Kopf geplant, Türmchen oder nicht?

Diskutiere Kopf geplant, Türmchen oder nicht? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe einen C20LET in dem nun neue Serienkolben im ersten übermass, also 86,5 stecken. Habe einen Kolbenüberstand von 0,3mm Nun...
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
Hallo,

ich habe einen C20LET in dem nun neue Serienkolben im ersten übermass, also 86,5 stecken. Habe einen Kolbenüberstand von 0,3mm

Nun musste ich leider den Kopf auch noch einmal planen und habe nun eine kopfhöhe zwischen 135,45 und 135,50 (ganz so genau gehts mit dem messchieber ja leider nicht)
serie angegeben sind die köpfe ja mit 135,58-68.

Zudem fahre ich eine Phase 2 von EDS.

Ich möchte eine Z20LET dichtung verbauen.

Macht es nun Sinn ein Türmchen zu bauen, mit dem ich ja aber 0,6mm dazu bekomme. das wäre ja ansich wieder ne menge.

oder kann ich in das türmchen aus der 2ten dichtung auch nur die dünne platte mit reinlegen, die hat ja knapp 0,1mm, weiß nur nicht ob das geht das habe ich nicht gefunden.
oder kann ich alles serie belassen und nur die originale z dichtung einbauen? Den anishc bin ich ja nur max. 1,5/10 unter dem minimum originalmass, aber schon knapp 2,5 unter dem maximalen originalmass.

habe hier alles schon liegen, also extra kaufen müsste ich nichts!
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Bau die Originale Dichtung ein, die hat 1,2mm, die Stahl hat 1,16.

Am besten wäre die Verdichtung etwas zu senken!
Über Kolben oder Zylinderkopf, Phase 2 ist nun mal nicht Serie....

Gruß
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
würde deswegen gerne die stahldichtung fahren, könnte man den in das türmchen nur die dünne lage verwenden

normal bestehlt sie ja aus
Dichtlage
dünne lage
dicke lage
Dichtlage

sind dann ja ca 1,2 bzw wie du meintest 1,16mm

normales türmchen wird ja so aufgebaut:
Dichtlage
dünne lage
dicke lage
dünne lage
dicke lage
Dichtlage

dann hätte man ca 1,8mm dichtung

könnte man auch

Dichtlage
dünne lage
dicke lage
dünne lage
Dichtlage

bauen?

Dann wäre man wohl bei ca 1,3mm

das wäre ungefähr das was weggeplant wurde!

aber würde das gehen?
 
opelvectraopc

opelvectraopc

Dabei seit
26.01.2012
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
-
ja das kannst auch so aufbauen.
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
Naja 2 übereinander ist etwas krass.

die hauptfrage die ich mir stelle macht es überhaupt sinn was dickeres einzubauen oder hat es sogar mehr nachteile als vorteile?

obs die von vmax ist odern türmchen ist ja egal, den die vmax ist ja auch 1,9 bzw 1,6.
es ist ja erstmal egal wie die dicke zustande kommt.
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
Geht es den jetzt mit dem türmchen auch so:

Dichtlage
dünne lage
dicke lage
dünne lage
Dichtlage

??



da die dünne lage 1,5/10 stark ist gleiche ich damit den geplanten kopf aus und bin dann (wenn ich die 0,15mm auf die kopfhöhe drauf rechne) bei ca 135,60 mm kopfhöhe. Das wäre ja serie und das ist dann wohl das beste, da die quetschlante nahezu original bleibt und auch die verdichtung wohl im serienbereich liegt. das sollte bei ner phase 2 wohl dicke ausreichen.

oder was meint ihr?
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Mach doch einfach so

Dichtlage
dünne lage
dicke lage
dünne lage
dicke lage
Dichtlage

Dann haste bischen weniger verdichtung, bin ich auch immer gefahren
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Oder pass den Brennraum ordentlich an die Dichtung an und fahr eine einzige Z20 Dichtung. Dann hast die Verdichtung wieder runter genommen und bist bei knapp 0,9 mm Quetschkante...Auf jeden Fall besser als die Türmchen Bauerei...
Da fahren die Herren Entwickler Wochenlang Zündungskennfelder unter Anpassung der Quetschkante heraus und ihr versaut alles mit dem Türmchen gebaue...da wird einem ja schlecht. :)
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Das predige ich schon ewig........

Aber das ist ja auch wieder mit Arbeit verbunden diese Schleiferei, zwei Dichtungen übereinander geht doch schneller und man verkauft auch noch doppelt so viel vom Lagerbestand :)

grüße
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Andererseits muss man halt auch sehen, dass schon viele mit doppelter oder gemischten Kopfdichtungen fahren. Und die fahren schon zig tsd. KM gut damit.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Jeder wie er will... Der Eine geht den Weg des geringsten Widerstandes und der Andere machts halt gescheit... Ich bevorzuge Variante "gescheit" :-D
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
@Achilles

Ja sicherlich, die Zündung etwas später und es sollte im Normalfall auch nichts passieren. Die wenigsten fahren ja zum Abstimmen und fangen danach das Türmchen bauen an. Aber frag doch mal Califaucher, glaub der kann ein Lied davon singen was da passieren kann. :?
Wie gesagt, dieser Abstand zwischen Kolben und Kopf ist nicht umsonst so gewählt, die Leute haben sich schon was dabei gedacht!

Die Verdichtung darüber einzustellen is halt einfach eine schnelle Lösung um sich, wie schon geschrieben, die Finger nicht am Brennraum oder Kolben schmutzig zu machen, aber an sich geht das irgendwie komplett am Ziel vorbei...

Ich möchte sogar behaupten dass viele ominöse Klopf-/Klingelschäden wohl auch darauf zurückzuführen sind.

Aber jeder wie er es gerne hätte... :wink:
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Naja wer versucht die Verdichtung über den Weg zu reduzieren ist auch selber schuld. Man sollte lieber gescheite Kolben nehmen, die die Verdichtung reduzieren.

Aber wenn ich z.b. nen Kopf planen lasse, dann kann man ja ruhig mal noch ne Lage da mit rein tun, damit man wieder den richtigen Abstand hat. Oder lieg ich da falsch?
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Hallo,
ja das ist leider falsch...der Kolbenüberstand wird durch die Blockhöhe bzw. die Pleuellänge bestimmt. In Verbindung mit der Kopfdichtungsstärke ergibt das dann die Höhe der Quetschkante.

Kannst also den Kopf planen wie du willst. Die Quetschkante bleibt gleich...nur die Verdichtung wird größer und der Abstand zwischen Ventil und Kolben wird kleiner.

Türmchen bauen mußt also eigentlich nur wenn der Block geplant wurde bzw. die Kolben einen größeren Überstand haben.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Wenn "Verdichtungsreduzierung" und "Aus 2 mach 1 - Kopfdichtung" in einem Satz auftreten, wird mir immer leicht mulmig... Auch wenns eher so die Regel als die Ausnahme ist...

Am Brennraum is genug Fleisch um das Verdichtungsverhältnis nach unten zu reduzieren, bzw wieder herzustellen... Man muss es eben nur in Angriff nehmen...

Meine Ansicht...
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
das stimmt mit sicherheit alles, aber wenn ich sehe das opel als kolbenüberstand 0,0 bis 0,4mm angibt dann bedeutet das das opel im der quetschlkante auch bis zu 0,4mm unterschiede hat. wir können meine frage auch anders auslegen:

ich habe einen block mit 0,4mm kolbenüberstand und einen auf 135,45mm geplanten kopf. und fahre eine EDS phase 2!!

1.) Kann eich das einfach so ohne probleme zusammen bauen mit einer normalen kopfdichtung?

2.) oder ist die verdichtung so zu hoch und ich sollte sie mindestens wieder auf serienmass bringen?

3.)oder macht es sogar sinn sie etwas weiter als serie zu veringern?
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Da wirste wohl mal auslitern müssen... ansonsten bleibt das nur ein Rechenspiel... Aber bitte auch das Volumen zwischen Kolben und Buchse bis aufn ersten Ring runter mit einbeziehen! Wirst mal sehen das das stark von der Werksangabe (nach unten) abweicht...

Wenns dir drum geht das es keinen Kontakt zwischen Kolben und Quetschkante gibt, da passiert nix bei 0,4 mm Kolbenüberstand... Glaube da stand mal die Zahl 0,5mm als Werksangabe...

Gruss
 
Thema:

Kopf geplant, Türmchen oder nicht?

Oben