Oh visa, jetzt bringst du mich aber in verlegenheit

Aber mal ehrlich, ihr habt das wichtigste schon geschrieben.
Ich mache mal eine kurzfassung:
"Schüssel"
Der klassiker - FUBA DAA850
Gut, robust und günstig
LNB
Würde ich ein 4fach Quad LNB verwenden, sofer das ausreicht.
Quad / Quattro Switch LNB sind die, wo du den Receiver direkt anschließen kannst.
Vorteil: Du brauchst keinen Multischalter
Nachteil: Begrenzte ausgänge und kein Einschellifen anderer Signal
Ich selbst verwende aber meistens Quattro LNB, hier MUSS (!) ein Multischalter nachgeschaltet werden. Der Receiver kann nicht direkt angeschlossen werden. Der Multischalter ist dann ein 5/8
Fast alle Hersteller haben da eine ähnliche bezeichnung.
Als erstes kommt die Anzahl der Eingänge und dann die Anzahl der Ausgänge
5/8 heißt also, dass du 5 Eingänge hast und 8 Ausgänge. Gibt auch 5/4 (4 Ausgänge) oder 5/12 (12Ausgänge) usw usf
4 Eingänge brauchst du für das LNB und den 5. kannst du frei belegen. Hier kann man optinoal noch DVB-T und/oder Radio mit einschleifen.
(Kombigerät oder Drahtgeflecht am Mast)
Ausrichten
Ich gehe stark davon aus, dass hier nur eine Hand voll anständige Messgeräte hat, von daher die abgespeckte und umgangssprachliche Erklärung. Die wurde ja auch schon fast gegeben.
Richte die Schüssel nach dem Nachbarn aus und stelle einen starken Sender (Pro7 Gruppe) ein.Sobald du ein Bild hast markiere dir die stellung mit einem Edding auf dem Mast. Danach schaltest du auf einen schlechten Sender um. Irgendwas in Richtuing Dmax oder (nicht lachen, das meine ich ernst) ein Porno/Erotiksender. Die senden meistens extrem schlecht. Wenn du die Sender reinbekommst, dann weißt du i.d.R. dass alles passt.
Visa hat es auch richtig in erinnerung, das mit dem "Wegpusten" war ich. ich habe solange am Emfang getunt, dass das Bild einfach zu gut war und ich ein Dämpfer einbauen musste. Das wird man aber in der egel nicht hinbekommen. Wäre schon ein großer Zufall. Kann man sich wie beim HiFi vorstellen. Wenn man zu laut macht, dann kracht es auch in den Boxen.
Einstellen kann man (ohne fachbegriffe)
-Schüssel links/rechts drehen
-Schüssel hoch runter kippen
-LNB vor/zurück ziehen (Brennpunkt einstellen)
-LNB recht/links drehen
Mast
Wichtig ist, dass der Mast gerade und stabil ist. Wenn der wirklich im Wasser ist, dann war das 90% der Arbeit. Ich nehme immer 60er Masten und teile 2/3 zu 1/3 auf. Also unterm Dach etwa die doppelte Länge wie außen. Mast wird mit einem Abstandshalter auf dem Boden fixiert und dann nochmal kurz unter den Zioegeln mit einer Schelle seitlich. Schüssel möglichst weit runter setzen, damit die Hebellänge klein bleibt (Wind+Spiegelflächr = Kraft)
Blitzschutz
separate 16mm² (oder mehr) Leitung. Hier bitte nicht mit der Erdung verwechseln. Die meisten ziehen sich irgendwo eine 2,5mm² Leitung von der Kackeleitung her. Das ist so nicht in Ordnung
Ich sag es mal so. Damit du zufriedenstellend TV schauen kannst ist eine Arbeit von ??? 2 Stunden notwendig. Dann geht alles. Daraus kann man aber auch eine Wissenschaft machen und man braucht 2 Tage...so wie ich

So ne Schüssel ist halt das Aushängeschild eines Hauses. Deswegen verlege ich vom LNB die Koaxleitungen immer in ein Leerrohr mit nem kleinen Wassersack unter dem LNB und verstecke diese dann im LNB Arm. Das Rohr geht dann seitlich (versteckt) am Mast runter und verschwindet wieder mit einem kleinen Wassersack unter den Ziegeln. Dort gehe ich hinter den Kniestock und baue das so auf, dass man nur noch die schönen Sachen sieht.
Hier im Forum gibt es auch irgendwo Bilder dazu