T
T_U_R_B_O-ötzi
Hallo
Erstmal zum Auto:
Calibra Turbo Bj.:1992 156Tkm
EDS Ph.1 (Ausgeschalten 0,9 OB - 0,7 DD Eingeschalten 1,3 OB - 1,0 DD)
EDS Ansaugschlauch
EDS WG- Dose (minimale Vorspannung)
Kolbenringe neu, Pleullagerschalen neu und ARP`s, Ventile neu, Pierburg Pumpe, 3.5bar Kraftstoffdruckregler, Temperaturfühler-Zündkerzen FR6D+ (0,7)-Zündkabel neu, LiMa neu.
Also,
bin am Samstag ein Stückchen Autobahn mit ca. 260KmH gefahren, ohne Probleme. Als ich dann zu hause war hab ich den Wagen in der Garage abgestellt.
Am Sonntag Vormittag dann wieder gestartet und da war sehr deutlich ein lautes Klappern zu Hören. Bin danach langsam einige Km gefahren bis der Motor richtig Heiß war aber das klappern war immer noch leicht zu Hören.
Es Hört sich so an als ob es von unten kommt aber sicher bin ich mir nicht. Am schlimmsten ist es bei der langsammen bechleunigung aus den unteren Drehzahlen bei Kaltem Motor.
Worauf Tippt ihr???
Was soll ich zuerst Kontrollieren???
Erstmal zum Auto:
Calibra Turbo Bj.:1992 156Tkm
EDS Ph.1 (Ausgeschalten 0,9 OB - 0,7 DD Eingeschalten 1,3 OB - 1,0 DD)
EDS Ansaugschlauch
EDS WG- Dose (minimale Vorspannung)
Kolbenringe neu, Pleullagerschalen neu und ARP`s, Ventile neu, Pierburg Pumpe, 3.5bar Kraftstoffdruckregler, Temperaturfühler-Zündkerzen FR6D+ (0,7)-Zündkabel neu, LiMa neu.
Also,
bin am Samstag ein Stückchen Autobahn mit ca. 260KmH gefahren, ohne Probleme. Als ich dann zu hause war hab ich den Wagen in der Garage abgestellt.
Am Sonntag Vormittag dann wieder gestartet und da war sehr deutlich ein lautes Klappern zu Hören. Bin danach langsam einige Km gefahren bis der Motor richtig Heiß war aber das klappern war immer noch leicht zu Hören.
Es Hört sich so an als ob es von unten kommt aber sicher bin ich mir nicht. Am schlimmsten ist es bei der langsammen bechleunigung aus den unteren Drehzahlen bei Kaltem Motor.
Worauf Tippt ihr???
Was soll ich zuerst Kontrollieren???