Kolbenbilder Z20LET (ohne Kommentar)

Diskutiere Kolbenbilder Z20LET (ohne Kommentar) im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Da hilft nur selber Informieren... Manche verstehen vielleicht nicht, das die Opel Motoren keine 2JZ Motoren sind, die sich mir nix dir nix auf...
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Da hilft nur selber Informieren...
Manche verstehen vielleicht nicht, das die Opel Motoren keine 2JZ Motoren sind,
die sich mir nix dir nix auf 600PS aufblasen lassen.
Dann fangen die nämlich an das zu machen, was wir ab 300 PS machen müssen.

Das die Kunden abspringen ist kein Wunder wenn's heisst, das zur Phase2
nochmal 900€ für Kolebn und nochmal 1200€ für Pleule dazu kommen.
Dann noch kleinkram wie ARP Schrauben und andere Lager...
Arbeitsleistung...

Wer gibt für Standfeste 80 PS mehr 4000€ aus?


Keiner!
 
G

Guest

Guest
Da hilft nur selber Informieren...
Nein, das ist Aufgabe des Tuners, den Kunden im Vorfeld zu informieren welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen! Und welche Gefahren bestehen. Das sind einfach Sachen die einen seriösen Tuner ausmachen, denn nicht jeder ist so schlau wie viele hier im Forum. Für viele ist der Motor ein Buch mit sieben Siegeln und darum geht man dann zum Tuner, denn der sollte ja bekanntlich der Spezialist in Sachen Motor sein.

Das die Kunden abspringen wenn's heisst, das zur Phase2
nochmal 900€ für Kolebn und nochmal 1200€ für Pleule dazu kommen.
Dann noch kleinkram wie ARP Schrauben und andere Lager...
Arbeitsleistung...

Wer gibt für Standfeste 80 PS mehr 4000€ aus?
Genau das ist eben der Knackpunkt und schier eine Seuche im gesamten Tuning Sektor. Alles muss billig und schnell verkauft werden, es geht nur noch um die schnelle Kohle und da geht man teilweise schon über Leichen. Und die Tuner die es ernst und gut meinen, haben dann die volle A*rschkarte gezogen weil sie bei den Preisen einfach nicht mithalten können...

Du gibst spätestens dann 4000,- € aus für die 80 Mehr PS, sobald der Motor Kernschrott ist. Das hat sich dann wahrhaftig gelohnt. Wir Menschen sind schon dem Tier sehr nahe, solange wir nicht eine gewischt bekommen, lernen wir es nicht.

Grüße Tschokko
 
O

oliwood

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
manche von euch sprechen hier ja schon von preisen,

könnte mir mal einer sagen was neue kolben und pleuel inklusive einbau kosten?
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wie Herr Hürlimann schon geschrieben hat, waren da die richtigen Kolben drin und der Motor ist auch aus dem Jahr 2003. Also eigentlich ein Motor bei dem das ganze nicht passieren sollte!

Nun gehe ich mal davon aus, daß sich der gute Reto nicht die Mühe macht, solche Bilder zu posten, wenn es sich um einen Serienmotor handelt.

Desweiteren tippe ich einfach mal, daß dieser Schaden mit einer uns allen bekannten Phase passiert ist! Reto will glaube ich damit einfach mal zeigen, was so passieren kann mit Motoren, selbst wenn dort die richtigen Kolben verbaut sind!

Wenn ich jetzt überlege, das Vmax extra andere Kolben ab 260 PS verbaut, liegt da die Vermutung nahe, daß es dabei nur um Sicherheit ginge. Wenn ich jetzt mal die Worte meines Chiptuners nehme, der etwas das gleiche sagt und die Grenze für Modifikation an den Kolben und Pleuen sogar noch niedriger ansetzt, dann frage ich mich warum EDS noch etwa 10 PS draufpackt??????? Und das durch den Einbau der Serienkolben der Preis sinkt ist doch selbst redend!

Und die Frage wer für 80 Ps 4000 Euro ausgibt ist doch ganz schnell beantwortet: JEDER SAUGERFAHRER!!!!!

Da es bisher nur Vermutungen sind, sollten hier mal Karten auf den Tisch kommen!!!!!!! Daher ein paar Fragen:

@Reto

Mit was für einer Phase war der Motor ausgestattet???

@ASH

Warum verbaut Ihr keine anderen Kolben???
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Also nochmal über den daumen gepeilt.
für den Z-Let:

800€ Software
800€ LLK + verrohrung ohne einbau
800€ Schmiedekolben ohne einbau
1300€ Stahlpleul oder
1700€ Titanpleul ohne einbau
100€ Hochfeste Pleulschrauben
300€ Kolbenbodenkühlung, erforderlich bei Stahl oder Titanpleul
200€ andere benzinpumpe
~1700€ grosser Lader je nach Leistungsausbeute...

Kannst ja mal zusammenrechnen.
Das ist alles ohne Einbau und kleinkram.
Mit dieser Konfiguration kannst du dann aber auch jenseits der 300PS
fahren ohne dir ersthaft Sorgen machen zu müssen :D
 
O

oliwood

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
naja, dann brauche ich ja nur noch folgendes:

800€ Schmiedekolben ohne einbau
1300€ Stahlpleul
100€ Hochfeste Pleulschrauben
300€ Kolbenbodenkühlung, erforderlich bei Stahl oder Titanpleul
200€ andere benzinpumpe

macht 2700 euro ohne einbau!
Was würde der Einbau kosten? Ich kann das selber nämlich nciht machen, bin nur ein Computertechniker!
 
P

PASCI

Dabei seit
06.04.2002
Beiträge
378
Punkte Reaktionen
0
Ort
switzerland
also bisher waren alles nur spekulationen wieso die motorschäden aufgetreten sind.
klar war nur welche komponenten der maschine
betroffen waren. ich denke um der sache wirklich auf den grund zu gehen müsste man unter anderem mal anfangen die einzelnen begebenheiten der betroffenen triebwerke zusammen zu tragen, um eventuelle gemeinsame faktoren zu erörtern.
z.b. würde mich interessieren:
-was haben die leute getankt (98er/95er...)
-welches oel sind sie gefahren, und wie oft wurde es gewechselt
-waren eventuell oelzusätze beigefügt
-wie sind die betroffenen gefahren (fahrstil im kalt u. warm zustand),dies wird allerdings schwierig heraus zu finden sein, da kein mensch ein"kaltdrücker ist!!
-kilometerstand der wagen
-was wurde alles verändert (tuningstufen...)
-wurde die inspektion regelmässig und termingerecht durchgeführt
-produktions datum
-usw.
der grund dieser schäden liegt aber sehrwahrscheinlich schon beim tuning. ich persönlich habe nähmlich noch nie von einem z20let gehört der bei einigermassen normalem betrieb im serienzustand so hochgegangen ist, oder doch!!??
pasci
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin!

@Mr.Nett : Wer sagt denn , das wir keine anderen Kolben verbauen ??

Bis zur Phase-3 sind bei unserem Turbolader die originalen Kolben ausreichend , danach werden selbstverständlich andere Kolben eingesetzt !

mfg ASH
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo

@ash

aber warum erst ab Phase 3, wo doch schon vorher die Schäden entstehen und Ihr fahrt mit Euren Programmen nun mal sehr viel Zündung! Dadurch wird das Material noch viel höher belastet!

Steht da der Wunsch der Kunden und Euer Wunsch im Vordergrund?? Und nicht die Sicherheit und Langlebigkeit des Motors???

Der Kunde will viel Leistung für wenig Geld und Ihr verkauft Eure Programme mit der Leistung die die Kunden wollen zu einem Preis, den die Kunden bereit sind zu zahlen und der Euch die Marktführerschaft bringt und auch den erhofften Gewinn. Dabei bleibt in meinen Augen aber die Sicherheit auf der Streckt und über Defekte kann man herrlich diskutieren und auch andere mögliche Fehlerquellen finden!

Bitte berichtige mich falls diese Annahme falsch sein sollte!
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ich sehe hier keine verbindung von den tuning phasen zu dem schaden (egal ob eds po oder sonstige)

das ein problem mit den kolben vorliegt vermutlich vom material her ist klar! dass sie vielleicht durch tuning etwas mehr beansprucht werden ist auch klar aber da ist es scheiß egal welchen hersteller man fährt wenn die dinger in serienleistung schon kaputt gehen!

wenn jeder tuner immer andere kolben verbauen würde wäre ne Phase 1 schon bie nem so hohen preis das sie kaum einer kaufen würde weil die leute zb sagen ich hab ein neues auto warum müssen da neue kolben rein!

ich finde wer hier eds oder anderen tunern bei diesem schadensfall ein vorwurf macht ist fehl am platz! denn egal was am motor kaputt geht immer ist sofort der tuner schuld! aber man selbst ist doch schuld weil man das tuning verbaut!

aber zurück zum thema mir sind auch 2 Z20LET bekannt die diesen schaden hatten einer war garantie und mit dem anderen hab ich nur kurz gesprochen da kann ich nix genaues sagen
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Niemand hat gesagt, das bei einem Schaden sofort der Tuner schuld ist.
Der Tuner sollte aber auf Folgeschäden und die damit verbundenen Kosten hinweisen.
Alternativ dazu kann er dann gleich anbieten, die gefährdetet Teile mit zu wechseln.

Viel für wenig Geld geht nicht. Zumindest nicht lange
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Phase 1 und Phase 2.

So viel ich weis ist nur der LLK der die beiden Versionen unterscheidet, kann das sein??

gruß

Phase 1 nur Softwareänderung.

Phase 2 grosser LLK, nochmal andere Software.

Das wahr einmal ganz am Anfang so. Seit ca. 2 Jahren ist der EDS Softwaredatenstand von Ph1 und Ph2 zusammengelegt worden. Somit ist also der reine Unterschied nur noch der grosse LLK :!:
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Ich persönlich habe nähmlich noch nie von einem z20let gehört der bei einigermassen normalem Betrieb im Serienzustand so hochgegangen ist, oder doch!!??
pasci

Bin absolut gleicher Meinung wie Du. :wink:

Da kann mir jemand alles Erzählen, doch "Beweisen" dass eben ein so defekter Serien Z20LET nicht doch vorher ein Tunung drauf hatte, welches dann schnell via EVC zurückgesetzt worden ist kann NIEMAND, da eine Rückprogrammierung durch EVC auch für die Adam Opel AG (resp. BOSCH) nicht festgestellt werden kann :!:
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Danke das reicht als Erklärung zu den Bildern!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wollte nur kurz sagen manche fahren mit ihrem Tunigsteuergerät zu Opel und kommen mit einem anderen Heim, wenns blöd läuft wird das Ding eingeschickt ein andere Datenstand festgestellt und die Garantie ist futsch. Es heißt ja auslesen ginge nicht. Aber wenn man das STG an einen Motor hängt kann man sehr wohl die anderen Taktraten der Einspritzventile, des Taktventiles usw feststellen. Aber ich weiß nicht wie stark Opel da dahinter ist.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
quote Tschokko
Hätte ich einen Z20LET wäre meine erste Amtshandlung, der Wechsel auf C20LET Kolben und ARP Pleuel Schrauben. Somit wäre das Problem Kolben vom Tisch.
Hät ich einen Z20LET würde ich das auto sofort verkaufen bevor es kaputtgeht und mir was vernünftiges holen.Einem kumpel ist heute auf der autobahn bei seinem astra coupe turbo ein pleul abgerissen.Block hat ein loch und so wie man auf dem ersten blick erkennen konnte haben sich der kolben und die kurbelwelle auch hallo gesagt.Und das bei serienleistung und gerade mal 33tsd km.Sorry,aber wenn ich so lese was alles schon wieder bei den z-motoren kaputtgeht kann man nur zu einem schluss kommen.Opel hat schon immer schrott gebaut und daran scheint sich nichts zu ändern.Aber das gute daran ist,daß durch diese tatsache andere firmen ihr täglich brot verdienen indem sie produkte anbieten,die die opelschwächen ausbügeln.Traurig nur,daß opel nichts draus lernt.Meine meinung.
 
Thema:

Kolbenbilder Z20LET (ohne Kommentar)

Kolbenbilder Z20LET (ohne Kommentar) - Ähnliche Themen

Hilfe bei Schläuchen: Guten Tag allerseits, Ich baue mein Astra G Coupe gerade auf einen Z20LET um und bräuchte ein wenig Hilfe diverse Schläuche zu identifizieren (was...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
Oben