Kleine Schellen überall.....@ASH?

Diskutiere Kleine Schellen überall.....@ASH? im C20LET Forum im Bereich Technik; Habe mal irgendwo gelesen, das Du (ASH) geschrieben hast, da man am Motor möglichst alle kleinen Druckleitungen usw. mit kleinen Schellen sichern...
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Habe mal irgendwo gelesen, das Du (ASH) geschrieben hast, da man am Motor möglichst alle kleinen Druckleitungen usw. mit kleinen Schellen sichern sollte. Könntest du mal genau sagen, welche Leitungen das sind und wo ich die Schellen herbekomme (so kleine)?

Vielleicht kann man ja nen Satz bei Euch bestellen?

Janosch aus BS
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die Schellen sind die Einweg-ÖTIKER Klemmen , die bekommst du bei VW in der geforderten Größe von 8.5mm !

Sie werden mit einer Spezialzange ( Kneifzange geht auch ) zusammengequetscht und halten BOMBIG !

Mit diesen Schellen werden die dünnen 3mm Plastik-Schläuche an den Gummiverbindungen befestigt , die vom Saugrohr über das Heißstartventil den Kraftstoffdruckregler mit dem enorm wichtigen Saugrohrdruck zur Korrektur des ladedruckabhängigen Kraftstoffdruckes versorgen !

Die Verbindung der Gummiwinkel an den Kraftstoffdruckregler sind in der Regel KEIN Problem und brauchen normalerweise nicht befestigt zu werden , ist aber im Einzelfall zu PRÜFEN !!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
kleine Info: bei VW wird fast alles mit diesen Schellen festgemacht, halten wirklich SEHR gut und lösen sich nie, einziges Manko: bei der Demontage werden sie zerstört, dafür halten die Dinger aber mal wirklich dicht und können sogar noch mal nachgequetscht werden, wenn sie nich schon bis zum Anschlag zusammengequetscht wurden ...
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

Du bekommst in der Grösse auch richtige Schraubschellen, hat man etwas mehr Gefühl für nicht zuviel Festigkeit. :))).

Sehe mal im Baumarkt oder Gartencenter in der Abteilung für Gartenbewässerung, da habe ich die in wirklich der kleinsten Grösse gefunden.
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe passende Schraubschellen Di ca. 8mm
bei meinem Opel Händler bekommen. Kann
man gut verbauen. Hat den Vorteil das man
die Schelle wieder lösen kann, ohne sie zu
zerstören.

Baue an meine Kiste möglist keine Einweg-
befestigungen dran. Man montiert oft schneller
wieder rum als man denkt.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die Schraubschellen haben einen entscheidenden Nachteil :

Direkt am Schraubschloss wird bei extrem kleinen Durchmessern und gerade bei weichen Schraubpartnern , die komplette Verbindung verformt bis zur Zerstörung !

Dabei kann es sehr schnell passieren , das die 3mm Plastikleitung zerquetscht wird und dann die komplette Aktion wieder zunichte gemacht wird !

An diese Verbindung muss man NIEEEE wieder dran , man kann problemlos den Verbinder vom Druckregler abziehen , denn DA KOMMT keine Schelle dran !

Die Ötiker-Klemmen KANN man nicht zu fest zusammenziehen , da ist es unmöglich , das sich später was lockert oder abgequetscht wird !

NUR an den Verbindungsstellen der grauen und schwarzen Plastikrohre zum Saugrohr und zum Heißstartventil ( was man am besten gleich sofort mit aus dem Drucksystem entfernt ) zu den Gummiverbindungswinkeln sollte die Schellen befestig werden !


mfg ASH
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Hab alle meine Unterdruckschläuche gegen die neuen Schläuch der Diesel-Leckölleitungen von Opel getauscht. Sind zwar schweineteuer, aber sehr gut. Vom Außendurchmesser dicker, innen aber gleich dick. Dadurch bei Bögen sehr stabil. Das ganze dann noch mit Quetschklemmen aus der Medizintechnik befestigt. :wink:


lg TC
 
G

Guest

Guest
@Turbo-Cali
Auf dem bild ist aber kein schlach der Leckölleitung zu sehen,oder.
Das waren doch immer die gewebeschläuche,oder seh ich das falsch?
Sieht aus wie ein neuer Unterdruckschlauch.Hab ich auch teilweise verbaut.

MFG
Dr.Turbo
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Die Leckölschläuche sind geändert worden, die sehen jetzt so aus!
 
G

Guest

Guest
Dann ist ja gut.Danke für die info.

P:S:Dann haben wir sehr warscheinlich noch`n paar restbestände der
alten schläuche.
 
Thema:

Kleine Schellen überall.....@ASH?

Kleine Schellen überall.....@ASH? - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Ursachensuche Motorschaden Z20LEL: Hallo zusammen, folgendes ist hier kürzlich passiert: Einer meiner besten Kollegen ist mit seinem Astra H auf der Bahn liegen geblieben. Das...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Oben