Kein Öldruck mehr!

Diskutiere Kein Öldruck mehr! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo! Ich habe bei meinem xe die Ölwanne neu abgedichtet!Bin dann 140km bis nach oschersleben gefahren,dort ausgemacht und nach ca.1 Stunde...
F

futte

Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Grossengottern
Hallo!
Ich habe bei meinem xe die Ölwanne neu abgedichtet!Bin dann 140km bis nach oschersleben gefahren,dort ausgemacht und nach ca.1 Stunde wieder angemacht und die Öllampe war an!Habe ihn dann gleich wieder ausgemacht!Es kommt kein Öl mehr im Zylinder an!Öl war genug drin!Der Motor hat jetzt 212000km runter und läuft wie neu!Absolut kein Ölverbrauch!Kann das an der Ölpumpe liegen?Wenn ja wie wechselt man die am besten?

Mfg. Jens
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
kann wohl an der ölpumpe leigen! habe im moment das selbe problem wie du und wechsle sie diese woche noch! meine hat sich auch von einem moment auf den anderen verabschiedet! man muss zum wechseln kompletten zahnriementrieb abbauen und ölwanne dann kann man sie abbauen und durch ne neue mit neuer metalldichtung ersetzten! dann aber auch neuen gummiring benutzen fürs ansaugrohr!
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
kann aber auch sein, dass das Saugrohr sich gelockert hat und jetzt anstatt öl luft zieht, somit kann die Pumpe keinen druck aufbauen.

oder er Regelkolben klemmt (nicht mehr lieferbar)

die Pumpe zu tauschen ist n kleiner akt, aber nichts ist unmöglich, man solte dann nur gleich nen neuen Zahnriemen und Wapu verwenden.
 
F

futte

Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Grossengottern
Aslo am Saugrohr liegt es nicht das war fest.Ich habe nämlich gestern Abend die Ölwanne schon abgebaut!Zahnriemen und wapu sind erst 140km drin!Die brauche ich doch jetzt nicht ersetzen!Oder?Was kostet so eine Ölpumpe eigentlich ungefähr?Motor ist ein 2.8!
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
die Pumpe bekommst du bei EDS für 150€, glaube ich.

aber es sind dann auch andere sachen notwendig:
- Ölwannendichtung
- Ventildeckeldichtung (sollte man neu kaufen)
- diverse schrauben
- Ölpumpe mit Metalldichtung
- Ölpumpensimmerring
- n gegenhalter, um die Kurbelwellenschraube auf und wier zu zu bekommen (kann man selber bauen - anleitung findest du in der suche)
- nen Drehmomentschlüssel, der bis ca. 350Nm geht

ich habe 2 tage gebraucht, um die Pumpe zu wechseln, da ich es vorher nie gemacht habe und daher langsam vorging.
 
mustiko

mustiko

Dabei seit
19.08.2004
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
hi, das teil kannst du bei MK-Motorenteile bestellen bvzw bei denen im ebay kaufen ksotet inkl versand 136€ und passt gut! habe meine auch dort gekauft....
metalldichtung kostet bei opel ca 2-3€
und falls du es nicht gemacht hattest. nimm lieber die xev dchtung!
mfg
mustiko
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
der Deckel muss ja runter, und falls die dichtung hin ist, sollte man eine neue verwenden.

meine war gerissen, obwohl sie erst kurze Zeit vorher reingekommen ist.

und bei der Ölwannendichtung, wie mustiko schrieb, nimm die vom XEV und die dazugehörigen schrauben, vom XEV, da sie kürzer sind.

der vorteil dieser Dichtung ist, dass sie schon auf dem Schwallblech aufwulkanisiert ist und ist aus gummi.
 
mustiko

mustiko

Dabei seit
19.08.2004
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
ich hab bei mir die schrauben von der normalen dichtung drangeschraubt! und die halten auch!


und für den zahnriemen braucht man den deckel nicht unbedingt runternehmen! geht doch auch so!
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
um die Pumpe zu tauschen, muss du die hintere Zahnriemenabdeckung abnehmen, und dafür muss der Deckel runter, sowie die Nockenwellenräder.

Die XEV Dichtung ist ja schmaller, und somit sind die originalen schrauben an manchen stellen zu lang. man kann sie entweder kürzen, oder sich einfach die XEV schrauben holen, die gleich um ca. 5mm kürzer sind.
 
mustiko

mustiko

Dabei seit
19.08.2004
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
um die Pumpe zu tauschen, muss du die hintere Zahnriemenabdeckung abnehmen, und dafür muss der Deckel runter, sowie die Nockenwellenräder.

jo stimmt!! daran ahb ich nciht gedacht! :)


Die XEV Dichtung ist ja schmaller, und somit sind die originalen schrauben an anchen stellen zu lang. man kann sie entweder kürzen, oder sich einfach die XEV schrauben holen, die gleich um ca. 5mm kürzer sind.
also bei mir habe ich die orginalen verwendet und ölwanne sitzt gut! aber wenn ncht dann weiss ich ja woran das liegt!
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Was genau geht denn an soner Ölpumpe kaputt bzw. wie sollte sie funktionieren wenn sie ok ist? Hat jemand n Bild oder n Erklärbärtext?
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
wenn ich meine mal gewechselt habe schraub ich die mal auseinander und mache bilder! werden wohl die pumpenräder verschliessen sein! nur leider ist miene pumpe nochnicht da! :cry:
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
in erster Linie bemerkt man ein kaputte pumpe, wenn kein Öldruck aufgebaut wird, dafür ist es sehr hilfreich, wenn man ein Öldruckgeber mit Anzeige verbaut hat.

oder man lässt den druck mal in der werkstatt messen, dann kann man genau sagen, was mit der pumpe ist, weil die nicht mit einem elektronischem geber messen, sondern mit einem Manometer.

bei Opel kostet dieser Service ca. 25€
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

@Wlead

Du sagtest das der Regelkolben nicht mehr lieferbar sei - ist der nicht in der Pumpe mit eingebaut? Habe bei MK Motorenteile ne neue Ölpumpe bestellt - die ist doch gleich montagefertig oder?

Wäre nett wenn mir dazu jemand was sagen könnte - nicht dass ich in der Mietwerkstatt stehe und das Teil nicht einbauen kann weil noch was fehlt

Gruß Alex
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
die Pumpe von MK ist montagefertig, es muss nur der beigelegte Simmerring getauscht werden, und schon kann die pumpe eingebaut werden.
 
Thema:

Kein Öldruck mehr!

Kein Öldruck mehr! - Ähnliche Themen

XE hat am Zylinderkopf keinen Öldruck wieso ?: Guten Tag, habe ein Problem mit einem C20XE Motor, und möchte hören was ihr für Ideen habt was sein könnte. Vielleicht hattet ihr ja mal einen...
erhöhter Öldruck durch geshimte Pumpe: gibs hier leute die mit sehr Hohen Öldruck in der Kaltstartphase fahren? Fahre keinen opel mehr, da kam man beim c20Let Motor noch gut an die...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Z20Let Öl drückt aus neuen Auslassventilschaftdichtungen: Hallo, ich habe mir jetzt mehrere Threads zum Thema Ölverbrauch und Nebel im Abgas durchgelesen, aber so recht bin ich nicht schlau geworden...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Oben