Kein Ladedruck über 0.5Bar beim Serien C20LET

Diskutiere Kein Ladedruck über 0.5Bar beim Serien C20LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo liebe Turbogemeinde, habe mir kürzlich einen Cali- C20LET gekauft und schon auf der Probefahrt die Minderleistung bemerkt. Dann auf der...
P

petercalibra

Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Turbogemeinde,

habe mir kürzlich einen Cali- C20LET gekauft und schon auf der Probefahrt die Minderleistung bemerkt. Dann auf der Autobahn kurze Volllastfahrt und die Lampe ging an "FC Ladedruckregelabweichung"musste ja so kommen...
Probefahrt mit Manometer= max.Ladedruck 0,3Bar

Mit abgezogenem (Unter)druckschlauch am WG entwickelt er aber sofort einen Ladedruck über 1Bar, also muss das Ansaugsystem u.Lader ja zumindest mal ok und dicht sein!!
Dann Verstärkungsfeder von EDS mit an die Dose= max.Ladedruck 0,5Bar
Da ich die Phase 3 gleich mit verbaut habe, in der Hoffnung da tut sich nun auch was, müßte das Teil ja wenigstens mal in die Nähe von 1Bar druck gelangen...nix da 0,5Bar bleiben maximum :((

Das Ladedruckregelventil im Motorraum steuert auch sofort den Ladedruck durch auf die WG-Dose, da kann sich ja irgendwie kein Ladedruck aufbauen!
Nun meine Frage: kennt jemand von euch das Problem und kann weiterhelfen???
Bin der Meinung das es nun wohl nur noch der SG interne MAP Sensor oder das LD-Regelventil sein kann, oder liege ich da falsch?
Gibt es noch eine Möglichkeit den Fehler genauer einzugrenzen?
Gibt es den MAP Sensor einzeln?

Werde nächste Woche den Unterdruckschlauch zum MotorSG nochmal checken und versuchen mit'm Tech1 den Ladedruck aus der Datenliste auszulesen, aber dann bin ich erstmal durch mit der Theorie und muss wohl Teile bestellen und rumprobieren :((

Ein kleiner Tip von Euch wäre super.

Gruß Peter
 
  • Kein Ladedruck über 0.5Bar beim Serien C20LET

Anzeige

let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Schläuche am Regelventil vertauscht, oder Regelung greift, falls es eine EDS P3.5 ist
überprüfe mal die Spritversorgung ob die Gewährleistet ist!
 
Roman_LET

Roman_LET

Dabei seit
12.03.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidenheim
Hallo, mal ne frage.
kann es sein das wenn ich die P3 gefahren bin mit K16 Lader & dann die P3,5 rein mache aber den serien lader drin lasse er genau so geht wie mit der P3?
Aber wenn ich zu dér P3,5 nen K24 Lader mit reinmache dann gar nix mehr geht??? Also 0Bar LD wenn ich fahre, egal in welcher stellung ich bin mit dem Dampfrad. obwohl ich den Turbo höchren kann das dieser hochdreht wenn ich im stand den motor hochdrehe???

Gruß
 
Roman_LET

Roman_LET

Dabei seit
12.03.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidenheim
0bar --> Lader tot oder Wastegateklappe immer ganz offen !


Lader eigendlich neu, ich mach den aber morgen mal raus & den alten wider rein!
Mal kucken was dann geht, hab keine lust mehr auf das blöde teil dad nervt!

sag dann morgen bescheid!!!

Gruß Roman
 
P

petercalibra

Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Schläuche am Regelventil vertauscht, oder Regelung greift, falls es eine EDS P3.5 ist
überprüfe mal die Spritversorgung ob die Gewährleistet ist!

AW: das problem bestand ja auch schon vor dem EDS (übrigens nur Phase 3, also Dampfrad) umbau!
Kraftstoffdruck ist 4,5Bar
Habe die Schläuche grad mal vertauscht und dann Probegefahren, keine Änderung :cry:
Hab mal den Druck direkt am Map-Sensor des Steuergerätes gemessen( mit abgezogenem Schlauch am Wastegate) 0,6bar unterdruck im LL und bei volllast dann bis weit über 1Bar..also müßte die Leitung auch ok sein....!
Noch ne Idee??
Gibts denn öfter Probleme mit dem Ladedruckregelventil oder dem MAP Sensor im SG??

Gruß Peter
 
Roman_LET

Roman_LET

Dabei seit
12.03.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidenheim
mal ne frage, wo hast den Cali eigendlich her? hast den ende lätztes jahr gekauft?
War die Phase 3 schon mit beim kauf dabei?
Ich kenn jemanden der hat das Problem auch gehabt, hat auch den gleichen fehler gebracht LDR-ventil.
Hat de3n Cali dann aber aus zeitmangel & lust verkauft.
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
hast du vielleicht ein freund der dir mal sein stg ausleihen kann? dann merkst du ja schnell obs vom stg internen map sensor kommen kann.
 
P

petercalibra

Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
hallo,
habe den Cali ende Februar aus Raum Nürnberg geholt...die Phase habe ich mir nachträglich geholt, in der Hoffnung damit auch gleich das Leistungsproblem zu lösen! War natürlich erfolgloses Wunschdenken :(

Na ja, weitersuchen....


Übrigens habe ich mir ein zweites Steuergerät besorgt, welches vorher 100% lief und mein Problem ist unverändert *kotz* !!
Nun versuche ich mich nochmal an ner neuen Lambdasonde und dann vielleicht nochmal die Einspritzventile checken und dann verkauf ich das Goldstück aus blödheit wieder :((
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
Hast du schon mal geschaut ob das Serien Blow Off Ventil am K16 geschlossen ist, wenn das nämlich offen ist, bringst nie mehr wie 0,5 zusammen???
 
P

petercalibra

Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
mmh...nee, hab ich noch nicht gemacht, wird die naechste amtshandlung...danke für den tip

noch etwas...hab jetzt mal mit 2 Tech1 Geräten versucht in mein SG zu kommen! Das geht nur solange wie der Motor nicht läuft. Sobald man startet bricht die Datenliste des Tech zusammen und schreit laut "kommunikationsverlust" ist das problemchen bekannt, oder kann es gar mit meinem Fehler zusammenhängen?!

Gruß P.
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
Tipp auf ne schwache Batterie, sodass Stg beim Starten teils abstürzt.
Ich hatte aber auch schon Stg beim XE die nur im Stand auszulesen waren.. weiß nicht ob das normal ist oder ein Softwarefehler
 
P

petercalibra

Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
hmm ist ja aber echt merkwürdig...habe auch versucht den tech erst bei laufender maschine einzuwählen (dann sollte Spannung ja deutlich über 12V sein...) ging aber auch schief! Ob es da irgendwelche blöden Störeinflüsse auf der K- Ltg. gibt? Hmm wer weiß...erstmal gehe ich dem Hinweis mit dem Blow off nach...allerdings habe ich ja vollen dampf wenn ich den Schlauch vom Wastegate ab habe, das widerspricht der These...aber ich schau trotzdem nach!

Gruß P.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Was meinst mit vollen Dampf wenn der Schlauch ab ist? Der LD sollte bei abgezogenen Wastegate-Schlauch sehr schnell in Richtung 2 bar beim K16 gehen.

Klemm doch mal eine Glühbirne parallel zum LDRV und schau wie das LDRV angetaktet wird. Bei vollem Druck sollte die Lampe AN sein und die Wastegate-Klappe liegt an. Wenn die Lampe FLACKERT regelt das LDRV und wenn die Lampe AUS ist, sollte gar kein LD sich auf bauen da voller Druck zur Wastegate-Dose geleitet wird.
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
Wie, wenn du den WG-Schlauch abziehst hast du vernünftig Ladedruck????

Dann kanns nicht am Blow Off Ventil liegen!!!! Ausser du hast es mit Rückschlagventil abgekoppelt.

@ Scion 2 Bar mit K16? Wozu bau ich dann mit Garrett??? :roll:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja schon wieder das Thema :) K16 und 2 bar ist nur heiße Luft für den Motor....fahr mal ein K29 zum Vergleich mit 1,5 bar...da weht ein ganz anderer Wind -Volumenstrom-Luftmasse :wink: :) mehr Ladedruck ist nicht gleichzusetzen mit mehr Leistung,jede Turbine hat seine Grenze
 
P

petercalibra

Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Also ich schließe aus der Tatsache das ich bei abgezogenem WG-Schlauch unter Volllast sehr schnell einen Ladedruck über 1Bar habe, der auch gehalten wird (jedoch nicht in die Bereiche von 2Bar-> eher bei 1,2 bis 1,4Bar), dass das gesamte Drucksystem ab u.einschl.Lader i.O. ist und bei Gaswegnahme der Druck auch schnell abgebaut ist (blow off i.O.)!
Ich sehe da nur das Problem da nun auch MotorSG Nr.2 exakt die gleichen Symptome hervorruft, das irgendein Sensor (vermutlich Lambdasonde) dem SG sagt, regel mal ab, Abgas schon mager genug, oder LMM schon falsche Werte reingibt oder oder....
bin leider nächste Wo unterwegs und kann nicht probieren und einen probehalbar teilespender habe ich auch nicht da :( somit muss ich alles kaufen was ich probieren will *nerv* aber ich werde erstmal bei der Lambdasonde anfangen, denke ich und dann mal wieder meldung machen :) aber danke erstmal für euer interesse und die tips!

weiterhin sonniges wochenende

gruß Peter
 
Thema:

Kein Ladedruck über 0.5Bar beim Serien C20LET

Oben