Kolbenbilder Z20LET (ohne Kommentar)

Diskutiere Kolbenbilder Z20LET (ohne Kommentar) im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; 6.2003 - das ist ja gar nicht soo alt. Meiner hat 12tkm runter, den habe ich seit 04.2004. Also denke ich nicht, das er noch 2003 gebaut wurde...
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
6.2003 - das ist ja gar nicht soo alt.
Meiner hat 12tkm runter, den habe ich seit 04.2004.
Also denke ich nicht, das er noch 2003 gebaut wurde.
Zumal der Caravan in Bochum gebaut, und dann in Rüsselsheim
bei OSV erst zum OPC wird.

Hoffe mein Motor ist von den Kolbenproblemen weniger betroffen.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Mich interessiert das ganze auch haben hier noch immer den Zafi OPC stehen mit genau dem gleichen Schadensbild.

Mit dem Kolbenspiel und der aus mitte weit versetzte kolbenbolzen dadurch enstehende abstützen des Kolbenhemdes auf der einlaßseite kling mir bislang am realsten.

Mich würde auch das kobenmaß interessieren und der Tuner vom Z20LET.
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
@DD

Welche Richtzahl der Kolben meinst du denn was da verbaut wurde, ich hab da nix mitbekommen das da mal zu kleine Kolben verbaut wurden, Und vor allem WER sagt das ?
Und ab welcher Nummer soll das denn sein ?
Das Kolbenspiel darf maximal 0,053mm betragen also nen halbes Zehntel, also doppelt so viel wie im Sauger.
Es gibt ja 4 grössen jeweils für die Bohrung und die Kolben
Da müsste ja der allerkleinste Kolben in der allergrössten Bohrung sein, nur dann währe das Spiel grösser, und auch nur dann wenn der kleinste Kolben des mindestmass hätte und die grösste Bohrung das maximalmass hätte, und das bei allen 4 Zylindern? das ist aber sehr unwarscheinlich.
Lass mich aber gerne eines besseres belehren.


Michael
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

also wir hatten auch schon solche schäden! mittlerweile an 4 fahrzeugen. immer das gleiche bild. bei umgebauten und/oder fahrzeugen bei denen der z20let serienmäßig verbaut ist.
und es betrifft 100%ig nicht nur fahrzeuge der "ersten" generation. motoren modelljahr 2003/04 sind sicher nicht auf dem ersten stand.
da ich den weg des threads sehe, muß ich gleich sagen, obwohl es auch bei mir nur eds-getunte fahrzeuge betrifft, habe ich mittlerweile auch einen anderweitigen rückruf erhalten. dort betrifft es ein fahrzeug, welches seitens der elektronik mit projekt opel fährt.

@Blank Andreas: ich kenne von einem meiner "vergangenen" fahrzeuge einige leute aus der bmw-szene...den alten e34-m5, gerade den 3,8er, betrifft das problem sehr häufig schon im serienzustand ab einer laufleistung um 170tkm. dort wird es auf den block zurückgeführt und auf die zu kritischen einspritzmengen.

@Andreas: hehe...komm mal vorbei...oder ist ein e55amg(w211) schon nicht mehr mild aufgeladen?;o)

selbst beim rs6 hatte ich schon das problem. dort kam es daher, daß das gute stück in teillastbereichen maßlos überfettete und unter vollast zu mager lief.

meines erachtens nach kann es einfach nicht sein, daß es immer nur die externe spritversorgung ist! diese arbeitet mit genug reserven.

viele grüße
daniel
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

ich sag jetzt einfach das was ich denke, so wie ich es immer mache :D

Wenn man aber weis, dass die Kolben immer der Schwachpunkt ist, dann sollte man sich mal Gedanken machen ob man nicht auf andere Kolben umbauen sollte, oder mal einen Vergleich macht mit anderen Leistungstufen anderer Tuner.

Ich will auch gar nicht nachfragen wer diesen Motor ge-chipt hat, weil ich es mir eh wieder denken kann.

Gruß Andreas

Informier dich bitte erst , bevor du hier LAUT denkst :wink: ( sonst überlass das Denken lieber den Pferden , die haben einen größeren Kopf ! ) :lol: :lol: (Scherzmodus AUS )

Es gab diese Art von Schäden bei allen Tunern und AUCH bei Serienfahrzeugen, ist hier im Forum alles zu finden !

Man braucht NUR die Kolbengröße sich anzuschauen , und dann stellt man den Zusammenhang sofort fest , aber das ist ja alles schon X-fach durchgekaut worden .

mfg ASH
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Ich habe nun 36 tkm mit meinem Zafira runter. Davon ca 2 tkm mit der Evo. Muß ich mir nun Gedankenmachen über die Kolben? Mein Auto ist Bj. 06.2002.
Macht sich so ein Schadensbild vorher schon bemerkbar, oder geht das ohne Vorzeichen!?!?!?!
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Ja stimmt, da hast du wohl recht und drum ist auch dein Hirn im Bauch, :lol: :lol: :lol: Schwerzmodus aus !

mfg Blankl

Tja , da bist du leider (ODER Gottseidank) auf dem falschen Dampfer , mein Bester !

Ich habe seid NOV-03 jetzt fast 46KG Gewicht runter und bin von Hemdgröße XXL runter auf L , das mit dem Bauch kannste komplett vergessen ! :lol:

ALL : Nein , das mit den Kolben lässt sich leider nicht feststellen !


mfg ASH
 
O

oliwood

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
mich würde mal interessieren, was es im schnitt bei opel kosten würde, so einen schaden instandsetzen zu lassen!

weiss das jemand?
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Ich fand dieses mal Andreas Beitrag gar nicht schlecht, daß was er schreibt klingt zum Großteil sehr plausibel. Das sich Arno und Andreas nicht wirklich lieben ist ja mittlerweile bekannt. Laßt diese persönlichen Dinge doch bitte außen vor, ist im Interesse aller.

Ich glaube man sollte nicht unbedingt die Schuld bei den Tunern suchen, denn die Schäden treten quer durch den Gemüsetunergarten auf.
Nachdem EDS in diesem Bereich sicher Marktführer ist sind logischerweise die meisten Motorschäden auch mit einem EDS Tuning ausgestattet.

Man sollte daher gemeinsam versuchen die tatsächlichen Ursachen für die Motorschäden zu finden. Ich gehe noch am ehesten mit Andreas Meinung konform:
Zitat:
Ich glaube ganz einfach das der Kolben im normalen Fahrzeug mit Serienleistung schon gut am Limit ist, ( zwecks Matreial ) kommt nun noch eine Leistungsteigerung dazu, dann gibt nun mal das schwächste Glied nach, in dem Fall der Kolben.

Jetzt ist halt die Frage ob es wirklich so ein schwerwiegendes Problem ist, oder ob die "paar" bekannten Motorschäden nur die üblichen Tuningopfer sind. (die gibts bei jeden getunten Turbomotor, egal welche Hersteller)
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ich habe nun 36 tkm mit meinem Zafira runter. Davon ca 2 tkm mit der Evo. Muß ich mir nun Gedankenmachen über die Kolben? Mein Auto ist Bj. 06.2002.
Macht sich so ein Schadensbild vorher schon bemerkbar, oder geht das ohne Vorzeichen!?!?!?!

Ich fahre noch Serie und mach mir nen Kopp.
Ich denke mal, das die Gefahr eines solchen Schadens mit ner kleineren
Phase oder Evo geringer ist als mit ner Phase 3 oder ner Evo 280.

Nicht ohne Grund werden ab der VMax Evo 260 andere Koben verbaut.
Somit kann man nicht am falschen Ende sparen, so wie das viele machen.
Der Preis ist natürlich dementsprechend.
Da bezahle ich bei EDS 1000€ weniger und habe noch (6 hp und 12nm?) mehr.
Dann aber nicht meckern, wenns kracht.

Ich denke mal die Evo 260 mit den Schmiedekolben ist eine haltbare
alternative zur EDS Phase 2.
Es spricht sicher nichts dagegen,
auch EDS zu beauftragen in Verbindung mit der Phase 2 gleich noch andere Kolben zu verbauen.
Aber bei VMax wird es eben "zwingend", da im Angebot enthalten.
Wenn man dann noch Geld für Stahlpleule über hat, dann ist der Motor
auf jedenfall bis zu 300 PS fit. Anderer Lader/Bentinversorgung vorrausgesetzt.
 
G

Guest

Guest
Hätte ich einen Z20LET wäre meine erste Amtshandlung, der Wechsel auf C20LET Kolben und ARP Pleuel Schrauben. Somit wäre das Problem Kolben vom Tisch.

Man müsste das halt nur seinen Kunden mal sagen, das 'se erstmals lieber auf andere Kolben wechseln sollten, bevor man wild am Motor herumtuned. ;) Ist wie mit der C Ph3.5... wenn man den Leuten erklärt was im Vorfeld alles zu machen ist, dieses dann auch im Nachhinein überprüft, und erst dann die Ph3.5 verkauft und installiert, dann würde das Geschrei bei einem Schaden nicht so groß sein.

Aber das Problem an solchen Handlungen im Vorfeld, evtl. springt nen Kunde ab, weils ihm dann doch zu viel oder zu teuer wird. Das kann man natürlich als Geschäft ganz und garnicht nicht akzeptieren... Tuning Opfer müssen nun mal gefordert werden. ;) ;) ;)

Grüße Tschokko
 
Thema:

Kolbenbilder Z20LET (ohne Kommentar)

Kolbenbilder Z20LET (ohne Kommentar) - Ähnliche Themen

Hilfe bei Schläuchen: Guten Tag allerseits, Ich baue mein Astra G Coupe gerade auf einen Z20LET um und bräuchte ein wenig Hilfe diverse Schläuche zu identifizieren (was...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
Oben