So, hier ist er wieder, der verzweifelte Cali-Schrauber!
Habe heute wieder den ganzen Tag damit verbracht den Fehler zwecks meines Ladedrucks zu finden...alles erfolglos!
Es kann eigentlich nur noch was Kleines sein, an dem ich mir aber den Zahn ziehe...
Hier nochmal eine kurze Auflistung was so alles überprüft ist (vielleicht hilft es wenigstens dem nächsten armen Problemsucher schon einiges auszuschließen)
Also: Motorsteuergerät getauscht
Kraftstoffdruck geprüft
Einspritventile a+e und auf Verharzung geprüft, inkl.Tech1 Stellgliedtest
Wastegatedose Verstärkungskit von EDS eingebaut um Schubkraft der erschlafften Membranfeder zu erhöhen
Lambdasonde überprüft
Ladedruckregelventil ausgetauscht
Probefahrt mit Tech1 Datenlistenkontrolle
sämtl.relevanten Kabel durchgemessen
Stellgliedtests sämtl.Aktoren (Heißstartventil, LL Steller, Tankentl.Ventil, Ladedruckregelventil, Kr.Pumpenrelais etc...)
1 Gang abschaltung laut Datenliste i.O.
Zum besseren Verständnis: der Ladedruck steigt nicht über 0,4 bis 0,5bar
Dieser Wert wird auch in der Datenliste (also vom SG internen Map-Sensor) korrekt erfasst und das Ladedruckregelventil wird schon bei diesem geringen Wert angesteuert und öffnet somit den Bypass des Turbo's....warum auch immer *kotz*
Mit dazugemogelter weiterer Verstärkungsfeder am Wastegate komme ich auf (jedoch leider ungeregelte, sondern erzwungene) 0,8bar welche aber nach kurzer Volllastfahrt den FC "Ladedruckregelabweichung" ergibt! *klar*
Mit abgezogenem Schlauch am Wastegate habe ich vollen Dampf (Ladedruck ca 1,5Bar) also gehe ich davon aus, dass die komplette Lader- und Druckseite i.O. ist, denn der Ladedruck könnte ja theoretisch aufgebaut werden *deshalb kann ich den Hinweisen "dein Lader ist sicher schrott" leider nicht ganz folgen, würde es mir aber gern erklären lassen, denn ich verstehe es nicht*
Ein zwei Ideen noch: Ich komme nach wie vor nicht immer in die Datenliste des Motor's und wenn ich dann mal mit dem Tech drin bin blinkt die Allradkontrolle im Instrument intervallhaft....ins 4x4 SG bin ich noch nie reingekommen (Spannungsversorgung und K-Ltg. des SG i.O.)
kann es damit zusammenhängen?? Ich bin auch schon ohne 4x4 SG gefahren, ohne Änderung....
Wie kann man die 1Gang erkennung denn Fehlerfrei abschalten? Das würde ich dann einfach nochmal machen, obwohl laut Motordatenliste ok.!
Dann habe ich ab und an Probleme mit dem Tacho....der bleibt zeitweise bei bestimmten Geschwindigkeiten hängen (meist bei 60 und dann ab 110km/h) vermute mal Tachowelle defekt oder Tacho selbst (wurde vielleicht auch schon dran rumgedreht, wer weiß

)
Kann es in diesem Fall ein Problem mit dem Geschwindigkeitssignal für's MotorSG und damit evtl.zu einem frühen abregeln kommen??
Dann habe ich aus dem ABS-SG den FC "Radsensorkreis vorn links offen" Status "nicht vorhanden" ausgelesen...kann da noch was sein?? (eigentlich dürfte der Radsensor einem Fzg.mit Tachowelle aber doch egal sein?!)
Na ja, genug Dampf abgelassen.... über sachdienliche Hinweise wäre ich mehr als dankbar, ansonsten ist hoffentlich das ein oder andere für euch verwertbar....
Gruß Peter