komisches verhalten nach federwechsel wastegate

Diskutiere komisches verhalten nach federwechsel wastegate im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo ich hab ja meine eds zusatzfeder (eds ph 3.5 mit kkk16) verloren gehabt (jaja ich weiss ist halt pfusch aber wenig kohle zu zeit) nun hab...
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
hallo
ich hab ja meine eds zusatzfeder (eds ph 3.5 mit kkk16) verloren gehabt (jaja ich weiss ist halt pfusch aber wenig kohle zu zeit)
nun hab ich ne andere feder von nem federwickler im ort genommen. die ist nun ein bischen strammer.
ich hab nun folgende veränderungen bzw probleme:
der motor hat vorher mit eds feder maximal gespannt 1 bar dd und höchstens 1,3 ob (im 4-6 gang).
nun hab ich 1,1 bar dd und ab dem 3.-6. gang 1.5 bar ob. klingt ja alles soweit besser, aber der wagen geht nun schlechter.
ausserdem klingt er nun wie ein startender düsenjet, also übelst am fauchen. war vorher nicht so stark, fast gar nicht zu hören.
ausserdem hab ich gemerkt das der ladedruck ab 6800rpm höher geht als 1.1 bar, so auf 1.2 :shock: und man merkt auch nun deutlicher ein kurzes stocken so bei 5000rpm.
das iss mir alles nicht so geheuer, vor allem weil nicht mehr leistung anliegt als vorher.
wo liegt der fehler ? hab ich die wastegatedose irgendwie verstellt ?
kann ja nicht sein das ich mehr ladedruck und weniger leistung habe.
 
  • komisches verhalten nach federwechsel wastegate

Anzeige

let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
ph3.5 wird mit 1.2bar ja angegeben......versuch nur den max overbosst von 1.5bar nicht zu ueberschreiten......Wichtig!!! achte auf deine spritversorgung!!!!

das fauchen ist normal :wink:
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
naja das fauchen normal ? wenn ich leute überhole kurbeln die sofort ihre fenster hoch so laut ist das :D :D klingt echt ungesund
aber wieso hab ich weniger leistung als mit den geringeren drücken ??
da passt doch was nicht, das klingt für mich eher wie kurz vor päng !
mehr leistung rein und es geht nich mehr raus...also muss die ja irgendwo im motor hängen bleiben, also stark auf den verschleiss gehen wenn nicht auf die räder.
da mache ich lieber wieder die kleine feder drauf, hab mehr leistung und weniger sorgen wegen der spritversorgung..nee :cry:
die pierburg hab ich nachgemessen bei dirk, die macht die drücke 100 pro.
aber wieso weniger leistung ??
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
die anlage ist so wie ich sie dir letztens beschrieben hab, fast serie, also am zusammengefallenen kat kanns net liegen ;-)
aber wo ich das halt auch
stark gemerkt hab, ein bekannter von mir fährt nen cupra type r mit 280ps. früher war ich schneller im durchzug, jetzt mit meinem höheren ladedruck ist er schneller.
ausserdem verschluckt der sich sehr stark beim schalten, ich habe kein pop off. das war vorher auch nicht. räuchert hinten auch gut raus. aber wenn der lader platt wäre würde er ja nicht 1,1 bar drücken.
und vor allem wirds ja mehr als 1,1 über 6800rpm, klingt dann aber irgendwie nicht so gesund
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ich kann mir nicht von jedem alles merken was jeder einzelne LET Fahrer alles so fährt :wink:
fast Serie,Kat zusammengefallen? :roll:
ich glaub ist besser du fährst wieder mit weniger Druck,wäre vielleicht gesünder,wirst jetzt zuviel Abgasrückstau haben.

mfg Klaus
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
also mit "am ein eingefallenen kat kanns nicht liegen" meine ich das ich den kat probeweise auch schon raus hab, aber keine verbesserung.
kann doch nicht sein das für 1,1 dd die anlage zu klein ist
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
also ich hab jetzt mit dirk telefoniert, es ist zu viel gegendruck vorhanden. bei 0.9-1.0 bar ist das alles noch ok aber bei 1.1 ist das mit serie selbst ohne kat zu viel rückstau und darum gehts nach hinten los.
bleibt nur entweder drücke wieder runter oder dsop komplett verbauen.
oder hat jemand nen günstigeren vorschlag ? ;-)
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
schon lass einfach die downpipe weg und den lader ins freie blasen :lol: den sound würd ich gern mal hören lol
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
tja Eddie,die 70 er DSOP wäre halt ideal ...grad bei Phase 3.5 mit K 16 ist sowieso kritisch mit Rückstau,mit der DSOP bekommst keine probleme mit Ventilflattern...aber PS kosten halt Geld.
Vielleicht hat ja jemand eine ältere Gr A.Anlage übrig.Wenn keiner im Forum,bei ebay immer Ausschau halten,ist ab und zu mal eine drin.

Mußt auf jeden Fall schnell was ändern bevor dir ein Kolben wegbrennt :wink:

mfg Klaus
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
hi klaus

ja die dsop wäre am besten, aber wenn ich bedenke das meine kupplung auch noch gemacht werden muss...
2000€ kurz mal in den wagen stecken geht nicht. das erlaubt mir meine finanzministerin nicht ;-)
daher werde ich halt das beste aus pfusch versuchen :D
meinste denn nen 70 hosenrohr und ne gruppe a anlage würde es auch tun ? wird da so ein unterschied zur dsop sein mit dem kkk16 ?
die sachen bekommt man ja relativ günstig gebraucht....

die feder mach ich heute noch schwächer. hab echt kein bock das mir da nen kolben wegbrennt oder sonst so scheiss passiert.

wie machen die das denn bei eds ? ich meine 1,1 bar und 1,5 ob sind doch da angegeben als standart. fährt doch nicht jeder mit dsop anlage rum
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
du mußt erst mal nach Kat frei machen.Ist der Kat jetzt drin oder nicht?
Mit einem 70 er Hosenrohr hab ich persönlich keine Vorteile gemerkt.
Ansonsten würd ich dann empfehlen nicht höher als 1,1 bar auf hoher Drehzahl gehen mit Gr.A.

Ich hatte damals ab 1,15bar @6000 U/min noch manchmal leichtes Ventilflattern mit Gr.A.(trotz Setzmaßscheiben)
mit DSOP nicht mehr :!:


wie machen die das denn bei eds ? ich meine 1,1 bar und 1,5 ob sind doch da angegeben als standart. fährt doch nicht jeder mit dsop anlage rum

Standart ist 1,25/1,5
EDS hat das damals leider zugelassen die Phase 3.5 mit K16 fahren zu lassen.Phase 3.5 ist von Anfang an für K 26 entwickelt.
EDS läßt das jetzt nicht mehr zu.

mfg Klaus
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
@ klaus

den kat hab ich raus gemacht aber das selbe problem, kein unterschied also wieder rein das ding

@ dd
meinste das liegt an ner anderen feder ? ich meine ne verstärkte dose spannt ja auch nicht anders, oder ? er macht ja nur die drücke wie er sie soll bzw wie sie überhaupt möglich sind bei dem kleinen lader.
ich versuche schon bei euch anzurufen. wollte ja eh rumkommen wegen der ph3 rückrüstung
 
Thema:

komisches verhalten nach federwechsel wastegate

komisches verhalten nach federwechsel wastegate - Ähnliche Themen

Stottern ab 0.9 bar LD, hilfe....: Hi zusammen! Ich habe ein wirklich nerviges Problem. Im OB oder bei Abruf der Phase habe ich starkes Ruckeln. Er erreicht auch die 1.2 Dd dadurch...
Zu wenig Ladedruck EDS Ph1 // Wastegate: Hallo, Fahre nen Z20LET auf Phase1 und hab nur ~1.1 bar im OB und 0.85 Bar im DD.. Laut EDS sollte ich 1.2 im OB und 1.0 im DD haben...
Ladedruckscwankungen: Hallo Mein Ladedruck schwankt im 5 bzw. im 6 Gang. Aber nicht das er zu wenig hat sondern zu viel. Wenn ich im 6 Gang bei 2500-3000rpm...
Aussetzer beim beschleunigen unter volllast: Hallo, Habe bei meinem let folgendes problem, wenn ich im 3. bis 5. Gang voll aufs Gas trete beim auf die Autobahn fahren hat er komplette...
ab 5200 u/pm ladedruck -0,2 bar: hi das auto : calibra turbo eds p3 mit 70mm hosenrohr , d3 kat, 70mm dsop auspuffanlage , f5dp0r und jetzt mit dsop version 2 turbolader mit...
Oben