Keilriehmenriss <<<<Motorschaden ...

Diskutiere Keilriehmenriss <<<<Motorschaden ... im C20LET Forum im Bereich Technik; soll ich euch noch ein wenig mehr angst machen :oops: ich hörte mal kurz ein gressliches scheifgeräusch aus meinem motorraum dringen und gleich...
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
soll ich euch noch ein wenig mehr angst machen :oops:

ich hörte mal kurz ein gressliches scheifgeräusch aus meinem motorraum dringen und gleich danach ging meine wasserthempanzeige aus.
also schnell am straßenrand angehalten und deckel auf.
hab dann gesehen , dass sich n paar fäden vom flachriemen gelöst hatten , welche mir den kabelbaum zum thermostat abgerissen hatten fast incl. OT-geber kabel .
ich alles was rumhing abgeschnitten und die kabel notdürftig vertütelt und langsam zu mir in die werkstatt gefahren . das schleifgeräusch war danach nicht mehr zu hören.

bei mir auf der bühne dann der :shock:
als ich die ganzen verkleidungen ab hatte , konnte ich sehen , dass sich vom rillenring der großen riemenscheibe die vulkanisation gelöst hatte und dieser nun praktisch lose ( mit der hand bewegbar ) auf der kurbelwelle bzw dem rest der riemenscheibe die an der kw angeschraubt ist , saß . die zahnriemenabdeckung war schon kräftig angeschliffen und das teil hätte jederzeit quer durch den motorraum fliegen können oder den zahnriemen locker in seine einzelteile zerlegen können.

auf der autobahn hätte diese aktion locker den motor gekillt. :!:

diese doofe riemenscheibe hat mich dann glaub über 200,- € gekostet .
im nachhinein nichtmal viel , angesichts dass dieses teil nun nichtmal mehr lieferbar ist von opel.

also scheut euch mal eure riemenscheiben auf verschleiss bei der vertklebung vom inneren zum äußeren ring an . besonder die kandidaten mit 200.000 + kilometern.
meine hatte damals vielleicht 100.000


schon geändert ( OT nicht klopfsensor ) :wink:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
soll ich euch noch ein wenig mehr angst machen :oops:

ich hörte mal kurz ein gressliches scheifgeräusch aus meinem motorraum dringen und gleich danach ging meine wasserthempanzeige aus.
also schnell am straßenrand angehalten und deckel auf.
hab dann gesehen , dass sich n paar fäden vom flachriemen gelöst hatten , welche mir den kabelbaum zum thermostat abgerissen hatten fast incl. klopfsensokabel .

Klopfsensorkabel? Das sitz doch am ganz anderen Ende des Motors, da hätte es vorher die Ansuagbrück zerschneiden, die Benzinschläuche durchtrennen und die Wasserleitungen zerfetzen müssen. Ich vermute mal du meinst den OT geber, oder? Der sitzt nämlich unterhalb des Thermostat hinter der Serverhaltung.
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
soll ich euch noch ein wenig mehr angst machen :oops:

ich hörte mal kurz ein gressliches scheifgeräusch aus meinem motorraum dringen und gleich danach ging meine wasserthempanzeige aus.
also schnell am straßenrand angehalten und deckel auf.
hab dann gesehen , dass sich n paar fäden vom flachriemen gelöst hatten , welche mir den kabelbaum zum thermostat abgerissen hatten fast incl. klopfsensokabel .

Klopfsensorkabel? Das sitz doch am ganz anderen Ende des Motors, da hätte es vorher die Ansuagbrück zerschneiden, die Benzinschläuche durchtrennen und die Wasserleitungen zerfetzen müssen. Ich vermute mal du meinst den OT geber, oder? Der sitzt nämlich unterhalb des Thermostat hinter der Serverhaltung.

natürlich wars der OT-geber :wink:
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
soll ich euch noch ein wenig mehr angst machen :oops:

ich hörte mal kurz ein gressliches scheifgeräusch aus meinem motorraum dringen und gleich danach ging meine wasserthempanzeige aus.
also schnell am straßenrand angehalten und deckel auf.
hab dann gesehen , dass sich n paar fäden vom flachriemen gelöst hatten , welche mir den kabelbaum zum thermostat abgerissen hatten fast incl. OT-geber kabel .
ich alles was rumhing abgeschnitten und die kabel notdürftig vertütelt und langsam zu mir in die werkstatt gefahren . das schleifgeräusch war danach nicht mehr zu hören.

bei mir auf der bühne dann der :shock:
als ich die ganzen verkleidungen ab hatte , konnte ich sehen , dass sich vom rillenring der großen riemenscheibe die vulkanisation gelöst hatte und dieser nun praktisch lose ( mit der hand bewegbar ) auf der kurbelwelle bzw dem rest der riemenscheibe die an der kw angeschraubt ist , saß . die zahnriemenabdeckung war schon kräftig angeschliffen und das teil hätte jederzeit quer durch den motorraum fliegen können oder den zahnriemen locker in seine einzelteile zerlegen können.

auf der autobahn hätte diese aktion locker den motor gekillt. :!:

diese doofe riemenscheibe hat mich dann glaub über 200,- € gekostet .
im nachhinein nichtmal viel , angesichts dass dieses teil nun nichtmal mehr lieferbar ist von opel.

also scheut euch mal eure riemenscheiben auf verschleiss bei der vertklebung vom inneren zum äußeren ring an . besonder die kandidaten mit 200.000 + kilometern.
meine hatte damals vielleicht 100.000


schon geändert ( OT nicht klopfsensor ) :wink:

Glaub mir, soooo weit fliegt die Riemenscheibe auch net, bei mir ist erst vor kurzem bei meinem Signum diese Riemenscheibe davongeflogen und die ist a bisserl größer als beim LET... Passiert is gar nix, außer dass es keinen sooo großen Spaß macht die Kurbelwellenschraube aufzumachen...
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
kurbelwellenschraube is doch eine tagesfüllende arbeit...macht laune....wenn man sich nen rohr baut und dann zu dritt dranhängt aber nix passiert-außer das man das auto aushebt....

am ende stand ich beim teileheini und hab mir nen schlagschrauber gekauft...hatte ich eh schon lange vor :wink:
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Rostlöser nen Tag vorher einwirken lassen und dann kruz vorm abmontieren warm machen ist immer ne Gute :idea:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
683
Ort
Schweinfurt
beim LET muß nicht die große Torx Schraube aufgemacht werden nur die 6 kleinen außenrum.
Wo el Loco das schildert mit der Riemenscheibe...meine sieht auch nicht mehr so ganz neu aus...
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
und die KW Schraube bekommt man mit Schlagschrauber normal auch nicht auf. Ich sag nur LKW Drehmomentschlüssel :D
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
stimmt,also wie gesagt an der torx haben wir drangehangen- da ging garnichts! (simmerring wechsel)
Mitn schlagschrauber (extra ne passende schlagschraubernuss gekauft für 15euro) hats 7versuche, mit je ca. 10Sek. gedauert eh es den lang gewünschten "Ruck" gab....
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Den Schraubenkopf X-förmig einschneiden dann funktionierts ohne Probleme.
Geht dann sogar mit Ratsche auf ;)

MfG Tigra2.0 16V
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
Glaub mir, soooo weit fliegt die Riemenscheibe auch net, bei mir ist erst vor kurzem bei meinem Signum diese Riemenscheibe davongeflogen und die ist a bisserl größer als beim LET... Passiert is gar nix, außer dass es keinen sooo großen Spaß macht die Kurbelwellenschraube aufzumachen...

ändert aber nix daran , dass die scheibe den zahnriemenschutz locker durchschleift und dahinter den riemen zerstört
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Jein, wenn die Scheibe schon lcoker is und am rumeiern is, dann müßte sie aber wo dran schleifen wo sie nicht hin will, weil das ja Widerstand ausübt, das mit dem Riemen is klar, wenn der sich zu zerlegen anfängt, dann endet das meistens sehr sehr böse.
 
Thema:

Keilriehmenriss <<<<Motorschaden ...

Oben