
Roadrunner 16V
das würde dann ja mehr als 10000eur kosten, is ihm bestimmt zu teuer 
das kann ja nur von jemandem kommen, der aus prestigegründen eine supra kauft, die viel langsamer ist, als der opel, den er vorher hatte.
was hast du denn für ein problem???
ich bin mit dem opel eine 12,8 gefahren, was leistungstechnisch schon fast das ende war für ein alltagsauto.
mit der supra bin ich eine 13,9 gefahren mit 0,88bar, also fast serie.
das wird erst zum winter umgebaut und dann siehst du warum ich eine supra gekauft hab :wink:
bist doch nur neidisch weil mein heckflügel größer ist als deiner![]()
du hast doch schon alles aufgelistet!!
brauchst nur noch jemanden der das auch ordentlich abstimmen kann!,denn das ist wohl das wichtigste!!!
wenn geld wirklich keine grosse rolle spielt dann wende dich zb am klasen der fährt zur zeit nen 604ps let der auch sehr gut läuft,den motor kannst sogar kauufen aber gegen gutes entgeld baut er dir sicherlich ein neuen
naja die sache mit der stahlkurbelwelle,da streiten sich auch die geister!!!
aber wir sind schon auf ganz andere sachen gestossen wo material nachgibt solche sollten erstmal beseitigt werden!
endlich kompetente aussagen ....
also die innereien sollten das wegstecken ... was jetzt mit der saugbrücke !? die von irmscher nehmen und kürzen !?
lg
Man lässt paar kleine nützliche Infos raus und tauscht sich aus aber veröffentlicht doch nicht ein ganzes Motorenkonzept.
und als alternative ein Apexi AVC-R nennen ... das lediglich eine LAdedrucksteuerung ist ... aber große töne schwinngen ...
Genau da ist der punkt und deswegen soll er ja an die wenden und hier nicht so ein aufstand machen. :!:Man lässt paar kleine nützliche Infos raus und tauscht sich aus aber veröffentlicht doch nicht ein ganzes Motorenkonzept.
So ist es, wer probiert schon 100 verschiedene Sachen aus und gibt `ne 5-Stellige Summe für einen Motor aus, um nachher jedem zu sagen wie`s geht! Die diversen Tuner wollen (und sollen) durch ihr Wissen auch Geld verdienen.
Gruß Björn
Da steht auch drin, wie man es nicht machen sollte. Immer wieder liest man von Motoren, die verschiedene leute aufbauten und dann auch noch ein anderer abstimmte. Das geht so nicht mit der Leistung. Wer soll später für den evtl. Mist verantwortlich gemacht werden? Ich würde Dir dazu folgendes raten: Geh zum Anwalt, lass Dir einen Vertrag aufsetzen, wo der Tuner verantwortlich für alle Schäden bis zu einer bestimmten Laufleistung ist. Bau dir einen Datenlogger ein, wo alle Parameter aufgezeichnet werden (zu deiner und des Tuners Sicherheit). Stell Dein Auto zum Tuner und lass alles machen. Nicht dass es nachher heißt, es lag an deinen Teilen. Kauf nichts selber, das gibt nur Ärger bei Reklamationen. Mach dir keine Gedanken über powerfc oder sonstwas. Das ist doch Sache des Motorenbauers und Verkäufers.
Mir fallen da folgende ein: RobbyS, Turbo-Manta, Klasen-Motors, Gallier, Vmax, Jojo, fastby4, samy. Noch wen vergessen?