Kein Ladedruck über 0.5Bar beim Serien C20LET

Diskutiere Kein Ladedruck über 0.5Bar beim Serien C20LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Maximal 1.4 bar bei abgezogenen Schlauch? Das aber wenig. Eventuell ist die WG-Dose noch nen bissl schlaff gespannt, ansonsten kannst Dich schon...
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Maximal 1.4 bar bei abgezogenen Schlauch? Das aber wenig. Eventuell ist die WG-Dose noch nen bissl schlaff gespannt, ansonsten kannst Dich schon mal damit auseinander setzen das so langsem der Lader die Hufe hoch reisst oder aber auch der Sitzring der Wastegate-Klappe ist gerissen.
 
  • Kein Ladedruck über 0.5Bar beim Serien C20LET

Anzeige

P

petercalibra

Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
echt ist das zu mau, ja?
habe die verstärkungsfeder auch schon dran und ziemlich weit vorgespannt! OB war glaub ich schon mal auf 1,6Bar hoch aber mehr wirklich nicht...
Was muss man denn für nen vernünftigen neuen lader investieren und was harmoniert am besten mit dem Let? und halt auch mit dem EDS-Dampfrad?!
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Also, wie gesagt hatte ich schon 1.8 bar steigend auf der Uhr zu stehen und das OHNE abgezogenen Schlauch.

Wegen dem Lader da fragst mal den Niki -> let-Vectra bzw. unseren Paten :wink: . Der hilft Dir da sicher weiter.
 
P

petercalibra

Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
ok... kann man die leute hier auch direkt anschreiben, ja?
Na ja, wenn die Regelung irgendwann mal wieder läuft, gebe ich mich dann auch erstmal mit etwas über 1Bar druck zufrieden...auch in dem wissen das ich da keinen neuen Lader mehr unter der Haube habe :)
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Wenn der Lader defekt sein sollte wird er aber die 1 bar im Dauerdruck nicht halten können. Wenn der Sitzring z.B gerissen ist dann werden da ungenutzt die Abgase entweichen. Das würde auch Deine 0.5 bar LD erklären.
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
Wenn der Lader 1,5 schafft, egal ob OB oder Dauerdruck dann kann der meiner Meinung nach nicht defekt sein... 1,8 mit K16 ist die Ausnahme, da muß das Umfeld passen... wo ein schlecht hoch drehender Motor oft mehr LD hat als ein gut funktionierenter, da ja der selbe Effekt wie im ersten Gang da ist.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
und bei Gaswegnahme der Druck auch schnell abgebaut ist (blow off i.O.)!

Kannst Du so nicht testen, da der Druck für die LD-Anzeige nach der Drosselklappe abgenommen wird. Somit weißt Du nicht was vor der Drosselklappe los ist. Die Anzeige fällt ja nur so schnell an weil die Drosselklappe geschlossen ist und der Motor anfängt zu saugen.


@ chefcalituner

Nen K16 der bei abgezogenen Schlauch nicht mehr wie 1,2 - 1,4 bar schafft, ist nicht mehr 100 % taufrisch. Das muss schnell weit über 1,5 bar hinaus gehen vorallem bei geringer Drehzahl.
 
P

petercalibra

Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
und bei Gaswegnahme der Druck auch schnell abgebaut ist (blow off i.O.)!

Kannst Du so nicht testen, da der Druck für die LD-Anzeige nach der Drosselklappe abgenommen wird. Somit weißt Du nicht was vor der Drosselklappe los ist. Die Anzeige fällt ja nur so schnell an weil die Drosselklappe geschlossen ist und der Motor anfängt zu saugen.



:?:
 
C

Cityfreak

Dabei seit
24.07.2005
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
moin, wurde das problem gelöst? fehler gefunden?
Habe nur 0,2 bar druck aufbau! ( Eds Ph2 sonst serie bis auf nen k&N filter)
Mit abgezogenem Schlauch vom Wastegate zieht er besser aber komme nicht über 1bar ladedruck hinaus! Kann das sein das der Lader schrott ist?


Habe aber auch im Leerlauf weißen rauch ausm Auspuff. Und bin mir nicht sicher ob ich evtl die Kühlwasserschläuche vom Turbo vertauscht habe: oberer dickerer Rücklauf vom torbo weg und der untere dünnere vorlauf zum Turbo?

wie blöd kann man sein hab den stecker vom Ladedruckregelventil vergessen ran zu machen... LD ist wieder da. und der stinkende Qualm immer noch sobalt er richtig auf betriebstemp. ist
 
P

petercalibra

Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
So, hier ist er wieder, der verzweifelte Cali-Schrauber!
Habe heute wieder den ganzen Tag damit verbracht den Fehler zwecks meines Ladedrucks zu finden...alles erfolglos!
Es kann eigentlich nur noch was Kleines sein, an dem ich mir aber den Zahn ziehe...

Hier nochmal eine kurze Auflistung was so alles überprüft ist (vielleicht hilft es wenigstens dem nächsten armen Problemsucher schon einiges auszuschließen)

Also: Motorsteuergerät getauscht
Kraftstoffdruck geprüft
Einspritventile a+e und auf Verharzung geprüft, inkl.Tech1 Stellgliedtest
Wastegatedose Verstärkungskit von EDS eingebaut um Schubkraft der erschlafften Membranfeder zu erhöhen
Lambdasonde überprüft
Ladedruckregelventil ausgetauscht
Probefahrt mit Tech1 Datenlistenkontrolle
sämtl.relevanten Kabel durchgemessen
Stellgliedtests sämtl.Aktoren (Heißstartventil, LL Steller, Tankentl.Ventil, Ladedruckregelventil, Kr.Pumpenrelais etc...)
1 Gang abschaltung laut Datenliste i.O.

Zum besseren Verständnis: der Ladedruck steigt nicht über 0,4 bis 0,5bar
Dieser Wert wird auch in der Datenliste (also vom SG internen Map-Sensor) korrekt erfasst und das Ladedruckregelventil wird schon bei diesem geringen Wert angesteuert und öffnet somit den Bypass des Turbo's....warum auch immer *kotz*

Mit dazugemogelter weiterer Verstärkungsfeder am Wastegate komme ich auf (jedoch leider ungeregelte, sondern erzwungene) 0,8bar welche aber nach kurzer Volllastfahrt den FC "Ladedruckregelabweichung" ergibt! *klar*

Mit abgezogenem Schlauch am Wastegate habe ich vollen Dampf (Ladedruck ca 1,5Bar) also gehe ich davon aus, dass die komplette Lader- und Druckseite i.O. ist, denn der Ladedruck könnte ja theoretisch aufgebaut werden *deshalb kann ich den Hinweisen "dein Lader ist sicher schrott" leider nicht ganz folgen, würde es mir aber gern erklären lassen, denn ich verstehe es nicht*

Ein zwei Ideen noch: Ich komme nach wie vor nicht immer in die Datenliste des Motor's und wenn ich dann mal mit dem Tech drin bin blinkt die Allradkontrolle im Instrument intervallhaft....ins 4x4 SG bin ich noch nie reingekommen (Spannungsversorgung und K-Ltg. des SG i.O.)
kann es damit zusammenhängen?? Ich bin auch schon ohne 4x4 SG gefahren, ohne Änderung....
Wie kann man die 1Gang erkennung denn Fehlerfrei abschalten? Das würde ich dann einfach nochmal machen, obwohl laut Motordatenliste ok.!

Dann habe ich ab und an Probleme mit dem Tacho....der bleibt zeitweise bei bestimmten Geschwindigkeiten hängen (meist bei 60 und dann ab 110km/h) vermute mal Tachowelle defekt oder Tacho selbst (wurde vielleicht auch schon dran rumgedreht, wer weiß :( )
Kann es in diesem Fall ein Problem mit dem Geschwindigkeitssignal für's MotorSG und damit evtl.zu einem frühen abregeln kommen??

Dann habe ich aus dem ABS-SG den FC "Radsensorkreis vorn links offen" Status "nicht vorhanden" ausgelesen...kann da noch was sein?? (eigentlich dürfte der Radsensor einem Fzg.mit Tachowelle aber doch egal sein?!)

Na ja, genug Dampf abgelassen.... über sachdienliche Hinweise wäre ich mehr als dankbar, ansonsten ist hoffentlich das ein oder andere für euch verwertbar....

Gruß Peter
 
C

Calibra12

Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn du den Schlauch am Wastegate abziehst und vollen Druck hast, dann müsste doch bei einem vorliegenden Fehler auch genau in diesem Fall z.B. abgeregelt werden, was aber deiner Beschreibung nach eben nicht passiert. Ich denke, dass die Verbindung nach dem Lader zum Ladedruckregelventil nur eine "mechanische" ist, also keinen weiteren Sensor vorsieht, der den Druck elektronisch misst. Demzufolge müsste das Problem eigentlich weiterhin am Ladedruckregelventil selbst liegen, auch wenn du schreibst, dass du bereits Verstärkungen usw. eingebaut hast. Interessant fände ich auch das Verhalten des Ladedrucks bei Vollgasfahrt im 5. oder 6. Gang, denn dann öffnet das Ladedruckventil ohnehin ganz und es müsste sich der volle Druck auch aufbauen.

Gruß Thomas
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Dann habe ich ab und an Probleme mit dem Tacho....der bleibt zeitweise bei bestimmten Geschwindigkeiten hängen (meist bei 60 und dann ab 110km/h) vermute mal Tachowelle defekt oder Tacho selbst (wurde vielleicht auch schon dran rumgedreht, wer weiß :( )
Kann es in diesem Fall ein Problem mit dem Geschwindigkeitssignal für's MotorSG und damit evtl.zu einem frühen abregeln kommen??

Wenn Tachowelle kaputt bekommst auch nen Fehler im STG weil er denkt du fährst im 1. Gang, sprich Erste-Gang-Erkennung und Ladedruck nur 0,3 oder 0,5 Bar oder sowas in der Drehe. Hatte ich auch wo meine Tachowelle defekt war. Kam nicht über 0,5 Bar. Neue Welle rein, STG geresettet und alles war wieder ok.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Einfach PIN9 der vom Tacho über BC zum STG geht kappen, ist in einem der 3 Stecker X9 BLRT 0,75mm zum STG. Dann ist da nix mehr mit problemen.
 
Thema:

Kein Ladedruck über 0.5Bar beim Serien C20LET

Oben