Kolbenbilder Z20LET (ohne Kommentar)

Diskutiere Kolbenbilder Z20LET (ohne Kommentar) im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Die Auto´s müssen eben günstig sein. Nur manche Sesselpubser verwechseln günstig mit billig :wink: Was die Schadensbilder hier angeht...
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Die Auto´s müssen eben günstig sein.
Nur manche Sesselpubser verwechseln günstig mit billig :wink:

Was die Schadensbilder hier angeht.
Vielleicht sollten es die Tuner so machen, das Sie die KUnden unterrichten was passieren könnte, und wie vor zu sorgen ist, und das lässt man sich beim Kauf unterschreiben, das die Käufer aufgeklärt wurden.
Dann kann keiner meckern.
Andererseits werden dadurch Kunden verunsichert, und man bleibt auf seinen Produkten sitzen, da es der nächste Tuner nicht so handhabt.
Ist schwierig die Sache :?

Denn viele sagen hienterher nachm Motorschaden, hab ich nich gewusst, wurde mir nicht gesagt, fand der Tuner nich wichtig,.....
 
O

oliwood

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
also ich hab vor dem tuning ausdrücklich nachgefragt, was ich noch machen soll, damit ich nicht einen schaden bekomme.

mir hat EDS gesagt, dass ausser einem in "ordnung" seienden motor (Öl und Kraftstoffversorgung) bis Phase 3 nichts zu tun ist.
 
G

Guest

Guest
Mal als kleiner Denkanstoß, im kommenden 240PS starken Z20LET des neuen Astra-H OPCs sind geänderte Kolben und ein geänderte Turbolader installiert. :) :) :) Die Kolben stammen wohl vom guten alten C20LET.

Ich denke mehr muss man zum Thema Z20LET Tuning nicht sagen, wenn Opel selbst schon dem Serien Z20LET keine 240PS zu traut und entsprechend tiefe Eingriffe vornimmt. Ausgerechnet die Kolben und der Turbo. ;)

Ach ja, ich vergass, Opel hat ja keine Ahnung. ;) ;) ;) Was red ich da also nur.

Ich als Tuner, würde da auch den Weg gehen, lieber weniger dafür zufriedene Kunden, als jede Nacht darum zu bangen wann der nächste Z20LET kaputt geht. Aber jedem das seine... die immer wiederkehrenden Schadensbilder sprechen für sich. Und das war mit Garant nicht der letzte Z20LET dessen Kolben das Zeitliche gesegnet haben oder dessen Turbolader so grausam nach Öl gestunken hat. :twisted:

Grüße Tschokko
 
D

DD

Guest
Ich sehe es auch so, daß das mit Sicherheit nicht der letzte kaputte Z war.
Die Kolben sind nun mal Müll und daran wird sich auch nichts ändern. Schäden wird es also immer geben, egal ob getunt oder nicht, wobei bei getunten die relative Häufigkeit einfach höher liegen muß.

Im Endeffekt ist man als Tuner immer der leidtragende, wenn man die Fehler und Kosteneinsparungen des Herstellers ausbessern muß.

Wenn man sich die Relation ansieht, wieviele Autos gechippt rumfahren und wie wenige davon kaputt gehen (etwa 1%), so flacht die hier geschilderte Dramatik doch ganz schön wieder ab. Kaputte Zs wird es genauso wie Cs immer in einem Forum für leistungsgesteigerte Motoren geben. Und mit zunehmendem Alter werden es immer mehr.

Tschokkos Vorschlag, bei nem Z sofort C-Kolben und Pleulschrauben einzubauen, ist zwar von der Grundidee her richtig, aber vom Arbeitsaufwand her gesehen kann man dann gleich auch Kolbenbodenkühlung und Stahlpleule mit einbauen, ist ein Abwasch.
Damit wären wir aber wieder bei einem Phase-4 Motorblock und dem generellen Problem der Opelkundschaft. 99% wollen es nicht!
 
G

Guest

Guest
Tschokkos Vorschlag, bei nem Z sofort C-Kolben und Pleulschrauben einzubauen, ist zwar von der Grundidee her richtig, aber vom Arbeitsaufwand her gesehen kann man dann gleich auch Kolbenbodenkühlung und Stahlpleule mit einbauen, ist ein Abwasch.
Damit wären wir aber wieder bei einem Phase-4 Motorblock und dem generellen Problem der Opelkundschaft. 99% wollen es nicht!
Opel machts uns aber vor, dass dies ein verhältnismäßiger überschaubarer Weg ist. Zusätzlich Stahpleuel, Kolbenbodenkühlung, usw. reissen dagegen nen ordentliches Loch in den Geldbeutel, wenn gleich man es von der Installation her in einem Abwasch erledigen könnte. Zum anderen brauchts dann eh schon einen deutlich größeren Lader um überhaupt die Pleuel rechtzufertigen... Ich bin der Meinung mit C20LET Kolben und nem Z20LET RS Lader ist man gut bedient und kann mit bis zu knappen 300PS rechnen, die standfester als mit Serienteilen sind. Früher oder später muss man in die Richtung eh was machen, denn kaputt gehen die Dinger nun mal. Oder man fährt nen Frauen-Mercedes. ;) ;) ;) Nicht wahr Andi. :lol:

Leider sind die Kosten nicht unerheblich, so schön wie beim C20LET habens die Z Fahrer nicht. Dafür sparen sie sich ne Menge Kohle mit der D4 Norm. :D :D :D

Grüße Tschokko
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@DD

Mal ne bloede Frage:

Sagt ihr euren Kunden denn beim Beratungsgespraech auch, dass die Kolben beim Z vom Werk aus schon Muell sind und dass es durch diverse Leistungssteigerungen auf jeden Fall nicht besser werden wird??? Sondern, dass das Risikos einen kapitalen Motorschadens nur noch groesser werden kann.

Und empfehlt Ihr dann den Phase 4 Block und sagt denen dann, dass es das sicherste Mittel gegen Folgeschaeden ist bzw. sein kann und das Sicherheit und Standfestigkeit auch ihren Preis hat???

Wer sich nach dem Gespraech dann immernoch fuer den Serienblock entscheidet, hat dann meiner Meinung nach selber Schuld.

Wir konnten hier in den Beitraegen ja sehen, dass es nicht nur getunte Zs erwischt hat. :wink:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

Thommybeluga: Das Problem ist ja hinreichend bekannt, ihr tut ja gerade so als wenns EDS verschweigen will. Wenn jemand das Geld für Kolben usw übrig hat /ausgeben will, wird ein Tuner wohl nicht nein sagen. Denke auch das deswegen mehr Leute die große Phase für den Z bei EDS kaufen , weil sie nicht gleich neue Kolben dazubekommen was den Preis hochreibt. Wenns dann aber Schrott gibt ist es ja nicht die Schuld von EDS sondern die des sparsammen Kunden.

Finde sowieso das viele Leute total falsch anfangen. Erst große Phase und dann die Probleme beheben(meistens mehrere Blocks zerstört). Ich habe mir erst den Block aufgebauen lassen, dann die restlichen Vorkehrungen getroffen: Abgasanlage, Kabelbaum erneuert, Benzinversorgung optimiert usw. und dann erst wird der Ladedruck erhöht.
 
D

DD

Guest
@Thommybeluga: Ich kann von dem was am Telefon gesagt wird, nur für mich sprechen. Und da kann ich sicher sagen, die Kunden ausreichend über mögliche Schwachstellen aufgeklärt zu haben. Daher wird auch gleich die Zusatzversicherung über die TuneGarant mit angeboten.
Der Teil der Kunden will das Risiko komischerweise selber tragen.
Unterschreiben die Zusatzvereinbarung was Folgeschäden am Fahrzeug und Personenschäden betrifft und Zusatz-Garantie wird bei manchen nicht gewünscht. Wenns dann mal knallt, ist das Geheule natürlich groß.
Daher weise ich die Leute immer daraufhin.
Dann gibts noch welche, die ein 2. STG im Auto anmelden, um im Falle des Falles schnell wechseln zu können und die Opelgarantie in Anspruch nehmen. Ist natürlich auch nicht rechtens, wird aber gemacht.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Es liegt auch im Fahrstil der leute begraben Leute die serie fahren sind meist nicht Heizer sondern fahren in einem Drehzahlband das auch Opel vorgesehen hat für den Z.
Wieder andere Leute die ihr Auto aufmotzen fahren meist nicht mehr so wie es Opel vorsieht also entstehen auch ganz andere belastungen. Höhere belastung kann man gleichsetzen mit höherem verschleiss, verkürzter Lebensdauer :cry:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@Thomas

Ich wollte es nicht so rueberkommen lassen, dass EDS was verschweigen wuerde, deshalb hab ich auch geschrieben "bloede Frage". :wink:

Ich kann nur die Kunden nicht verstehen, dass die die Risiken kennen und diese so einfach in Kauf nehmen. :roll: :?

@DD

Genau das kann ich halt nicht verstehen: die Kunden werden aufgeklaert und gehen doch den guenstigen und risikoverbundenen Weg. Natuerlich nicht alle, aber wie Du ja geschrieben hast, einige.


-------------------
Ich wollte halt nur wissen, was die Kunden so an Wuenschen und Vorstellungen haben, was die Preise und die verbauten Teile angeht.

Ich will niemanden angreifen, sondern nur informiert werden. Das aufeinander Rumgehacke ueberlasse ich gerne anderen. :wink:

Gut das ich nen Sauger fahre und weiss was man fuer Leistung und demensprechende Qualitaet zahlen muss bzw. sollte. :D
 
D

DD

Guest
Es wird halt am falschen Ende gespart. Mehr wie aufklären kann man nicht. Und 24Mo. Garantie für 240EUR sind ein Witz! Wo bekommt man sonst so ein ruhiges Gewissen für so wenig Geld?
 
O

oliwood

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Es wird halt am falschen Ende gespart. Mehr wie aufklären kann man nicht. Und 24Mo. Garantie für 240EUR sind ein Witz! Wo bekommt man sonst so ein ruhiges Gewissen für so wenig Geld?

finde ich auch, darum habe ich die garantie auch gekauft, aber trotzdem bin ich sdtark am zweifeln ob das so eine seriöse firma ist wie andere versicherungen und ob die anstandslos zahlen wenns nen schadne gibt, ich glaube kaum, dass wenn der motor hinüber ist und reparaturkosten von 7000 aufkommen, sich TuneGarant nicht aus der schlinge zu ziehen versucht!
 
O

oliwood

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

das würde mich auch mal interessieren, welche Erfahrungen hat EDS mit der Versicherung gemacht?

also angeblich aben die vor kurzem anstandslos einen turboladerschaden bezahlt, wobei ja ein turbolader mit 1500€ in keinen verhältnis zu einem zerfetzten motor steht!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

was soll denn das jetzt wieder? Angeblich, habe gehört usw. Entweder du weißt es sicher oder nicht. Frage war eigentlich an EDS gerichtet damit nichts solche Verwirrungen gibt.
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Durch diesen Wunderschönen Thraed habe ich schon keinen Bock mehr mein Auto aus der Garage zu holen.
Es ist aber echt die Frage wieviel gechipte Wagen ohne Probleme durch die Gegend fahren, anstatt immer nur die negativen zu betrachten.

Ich fang mal an. Also mein Zaf4a läuft ganz gut. Hatte bis dato nur mal einen defekten Krümmer, laufgeräusche an den Zahnriemen Spannrollen und knacken in der Lenkung. Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 10 l.
Und ich bin zufrieden mit meinem Wagen!!!! 8)
 
Thema:

Kolbenbilder Z20LET (ohne Kommentar)

Kolbenbilder Z20LET (ohne Kommentar) - Ähnliche Themen

Hilfe bei Schläuchen: Guten Tag allerseits, Ich baue mein Astra G Coupe gerade auf einen Z20LET um und bräuchte ein wenig Hilfe diverse Schläuche zu identifizieren (was...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
Oben