Koso Lambdaanzeige

Diskutiere Koso Lambdaanzeige im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hier mal das ganze nach einer Softwareanpassung - man beachte den Maximalwert der AGT (rote Kurve):
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

ich würd mal sagen da hat die Beschleunigungsanreicherung MAP Seitig nicht ganz gepasst, obenrum ab 6200 hast auch fetter gemacht oder?

Mein DLL sieht änlich aus.

MFG
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Hab nicht ich geändert, sondern der der die Software erstellt hat. Er sagte zu mir das die "Vollgaserkennung" nicht gepasst hat und richtig, obenrum wurde noch mehr angefettet.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Deswegen nutze ich ja auch 2sonden, die unabhängig voneinnader arbeiten.
Ne normale LSH für das STG und
ne LSU für die Breitbandanzeige.

Hab die beiden Sonden auch VIEL weiter vom Turbo weggesertzt. Ist jetzt in etwa da, wo sie beim XE auch sind.
Gibt der Hersteller ja sogar an, dass die Lebenszeit der Sonden sich extrem verkürzt, wenn sie zu heiß werden

als ich vor ein paar monaten meine abgasanlage neu geschweißt habe, hatte ich mich mal umgehört wg. der position der lambdasonde und da hieß es so nah wie möglich ab lader, damit die reaktionszeit besser ist. na toll, hab ich die gewinde jetzt auch dementsprechend eingeschweißt... :?
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Jetzt hab ich die AEM. Eingebaut und funktioniert. TOP.
bei der aem heißt es u. a. wie folgt:
"0-5 Volt Analog Ausgang (z.b. für Data-Logging oder Freiprogrammierbare Motorsteuerungen)"

kann ich da jetzt nen pc dran anschließen?

lsu=breitband, lsh=sprungsonde?
wo liegt der unterschied zwischen einer lsu 4.2 und einer lsu 4.9?
 
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
bei der aem heißt es u. a. wie folgt:
"0-5 Volt Analog Ausgang (z.b. für Data-Logging oder Freiprogrammierbare Motorsteuerungen)"

kann ich da jetzt nen pc dran anschließen?


Das heisst, das der Breitbandcontroller eine spannung zwischen 0 und 5 V an den ausgang anlegt....welcher Wert welchem Lambdawert entspricht, solltest du der anleitung entnehmen können...wenn nicht, nutzt dir das ganze teil nix!

Das KÖNNTE man mit einem Voltmeter dann rausmessen......PC da dran anschliessen mit nem vollwertigen Datalogging geht aber nur, wenn der Datalogger (zb AIM) diesen Wert als eingang verwenden kann und du diesen auch frei konfigurieren kannst auf die Werte der sonde...
Die günstigeren Produkte können das aber meist nicht!

wo liegt der unterschied zwischen einer lsu 4.2 und einer lsu 4.9?

Der Stecker der dran ist und meiner erfahrung nach in der Standfestigkeit....
LSU 4.2 hab ich schon 2 kaputte gehabt, LSU 4.9 noch nicht eine!!
Die 4.9er verwendet das KMS UEGO Display Kit was bei mir fest installiert is...

Hier mal die beiden Datenblätter für die Sonden:

LSU4.2

LSU4.9

MFG Rene
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
@ Speed3 Feine Sache oder? Nur mittlerweile benutze ich die AUX Box nimmer da ich ja die MS am laufen habe. Du kannst deinen Tuner wenigstens zeigen wenn was net stimmt. Vollgas AGT ist bei mir gleich

@ All Haben mehre LC-1 am laufen und muss sagen ohne Probleme.

MfG
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
deswegen ja eine anzeige mit WARNausgang.

meinst Du Deine Abgastemp.Anzeige? Die hat einen Warnausgang?


Jetzt war ich immer vom LM1 angetan, nun schreibt man hier dass es doch nicht so super ist. Hmm schön blöd.
Verwendet jemand ein LM1 dauerhaft und schon über längere Zeit an einem Turbo?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
deswegen ja eine anzeige mit WARNausgang.

meinst Du Deine Abgastemp.Anzeige? Die hat einen Warnausgang?


Jetzt war ich immer vom LM1 angetan, nun schreibt man hier dass es doch nicht so super ist. Hmm schön blöd.
Verwendet jemand ein LM1 dauerhaft und schon über längere Zeit an einem Turbo?
ja ich,seit ~6/2008
keine Probleme
in einem anderen Tread sprachen andere von zerstörten Sonden mit LM/LC-1 durch die "schlechtere" Elektronic...wodurch die Sonden meist an Prüfständen kaputt gehen.
Meine Sonde ist an der DP hinten verbaut,senkrecht.Hat schon 3 x Motorabstimmen auf Prüfstand überlebt,einzig beim Buchner war ein Fehler drauf und zeigte falsche Werte an und mußte neu kalibriert werden...
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
also ich schwanke derzeit, zwischen aem und prosport (koso dürfte lt. ebay-beschreibung auch breitband sein, aufgrund des preises und recherche auf der seite von koso bezweifel ich das aber, die haben zwar auch kits mit echten breitbandsonden im angebot, welche aber sogar noch teurer als die aem und prosport sein dürften...)

i. m. tendiere ich eher zur prosport, da hier offensichtlich der hochwertigere sensor mitgeliefert wird (lsu 4.9, aem hat den lsu 4.2)

lt. datenblatt hat die 4.9 eine 30°C höhere hexagon (sechseck?) temperature. der stecker hält anscheinend auch 20°C mehr aus und ist auch bio kraftstoff geeignet (biodiesel). außerdem hält sie 4 bar abgasgegendruck aus, die angabe fehlt allerdings bei der 4.2...
auch an der uvp die netto 53€ höher liegt sieht man nen unterschied.

das alles und die erfahrung von mechrally deutet daraufhin, dass die 4.9 mehr abkann...

bei der prosport hat man zusätzlich auch noch eine integrierte warnleuchte...
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
hier mal die antwort des ebay-händlers bzgl. der frage ob bei dem koso-kit tatsächlich ne breitband dabei ist:

> ja denn:
>
> Im wesentlichen unterscheidet man zwischen Sprungsonde und Breitbandsonde.
>
> Bei einer Sprungsonde ändert sich das Sondensignal im Bereich Lambda=1 sprungartig.
> Sie sagt eigentlich nur aus ob ein Gemisch zu fett oder zu mager ist. Eine solche Sonde ist für diese Anzeige nicht brauchbar.
> Eine Breitbandsonde liefert eine kontinuierliche Signaländerung über den gesamten Messbereich. Nur so lässt sich diese Anzeige sinnvoll betreiben.
>
> Breitbandsonden die in modernen Kfz zur Motorregelung eingesetzt werden verfügen zusätzlich über eine eingebaute Sondenheizung, damit die Regelung auch bei kaltem Motor funktioniert.
> Die mitgelieferte Sonde hat aus kostengründen keine eingebaute Heizung. Die Messung sollte also bei betriebswarmen Motor erfolgen.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das ist keine Breitbandsonde siehe Bild in Ebay. Sie hat nichtmals eine Heizung und nur 2 Kabel. Eine NGK oder Bosch LSU Breitbandsonde hat mindestens 6 Kabel. Eine Heizung ist imenz ! Wichtig um ein genaues Signal zu bekommen weil die Temperatur absoluten einflfuß auf den Wert hat ! Sprich wenn die Heizung defekt geht und die TEmperatur nicht mehr konstant gehalten werden kann sind die Werte füürn Arsch. Wenn die Sonde nichtmals eine hat ist es von anfang an unsinn. Dazu ist es eine Sprungsonde wie man auf dem Bild sieht das sieht man am Lambdasondenkopf der Teil der eingeschraubt wird und eben daran das die Sonde nur 2 Kabel hat. Das ganze bringt also gar nichts. Da ist es genauer ein SChlauch in den Auspuff zu stecken und durchs Fahrerfenster vor die Nase zu binden wenn es nach sprit riecht ist er fett wenn es nur nach Ruß riecht wirds magerer wenns nach Öl riecht wars zu mager.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Da ist es genauer ein SChlauch in den Auspuff zu stecken und durchs Fahrerfenster vor die Nase zu binden wenn es nach sprit riecht ist er fett wenn es nur nach Ruß riecht wirds magerer wenns nach Öl riecht wars zu mager.
och mensch, und ich dachte, ich wär der einzige der auf die idee gekommen ist :lol:

spaß beiseite, hab ich mir auch so gedacht, würde auch die koso-internetseite bestätigen, ne breitbandsonde ist erst in deren teuerstem kit vorhanden...

und was sagst du zu lsu 4.2 vs 4.9?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
....... Da ist es genauer ein SChlauch in den Auspuff zu stecken und durchs Fahrerfenster vor die Nase zu binden wenn es nach sprit riecht ist er fett wenn es nur nach Ruß riecht wirds magerer wenns nach Öl riecht wars zu mager.
:lol: sehr amüsant,ich brech ab,muß mir das grad bildlich vorstellen...gehst zum Tuner,läßt dein Auto abstimmen,der Tuner bindet sich so nen Schlauch vor die Nase...und sagt,tja geht momentan nicht anderst,Lambdasonden sind alle kaputt :mega:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also die LSU 4.9 sind schon geilo, würde ich auch "umschwenken" wenn ich nochmal neukaufen müsste. Geht halt mit LSU 4.2 Controllern nicht.
Im mageren Bereich arbeitet die besser und ich glaub etwas robuster war die Sonde auch.
 
Thema:

Koso Lambdaanzeige

Koso Lambdaanzeige - Ähnliche Themen

Erfahrung mit der PRO-CHIPTUNING Breitband Lambda Anzeige / Controller ?: Moin, da ich demnächst eine Breitband Lmbda brauche, bin ich neben den üblichen auf diese gestoßen ...
Erfahrungen mit angeblichen LUK Kupplungen aus UK?: Hallo, da meine originale Kupplung ohne Phase gerutscht ist und meine organische nun aufgrund von einem Ölaustritt auch Probleme macht...
Echte 3" Downpipe: Hallo liebe Turbo Gemeinde, bin gerade dabei meinen Vectra 4x4 Turbo aufzubauen. Dabei bin ich gerade zufällig über eine ECHTE 3" Downpipe aus...
Honda Accord 7- Lambdasonde emulieren: Hi Leute, heute habe ich versucht, einen Honda Accord 7 2.0 BJ 2008 vom Bekannten mit Schwedenbox mal umzurüsten. Ich meine so eine Bude -->...
verschiedene Breitband Lambda Anzeigen: was haltet ihr von dieser hier von koso...
Oben