1. 220km/h im 6. Gang - entspricht 6000 U/min.
2. Kopfbearbeitung
3. 3. Zylinder
Wem fällt was auf?
@Astraholiker: Schöne Theorie, aber warum sind die anderen Kolben dann schwarz? Sind die etwa schon alt? Ein zu heiß gewordener Kolben sieht immer so hell aus! Da brennt die Ölkohle nämlich weg.
@all: Die Lambdaüberwachung überwacht nur den Volllastbereich.
Mein Motor ist durch eigenes Verschulden kaputt gegangen, die Kolben sahen nach 35tkm P3, P3.5 und P4 alle gleichmässig dunkel aus, allerdings hatten alle einen Kipper, nach 180tkm darf sowas wohl schonmal vorkommen.
@Nikki: Warum kommst Du mit den Bildern erst ein halbes Jahr später? Wurde es Euch in Eurem Info-Forum zu langweilig, daß Ihr hier den Leuten mal wieder ein bisschen Angst machen müsst?
Zur Info: Meine P4 lief wie bei anderen die ganze Zeit ohne Probleme. TTBs Probleme würden durch eine kaputte Batterie hervorgerufen, die Motronik machte während der Fahrt immer einen Reset.
Als wieder auf P3.5 zurückgerüstet wurde, kam gleichzeitig eine neue Batterie in den Vectra, ansonsten wären die Probleme weiterhin dagewesen.
Wenn ein Motor kaputt geht, liegt es meist an Fehlern in der Kraftstoffversorgung oder an aufgedrückten Ventilen durch hohen Abgasgegendruck und falsch eingemessenen Ventilen oder schlappen Ventilfedern.
Nikki hatte diese Probleme seit längerem und ist mit dem Motor sogar noch in Bitburg die 1/4 Meile gefahren, was für mich nicht nachvollziehbar ist. Ich habe auch schonmal in einem früheren Thread darauf hingewiesen, daß man dieses Brummen in einem gedämmten Vectra vielleicht nicht gehört hat, aber nein, das wurde sofort entschieden zurückgewiesen, da Nikki sich schließlich lange genug mit dem Motor beschäftigt! Schön, aber wie man jetzt sehen kann, lernen selbst die besten nicht aus!!! :twisted:
Falls jetzt einige wieder kommen von wegen EDS-Jünger und so: Was so Schäden angeht, bin ich ziemlich neutral und halte mich in letzter Zeit ziemlich zurück, aber wenn ich soviel Mist auf einmal lese, habe ich immer noch das Recht, ein paar Sachverhalte mal richtig zu stellen und den Leuten, die bisher nur die Geschichte von der einen Seite kennen, auch mal die andere Seite zu zeigen.
Für mich hat sich hiermit das Thema erledigt, Ihr könnt Euch jetzt meinetwegen wieder alles so drehen wie es Euch passt, aber ich werde darauf nicht mehr eingehen.
Achtet einfach auf ein paar wichtige Dinge, dann halten die Motoren auch!!!
Gruß, Stephan