Kleine Satanlagen Beratung erwünscht

Diskutiere Kleine Satanlagen Beratung erwünscht im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Nein, unterm Dach geht definitiv nicht! Du brauchst - wie richtig gesagt - absolut freie Sicht auf den Satelliten. Direkt vor dem Haus geht...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Nein, unterm Dach geht definitiv nicht! Du brauchst - wie richtig gesagt - absolut freie Sicht auf den Satelliten. Direkt vor dem Haus geht meistens, da das Haus VOR der Schüssel steht, die "Strahlen" aber eher von oben kommen.

Für dein Anliegen würde ich dann auch einen 5/8er Multischalter verwenden und es wie folgt aufbauen.
-Schüssel und co ist klar
-LNB für Multischalterbtrieb
-DVBT + UKW Kombigerät mit an den Masten
-5/8 Multischalter

Eingang 1-4 ist das LNB (VH,VL,HH,HL)
Eingang 5 ist das Kombigerät

In den Zimmern verbaust du 3-Loch Dosen
An jeder Dose kannst du nun genau 1 Sat-Receiver Anschließen
An jeder Dose hast du Radioemfang
An jeder Dose kannst du zusätzlich (und vorallem GLEICHZEITIG) noch ein DVB-T Gerät anklemmen.
Denk dran, pro Strippe kannst du maxmial ein SatSiganl abgreifen. Deswegen die Option mit dem DVBT. Der 5. Eingang vom Multischalter ist im Prinzip universal, wo man noch zusätzlich was mit einschleifen kann. Gerade wenn es dann irghendwo Richtung Keller geht macht sich das UKW Signal von nutzen.
DVBT Signal macht dich dann gut, wenn man irgendwo noch parallel etwas mit anklemmen möchte.

Das mit dem Einstellen ist so eine Sache. Auf dem Campingplatz ist das meistens eine temporäre lösung, wo du mit den aktuellen Gegebenheiten das Bild suchst. Aber was ist auf dem Dach, das muss ja eine fixe Lösung sein. Lass mal das Wetter schlechter sein, oder der Wind wacktl an der Schüssel. Da kann dann mal das Bild ratz fatz weg sein.

Aber wie schon erwähnt, schau dass du Sender wie Dmax oder irgendwelche Erotikkanäle reinbekommst. Deren Sendeleistung ist so schwach, dass man grob sagen kann.
"Wenn die emfangen werden sind die anderen Kanäle gut genug um auch bei Einflüssen noch anstänfdig TV zu schauen"
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Wohl er über reflektion. Durch eine Wand definitiv nicht.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Die Strahlen gehen ganz sicher nicht durch das Haus deines Nachbarn. ;-)

Du läßt dich davon täuschen. Sogenannte Offset-Spiegel (die meistverkaufte Variante) "gucken geradeaus" obwohl die SAT-Signale vom südlichen Himmel herkommen.

Schüsseln die in die "tatsächliche" Sat-Position zeigen sind sogenannte Parabol-Antennen. Diese sind hauptsächlich beim Militär oder in der Forschung verwendet. Gibts zwar auch als Sat-Schüssel ist aber eher die Ausnahme.

Klick auf die links dann siehste den Unterschied.

Gruß,
ViSa
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ich mache morgen mal ein Foto, aber der Typ hat seine Schüssel komplett Richtung Süden auf das Haus des Nachbarn gerichtet. Die Häuser stehen maximal 8m auseinander und das Nachbarhaus ist locker 5m höher als die Antenne. In dem Winkel schielt der Satellit sicher nicht mehr direkt auf die Schüssel.
Hab sowas schon häufig gesehen und noch nie begriffen.

Im Campingbetrieb kenn ich das auch. Durch Bäume und Gestrüpp hat man absolut 0 Chance ein Signal zu bekommen. Durch ne Betonwand ging es relativ problemlos.
Aber egal, vielleicht lag es wirklich an irgendwelchen Spiegelungen von Wänden etc.

Habe jetzt die besagte Fuba und den ALPS LNB bestellt.
Mit der DVBT Antenne wird jetzt nicht mehr gehen, da wir schon die Kabel überallhin gezogen haben, und es liegt zu jeder Dose nur 1 Signal-Kabel.

Fehlt noch der Multischalter.
Ich hoffe echt, dass 8 Geräte ausreichen. Die hat man rucki zucki erreicht, auch wenn das keine Sau versteht. Die Zeiten wo man zum fernsehen ins Wohnzimmer geht sind vorbei. Möchte auch gern aus der Wanne nen Filchen sehen können:

1 Wohnzimmer TV
2 Wohnzimmer Rekorder (zum gucken und Aufnehmen parallel)
3 Schlafzimmer
4 Gästezimmer
5 Bad
6 Küche
7 Terrasse
8 Keller oder Arbeitszimmer oder oder oder....

Gibt es auch einen Multischalter mit 4 Eingängen (für das bestellte LNB) und 10 Ausgängen?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Mit der DVBT Antenne wird jetzt nicht mehr gehen, da wir schon die Kabel überallhin gezogen haben, und es liegt zu jeder Dose nur 1 Signal-Kabel.

Ja das ist doch das geile daran. Es reicht EIN (!!) Kabel zu jeder Dose. Dieses eine Kabel beinhaltet dann
-Sat TV
-DVB-T
-Radio

Das ist ja Sinn und Zweck der Übung. Du hast 2 bzw 3 Empfangsantennen und die vereinigst du im Multischalter und schickst sie dann gebündelt weiter zu den Dosen. UKW-DVBT-DVBS sind ja völlig verschiedene Frequenzen, deswegen kann man das machen
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ja das ist doch das geile daran. Es reicht EIN (!!) Kabel zu jeder Dose. Dieses eine Kabel beinhaltet dann
-Sat TV
-DVB-T
-Radio

Das ist ja Sinn und Zweck der Übung. Du hast 2 bzw 3 Empfangsantennen und die vereinigst du im Multischalter und schickst sie dann gebündelt weiter zu den Dosen. UKW-DVBT-DVBS sind ja völlig verschiedene Frequenzen, deswegen kann man das machen

Genau so ist es ;-)


@el-hardo
Sieh dir das Bild vom Spaun-Multischalter mal genau an ... da sind die ganzen Anschlüsse ja gut bezeichnet. Ist eigentlich selbsterklärend.
Auf rechten Seite der mittlere Anschluss da steht: "TERR" (für terrestrisch) und ein dreieckiger Pfeil der in das Gerät zeigt, also ein Eingang.
Da kannste halt irgendeine terrestrische Antenne wie z.B. DVB-t oder UKW-Radio oder falls möglich auch eine Kombi-Antenne die beides empfangen kann daran anschließen. Diese Signale werden dann automatisch in alle Ausgänge mit eingespeist.

Wie @f-calibra schon schrieb: Da SAT, DVB-T und Radio auf unterschiedlichen Frequenzen funken kann man die Signale über 1Kabel am Ausgang senden. Wenn du in den Räumen z.B diese 3-fach Dosen verbaust (oder ähnliche ... gibts als Aufputz / Unterputz-Version) haste gleich die entsprechenden Anschlüsse parat, je nach verwendetem Gerät.

Gruß,
ViSa
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ahhhh, ich verstehe. Das unterschiedliche Frequenzen benutzt werden war mir nicht klar.
Danke!

Wie ist das mit den Multischaltern....kann man da was falsch machen? Oder einfach den verlinkten Apparat bestellen und fertig?
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Also im Gegensatz zu @f-calibra favorisiere ich Quad-LNB und Multischalter die sowohl Quad und Quattro-Signale verarbeiten können.

Schlicht und einfach deshalb weil ich zu faul bin Kabel entsprechend zu markieren und dann eine bestimmte Zugehörigkeit einzuhalten. Wenn der MS beide o.g. LNB Typen verarbeiten kann schließt du die Kabel vom QUAD(!) LNB an wie du lustig bist. Bei einem Quattro-LNB muss die Anschlussbelegung der Kabel (LNB <=> MS) beachtet werden.

"Gehen" tun beide Versionen, wie gesagt "meine" Variante macht die Sache etwas einfacher.

Wir z.B. haben bei uns diesen Multischalter in Verwendung.

EDIT:
Wenn wir schon bei Spaun-MS sind ... SMS 51208 NF

Ist genau das was du brauchst WENN du einen QUAD-LNB verwenden willst:
12 Ausgänge und kann Quad als auch Quattro LNB's verarbeiten.

Gruß,
ViSa
 
Zuletzt bearbeitet:
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja, diese Art des Aufbaus kann man bedenkenlos machen. Nichts destotrotz werden bei mir immer alle Kabel beschriftet. Spätestens wenn in xx Monaten/Jahren mal was kaputt geht stehst du mitm Multimeter da und darfst durchpipsen. ;)

Nur mal so als Beispiel. Wenn bei dir jetzt ein Eingang kein Signal mehr bekommt --> welches Kabel tauscht du dann am LNB quer? ;)
Bin da vielleicht auch ein bisschen gebranntmarkt, da ich halt wirklich schon mit nahezu allen Fehlern konfrontiert war. Und wessen Signatur war es doch gleich
"Erfahrung ist die Summe aller Fehler?"

Daher beim aufbauen einfach 2 Minuten mehr Zeit nehmen, 1/2/3/4 bzw VL/VH/HL/HH draufkritzeln und man vorgesorgt, wenn mal was sein sollte
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Ihr betreibt ja alle einen Aufwand.

Ich habe vom Quad LNB zu je Tv eine Leitung direkt angeschlossen fertig.

Ich brauch auch kein UKW und erst recht kein DVBT.

Dafür habe ich überall mehrfach LAN liegen.

Für mich liegt auch die Zukunft des TV im Internet. Nutze jetzt schon Maxdome und Lovefilm.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ach Quattro und Quad ist nicht das Gleiche?
Da hab ich ja Schwein gehabt. Hab nämlich zufällig ein Quattro LNB und den Spaun 51207 aus dem 1. Link für Quattro LNB bestellt.

Nein, ist nicht das gleiche. Mehr Infos gibts bei Google.

Was du bestellt hast, geht völlig in Ordnung. Nur musst du auf die Kabelbelegung achten.

Gruß,
ViSa
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja, google hilft da fast am schnellsten. Damit die Info auch hier ist.

Quattro-LNB --> auf alle Fälle ein Multischalter
Quad LND oder auch Quattro Switch --> Receiver kann direkt angeschlossen werden, Multischalter optional

Die belegung des 5. Eingangs bietet für mich folgende Vorteile.
-Im Keller Radioemfang
-Beim Ausfall der SatAnlage (Schnee oder anderes Wetter) kann auf DVB-T umgeschaltet werden, das fällt i.d.R. nie aus. So hat man die wichtigsten Sender
-Man kann in einem Nebenzimmer noch "schnell" ein TV nachrüsten.
Hatte ich zu meinen Zeiten auf der Baustelle fast jedes zweite mal, dass eben (Beipsiel) im *****nzimmer Sat vorhanden ist und im Nebnzimmer beim Kind doch ein TV rein soll.

Da ich selbst noch nicht auf die Internetradio/-TV schiene aufgesprungen bin installiere ich meistens immer noch die Old-School Variante :oops: :D


Zu dem Produkt aus der Ebay Auktion kann ich leider nichts sagen, sorry. Liest sich aber so schonmal ganz gut. Hast du den Typen mal bei Amazon eingegeben und geschaut, was da so für Feedbacks sind?

Unterm Strich, viele Wege führen nach Rom. Schlussendlich musst du für dich entscheiden, was du wo wie verbaust
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Ja, google hilft da fast am schnellsten. Damit die Info auch hier ist.

Quattro-LNB --> auf alle Fälle ein Multischalter
Quad LND oder auch Quattro Switch --> Receiver kann direkt angeschlossen werden, Multischalter optional

Die belegung des 5. Eingangs bietet für mich folgende Vorteile.
-Im Keller Radioemfang
-Beim Ausfall der SatAnlage (Schnee oder anderes Wetter) kann auf DVB-T umgeschaltet werden, das fällt i.d.R. nie aus. So hat man die wichtigsten Sender
-Man kann in einem Nebenzimmer noch "schnell" ein TV nachrüsten.
Hatte ich zu meinen Zeiten auf der Baustelle fast jedes zweite mal, dass eben (Beipsiel) im *****nzimmer Sat vorhanden ist und im Nebnzimmer beim Kind doch ein TV rein soll.

Da ich selbst noch nicht auf die Internetradio/-TV schiene aufgesprungen bin installiere ich meistens immer noch die Old-School Variante :oops: :D


Zu dem Produkt aus der Ebay Auktion kann ich leider nichts sagen, sorry. Liest sich aber so schonmal ganz gut. Hast du den Typen mal bei Amazon eingegeben und geschaut, was da so für Feedbacks sind?

Unterm Strich, viele Wege führen nach Rom. Schlussendlich musst du für dich entscheiden, was du wo wie verbaust

Waaaas


Noch nie Internet TV oder Radio genutzt.

Ufff

Wir Leben im 21 Jahrhundert.

Ich gucke Formel 1 im Garten auf meinem Tablett.

Und mal schnell nen Film anschauen ,das macht mein TV über das Internet.

Kinder Gutenacht Geschichten gucke ich mit meiner Tochter im Bett auf dem Handy:D

Musst du deinen Wecker noch aufziehen?:p:D

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Waaaas


Noch nie Internet TV oder Radio genutzt.

Ufff

Wir Leben im 21 Jahrhundert.

Ich gucke Formel 1 im Garten auf meinem Tablett.


Nö. Ich auch nicht.

OT an:

Hier wird ein Medium was *eigentlich* gar nicht dafür gedacht ist / bzw. war, zweckentfremdet.
Sicher, die technische Entwicklung geht immer weiter und *irgendwann* wird es selbstverständlich sein.
Aber ich nutze das heute (bewusst/beabsichtigt) noch nicht. Durch diese ganz (Live)Stream Geschichten wird einfach zuviel Netzkapazität unnötig verschwendet.

Das hat schon seinen berechtigten Grund das die Telekom Standard-Anschlüsse auf 75GB traffic drosseln will und sei dir sicher diesem Beispiel werden noch viele andere Anbieter folgen.

Liegt vielleicht auch daran das ich der etwas älteren Generation (40+) angehöre. Ich kenne noch sehr gut die Zeiten wo es kein Internet, kein Privat-TV und keine Handys gab und wir haben das auch überlebt ;-)

F1, Fußball oder Filme auf einem Tablett im Garten sehen ?
Naja ... da werfe ich lieber den großen 65-Zöller in der Wohnung an.
Und in den Garten setze / begebe ich mich wenn der Grill angefeuert wird oder andere Dinge im Garten zu erledigen sind.

So hat halt jeder seine Prioritäten ...

OT aus.

Gruß,
ViSa
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Ich habe nur eine 1000er Leitung. Nutze an Datenvolumen bei weitem keine 75gb.

Ich bin fast 40 und muss auch wissen was meine Tochter alles fur moglichkeiten haben wird wenn sie in ein paar jahren auf das Internet losgelassen wird.

Man muss nicht immer alles schlecht machen nur weil man früher ohne dem Zeugs ausgekommen ist.

Wer DVBT UKW plus Sat verkabeln will kann es einfacher haben. In dem man Schon länger verfügbare Technik nutzt.

Mein 55er Samsung der F Generation lauft auch wunderbar.

Aber im Garten beim Grillen mit Freunden mal eben ne Runde Fussball gucken hat schon was.:D



Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Thema:

Kleine Satanlagen Beratung erwünscht

Oben