Klein-Mittelklasse Fahrzeug und Diesel

Diskutiere Klein-Mittelklasse Fahrzeug und Diesel im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Is denn der 1.3er CDTI zu empfehlen ?
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Is denn der 1.3er CDTI zu empfehlen ?
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

@Acki: fährst du im Alltag einen Diesel? ich glaube eher nicht wenn ich so Lese was du ´da schreibst,weil sich das alles nach Theorie wissen anhört... :roll:

Gruß Micha
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Vom fahren her ist das schon geil... Bei meiner letzten Leistungsmessung hatte ich bei 1500 U/min zwar nur 65PS,aber dafür über 230Nm. Ich denke damit kann man recht schaltfaul fahren :mrgreen:

Ob der 1.3 CDTI kann ich net beurteilen... Bei einem Motor aus Italien wäre ich allerdings vorsichtig :mrgreen:

Nee Spass .. ich zitiere mal :


Motoren: zwei Mal Benzin, zwei Mal Turbodiesel. Das sind zum einen die 1.0- und 1.4-Twinport-Ecotec-Motoren, 44 kW (60 PS) und 66 kW (90 PS) stark, zum anderen zwei Turbodiesel-Aggregate mit Common-Rail-Direkteinspritzung (1,3 Liter / 51 kW (70 PS) und 1,7 Liter / 74 kW (100 PS). Der 1,3-Liter große Commonrail-Diesel verrichtet bereits in einigen Fiat-Modellen seine Arbeit. Auch in den Corsa passt der Multijet-Diesel gut hinein und macht dem Rüsselsheimer durchaus Beine. Der drehfreudige Commonrail-Diesel ist der derzeit kleinste seiner Art und geht vom Start weg munter ans Werk. Sein maximales Drehmoment von 180 Nm liegt bereits bei 1.750 U/min an. Den Spurt 0 – 100 km/h schafft er in 13,1 Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 166 km/h. Opel verspricht einen realistisch erscheinenden Durchschnittsverbrauch von deutlich weniger als fünf Liter Diesel auf 100 km. Zukünftig erfüllt er auch die strenge Schadstoffnorm Euro 4. Zudem bereitet er Fahrerin und Fahrer eine Menge Fahrfreude. Dabei wird der Opel Corsa 1.3 CDTi niemals aufdringlich und lässt sich angenehm schaltfaul fahren.

Quelle: http://www.auto-test-und-technik.de/opel/opel_corsa_13_cdti_a540.shtml

Den 1.3 CDTI gibt es jetzt auch mit 95PS und wird wohl noch besser gehen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hi

@Acki: fährst du im Alltag einen Diesel? ich glaube eher nicht wenn ich so Lese was du ´da schreibst,weil sich das alles nach Theorie wissen anhört... :roll:

Gruß Micha

Weil ich nicht auf den juhu Diesel Trend aufspringe?

1.3er ist ne derbe Klapperkiste, dazu das F17.
Jenachdem was man für Ansprüche hat :D
Aber der kann auch sparsam sein.
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
@Acki

Juhu Diesel Trend.... :lol:

Du kannst mir hier jetzt vorrechnen was du willst,der Diesel ist das besser Auto,selbst der vergleich zum LPG.

Fahre beides und habe auch genug resonanz aus anderen reihen (BMW,Mercedes usw)

Nen 1,3 CDTI würde ich mir auch nicht kaufen,da sind wir gleicher Meinung,aber wenn man keine Ahnung hat und nur Theoretisches halbwissen zu dem Thema verzapft,einfach mal die ***** halten.... :)

Und hätte wäre wenn,und kann und was ist wenn und hätte der Hund ins Feld geschissen ist alle Theorie,aber keine realität 8)


Gruß Micha
 
G

Gast11549

Guest
:D Wohl weniger. Ausserdem will ich nicht das die mir im Alltagskarren den A**** versohlt :brake: Ich denke 9N und Ibiza ist schon nicht schlecht. Wer hat den Erfahrungen mit Peugot? Taugen die was?

Finger weg vom 206. Probleme mit den Querlenkern.
Ich rate dir zum Polo. Beim Seat hast das Problem, es gibt beim VW Händler keine Ersatzteile. Dazu sind die sau teuer. Außer du weist die zugehörige VW Nummer des entsprechenden Teils, dann kannst es bei VW kaufen.

Also den 9N rangeholt. Da kannst du nix verkehrt machen.

Nur mal als Vorschlag... Corsa a; 1,2 i :D fährt immer
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich bin genug Diesel gefahren ;) Und ich kenne real Verbräuche.
Mit 7-8l bist du beim Diesel dabei - je nach Fahrweise.
Ich kann die Dinger auch mit 12-15l bewegen (Hubraum kleiner 2l).
Alles kein Thema ;)
Ich kenn Leute nen Passat 1.9er Diesel so fahren das die weit über 1000km mit einer Tankfüllung kommen.
Aber da spürt man auch keinen Puls mehr beim Fahren, da muss man Aufputschmittel nehmen um nicht einzuschlafen beim Fahren.

Beim Neuwagen ist der Diesel erst ab einer gewissen Laufstrecke im Vorteil da der Motor teurer ist - ausser die Auslastung im Werk wird über einen Gleichpreis zum Benziner gesteuert.

Gebrauchtwagen, muss man selber wissen - die Komplexität nimmt zu.
Zugesetzte DPFs, AGR Ventile im Sack, AGR Kühler platt. Das sind Themen die gerade beim billigen Gebrauchten nicht vergessen werden sollten.
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
@Acki

Fahre ja wie aus meiner Signatur zu entnehmen ist einen 1,9 H und habe mit 19 Zoll einen Durchnittsverbrauch von 6,0 Litern,wenn ich die Winterreifen drauf habe sind es 4,8-5,2 mit guten 1500 kilo Leergewicht.

Mein Astra H 1,8 18V LPG hat einen Schnitt von 9,5-10,2 Liter auf 100 im Benzinmodus,LPG ca.+1 Liter.
Der Astra hat weniger Leistung,weniger Drehmoment und verbraucht trotzallem ca 4 Liter mehr auf 100.

Muß dabei sagen das der Benziner 70% Autobahn und 30 % Stadt bewegt wird und der Diesel 85% Autobahn und der rest Stadt.
Selbst wenn ich dann noch 1Liter beim Benziner abrechnen würde bin ich immer noch bei 3 Litern auf 100km....

Ich kenne auch jemanden der im schnitt 12 Liter Diesel auf 100km mit einem Audi 2,0 TDI verbraucht,aber solche Leute können einen Diesel eben nicht bewegen,die nutzen das komplette Drehzahlband (wie meine Frau auch,wenn sie mein Auto fährt) und wundern sich dann wieso der vebrauch so hoch ist.. :lol:

Gruß Micha
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Fahre ja wie aus meiner Signatur zu entnehmen ist einen 1,9 H und habe mit 19 Zoll einen Durchnittsverbrauch von 6,0 Litern,wenn ich die Winterreifen drauf habe sind es 4,8-5,2 mit guten 1500 kilo Leergewicht.

Mein Astra H 1,8 18V LPG hat einen Schnitt von 9,5-10,2 Liter auf 100 im Benzinmodus,LPG ca.+1 Liter.
Der Astra hat weniger Leistung,weniger Drehmoment und verbraucht trotzallem ca 4 Liter mehr auf 100.

Muß dabei sagen das der Benziner 70% Autobahn und 30 % Stadt bewegt wird und der Diesel 85% Autobahn und der rest Stadt.
Selbst wenn ich dann noch 1Liter beim Benziner abrechnen würde bin ich immer noch bei 3 Litern auf 100km....

Ich kenne auch jemanden der im schnitt 12 Liter Diesel auf 100km mit einem Audi 2,0 TDI verbraucht,aber solche Leute können einen Diesel eben nicht bewegen,die nutzen das komplette Drehzahlband (wie meine Frau auch,wenn sie mein Auto fährt) und wundern sich dann wieso der vebrauch so hoch ist.. Laughing

Dann mache ich nen vergleich mit LET und Diesel.
Mein LET nimmt im Durchnitt um 12-13 Liter beim zügigere Fahrweise.
Wenn Sparsam dann sind es um 9,5-10 Liter kein Problem. Drehmoment ohne ende auch wie beim Diesel. Nur wenn ich den Diesel so bewege wie im LET, dann nimmt er sich seine 8-9 Liter ohne zweifel.

Jetzt rechne mal mit 13 Liter LPG bei 73 Cent pro liter und beim Diesel 1,40 Liter was da raus kommt.

Dass die 1.8 er Krücke soo viel schluckt ist auch klar. am besten noch 1.4 mit LPG und dann wundern dass es soooviel verbraucht. :D
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Mal ein anderer (nicht ernst gemeinter) Vergleich:

15min Hockenheimring (großer Kurs)

2.2 Diesel (150PS) 14,2l
1.8 Benziner (125PS) 18-22l

:mrgreen:

Also egal wie ich fahre,aber mehr als 8-8,5l habe ich noch nie im Schnitt (und auf Dauer) gehabt. Da kann ich fahren wie ich will. Es sei denn man versenkt einen ganzen Tank auf dem Ring :lol:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wie gesagt man muss wissen wie man Fährt für so einen Vergleich bzw sehen ob man wirklich so fahren will.

Autobahn, Landstrasse oder Stadt. Dann die Strecke die man regelmäßig fährt.
Stop and Go usw.
Da spielt dann bei DPF Kisten die Ölverdünnung und damit der Wechselinterval rein usw.

Bei Alten Dieselmotoren sah das wegen der höheren Verdichtung und dem besseren Wirkungsgrad eindeutiger aus.
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Wenn ich jetzt mal deinen Vebrauch(reines LPG ohne Benzin) auf meine Monatliche Fahrleistung Rechne,komme ich auf 364 euro im Monat an reinen Spritkosten für denn Job.

Bei meinem Diesel komme ich auf 308 euro Diesel....

Jetzt mal die gegenfrage: Wie lange hält dein LET mit dem LPG und wie lange hält mein Diesel :wink:

Nach 70tkm war der Zylinderkopf bei dem Astra Fratze obwohl wir mit LPG nur maximal 140 fahren....

Investitionskosten sind wesentlich höher als bei einem Fahrzeug was im normalen Benzinmodus bewegt wird.
Hebt also die Erspaniss beim Tanken wieder auf....

Habe mir das auch alles eine lage Zeit schön geredet,mittlerweile bin ich da andere Meinung.

Gruß Micha
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Bei 70 000km ist ein Diesel gerade mal eingefahren. Selbst der 1.2 TDI (3L Auto) im Lupo schafft ohne Probleme 250 000km und mehr. Da muss auch nichts umgebaut werden oder sonstwas. Einsteigen,losfahren und vom ersten Moment an den günstigen Verbrauch genießen.
 
corsa666

corsa666

Dabei seit
01.11.2004
Beiträge
374
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Polo 9n3 BlueMotion. Hab auf einem schon 175.000 draufgefahren ohne nennenswerte Defekte (LMM und kürzlich Servo auf Garantie) und auf nem zweiten auch schon wieder 40.000 drauf ohne irgendwas. Deren 1.4 TDI Dreizylinder klingen wie ein altes Ofenrohr, aber sind mit 3,xx Liter bewegbar, BAB mit 3 fetten Säcken drin Vollgas mit Messer zwischen den Zähnen frißt er 5,8 :)
Alternativ den Ibiza Ecomotive nehmen.
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Jetzt mal die gegenfrage: Wie lange hält dein LET mit dem LPG und wie lange hält mein Diesel Wink

Nach 70tkm war der Zylinderkopf bei dem Astra Fratze obwohl wir mit LPG nur maximal 140 fahren....

Der XE/LET ist gasfest.
3 Dinge die nen 1.8 vom XE/LET unterscheiden

1. 1.8 ist nicht Gasfest,daher die Ventilsitze fratze und nicht der Kopf.
2.Höherer Verbrauch mit weniger Leistung
3:macht nie soviel Spaß wie nen XE/LET.

Deswegen ist dein vergleich Diesel mit 1.8 nicht gut ausgefallen.

Habe meinen LET bei 130Tkm aufgehabt und da sieht man noch den Hohnschliff wie beim ersten Tag,
jetzt sind es 180 Tkm und davon schon 50 Tkm auf LPG und ich habe letztes Wochenende mit Endoskop reingeschaut und der Schliff ist immernoch wie bei 130 Tkm.

Also nicht nur Diesel ist bei 70 Tkm eingefahren. :D

Ich habe noch nie nen Opel Diesel bewegt aber von VW jede menge von und ich komm locker auf 9 Liter.
 
langstreckenheizer87

langstreckenheizer87

Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
530
Punkte Reaktionen
1
brauch ohne anhänger im schnitt 8,5 liter mitm bus also wie bitte fahrt ihr alle ! wtf "!
ein vag 1.9 tdi egal im welchen auto bewegt man im schnitt immer zwischen 4,5-8 liter mehr is eigentlich unmöglich !!!!
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
ich meinte es wenn es ein Diesel so wei ich den LET bewege bewegt wird,dann nimmt er seine 9 Liter.
Alles andere macht doch kein Spaß :roll:

Und selbst bei unglaublichen 4,5 Liter kann ich immer noch bei den Dieselpreisen und sparsammer Fahrweise mithalten und das mitm LET.
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
@Cabrio-Let

Ist den der 3BG Passat nicht für 7-8K drinn mitm 1.9 Diesel?Sind bei lansamer Fahrweise sehr Sparsamm eigentlich und sind im Unterhalt nicht sooo Teuer.
 
Thema:

Klein-Mittelklasse Fahrzeug und Diesel

Oben