Klopfsensorproblem LET

Diskutiere Klopfsensorproblem LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Forumsgemeinde, habe ein seltsames Problem mit meinem LET.... Habe beim beschleunigen ein klopfen, wie wenn die Antriebswelle schlagen...
Michl1505

Michl1505

Dabei seit
25.02.2007
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brackenheim
Hallo Forumsgemeinde,

habe ein seltsames Problem mit meinem LET....
Habe beim beschleunigen ein klopfen, wie wenn die Antriebswelle schlagen würde...
Was mir immer ein Klopfsensorsignal meldet und der Motor in Notlauf geht...
Hab jetzt jedoch das innere und äussere Gelenk neu...
Problem nicht weg...!
F28 ist umgebaut, durch Hürlimann...
Vermute jetzt, daß es an dem Umbausatz liegt, zumindest irgendwo da drin...;-)
Das seltsamste an der ganzen Geschichte ist aber, daß es bei Regen keinen Fehler meldet, obwohl das Geklopfe immer noch da ist...
Kann sich das jemand von Euch erklären...?
 
S

Schnapadäus

Guest
Mhm...sicher das dein Klopfsensor das Schlagen der Antriebswelle als Klopfende Verbrennung im Zylinder erkennt? Glaube es nicht wirklich...dann würde der Sensor bei jeder heftigen Bodenwelle das Steuergerät ins Notlaufprogramm schicken! Sicher das Klopfsensor richtig angezogen ist? (Drehmonent?) oder was an der Verkablung / Stecker (Kabelbruch/Stecker ausgeleiert) ist ? Eventuel auch mal den Klopfsensor tauschen! :wink:
Ich selber habe auch schon ausgeschlagene Antriebswellen gehabt..aber dadurch habe ich noch keinen Fehlercode in der Motronic gesetzt bekommen! Ich denke dein Problem sind nicht eines sondern 2!
Fahre allerdings nur ein C20XE aber von der Sache her das gleiche.
Sicherlich werden sich noch viele USer zu diesem Thread melden. :think:
mfg Ralf
 
Michl1505

Michl1505

Dabei seit
25.02.2007
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brackenheim
Langsam bin ich mir eben nicht mehr sicher.....
War halt mal 'ne Vermutung...
Abgesehen davon nervt das schlagen auch...
Und wenn ich weniger Gas gebe, geht's ab und zu auch wieder weg...
Und in linkskurven schlägt es auch nicht...
Klopfsensor hab ich schonmal weggeschraubt und abgeschliffen und wieder hingeschraubt...
Problem immer noch da..
Klopfsensor von meinem alten XE genommen hingeschraubt, Problem immer noch da...
(Hat am XE funktioniert...;-) )
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Überprüf die Kabel,Messgerät dran,auf durchgang prüfen und dann soll mal einer am Kabel wackeln. Vielleicht tut sich ja was.
 
Michl1505

Michl1505

Dabei seit
25.02.2007
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brackenheim
So, ich glaub das Geklopfe hab ich lokalisiert...
Sieht so aus als käm es von dem VG....
Sieht innendrin völlig zerschlagen aus...
Bin gerade auch wieder gefahren und hab keine Fehlermeldung bekommen...
Es regnet aber auch und die Strassen sind nass...
Warum hab ich das bei Regen nicht...?
Versteh wer will...................Ich nicht...!
Werde mir jetzt auf jeden Fall mal den Billigumbausatz für 100€ in ebay bestellen und den Hürlimann quatsch rausschmeißen...
Dann ist hoffenlich das geklopfe wenigstens mal weg...
Vielleicht auch der Fehler......?!
 
souls-war

souls-war

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Horb A.N.
fehlercode 18 was nun?

nochmal edit:

Hallo Leute

War Heut beim Opel Service wegen mein Motor Rucken/Brummen. Haben dann zusammen Probefahrt gemacht und der Mechaniker meinte gleich zu mir das es Zündaussetzer wären. Wollten dann noch mit Tech1 auslesen aber sind nicht ins Steuergerät gekommen.
Später beim einparken vorm Real, mit einmal unruhiger Leerlauf und Motorkontrolleuchte hat angefangen zu blinken. Da der Opel Service gleich um die Ecke war bin ich wieder hin fragen was das sein könnte. Nochmal Tech1 aber wieder das gleiche Problem kein zugriff aufs Steuergerät.

Eben hier zu Hause selbst ausgelesen und FC18 bekommen.

In mein Buch steht "Klopfrechner def. bzw. Klopfregelsystem"
In einer PDF Datei zum Fehlerspeicher auslesen steht "Klopfsensor def. keine verwendbaren Signale"

Was ist nun beim FC18 defekt oder nach was sollte ich mal schauen?

Kann es sein das ich durch meine schweren Zündausetzer was an der Klopfregelung kaputt gemacht habe?
Motor läuft nun nach dem Starten zimlich unruhig, was sich nach einiger zeit Leerlauf aber wieder etwas in gränzen hält.
Fahren geht, bis auf die Zündaussetzer normal.

Calibra ist Bj.95
ca. 140.000Km
und tanke seit 2 jahren nur V-Power.

Eigentlich wollt ich mit der defekten Zündanlage net mehr fahren aba Heut morgen bin ich mit mein Corsa stecken geblieben das der Cali mal wieder her halten mußte :( fängt die Woche wieder mal toll an.

Gruß
Nilo
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
... ich weiß nicht ob du Serie fährst oder Phase. Aber wenn ich mit Tech1 nicht rein komme und dann hast FC 18 würde ich Massekabeln am Saugkrümmer überprüfen und wenn da nix is, dann mal von jemand ein Steuergerät zum probieren ausleihen. Is schnell getauscht und schließt mal was aus.
Unrunder Leerlauf hat sehr oft mit Undichtigkeit im System zu tun, es reicht wenn ein dünner Unterdruckschlauch hin is.
 
souls-war

souls-war

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Horb A.N.
... ich weiß nicht ob du Serie fährst oder Phase. Aber wenn ich mit Tech1 nicht rein komme und dann hast FC 18 würde ich Massekabeln am Saugkrümmer überprüfen und wenn da nix is, dann mal von jemand ein Steuergerät zum probieren ausleihen. Is schnell getauscht und schließt mal was aus.
Unrunder Leerlauf hat sehr oft mit Undichtigkeit im System zu tun, es reicht wenn ein dünner Unterdruckschlauch hin is.

Am Motor ist alles Serie. Der unruhige Leerlauf kam auch erst beim einparken als die Motorkontrolleuchte angefangen hat zu blinken. Davor war alles okay. Halt von einer aufer anderen Sek. dieses problem :?

Mal eben Steuergerät oder andere Teile austauschen geht leider auch nicht da ich kein weiteren kenne der den gleichen Motor hat und selbst dran was macht.
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
Also wenn man mit TECH nicht reinkommt, und die Datenleitung in Ordnung ist, kann ja nur das Steuergerät was haben, mir fällt da sonst nix ein.
Und wenn du aus Deutschland kommst ... da sollte doch jemand aus deine Nähe im Forum hier sein, der ein STG irgendwo rumliegen hat, mit dem man probieren kann.
Es gibt öfters ma hartnäckige Probleme wo man weder mit Logik, noch mit Tester den Fehler findet, da bleibt dann eben nur probieren.
 
souls-war

souls-war

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Horb A.N.
so ersatzteile von zündsystem sind bestellt. werde diese dann mal einbauen und probefahrt zum anderen opel service machen. vllt lag es ja nur am tech1 oder der person die es bedient hat selber.

massekabel am saugkrümmer werd ich mal testen.

gruß
 
Thema:

Klopfsensorproblem LET

Klopfsensorproblem LET - Ähnliche Themen

Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
Vectra A Turbo knacken Vorderachse links: Morgen! Mein Vectra A Turbo hat seit einigen Wochen ein Geräusch an der VA, was ich fahrerseitig zuordne. Es ist beim Federn (z.B. über...
c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
Motorbremse im Leerlauf: Hallo Leute mein Astra F macht mir etwas Kopfschmerzen womit ich mich nicht zu Recht finde, Weils für mich ehrlich gesagt logisch nicht...
Oben