
f_calibra
Nein, unterm Dach geht definitiv nicht! Du brauchst - wie richtig gesagt - absolut freie Sicht auf den Satelliten. Direkt vor dem Haus geht meistens, da das Haus VOR der Schüssel steht, die "Strahlen" aber eher von oben kommen.
Für dein Anliegen würde ich dann auch einen 5/8er Multischalter verwenden und es wie folgt aufbauen.
-Schüssel und co ist klar
-LNB für Multischalterbtrieb
-DVBT + UKW Kombigerät mit an den Masten
-5/8 Multischalter
Eingang 1-4 ist das LNB (VH,VL,HH,HL)
Eingang 5 ist das Kombigerät
In den Zimmern verbaust du 3-Loch Dosen
An jeder Dose kannst du nun genau 1 Sat-Receiver Anschließen
An jeder Dose hast du Radioemfang
An jeder Dose kannst du zusätzlich (und vorallem GLEICHZEITIG) noch ein DVB-T Gerät anklemmen.
Denk dran, pro Strippe kannst du maxmial ein SatSiganl abgreifen. Deswegen die Option mit dem DVBT. Der 5. Eingang vom Multischalter ist im Prinzip universal, wo man noch zusätzlich was mit einschleifen kann. Gerade wenn es dann irghendwo Richtung Keller geht macht sich das UKW Signal von nutzen.
DVBT Signal macht dich dann gut, wenn man irgendwo noch parallel etwas mit anklemmen möchte.
Das mit dem Einstellen ist so eine Sache. Auf dem Campingplatz ist das meistens eine temporäre lösung, wo du mit den aktuellen Gegebenheiten das Bild suchst. Aber was ist auf dem Dach, das muss ja eine fixe Lösung sein. Lass mal das Wetter schlechter sein, oder der Wind wacktl an der Schüssel. Da kann dann mal das Bild ratz fatz weg sein.
Aber wie schon erwähnt, schau dass du Sender wie Dmax oder irgendwelche Erotikkanäle reinbekommst. Deren Sendeleistung ist so schwach, dass man grob sagen kann.
"Wenn die emfangen werden sind die anderen Kanäle gut genug um auch bei Einflüssen noch anstänfdig TV zu schauen"
Für dein Anliegen würde ich dann auch einen 5/8er Multischalter verwenden und es wie folgt aufbauen.
-Schüssel und co ist klar
-LNB für Multischalterbtrieb
-DVBT + UKW Kombigerät mit an den Masten
-5/8 Multischalter
Eingang 1-4 ist das LNB (VH,VL,HH,HL)
Eingang 5 ist das Kombigerät
In den Zimmern verbaust du 3-Loch Dosen
An jeder Dose kannst du nun genau 1 Sat-Receiver Anschließen
An jeder Dose hast du Radioemfang
An jeder Dose kannst du zusätzlich (und vorallem GLEICHZEITIG) noch ein DVB-T Gerät anklemmen.
Denk dran, pro Strippe kannst du maxmial ein SatSiganl abgreifen. Deswegen die Option mit dem DVBT. Der 5. Eingang vom Multischalter ist im Prinzip universal, wo man noch zusätzlich was mit einschleifen kann. Gerade wenn es dann irghendwo Richtung Keller geht macht sich das UKW Signal von nutzen.
DVBT Signal macht dich dann gut, wenn man irgendwo noch parallel etwas mit anklemmen möchte.
Das mit dem Einstellen ist so eine Sache. Auf dem Campingplatz ist das meistens eine temporäre lösung, wo du mit den aktuellen Gegebenheiten das Bild suchst. Aber was ist auf dem Dach, das muss ja eine fixe Lösung sein. Lass mal das Wetter schlechter sein, oder der Wind wacktl an der Schüssel. Da kann dann mal das Bild ratz fatz weg sein.
Aber wie schon erwähnt, schau dass du Sender wie Dmax oder irgendwelche Erotikkanäle reinbekommst. Deren Sendeleistung ist so schwach, dass man grob sagen kann.
"Wenn die emfangen werden sind die anderen Kanäle gut genug um auch bei Einflüssen noch anstänfdig TV zu schauen"