Hatte Klasen nicht damals mit dem K04 Race probiert und es für schlecht empfunden?
Ja haben wir, deshalb wundere ich mich über die Leistungsangabe hier sehr. Damals die K04-Race kamen vom Bock. Leistung war besser als mit LEH-Lader, aber nicht der Brüller. Wurde eingestellt weil man mit dem Herrn nicht arbeiten kann, aber das ist ein anderes Thema.
Jetzt K16GT2 ähnlich den NG-Ladern, aber die verkaufen wir
mittlerweile nur noch für die Z16-Motoren in Verbindung mit unseren Z16LEH-Krümmern mit 25% größerem Halsquerschnitt und 25% größerem Wastegate, da der Serien Z20-Krümmer einfach
viel zu klein ist. Da nützt auch keine riesen Abgasturbine oder irgendwelche Cutbacks, weil die Engstelle schon viel weiter oben ist, wo alle 4 Zylinder zusammen laufen.
Material kann man dort nicht wegnehmen, weil der Krümmer dann dünn wie Papier wird und noch schneller reisst, als er im Serienzustand eh schon macht. 340PS gehen mit dem Z20-Krümmer noch halbwegs gesund, 360PS kann man rausquetschen, alles darüber ist einfach nur :lol:
Wir haben zu Beginn unserer Entwicklung auch zuerst eine Lösung als Integrallader im Auge gehabt, dann aber schnell gemerkt, dass man damit zu unflexibel ist:
- begrenztes Leistungsspektrum, da Abgasgehäuse fest integriert ist und nicht gewechselt werden kann
- man ist abhängig von einer kleinen Firma, bzw. Einzelperson, die die Lader für den Krümmer liefert.
- Lieferengpässe wie immer vorprorammiert, teilweise werden bestimmte Teile von KKK auch einfach nicht mehr produziert.
- Lader sind teuer im EK, damit steigt der Gesamtpreis unnötig
- Wastegatesitz kann wieder reissen bzw. sich verziehen und dann ist der ganze Krümmer hin (beim externen Tial-WG legt man einfach einen neuen Sitzring ein)
- der Kunde gibt für den Integralllader einmalig viel Geld aus und kann später nicht kostengünstig aufrüsten, wenn er doch nochmal 100-300PS nachlegen will.
Vorteile bei seperatem Krümmer:
- riesige Auswahl an Turboladern und Abgasgehäusen ermöglicht etliche Anwendungsmöglichkeiten, von 300PS mit ultraschnellem Ansprechverhalten bis 700PS mit Mega Endleistung.
- Garrett-Turbolader weltweit im Vertrieb, dadurch kaum Lieferengpässe und genügend Auswahlmöglichkeiten.
- Wastegate kann durch Wechsel der Federn schnell an anderen Lader angepasst werden
- Kunden können bei defektem LEH-Lader günstig mit einem kleinen GT28 einsteigen und später wenn Geld für Pleuel etc. vorhanden ist, auf einen größeren Lader aufrüsten.
So und jetzt wollen mich einige sicherlich wieder steinigen, aber 400PS mit Serienkrümmer (auch wenn der bearbeitet ist), gehen neverever!!!
Wenn es schon wieder 40.000 Testkilometer gibt (beim Insignia Diesel waren es 2 Tage nach unserer Veröffentlichung bei EDS sogar 100tkm :lol

, warum gibt es dann erst jetzt ein Diagramm? Warum gibt es keine Bilder? Warum wurde kein Preis genannt?