E
el Loco
- Dabei seit
- 16.02.2003
- Beiträge
- 1.018
- Punkte Reaktionen
- 0
soll ich euch noch ein wenig mehr angst machen
ich hörte mal kurz ein gressliches scheifgeräusch aus meinem motorraum dringen und gleich danach ging meine wasserthempanzeige aus.
also schnell am straßenrand angehalten und deckel auf.
hab dann gesehen , dass sich n paar fäden vom flachriemen gelöst hatten , welche mir den kabelbaum zum thermostat abgerissen hatten fast incl. OT-geber kabel .
ich alles was rumhing abgeschnitten und die kabel notdürftig vertütelt und langsam zu mir in die werkstatt gefahren . das schleifgeräusch war danach nicht mehr zu hören.
bei mir auf der bühne dann der :shock:
als ich die ganzen verkleidungen ab hatte , konnte ich sehen , dass sich vom rillenring der großen riemenscheibe die vulkanisation gelöst hatte und dieser nun praktisch lose ( mit der hand bewegbar ) auf der kurbelwelle bzw dem rest der riemenscheibe die an der kw angeschraubt ist , saß . die zahnriemenabdeckung war schon kräftig angeschliffen und das teil hätte jederzeit quer durch den motorraum fliegen können oder den zahnriemen locker in seine einzelteile zerlegen können.
auf der autobahn hätte diese aktion locker den motor gekillt. :!:
diese doofe riemenscheibe hat mich dann glaub über 200,- € gekostet .
im nachhinein nichtmal viel , angesichts dass dieses teil nun nichtmal mehr lieferbar ist von opel.
also scheut euch mal eure riemenscheiben auf verschleiss bei der vertklebung vom inneren zum äußeren ring an . besonder die kandidaten mit 200.000 + kilometern.
meine hatte damals vielleicht 100.000
schon geändert ( OT nicht klopfsensor ) :wink:
ich hörte mal kurz ein gressliches scheifgeräusch aus meinem motorraum dringen und gleich danach ging meine wasserthempanzeige aus.
also schnell am straßenrand angehalten und deckel auf.
hab dann gesehen , dass sich n paar fäden vom flachriemen gelöst hatten , welche mir den kabelbaum zum thermostat abgerissen hatten fast incl. OT-geber kabel .
ich alles was rumhing abgeschnitten und die kabel notdürftig vertütelt und langsam zu mir in die werkstatt gefahren . das schleifgeräusch war danach nicht mehr zu hören.
bei mir auf der bühne dann der :shock:
als ich die ganzen verkleidungen ab hatte , konnte ich sehen , dass sich vom rillenring der großen riemenscheibe die vulkanisation gelöst hatte und dieser nun praktisch lose ( mit der hand bewegbar ) auf der kurbelwelle bzw dem rest der riemenscheibe die an der kw angeschraubt ist , saß . die zahnriemenabdeckung war schon kräftig angeschliffen und das teil hätte jederzeit quer durch den motorraum fliegen können oder den zahnriemen locker in seine einzelteile zerlegen können.
auf der autobahn hätte diese aktion locker den motor gekillt. :!:
diese doofe riemenscheibe hat mich dann glaub über 200,- € gekostet .
im nachhinein nichtmal viel , angesichts dass dieses teil nun nichtmal mehr lieferbar ist von opel.
also scheut euch mal eure riemenscheiben auf verschleiss bei der vertklebung vom inneren zum äußeren ring an . besonder die kandidaten mit 200.000 + kilometern.
meine hatte damals vielleicht 100.000
schon geändert ( OT nicht klopfsensor ) :wink: