Unsere Erfahrung ist der kleinste Motor ( mit Klima ) wird zur Super Saufziege da gerade im Stadt Verkehr doch Irgendwie immer wieder das fehlende Drehmoment durch Vollgas Kompensiert wird.
Ich weiß gerade nicht welcher der ~ Aktuellen Kleinwagen nen Turbo hat , aber Effizient sind nun mal die geladenen.
Bei 900Kg - 1100Kg nicht unter 60PS , derzeit haben wir als kleinwagen nen Seat Ibiza 6L mit 1,4 L 16V , und das geht mit 6,5-7,0 L Stadtverkehr. Unser Vorgänger Lupo 1,0 mit 50PS verbrauchte in der Satdt 7-8 mit Klima 9L und der konnte nur Vollgas bewegt werden . Ab 130 war der so Laut ( 5000UPM) das eine Unterhaltung nicht möglich war.
Der C1 hatte zu mindestens bei der Erscheinung, Probleme mit der Leerlauf Stellung / Drosselklappe die sich nicht beheben ließ. Es waren laut damaligem Forum fast alle betroffen . Die die es nicht Reklamiert haben , haben es einfach nur nicht als Problem gesehen und hingenommen.
Ich weiß nicht in wie weit das Aktuell noch ein Thema ist.
Ich würde den Smart nehmen , nur haben die nach meinem Wissen keine Langläufer Qualitäten . Soll heißen bei 150-200TKM sind die Motoren fertig.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Sind aber Sparsam / Günstig im Unterhalt und zuverlässig ohne große Kinderkrankheiten.
Bei Renault kenne ich es auch nur so das bei Autos mit mehr als 3 Stecker und 2 Steuergeräten im Laufe von 10 Jahren 50% getauscht wird .