klappergeräusch aus kurbeltrieb. verschwindet bei warmen mot

Diskutiere klappergeräusch aus kurbeltrieb. verschwindet bei warmen mot im C20LET Forum im Bereich Technik; hey. hab heute mein neues verteilergetriebe verbaut. hab dann beim start feststellen müssen, das ich ein klappern aus dem kurbeltrieb hab. hab...
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
hey.

hab heute mein neues verteilergetriebe verbaut.

hab dann beim start feststellen müssen, das ich ein klappern aus dem kurbeltrieb hab. hab bis dahin gedacht das seien die hydrostößel (klingt auch so von oben) und hab mir deshalb da keine weiteren großen sorgen gemacht und weiter recherchiert.

von unten klingt es auch ähnlich wie n paar defekte hydros. blos bissl "weicher"

sobald de rmotor warm ist, ist das geräusch so gut wie garnicht mehr zu hören.
das geräusch hab ich bestimtm shcon seit 1-2 jahren und wurde seit dem es auftritt auch nicht wirklich lauter/schlimmer


jetzt stellt sich mir die frage, was das sein könnte?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
muß mal dumm fragen,bin ich richtig in der Annahme das es nicht der Motor ist mit den breitgeklopften Lager?
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
nein ist nicht der motor :( der mit dem pleuellager ist mein alltagsauto mit XE da handelt es sich jetzt um meinen turbo :( ich bin z.z. nur am scheisse fressen...

offtopic:

im oktober zerlegts mir den XE (das breitgeklopfte lager)

im dezember zerreissts mir das VG

im dezember musste ich auch feststellen, das der der die schwungscheibe erleichtert hat beim mv6 nen bock geschossen hat und ich den motor nochmal raus nehmen darf, weil anpresskraft bei der kupplung fehlt.

auch quietscht der ZR beim mv6 (standartproblem, wo ne beilagscheibe vom ZR-satz zu dick sein soll. also auch nochmal raus und abdrehen lassen)

heute hab ich gesehen, das im betrieb jemand meine deponierte 1 jahr alte batterie kaputt gemacht hat (runtergeworfen, eine zelle undicht und leergelaufen)

und jede menge anderer kleinscheiss. wenn das so weiter geht verklopf ich den ganzen dreck und ich hol mir nen golf mit 105dieselps... da vergeht einem echt die laune
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Von der beschreibung her könnte es auch ein Kolbengeräusch sein. Jedoch wäre das bei einem serienmotor mit 6/100 Laufspiel wenn überhaupt nur im hohen Alter oder bei sehr kalten Aussentemperaturen zu hören.

Ansonsten bleibt nur noch Lagergeräusche die mir da einfallen würden. Aber ist seltener das diese bei warmem Motor komplett weg sind oft wirds da sogar lauter weils Öl heißer wird und dünner.
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Na , hört sich irgendwie nach einem Kolbenkipper an .
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
@ Fleischwurst ich hab es auch gerade durch. Dazu seit Sylvester zu hause. DAs nervt alles und man fragt warum gerade ich. Kopf hoch es gibt schlimmeres lass dich nicht hängen. Ich hab auch mit dem gedanken gespielt alles zu verkaufen aber ne lösung ist das auch nicht.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
definitiv keine hydros.

kommt definitiv am lautesten aus der ölwanne


das geräusch ist auch ganz anderster als mein pleuellagerschaden vor ~3monaten. war n lautes tickern. da sgeräusch ist ganz anders. klingt fast wie n hydro blos von unten.

wenn er richtig warm ist, ist das geräusch nahezu komplett verschwunden. unter last wird es auch nicht lauter. in erhöhter drehzahl wirds auch nicht lauter.

wie gesagt, hab das geräusch shcon länger und hat sich seitdem nicht verändert (lediglich beim kaltstart jetzt im winter ist es lauter als im sommer) (Blöder XE. eigentlich wär der turbo abgemeldet)

ölverbrauch ist nicht messbar/minimal

hatte letztes jahr den Kopf herunten und hab leichte laufspuren an den zylindern gesehen. allerdings sah ich so laufspuren schon öfters bei motoren mit der laufleistung (~165tkm).


den motor benutz ich natürlich auch nicht nur zum bummeln, der bekommt auch mal feuer und drehzahl und bis jetzt hält er auch. aber will nicht fahren bis er den geist aufgibt.


EDIT:

hab jetzt mal bissl rumgelesen und bissl videos geschaut und ich denke mal auch an nen kolbenkipper.
ist das dann normal das ich keinen erhöhten ölverbrauch hab? leistung hat er auch ganz normal (oki bei nem turbo wird sich das wohl nicht ganz so arg darauf auswirken)
mit ner kompressions messung bzw. mit nem druckverlusttest sollten sich da ja dann unterschiede bemerkbar machen zwischen den zylindern?!

ist das ein bekanntes problem bei den c20let's? (bei ner leistungssteigerung? auch wenns nur ph2 ist?)
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
nein ist nicht der motor :( der mit dem pleuellager ist mein alltagsauto mit XE da handelt es sich jetzt um meinen turbo :( ich bin z.z. nur am scheisse fressen...

offtopic:

im oktober zerlegts mir den XE (das breitgeklopfte lager)

im dezember zerreissts mir das VG

im dezember musste ich auch feststellen, das der der die schwungscheibe erleichtert hat beim mv6 nen bock geschossen hat und ich den motor nochmal raus nehmen darf, weil anpresskraft bei der kupplung fehlt.

auch quietscht der ZR beim mv6 (standartproblem, wo ne beilagscheibe vom ZR-satz zu dick sein soll. also auch nochmal raus und abdrehen lassen)

heute hab ich gesehen, das im betrieb jemand meine deponierte 1 jahr alte batterie kaputt gemacht hat (runtergeworfen, eine zelle undicht und leergelaufen)

und jede menge anderer kleinscheiss. wenn das so weiter geht verklopf ich den ganzen dreck und ich hol mir nen golf mit 105dieselps... da vergeht einem echt die laune

Das kenn ich nur zu gut, hab ich bei meinem Vectra auch durch, Öl/Wasserschaden, defekter Lader, danach VTG defekt usw. irgendwann verliert man einfach die Lust...... aber jetzt 2 Jahre später wird nochmal komplettt angegriffen :twisted:
Zum Problem ich hatte das an meinem alten Vectra A V6 auch mal aber über Jahre hinweg ist nie besser oder schlechter geworden. Feuer auf der Autobahn oder gemütlich Fahren hat nichts geändert, deswegen habe ich mich dann nicht mehr darum gekümmert, läuft heute noch der Bock mit >200tkm.
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
hi, ich hatte das auch schon mal gehabt am let, da hatte ich das schwalblech vom xev genommen, musste es nur etwas runter biegen und alles war wieder gut. könnte sein das du auch vlt so ein kleinen fehler hast.
mfg
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Hab neulich ein ähnliches Problem gehabt. Einfach mal mit dem handy ein soundfile machen und am PC den file ansehen. Zählst du dann die Peaks innerhalb einer Sekunde erhälst du eine Frequenz. Die Frequenz kannst du erstmal dem Ventiltrieb oder dem Kurbeltrieb zuordnen.

Habe solche Geräusche schon mal bei einer losen Riemenscheibe gehabt wo eine Schraube los war. mach aber erstmal den Soundfile, meistens sinds die Hydrostößel. Egal wo man das klackern vermutet.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
gut wenn ich dazu komm, werd ich das mal aufnehmen.

wenn es aber ein kippender kolben wäre, hätte ich da nicht auch nur die frequenz vom ventiltrieb? weil ich hab ja nur alle 2. umdrehung nen arbeitsdtakt. denke mal der wird nur beim arbeitstakt hörbar kippen?)

wie gesagt. hydros können es auf keinsten fall sein.

das mit dem schwallblech werd ich auf jeden fall mal anschauen (mach demnächst ja eh arp schrauben rein) wäre echt ein hammer zufall, wenn das nur minimal anliegt und wenn er warm wäre dann nichtmehr... aber die XEV dichtung hat der vor vorbesitzer eingebaut.
und dem ist alles zuzumuten
(letztens das STG offen gehabt, entdecke ich tatsächlich einen komplett weggebogenen pin am chip, der garnicht im sockel steckte)
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
oh oh das hört sich ja nicht so toll an, da würde ich jedes teil mal genau unter die lupe nehmen. ich denke mal wenn es etwas größeres währe, würde der nicht so lange halten.
mfg
 
Thema:

klappergeräusch aus kurbeltrieb. verschwindet bei warmen mot

Oben