Kleingewerbe anmelden?

Diskutiere Kleingewerbe anmelden? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hi, ich spiele mit den Gedanken ein Kleingewerbe anzumelden, ist jemand hier Selbstständig mit einem Kleingewerbe? Ich hab ein paar Fragen...
F

Futzemann

Dabei seit
03.08.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich spiele mit den Gedanken ein Kleingewerbe anzumelden, ist jemand hier Selbstständig mit einem Kleingewerbe? Ich hab ein paar Fragen, zwecks Steuern usw., wäre super, gerne auch per PN.

Danke
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ist vielleicht für andere auch interessant, würde mich daher freuen, wenn man das Thema öffentlich diskutiert. Stell doch einfach deine Fragen hier, dann kann jeder sie beantworten.
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Kleinstgewerbe ist eigentlch völlig schmerzfrei. Keine Verpflichtung zur Buchführung, nur Einnahmen/ Ausgaben zum Jahresende. Bis 17500€ steuerfrei (Umsatz) . In den ersten Jahren überziehen kein Thema (im Rahmen) . SV pflichtiger Job (wenn vorhanden) wird nicht dazu gezählt, also sozusagen Nebenerwerb. Haftungsrechtlich haftest mit alles was Du hast. Sollte aber kein Thema sein, da man ja nicht mit 1 Mille in Vorleistung geht als Bsp. . Ansich eine Ideale Sache wenn man nebenher bissl Geld macht. Rechnungen kannst mit oder ohne Mwst. schreiben, dies ist alerdings eine einmalige Entscheidungssache bei Unternehmensgründung.

Solltest Du Dich rechtlich beraten lassen, z. Bsp. durch einen Steuerberater, lass Dich bloss nicht auf UG ein. Das kostet richtig Geld und du hast schon die Verpflichtungen einer GmbH. Diese relativ neue Unternehmensform ist das Pendant zur engl. Ltd. und soll Firmengründern die Entscheidung erleichtern ihr Unternehmen in Deutschland, und nicht im Ausland zu melden! Leider wie erwähnt, hohe Kosten, durch die übliche deutsche Bürokratie par excellence....
 
Zuletzt bearbeitet:
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Was mich bei dem Thema mal interessieren würde, wie siehts mit einer Privatentnahme aus, sprich ich kaufe mir über die eigene Firma ein Ersatzteil z.b. eine Bremsscheibe für EK: 20 €.

2. Bankkonto fürs Geschäft wäre auch ne gute Idee ach und falls dir die IHK schreibt und Beiträge haben möchte, dann bloß nicht bezahlen, sondern zurück schreiben, dass bei der Kleinunternehmerregelung du von diesen Beiträgen befreit bist.

Edit:

Buchführung muss man keine machen, aber man sollte am besten eine Liste per Excel etc. führen mit den Einnahmen und Ausgaben. Zum einen hast du so einen Überblick über dein Geschäft zum anderen einen Nachweis fürs Finanzamt, dass du unter den 17500 € geblieben bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Das geht problemlos, solang Du die Bremsscheibe deinem Firmen PKW zuordnen kannst!

2. Bankkonto, immer ein "Must have". Privates und Geschäftliches gehört nicht zusammen!
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ok sprich für mich kann ich sowas machen, bei nem Kumpel aber lieber ne Rechnung schreiben und ihm eben Rabatt geben ?
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Du bist auch nicht zur rechnungslegung verpflichtet ;) , jedoch mache das wenn dann ordentlich. Schreib ihm eine Rabattierte Rechnung und gut....
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Also denke es machen viele so und der ganze Freundeskreis steht dann Schlange und möchte alles zum EK haben, aber wäre der falsche Weg.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Als kleinunternehmer bekommst du aber keine EK Preise.

Gesendet von meinem HTC One
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Und warum nicht? Soweit ich weiss bekomme ich EK Preise inkl. gesetzlicher MwSt. die ich dann an den Endkunden eben weitergebe. Ich kann natürlich keinen Vorsteuerabzug tätigen.
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
@ Callifaucher

...kommt immer drauf an wie man sich verkauft ;)

@ nebu

Sehe auch keinen Grund warum du keine EK´s bekommen solltest. Sicherlich bist innerhalb der normalen Rabattierungsstufen, aber je nach getätigten Umsatz gibts ja mehr Rabatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Ja wenn du irgendwo viel Umsatz machen kannst ist klar,aber generell wenn du irgendwo kleinen Einkauf tätigst ,zahlst du auch Endkunden Preis.
Man kann mit der Vorsteuer bzw.USt nr. Beantragen aber dann ist man anderst eingestuft und muss die MwSt regelmäßig abführen....der Aufwand lohnt aber nicht bei wenig Umsatz...
Ich hab auch kleingewerbe angemeldet,an 17500 Umsatz komme ich lange nicht hin...ein Gespräch beim Steuerberater sollte man schon suchen...erklären kann ich die ganze Sache auch nicht gut...ich sammle alle Rechnungen Einkauf und Verkauf...am Jahresende soll der Steuerberater machen und gut

Gesendet von meinem HTC One
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Das ist auch am sinnvollsten den Steuerberater machen zu lassen. Ich würde es auch nicht anders machen, bzw. als Freiberufler ist das für mich am sinnigsten, weil mit dem FA möcht ich mich nicht rumstreiten.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Ja der Steuerberater sagt dir auch was man alles absetzen kann...bisher bin ich sehr zufrieden mit ihm,Berechnung passt immer 100% ig zum Finanzamt .wie die steuerlast sich mit dem Gewerbe auswirkt,weiß ich noch nicht.Forums-Mitglied jammert schwer!....

Gesendet von meinem HTC One
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Solange du Kleinunternehmer bist, wirkt sich die Steuerlast nicht auf deinen Steuerbescheid aus, weil du als Kleinunternehmer ja im grunde kein Gehalt hast. Anders ist das wenn du mal ne Kapitalgesellschaft gründest und ein festes Gehalt aus dem Unternehmen beziehst. Das muss dann voll versteuert werden bzw. wird auf deinen normalen Verdienst angerechnet.
 
F

Futzemann

Dabei seit
03.08.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Also Hauptberuflich bin ich Student, arbeite aber nebenher im Motorsport als Mechaniker, Fahrzeugvorbereitung usw. ebenfalls bin ich bei Roadshows im Einsatz oder als Guide bei Motorsportveranstaltungen, sowie hin und wieder als Instruktor, läuft alles über Agenturen, denen ich dann als Student eine Rechnung schreibe, eben ohne §19, Umsatzsteuer.

Steuern muss ich ab ~8000€ Einkommen zahlen. Jetzt ist eben die Frage, soll ich das weiter so laufen lassen oder welche Vorteile bringt mit eine Anmeldung ansonsten? Wenn es aufs gleiche rauskommt, kann ich mir die Anmeldung ja sparen.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Das kommt ganz auf die Einkommenssituation an. Sofern du nicht plötzlich deutlich mehr damit verdienst, würde ich es so weiter laufen lassen. Der größte Unterschied ist, zum einen die Haftung. Als einzelner Unternehmer bzw. eine Personengesellschaft haftet in der Regel immer Voll, das heisst wenn etwas passiert wogegen man nicht versichert ist, dann kann man sich sein eigenes Grab schaufeln. Der andere Vorteil ist der des Vorsteuerabzugs, aber da du momentan nur so ein geringes Einkommen hast und ja somit auch kaum Sachen die man absetzen könnte, wird sich das vermutlich nicht lohnen. Den Steuerteil kann dir aber nur ein Steuerberater genau erklären. Mein Wissen beruht da auf 1 Jahr Recht & steuer als Wirtschaftsfachwirt.

Das ist genauso wie mit der Buchführung, wenn man von Anfang an plant das z.b. die Kleinunternehmerschaft nicht lange beibehalten werden soll, weil die Umsätze sowieso nach spätestens einem Jahr den Rahmen sprengen, kann es sinnvoll sein von Anfang an eine richtige Buchhaltung zu integrieren inkl. Vorsteuerabzug, dann fällt einem die Umstellung leichter. Hat man das alles nicht gemacht, ist der Sprung vom Kleinunternehmer auf z.b. Einzelunternehmer der nicht mehr unter die Kleinunternehmerregelung fällt, schwierig.

Die meisten scheitern nicht am technischen know how, sondern am Steuerrecht und an dem kaufmännischen Part.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Futzemann

Dabei seit
03.08.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ja der Steuerdschungel bei uns ist schon nicht ganz unerheblich, genau aus dem Grund, habe ich es bisher auch so gemacht und eben kein Gewerbe angemeldet.
 
Thema:

Kleingewerbe anmelden?

Kleingewerbe anmelden? - Ähnliche Themen

Corsa BJ 2007 1,2 Liter Benziner -Drehzahlmesser fällt oft aus, dann geht auch der Blinker nicht mehr: Hallo liebe Opel Freunde, ich bin neu hier. Falls es meine Frage schon gibt, oder ich im falschen Forum gelandet bin, bitte ich um Nachsicht...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Suche Teilegutachten der Tuningbox von Multi Motion für Z16LET: Moin aus dem hohen Norden, habe eine Tuningbox des o.g. Herstellers aus einem Schlachter für mein Low Budget Projekt ausgebaut, leider ohne...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Kontaktdaten Tausdo: Hi,hat noch einer die Kontaktdaten vom Thomas. Handynummer wäre super,gerne PN.
Oben