kleiner Zweiwagen für die Stadt - was nehmen?

Diskutiere kleiner Zweiwagen für die Stadt - was nehmen? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Nissan Micra 1.0i Suzuki Swift (GTI)
L

LETitGo

Dabei seit
12.05.2011
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Nissan Micra 1.0i
Suzuki Swift (GTI)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ford Fiesta, Rantzkarre von 1996. Hab ich 100€ für bezahlt. Verbraucht immer um 6-7 Liter, egal wie man den fährt.
Ersatzteile gibts für lau, geht mit 75PS halbwegs anstänig. Ist halt bei mir ne Kilometerhure durch und durch.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Da die beschriebenen Anforderungen ziemlich rational sind...Kauf nen Roller, besser und günstiger gehts net.
Selbst Einkäufe gehen damit und wenns mal was größeres ist, dann eben das Auto
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Unsere Erfahrung ist der kleinste Motor ( mit Klima ) wird zur Super Saufziege da gerade im Stadt Verkehr doch Irgendwie immer wieder das fehlende Drehmoment durch Vollgas Kompensiert wird.

Ich weiß gerade nicht welcher der ~ Aktuellen Kleinwagen nen Turbo hat , aber Effizient sind nun mal die geladenen.

Bei 900Kg - 1100Kg nicht unter 60PS , derzeit haben wir als kleinwagen nen Seat Ibiza 6L mit 1,4 L 16V , und das geht mit 6,5-7,0 L Stadtverkehr. Unser Vorgänger Lupo 1,0 mit 50PS verbrauchte in der Satdt 7-8 mit Klima 9L und der konnte nur Vollgas bewegt werden . Ab 130 war der so Laut ( 5000UPM) das eine Unterhaltung nicht möglich war.

Der C1 hatte zu mindestens bei der Erscheinung, Probleme mit der Leerlauf Stellung / Drosselklappe die sich nicht beheben ließ. Es waren laut damaligem Forum fast alle betroffen . Die die es nicht Reklamiert haben , haben es einfach nur nicht als Problem gesehen und hingenommen.

Ich weiß nicht in wie weit das Aktuell noch ein Thema ist.

Ich würde den Smart nehmen , nur haben die nach meinem Wissen keine Langläufer Qualitäten . Soll heißen bei 150-200TKM sind die Motoren fertig.


Ausnahmen bestätigen die Regel. Sind aber Sparsam / Günstig im Unterhalt und zuverlässig ohne große Kinderkrankheiten.


Bei Renault kenne ich es auch nur so das bei Autos mit mehr als 3 Stecker und 2 Steuergeräten im Laufe von 10 Jahren 50% getauscht wird .
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Die Ansprüche sind da relativ gering sag ich jetzt erstmal, aber natürlich kauft das Auge auch irgendwo doch mit. Roller fällt kompett aus, weil sollen ja min 2 Personen reinpassen, evtl. sogar noch eine 3. wenn es mal nötig ist, wäre aber bei der Entscheidung Smart hinfälig, ist also kein Kaufkriterium.

Hab mir mal eine Liste eurer Vorschläge gemacht und mir auch schon einige bei Mobile oder direkt auf der Homepage angeschaut. Vor paar Tagen dachte ich noch, es gibt irgendwie gar keine kleine Autos irgendwie, aber dieser Thread belehrt mich mal gewaltig eines besseren *lol*

Also ich glaube der IQ ist durch seine ganzen Probleme echt aus dem Rennen - liest sich ja teilweise grausam was mit dem Kleinen abgeht :(

Hat jemand irgendwelche Erfahrungen mit dem Kia Picanto in der LPG Variante? Zumindest habe ich den KIA hier noch nicht gelistet gesehen *grübel*
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Lohnt sich LPG für nen Stadtfahrzeug? Die Dinger starten doch immer auf Benzin und schalten erst später auf LPG um oder? Weiss nicht ob der Mehrpreis beim Einkauf da lohnenswert ist
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Vernünftiges LPG schaltet je nach Witterung nach 800- 2000m um. Wer die Strecken mit dem Auto fährt ist nur zu faul zum laufen.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Oh, dass das so schnell geht wusste ich nicht. Dachte erst bei betriebswarmem Motor.
Muss man dann halt sehen, wieviel Aufpreis die LPG Version zum normalen Benziner kostet, bei so sparsamen Kleinwagen dauert es sicher ne Weile, bis sich das amortisiert hat, ist ja kein 6L V12
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
da ziehe ich nen Diesel vor. Die Förderung von LPG läuft doch auch bald aus. Oder liege ich da falsch.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Steuerfrei bis 2018

O.k da lohnt ja jetzt noch ein Auto mit Lpg . Aber ob es sich danach noch Rechnet? Wer es hat vermutlich schon. Aber Nachrusten wird wohl keiner mehr.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
da ziehe ich nen Diesel vor.

Kurzstrecke/Stadtverkehr und Diesel schließen sich eigentlich gegenseitig aus. Wird dann bei den neuen kisten immer probleme mit dem DPF geben.
1. werden die Dinger kaum warm und 2. sind die Fahrstrecken oft zu kurz zum freibrennen.

Zum Thema Franzosen, bzw. Peugeot.

Ein Bekannter arbeitet hier in Garbsen in einem neu eröffneten Peugeot-Nissan Autohaus. In der Eröffnungswoche haben die viel Peugeot verkauft.
Von 8 ausgelieferten Neuwagen kamen 5 innerhalb 1 Woche, nach Auslieferung an den Kunden, mit Elektronikproblemen zurück in die Werkstatt. Vom Kleinwagen bis hin zum großen Van alles vertreten.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Ich werfe hier einfach mal ein paar Kleinwagen mit in die Runde ....

Mitsubishi Colt Z30
Hyundai i20
KIA Rio UB
Mazda 2 DE
Ford Fiesta JA8
 
AstraCoupe16V

AstraCoupe16V

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Kommt drauf an Renault Twizy ca 7000Euro Elektroauto 2,50€/100km
vom Renault Tuner (E...) gibt es mitlerweile Fenster zum nachrüsten
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ja, den Twizy hatte ich ursprünglich auch auf der Liste und würde mit 80km Reichweite auch super passen. Nur das mit den Fenstern und Beifahrer halte ich für 2 Personen als unbrauchbar und monatlich Kosten von 50-60€ schmeißen ihn gleich ganz aus dem Rennen.

Statt i20 den i10 - auch ja was kleines ;-) der Kia pikante hat inzwischen echt mein Interesse geweckt
 
wolle1982opc

wolle1982opc

Dabei seit
20.08.2012
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Löhne
Meine Erfahrung mit koreanischen Autos aus 10 Jahren Freie Werkstatt sind mehr schlecht als recht. 2 mal hatte ich einen 3 Jahren jungen Kia Picanto zur HU/AU da und es war so gut wie alles ausgeschlagen an der Achse was geht. Ersatzteile sind auch relativ teuer.

Französische Autos bieten sehr viel fürs Geld, für reparaturen braucht man aber fast immer Baguette Spezialwerkzeug. Ersatzteile sind mit Abstand die teuersten (im freien Handel)

Japaner sind in der Mechanik extrem robust, von elektrischen Fehlern hab ich noch nicht viel gehört. Ersatzteile sind aber auch hier relativ teuer.

Bei Deutschen Autos weiß man woran man "schraubt". Ersatzteilversorgung ist gegeben zu humanen Preisen. Die günstigsten Ersatzteile im freien Handel, man mag es kaum glauben, sind die für Mercedes Benz.

Für alle Hersteller solltean aber bedenken sich keinen neuen oder Jahreswagen aus frischer Modellreihe zu kaufen. Lieber das komplett ausgereifte Vorgängermodell.

Was für einen Wagen du nun nimmst, diese Entscheidung musst du treffen ;-)

Aber klein und günstig im Unterhalt + Frau, da fällt mir nur Fiat 500 TwinAir ein. Aber ich würde keinen Fiat kaufen, das ist dann geschmacksache ;-)

MfG

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
 
Thema:

kleiner Zweiwagen für die Stadt - was nehmen?

Oben