Kohlestoffkolben ?!?!

Diskutiere Kohlestoffkolben ?!?! im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; und wenn, ich finde, dass die Vorteile bei den Kolben einfach überwiegen, oder nich. Ich denke, dass wenn mal Jemand Gespräche mit der Firma...
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
und wenn, ich finde, dass die Vorteile bei den Kolben einfach überwiegen, oder nich. Ich denke, dass wenn mal Jemand Gespräche mit der Firma führen würde, dann könnten die auch ne Kleinserie anfangen, die die Firma anbieten könnte, denn der Markt is ja ersichtilicher Weise da.

@TTB
Geb deinem Typen doch mal den Link zu dem Thread und der soll den Mal seiner Firma geben, vielleichjt hilft das schon was.

TurboOmega
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hallo.
der kohlenstoff wird zuerst in pulverform mit schwefel,pech,graphit, und vielen anderen bestandteilen vermischt, gepresst und anschließend einer wärmebahndlung unterzogen.

danach kann das material konventionell bearbeitet werden, sprich drehen schleifen, fräßen o.ä.
jedoch nur mit diamantschneiden! :shock:

das ganze ist doch nicht nur in planung/entwicklung, sondern wird schon eingesetzt bzw produziert und zwar bei audi bzw für audi.

werde bei der entprechenden abteilung mal eine anfrage stellen, über preise und mehr infos!


Ohne ölabspritzloch wirds wohl auch nicht gehen da ich davon ausgehe das der Bolzen aus stahl bleibt also zwischen Bolzen und Pleuel muss auch geschmiert sein.
hab ja nicht gemeint ganz ohne. serienmäßig ist ja eines vorhanden, das wird reichen um den bolzen zu schmieren.
denn kohlenstoff benötigt wesentlich weniger schmierung! auch was die laufbahn betrifft.

über den preis will ich erst mal gar nix sagen, die aussage kam von meinem dozenten, das es billiger wäre wie ne einzelfertigung aus alu. aber obs stimmt?!?!?!

naja, abwarten bis sich die firma meldet!

mfg ttb
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Tja, wenn das sauber funzt ist das sicher 'ne super Sache ! Aber ich weiss das einige Probleme mit Kermaik beschichteten Kolben gab, weil das Material zu sproede war und Teile abgesprungen sind.

Wenn das auch ein Problem dieser Kolben noch ist, dann koennte so ein Teil zum Totalschaden des ganzen Motors fuehren. Der Lader wuerde dabei natuerlich auch in der Abgasseite sauber zerbroeselt.

Versuch mal darueber eine Info zu kriegen, wenn die das im Griff haben, dann wird es interessant. Dann muesste man noch wissen wie lange so ein Satz Kolben in der Praxis haelt.

Selbst wenn er "nur" 100 tkm haelt waere das schon super, da die Vorteile das natuerlich wettmachen wuerden.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Mein XE M2.8 hat mit 196tkm im kalten Zustand das Kolbenkippeln ... is ned schlimm, aber es nervt einfach ... wäre Zeit für neue Kolben, muss den Motor eh überholen :wink:

@TTB: ich glaub, du könntest bei den Kolben schon fast 2 Kleinserien auflegen ... XE-Kolben mit Serienmässig tiefer gesetzten Ventiltaschen und das selbe für ´nen LET :wink: und zwar am besten so tief, dass kein Ventil mehr aufstehen kann :twisted:
 
G

Guest

Guest
hi,

is ja sehr interesant!!!
also wenn die kolben wirklich so keine nachteile bringen, nimm ich auch nen satz, aber verdichtungsreduzierte bräuchte ich da.
bin mal gespannt was die dinger kosten.

mfg michi
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
@ Yellow_Astra

Hi,

Dem könnte man aber z.B. mit Nadellagern abhelfen ...
Wäre doch auch ne Möglichkeit, oder ?!

Gruß ViSa
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Visa

Nadellager die wollen genau gleich geschmiert werden sonst gehen die auch ein.. :wink:



Aber was geil wäre ist natürlich noch nen Kolbenbolzen aus dem CFK Material der dann auch deutlich kleiner im durchmesser ausfällt, würde bedingen das man zusätzlich geänderte Pleuel haben müsste..
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
dann eben noch Pleuel mit Abspritzloch aus dem selben Material ... speziell für die Kolben mit dem verkleinerten Kolbenbolzen ...

hrm .... wo kann ich da 4 Pleuel, 4 minibolzen und 4 kolben im übermass für ´nen 86,50mm-Zylinder bestellen? :D
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Das macht aber nur Sinn, mit einer Kohlefaser Kurbelwelle, natürlich im Kohlefaser Block mit Kohlefaser Vntilen im Kohlefaser Kopf. :shock:

Am besten überfallt ihr mal nen Kohle-Bergwerk, sonst wird das etwas teuer 8) :roll:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also serien turbokolben würden ca 300 euro je stück kosten. :shock:
alles was dadran noch geändert werden soll, kostet extra, sprich verdichtungsreduzierung, oder ventiltaschen, o.ä.
berechnet wird dann nach aufwand!

kolbenspiel liegt bei 0.02mm

genauere infos bekomm ich morgen!

aber scheinbar müssen schon irgendwo ein paar callis damit rumfahren.

lieferzeit ist aber lange! :cry:

werde vieleicht einen kolben mit nach bitburg bringen, wenn das klappt!

mfg ttb
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Also, ich finde, dass das bei der Leistung ein super Preis ist. Die Standfestigkeit ist einfach gegeben, was will man mehr. Wenn man jetzt vielleicht noch einen auf Verdichtungsreduzierend mache, dann kosten die vielleicht pro Kolben noch einmal 50?, was bedeuten würde, dass man hochfeste Kolben für eine hohe Leistung hat, was will man mehr???

TurboOmega
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Hat der Calli sereinemässig 0,02mm spiel, oder mit den Kohlefaser Kolben?
Denn beim Saab ists so: Ohne KBK 0,03, mit KBK (in modereneren Motoren) 0,02.

Gruß Jan
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
seriemäßiges kolbenspiel ist 0.06mm
du meisnt vieleicht 0.03 je seite :wink:

übrigens:

Kohlenstoff-Kolben sind bis zu 30% leichter als solche aus Aluminium und besitzen zusätzlich selbstschmierende Eigenschaften. Die resultierende Gewichtsersparnis und reduzierte Reibung führen zu einer Senkung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 5% und des Ölverbrauchs um bis zu 60%. Der niedrige Ausdehnungskoeffizient der Kohlenstoff-Werkstoffe erlaubt ein geringeres Kolbenlaufspiel und vermindert somit das "Totvolumen" zwischen Kolben und Zylinderwand, in dem nur eine unvollständige Verbrennung stattfindet. Dies senkt die Schadstoffemissionen insbesondere im Kaltstartbetrieb um bis zu 50%. Vorwiegend in modernen, hochbelasteten Motoren kann der Kohlenstoffkolben seine gegenüber Aluminiumkolben deutlich höhere Temperaturfestigkeit als stärkstes Argument ausspielen.

mfg ttb
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
300Taken pro Kolben... das geht ja noch... Wenn wir 100 Stück nehem würde, wie wäre dann der Preis?? Weil ich hätte Interesse an 4 Stück möglichst mit Übermaß.... Dann kann ich n schönen Drehzahlfesten XE zusammen bauen...

greetz
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
quote Joe
Aber ich weiss das einige Probleme mit Keramik beschichteten Kolben gab,weil da material zu spröde war und Teile abgesprungen sind.

Das liegt aber nicht an der keramik,sondern daran daß das verwendete kolbenmetall und die keramik während temperaturänderungen verschiedene ausdehnungswerte haben.Somit entsteht eine spannung zwischen den beiden materialien und das schwächere(in diesem fall die dünne keramikschicht) gibt nach und springt ab.Wäre der ganze kolben aus keramik würde das nicht passieren.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
stück oder satz? :roll:

wie gesagt, ich mache klar, was ne kleinserie kosten würde, und wie lange das dauert.
aber über haltbarkeit usw kann leider keiner was genaues sagen.
beim turbo muß wohl schon mal einer hobs gegangen sein ganz am anfang, da die das kolbenbolzenspiel zu klein gewählt hatte, und der bolzen sich größer ausgedehnt hat, wie der kolben. den hat's dann förmlich von innern heraus zersprengt! :shock:

hier ein bild. weitere infos folgen morgen!

 
Thema:

Kohlestoffkolben ?!?!

Kohlestoffkolben ?!?! - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben