Klackern von neuen hydros....

Diskutiere Klackern von neuen hydros.... im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hi leute.. unswar hab ich mir einen c20xe augebaut . block wurde alles neu gemacht lager usw usf... den zylinderkopf hab ich auch überholen lassen...
mustiko

mustiko

Dabei seit
19.08.2004
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
hi leute.. unswar hab ich mir einen c20xe augebaut . block wurde alles neu gemacht lager usw usf... den zylinderkopf hab ich auch überholen lassen is ein ks700er der gegen Ö/w repariert und 2/10tel geplant ist...
nun zu meinem problem.. hatte seit ca einer woche wo ich den motor eingebaut habe das klackern der hydros.. nun hab ch mir heute neue eingebaut aber das klackern is immernoch da aber nur wenn ich den wagen im stand laufen lasse.. wenn ich zb auffer autobahn fahre mit maximal 3000rpm und dann normal in der stadt rumfahre is das klackern nicht da.. aber sobald ich im leerlauf laufen lasse kommt das klackern wieder... is das normal bei neuen hydros??? oder was kann das sonst noch sein??
bin für jeden tipp dankbar..

btw, ölpumpe is auch ne neue drin von mk.motorenteile....
mfg

mustiko
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
druckminderer für den öldruck im kopf defekt?
 
mustiko

mustiko

Dabei seit
19.08.2004
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
öldruck ist lt anzeige da.. also am tacho geht die leuchte nach dem starten des motors sofort aus...


druckminderer??? wo im kopf soll der sein?
und falls es das sein sollte.. was kostet sowas? und wie genua kann ich es testen ob es dadran liegt?

mfg
mustiko
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
im motorblock sitz in der steigleitung rauf zum kopf so weit ich weiss ein druckminderer das ding sieht man wenn der kopf unten ist!
 
olli18

olli18

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
Ort
Balingen
!!!! hab ich auch schweres interesse daran, weil gleiches problem !!!!

bin schon fast am verrückt werden...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
das ist kein Druckminderer!ist nur ein Rückschlagventil das das Öl nicht zurück fließt
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
dann hätte man doch eigentlich immer den vollen öldruck im kopf oder nicht? wenn das ding dort wircklich bloß ein rückschlagventil ist hatte ich wohl die falschen infos...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
klar,wozu weniger Druck im Kopf?
am Ventil sieht man doch die Kugel im Ventil,bei Druck hebt die sich und öffnet den Kanal,ohne Druck verschließt sie den Kanal und Öl fließt nicht ab :wink:
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
PASS BLOSS AUF!!!!!!!!!!!!!

Also dein Problem hatte ich auch!!!
Neue Hydros rein für 340 € und klapperten genau so wie vorher...tausend Schlammspülungen, 10 W 60, etc..hat alles nicht's mehr geholfen!!!
Öldruck an der Pumpe stimmte damals bei mir..Öldruck im Kopf muss der selbe sein..war es bei mir aber nicht!!! Monate später dann das Resultat..eine gebrochene Ölpumpe...schleichender Schaden also...
Block nachgehonht..neue Pumpe..Hydros ruhig!

Was jetzt klappert sind die Kolben..die Schmiedekolben sind schon sehr stark eingefallen und das nachhohnen hat auch noch seinen Senf dazu gegeben..ist auch noch der alte kadett Block mit den Schmiedekolben ohne Hemd bei mir.
Laut DSOP ist ein 10.tel Spiel keine Seltenheit bei den Kolben!!! Habe beim groben nachmessen auch damals schon festgestellt das sie stark von ihrem originalmaß abgewichen sind..Aber Motor läuft und bläst kein Öl. DSOP meinte...alles in ordnung..die klappern alle..kann ignoriert werden! Vielleicht ist bei dir auch alles ok..und dein Block klappert auch!
 
mustiko

mustiko

Dabei seit
19.08.2004
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
bei mir sind aber ganz normale kolben drin 2.übermaß nichts mit schmiedekolben usw...
ich war mal heute bei nem motorenbauer... wollte eigentlich den druck der ölpumpe messen lassen... aber er hat sich das angeguckt und meinte das der druck der im kopf ist zu viel sei.. hat nur den öldeckel aufgemacht und meinte das is zu viel druck....

und bei mir ist der block erst firsch gebohrt und gehohnt worden...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
bei mir sind aber ganz normale kolben drin 2.übermaß nichts mit schmiedekolben usw...
ich war mal heute bei nem motorenbauer... wollte eigentlich den druck der ölpumpe messen lassen... aber er hat sich das angeguckt und meinte das der druck der im kopf ist zu viel sei.. hat nur den öldeckel aufgemacht und meinte das is zu viel druck....

und bei mir ist der block erst firsch gebohrt und gehohnt worden...

Das ist dann Überdruck im KW-Gehäuse ... zuviel Öldruck hast erst, wenn die Ventile nicht mehr schließen, weil die Hydros so stark aufgepumpt sind ... und das is frühestens bei über 7000 umdrehungen :roll:

Und wie misst der bitte ´n Öldruck? Weil da Öl rumspritzt? :roll:
Originale XE-Kolben sind Schmiedekolben ... zumindestens bei den Motoren BIS Motornummer ... :wink:
 
mustiko

mustiko

Dabei seit
19.08.2004
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
motor is wie oben geschrieben eine 2.8er also ab motornummer.. der hat den öldruck nicht gemessen weil er sein messgerät nicht gefunden hat... nur das kam ihm halt so vor.. und der hat glaub ich shcon seehr viel erfahrung ...


und was bedeutet das jetzt füprmich wenn im KW gehäus überdruck ist? :roll: :?:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
motor is wie oben geschrieben eine 2.8er also ab motornummer.. der hat den öldruck nicht gemessen weil er sein messgerät nicht gefunden hat... nur das kam ihm halt so vor.. und der hat glaub ich shcon seehr viel erfahrung ...


und was bedeutet das jetzt füprmich wenn im KW gehäus überdruck ist? :roll: :?:

das da oben hab ich gar nimmer gelesen ... Überdruck im KW-Gehäuse ... zieh mal bei laufendem Motor den Ölpeilstab und guck, ob es da stark rausbläst ...
 
mustiko

mustiko

Dabei seit
19.08.2004
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
es bläst da raus.. aber halt nicht extrem hab auch den finger draufgehalten und es ist jetzt nicht so das es 5 bar sind oder so. aber genau kann ich das halt mitm finger nciht messen :))
 
mustiko

mustiko

Dabei seit
19.08.2004
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
keine ahnung.. hab und will ich nicht testen... aber mal zum tehama.. was bedeutet das denn nun für mich?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Zuviel Überdruck im KW-Gehäuse entsteht, wenn die entweder die KW-Entlüftung verstopft ist (das hängt ja mit der ZK-Entlüftung zusammen) oder wenn du zuviel BlowBy an den Kolben hast, d. h. wenn Verbrennungsdruck an den Kolben und Kolbenringen vorbei ins Kurgelgehäuse gelangt ...

Ich würd da nix drauf geben :wink:
Wenn du da locker mitm Finger zuhalten kannst und sich da ned allzuviel Druck aufbaut, dann is das iO ...
 
mustiko

mustiko

Dabei seit
19.08.2004
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
wo is denn die kw entlüftung?? is doch das "rohr" welches neben dem ölmesstab da hoch zum ventildeckel geht und die beiden die dann vom ventildeckel zur ansaugbrücke gehen oder?
 
Thema:

Klackern von neuen hydros....

Klackern von neuen hydros.... - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
wielange klackern neue Hydros circa ??: wie oben schon steht würde ich gerne wissen wielange neue Hydros klackern ?? hab am SA den neuen Motor das erste Mal gestartet und warm laufen...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Klackern im Kopf darauf Hydros gewechselt PROBLEM?!?: Hi, Habe volgendes Problem habe meinen Astra G umgebaut auf C20let er hat die EDS Phase 2 gehabt wo alles Fertig umgebaut war habe ich ihn mal...
C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Oben