.

Sogar die Manometer was meine Opel Werkstatt hat,gehen auch falsch,und zwar um o,3 bar.Da hab ich auch die 2 Manometer bei mir angeschlossen und verglichen.

mfg Klaus
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Also ist wohl das beste wenn ich zu Opel fahre und mir von denen den Druck auf 3,6 Bar ohne Schlauch einstellen lasse?

dann müsste ich mit schlauch 3.0 Bar haben?

aber taugen dann die Anzeigen von Opel was??

oder wo bekomme ich eine Anzeige auf die man sich verlassen kann??

Gruß, Marc
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
weiß jetzt grad nicht,fährst du Serie?Dann mußt du 3,0 bar einstellen bei abgezogenen Schlauch.Was dann mit Schlauch abfällt auf 2,3-2,4bar.
Zu Opel kannste fahren,ist vorerst das Beste.Ist halt auch keine Garantie ob denen ihr Manometer 100% richtig geht.

mfg Klaus
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Ich fahre ein DSOP Steuergerät...
Dirk meinte ich solle den Druck mit abgezogenem Schlauch auf 3,6Bar einstellen..

werde ich das mal kurz bei Opel einstellen lassen... dann sehe ich ja wie sehr es von meinem eingebauten abweicht :)

Das problem ist ja nur, dass wenn die Anzeige ZU ungenau ist hab ich unter umständen einen zu niedrigend Druck und somit läuft mein Motor dann zu mager! = Motorschaden nicht weit!

Ist ja wirklich blöd...

....
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja dann stellts du 3,6 bar ein.
Ja das ist schon blöd mit den Anzeigen.Aber der eingestellte Grund Druck ändert sich normal nicht.Deine Anzeige ist dann hilfreich wenn der Benzindruck einbricht,das sieht man dann schon auf der Anzeige.Wenn du weißt dein Druck ist bei Volllast bei 5 bar,deine Anzeige zeigt da immer z.B. 4,5 bar an.Dann weißt du ja auch wie du dran bist.
Nur zu träge sollte die Anzeige nicht reagieren.So wie meine momentan,ich habe meine orginale Öldruckanzeige(die ist etwas träge) über Wechselschalter angeklemmt,so kann ich über Schalter wählen ob ich Öldruck oder Benzindruck ablesen will.

mfg Klaus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ganz praktisch ist es wenn man Lade und Benzindruck anzeige nebeneinander hat, dadurch kann man schön beobachten on beide Werte schon im Takt steigen und fallen, evtl. das Benzindruckinstrument so drehen das beide Zeiger bei Leerlauf auf 10-12 Uhr stehen. Dadurch sieht man sofort ob der Benzindruck nicht richtig korrigiert wird. Was halt dann wieder auf mehrere Probleme hindeuten kann, Pumpe zieht Luft, Pumpe zu schwach....
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Thomas,hast Recht
aber
am praktischten ist ..alle möglichen Fehlerquellen im Vorfeld zu eliminieren,das es niemals zu Benzindruckeinbrüchen kommen kann! :wink: dann muß man nicht bei jeder Beschleunigung auf Anzeigen schauen,dann kann man auch mal auf die Straße schauen :wink:

denk ich mal das dies die beste Devise ist.Ist ja ein uraltes Thema...

mfg Klaus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja das stimmt hatte diese Probleme auch schon und habe alles ersetzt gehabt. Tank, Benzinpumpe, Filter, Leitungen, Druckregler.... Und am ende war es ein knick im Motorkabelbaum so das die Einspritzventile abundzu nicht mehr genug einspritzen. Soetwas hätte ich auch mit keinem Instrument feststellen können.

Da hat nur Wackeln an den Kabeln geholfen wären jemand die Drehzahl hochhielt weil es sich im Leerlauf fast nicht bemerkbar macht.
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Bei mir war (hoffentlich war) as Problem dass ich Blasen in der Einspritzleiste hatte nach langen (1Stunde etwa) Fahrten bei hohen Temperaturen.

Deshalb hab ich jetzt auch die O-Ringe am Teleskop im Tank gewechselt, löcher in den Strudeltop gebohrt, neue Stärkere Kraftstoffpumpe neuen Filter zum teil neue Leitungen, und eben einen Größeren externen BDRwelchen ich nun einstellen muss... Anbei noch eine Kraftstoffdruckanzeige um solch einen fehler beim nächstenmal schneller lokalisieren zu können... (hatte zuvor im Motorraum fast alles auasgewechselt) :wink: sowas..

Aber nochmals zum Kraftstoffdruck, wenn ich den Druck vorerst mal auf 3.0 BAR mit aufgestecktem U-Schlauch einstelle (als Schnitt von beiden Messgeräten) kann ja eigentlich nichts passieren oder?
Der Seriendruck liegt zwischen 2,3 und 2,7 Bar mit aufgestecktem Schlauch... Wenn ich dann jetzt mit den 3,0 Bar fahre kann ich doch nichts kaputt machen... lieber etwas zu fett als zu Mager... und dann eben die Woche mal bei Opel kurz nachmessen lassen welcher Druck nun tatsächlich anliegt...

Mir geht es jetzt darum dass ich mit dem ding heute mittag endlich mal wieder fahren will (ohne Bedenken natürlich) müsste doch mit den 3.0Bar mit aufgestecktem Schlauch machbar sein oder?
Und da beide Messgeräte die 3.0Bar oder sogar etwas darüber anzeigen, dürften die 3.0 Bar auch mindestens anliegen!

Gruß, Marc
 
Thema:

Kraftstoffdruck

Kraftstoffdruck - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Frage zu Kraftstoffdruck: hallo, Ich fahre einen Calibra Turbo mit Phase 4 Motor und modifizierter EDS Phase 3,5 Software. Pierburg Pumpe mit dickem plus Kabel.Eds hatte...
Benzindruck zu hoch?: Hi, ich hab bei mir eigentlich einen Kraftstoffdruck von 3,7 Bar (sollte eingestellt sein) fahre mit Lambdaanzeige immer bei rund Lambda 1,0 -...
Was stimmt bei mir nicht?? BDR: Hi, habe bei mir seit langem das Problem das irgendwie mein Benzindruck nicht ganz stimmt! habe einen externen Regler montiert, (auh schonmal...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben