Konfiguration für +600PS was würdet ihr empfehlen?

Diskutiere Konfiguration für +600PS was würdet ihr empfehlen? im C20LET Forum im Bereich Technik; das würde dann ja mehr als 10000eur kosten, is ihm bestimmt zu teuer ;)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
das würde dann ja mehr als 10000eur kosten, is ihm bestimmt zu teuer ;)
 
  • Konfiguration für +600PS was würdet ihr empfehlen?

Anzeige

C

c20let_gt32R

Dabei seit
18.09.2007
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@ fex danke der erste mit ner gescheiten antwort!

ja den Thread auf allradumbau kenne ich... wir wollen auch sowas machen nur überlegen wir ein anderes allradkonzept dafür zu nehmen! mal sehen...

zum motor und zur motorsteuerung ...

jetzt muss ich mal lachen ... da gibts leute die sagen dass die Bosch Motronic 2.7 ned ausreicht für sowas und als alternative ein Apexi AVC-R nennen ... das lediglich eine LAdedrucksteuerung ist ... aber große töne schwinngen ...

zu bremsen .. wir fahren am TIgra schon 308x28 VA und 280x10 HA ...
LLK usw sind nebensächlichkeiten ...

zur supra ... schön dass du das am leichtesten zu tunende auto hast ... ichversteh ned wieso du nur 0,8 fahrst der motor steckt original schon so unglaublich viel weg... nur die registeraufladung würd ich in die tonne werfen und auf single bauen ... führt zu mehr ;)

und was ich auch noch lustig finde ist dass man ned ernst genommen wird ... kann sich bitte wer der wenigstens 550PS auf seinem C-Let fährt melden und die die nur wichtig reden und alles zu einem OT machen ihre meinung für sich behalten !?
 
C

c20let_gt32R

Dabei seit
18.09.2007
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
das auto ist für die 1/4 gedacht ...

und wir probieren das Apexi PowerFC für den motor zu verwenden ... nur brauchen wir halt den Kabelbaum und alle sensoren von der SIlvia S14 ... und ich sag jetzt ned dass das funktioniert es ist nur eine idee und wenn jemand sich schon daran versucht hat und gescheitert ist soll er es bitte sagen ... danke ...
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
das kann ja nur von jemandem kommen, der aus prestigegründen eine supra kauft, die viel langsamer ist, als der opel, den er vorher hatte.

was hast du denn für ein problem???
ich bin mit dem opel eine 12,8 gefahren, was leistungstechnisch schon fast das ende war für ein alltagsauto.
mit der supra bin ich eine 13,9 gefahren mit 0,88bar, also fast serie.
das wird erst zum winter umgebaut und dann siehst du warum ich eine supra gekauft hab :wink:

bist doch nur neidisch weil mein heckflügel größer ist als deiner :D

es kommt nicht auf die größe an :p
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Wie ich schon mal vor ca 3 Jahren schrieb, sind 500-600PS kein Problem. Lies Dir mal hier im Forum alle Themen über Motorschäden durch. Da gibts genügend von. Da steht auch drin, wie man es nicht machen sollte. Immer wieder liest man von Motoren, die verschiedene leute aufbauten und dann auch noch ein anderer abstimmte. Das geht so nicht mit der Leistung. Wer soll später für den evtl. Mist verantwortlich gemacht werden? Ich würde Dir dazu folgendes raten: Geh zum Anwalt, lass Dir einen Vertrag aufsetzen, wo der Tuner verantwortlich für alle Schäden bis zu einer bestimmten Laufleistung ist. Bau dir einen Datenlogger ein, wo alle Parameter aufgezeichnet werden (zu deiner und des Tuners Sicherheit). Stell Dein Auto zum Tuner und lass alles machen. Nicht dass es nachher heißt, es lag an deinen Teilen. Kauf nichts selber, das gibt nur Ärger bei Reklamationen. Mach dir keine Gedanken über powerfc oder sonstwas. Das ist doch Sache des Motorenbauers und Verkäufers. Hol dir Meinungen von Usern, die wirklich 500PS+ haben. Gibt nicht viele hier. Mir fallen da folgende ein: RobbyS, Turbo-Manta, Klasen-Motors, Gallier, Vmax, Jojo, fastby4, samy. Noch wen vergessen? Die sind alle hier erreichbar.
 
C

c20let_gt32R

Dabei seit
18.09.2007
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
ich wollte auch tips von den leuten die das schon gemacht haben! und keine kommentare die ned dienlich sind...

lg
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
du hast doch schon alles aufgelistet!!
brauchst nur noch jemanden der das auch ordentlich abstimmen kann!,denn das ist wohl das wichtigste!!!

wenn geld wirklich keine grosse rolle spielt dann wende dich zb am klasen der fährt zur zeit nen 604ps let der auch sehr gut läuft,den motor kannst sogar kauufen aber gegen gutes entgeld baut er dir sicherlich ein neuen
 
K

Ko-Tec

Dabei seit
24.09.2006
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Es gibt keinen langfristig Standfesten C-Let mit über 600PS. Die Meile stellt da kein Problem da. Aber plästert mal mit dieser leistung eine längere Zeit Volllast. Es sind schonmal enorme Drehzahlen nötig die auf jedenfall eine Stahlkurbelwelle nötig machen. Für eine anständige Fahrbarkeit brauchst für dein Motorkonzept berechnete Nockenwellen. Ab 500+ kommen jede menge andere Probleme. Solltest Dir erstmal über den späteren Einsatzzweck im klaren sein. Einen 600 PS peak auf einem Diagramm zu bekommen ist doch einfach, eine ordentlichen Leistungcharakteristik zu haben aber überhaupt nicht
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
du hast doch schon alles aufgelistet!!
brauchst nur noch jemanden der das auch ordentlich abstimmen kann!,denn das ist wohl das wichtigste!!!

wenn geld wirklich keine grosse rolle spielt dann wende dich zb am klasen der fährt zur zeit nen 604ps let der auch sehr gut läuft,den motor kannst sogar kauufen aber gegen gutes entgeld baut er dir sicherlich ein neuen

und ich kann dir raten,befolge den rat von tausdo,der weiss wovon er redet!!!!
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
naja die sache mit der stahlkurbelwelle,da streiten sich auch die geister!!!
aber wir sind schon auf ganz andere sachen gestossen wo material nachgibt solche sollten erstmal beseitigt werden!
 
C

c20let_gt32R

Dabei seit
18.09.2007
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
endlich kompetente aussagen ....

also die innereien sollten das wegstecken ... was jetzt mit der saugbrücke !? die von irmscher nehmen und kürzen !?

lg
 
K

Ko-Tec

Dabei seit
24.09.2006
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
naja die sache mit der stahlkurbelwelle,da streiten sich auch die geister!!!
aber wir sind schon auf ganz andere sachen gestossen wo material nachgibt solche sollten erstmal beseitigt werden!

Das stimmt schon aber wer hier hat damit schon erfahrungen? Schau Dir mal an wie Pleuele oder Kurbelwellen aussehen wenn Sie einem Schwinungstest unterzogen werden. Die Schwingungen & Spannungen die bei sehr hohen Drehzahlen entstehen sind schon enorm. Umso wichtiger sind die Fertigungstoleranzen.
 
K

Ko-Tec

Dabei seit
24.09.2006
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
endlich kompetente aussagen ....

also die innereien sollten das wegstecken ... was jetzt mit der saugbrücke !? die von irmscher nehmen und kürzen !?

lg

Suche benutzen. Auch da gibt es eine menge. Grundsätzlich hat jeder seine eigene Philosophie.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
da gibt es einen ganzen thread über saugrohre mit vielen vielen bildern!!!!
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Die Fertigungstoleranzen kannste schonmal vergessen. Die Pleule, KW, Kolben, eigentlich alles kann man nicht einfach aus dem Regal nehmen und einbaun. Die Toleranzen sind viel zu groß. bei manchen hälts vielleicht aber es ist riskant.
Und sind wir doch mal ehrlich, wer soviel Geld verbraten hat, stellt sich doch nicht hin und sagt, wie, was, wo zu beachten ist. Man lässt paar kleine nützliche Infos raus und tauscht sich aus aber veröffentlicht doch nicht ein ganzes Motorenkonzept. Außerdem sind die Ansichten über einige Motordetails sehr unterschiedlich.
 
B

Boost

Dabei seit
04.04.2004
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Man lässt paar kleine nützliche Infos raus und tauscht sich aus aber veröffentlicht doch nicht ein ganzes Motorenkonzept.

So ist es, wer probiert schon 100 verschiedene Sachen aus und gibt `ne 5-Stellige Summe für einen Motor aus, um nachher jedem zu sagen wie`s geht! Die diversen Tuner wollen (und sollen) durch ihr Wissen auch Geld verdienen.

Gruß Björn
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
und als alternative ein Apexi AVC-R nennen ... das lediglich eine LAdedrucksteuerung ist ... aber große töne schwinngen ...

Wenn dieser Abschnitt auf MICH bezogen ist, les bitte nochmal genau durch was ich geschrieben habe :!:

Ich sprach von einer frei programmierbaren Steuereinheit namens Apex-i
und nicht von der Ladedrucksteuerung.
OT on: Da haben wir das Greddy Profec-B Spec 2 verbaut :wink: OT aus

ach ja, nicht dass wir wieder aneinander vorbeireden-->dieses Apex-I



Aber zu deinem Umbau:
Etwas hilfe will ichja auch versuchen zu geben.

Die KW solltest du evtl neu fertigen lassen. Vmax hatte ja damals ziemliche Probleme so wie ich das mitbekommen habe.
 
F

FB66Turbo

Guest
Man lässt paar kleine nützliche Infos raus und tauscht sich aus aber veröffentlicht doch nicht ein ganzes Motorenkonzept.

So ist es, wer probiert schon 100 verschiedene Sachen aus und gibt `ne 5-Stellige Summe für einen Motor aus, um nachher jedem zu sagen wie`s geht! Die diversen Tuner wollen (und sollen) durch ihr Wissen auch Geld verdienen.

Gruß Björn
Genau da ist der punkt und deswegen soll er ja an die wenden und hier nicht so ein aufstand machen. :!:
Wenn er wirhlich dran interese hat,soll er doch die suche benutzen steht doch genug drin.
Hab geld,aber ich sammell lieber teile etc und bringen es den Tuner und die fertigen mir den Motor und der läuft nacher wie gesnurrt :lol:


Der klene will ja euch 500PS + bauer ja herausfordern,damit der 1-2 € sparrt und nicht soviel ausgibt ( wie es aussieht,fehlt doch etwas an klein geld ).
Sonst würdest du es bestimmt nicht somachen,sondern genau diese reichenfolge :!:


Da steht auch drin, wie man es nicht machen sollte. Immer wieder liest man von Motoren, die verschiedene leute aufbauten und dann auch noch ein anderer abstimmte. Das geht so nicht mit der Leistung. Wer soll später für den evtl. Mist verantwortlich gemacht werden? Ich würde Dir dazu folgendes raten: Geh zum Anwalt, lass Dir einen Vertrag aufsetzen, wo der Tuner verantwortlich für alle Schäden bis zu einer bestimmten Laufleistung ist. Bau dir einen Datenlogger ein, wo alle Parameter aufgezeichnet werden (zu deiner und des Tuners Sicherheit). Stell Dein Auto zum Tuner und lass alles machen. Nicht dass es nachher heißt, es lag an deinen Teilen. Kauf nichts selber, das gibt nur Ärger bei Reklamationen. Mach dir keine Gedanken über powerfc oder sonstwas. Das ist doch Sache des Motorenbauers und Verkäufers.

MfG

PS. Nur weil er jetzt 1-2 fachmänische sachen aufgezählt hat,heißt es jetzt doch nicht der klene ( mit Papa's geld ) darf uns auf dem Arm nehmen wa :!: :lol:
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
10.000 Euro bekommste einen Motor standfest hin mit 400 PS, alles andere was von den 10K über bleibt steckst du in die Revision des Antriebs. Mehr ist da nicht über!!!!! Mit 10K bekommt man keinen 600PS Motor stnadhaft zum laufen.
Für das 600+ Konzept:

Kurbelwellen-->Zahnriemenrad
Nockenwellenräder -->echte<-- verstellbare
Umbau auf alten Zahnriementrieb ( evt. mit verstärktem Riemen)
Ölpumpe verstärken
jede Schraube würd ich aus festerem Material wählen
usw.....

allein diese "Kleinigkeiten" bist du schon mit dem 1000er dabei! Da sind noch keine

Stahlkurbelwelle ( 2500 Euro )
Pleul ( 1000 euro )
Kolben ( 800 Euro )
verstärkte Lager, ARP´s uvm... ( 500 Euro )
mech. Stössel ( 600 Euro )
speziell abgestimme Nocken ( 700 Euro )
Kopfbearbeitung ( 1000 Euro )
Plenum-Saugrohr ( ca 500 bis 1000 Euro )
grosse Düsen ( mind. 500 Euro )
Lader ( mind. GT35, 1400 Euro )
Krümmer ( 400 bis 600 Euro )
freiprogrammierbare Stg. ( inkl. abstimmen ab 2500 Euro )

soll ich weitermachen? Es gibt da noch eine Menge Kleinigkeiten! Da ist noch KEINE Kupplung bei, KEIN verstärktes Getriebe UND VIELES MEHR was du brauchst um diese Kraft auf die Straße zu bekommen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Konfiguration für +600PS was würdet ihr empfehlen?

Oben