M
MaXxCaliTu
Hey
wo bleibt die info sind nun schon drei tage...
gruß Marc
wo bleibt die info sind nun schon drei tage...
gruß Marc
...
im gegensatz zu metallen, deren mechanische festigkeit mit steigernder temperqatur deutlich abnimmt, zeigen kohlenstoffkolben eine mit zunehmnender temperatur ansteigende festigkeit. das ermöglicht den einsatz in thermisch stark belasteten aggregaten und den verzicht auf aufwendige, kostspielige systeme zur gezielten kolbenkühlung.
die hohe thermoschockbeständigkeit verhindert einen verzug des kolbens. bei temperaturbelastung und verbessert damit seine formbeständigkeit. dies trägt zur erhöhung der betriebszuverlässigkeit bei.
das verminderte kolbenspiel führt zu einer deutlichen senkung der emissionen von kohlenwassestoffen beim kaltstart um bis zu 50%.
wie stellt ihr euch eine verdichtungsreduktion vor?
ausdrehen (wie phase4) oder wie?