Kawasaki zx 12 einzeldrossel an c20xe

Diskutiere Kawasaki zx 12 einzeldrossel an c20xe im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; das einfachste ist doch ne bestehende original brücke von opel bis auf die stümpfe abzusäge und über die stümpfe die klappenteile zu setzen?!
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
das einfachste ist doch ne bestehende original brücke von opel bis auf die stümpfe abzusäge und über die stümpfe die klappenteile zu setzen?!
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
geht nicht! das gibt die materialstärke der originalen Ansaugbrücke nicht her, die idee hatte ich auch schon, ob das mit bilas-brücke funktioniert????
 
T

ttmarco

Dabei seit
29.01.2006
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leichlingen
Also Micha hat die Brücke abgesägt und dann Stümpfe und Klappen mittels Schlauchstücken verdunden...
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Klar, kann ich auch machen, is ja nix dabei die mit schlauchstücken ranzukapseln, geht dann zwar wie ein sack nüsse, aber naja. das schwere is doch die kanalform an die edka anzupassen. dann müssen die kanalabstände noch stimmen und das zu hause mit ner feile und bissl sandpapier zu machen??? ich weiß nicht ob das dann so strömungsgünstig ist ?! die kanalform der drosseln ist rund und haben 43 mm durchmesser, die klappenteile haben 45 mm. die kanalform vom XE zyl.kopf is oval mit aussparung für einspritzdüsen.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Hallo Opelaner!!! Der thread is noch nicht geschlossen oder schnee von gestern, brauch von euch ein feedback. Lasst doch mal eure fantasie und ideen sprießen hier zum thema! Wenn ichs realisieren kann kommts euch ja auch zu gute! Bilder, artikel, erfahrungen. schmeißt es mir hier rein. Danke an alle die sich die mühe machen und ihre zeit opfern!
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
KAnnst du schweissen? Dann würd ich mir einfach die Grundplatte anfertigen lassen 4 Rohre dran schweissen und fertig. Darauf dann einfach die EDK setzen.

Oder ne Ansaugbrücke für ne Weber Anlage besorgen.
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Hallo Opelaner!!! Der thread is noch nicht geschlossen oder schnee von gestern, brauch von euch ein feedback. Lasst doch mal eure fantasie und ideen sprießen hier zum thema! Wenn ichs realisieren kann kommts euch ja auch zu gute! Bilder, artikel, erfahrungen. schmeißt es mir hier rein. Danke an alle die sich die mühe machen und ihre zeit opfern!

Bei so einem Vorhaben wird ´Dir kaum einer ne Einkaufsliste passend in den Mund legen können! ;-)

Wenn du sowas willst musst schon bisschen Eigeninitiative an den Tag legen, sonst wird das nichts! :wink:

Alles andere wurde glaub ich schon gesagt hier!!
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Hallo Opelaner!!! Der thread is noch nicht geschlossen oder schnee von gestern, brauch von euch ein feedback. Lasst doch mal eure fantasie und ideen sprießen hier zum thema! Wenn ichs realisieren kann kommts euch ja auch zu gute! Bilder, artikel, erfahrungen. schmeißt es mir hier rein. Danke an alle die sich die mühe machen und ihre zeit opfern!

Bei so einem Vorhaben wird ´Dir kaum einer ne Einkaufsliste passend in den Mund legen können! ;-)

Wenn du sowas willst musst schon bisschen Eigeninitiative an den Tag legen, sonst wird das nichts! :wink:

Alles andere wurde glaub ich schon gesagt hier!!
Stimmt schon. is ja nicht so, das ich mir da keine gedanken gemacht habe! Aber zwanzig augen und ohren, sehen und hören nun mal mehr! Vielleicht hat ja einer noch eine andere idee als ich! Ich habe diese zx12 edka und auch schon nen plan gemacht so das sie am XE auch funktioniert. Und wegen der eigeninitiative, ne einkaufsliste brauch ich nicht, weil möglichst alles selber bauen will! Und wenn ich es hinbekomm das die zx12 edka am XE funktioniert, gebe ich auch wie versprochen einen großen bericht ins forum. damit dies auch anderen c20xe fahrern zugute kommt. weil man so einen preiswerteren kompromiss zu denn frei käuflichen finden kann! Is doch eigeninitiative genug oder. Ist halt ein geben und nehmen hier im forum. Ich will ja hier nicht als faules schwein hingestellt werden aber um etwas wirklichkeit werden zu lassen muß man eben erstmal ideen und anregungen sammeln, deshalb steht der thread auch hier im forum! Alles klar?! :)
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Welches Motorrad käm denn in Frage? Hab noch nen A Vectra mit c20ne als Winterhure da könnt ich ja mal probieren. Ich suche eins wo die Drosselklappen 45er sind.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Welches Motorrad käm denn in Frage? Hab noch nen A Vectra mit c20ne als Winterhure da könnt ich ja mal probieren. Ich suche eins wo die Drosselklappen 45er sind.
Meine edka ist von ner kawasaki zx 12. 140 eur beim motorradhändler. beim ne könnte sie vielleicht sogar noch besser passen.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Besonders krieg ich für den NE ohne Probleme ne Ansaugbrücke von einer Weberanlage für paar Euro und falls mir der Motor um die Ohren fleigt hab ich für 100 Euro nen neuen.
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Danke Holger ;)


So das Thema behandle ich so als nebenbei schrauberei.

Zum einen der XE hat einen 92mm Lochabstand , was darauf schließen lässt. Das man bei fast allen Motoreinspritzungen eine Adapter oder Versatzrohre Einschweißen müsste.

Habe schon diverse 1000er EDKA´s da und fast alle sind 36 bis 38mm Drosselklappendurchmesser .

Mal zu der Aktion mit den Ansaugbrücken Schlauch EDKA Sachen. Muss bei mir Ca 7mm Versetz haben. Also habe ich einen halben Meter Samco Schlauch gekauft. Passend geschnitten, EDKA auch montiert.

Tja ist blöd gelaufen, manche lachen jetzt "Das wusste ich vorher !".
Aber fahren meist Serienmotoren, wieso wissen wohl selber am besten ;)

Jedenfalls ziehen sich die Schläuche passend zum Motortakt zusammen. Also ein Satz mit XX.

Dann gehts weiter, Aluminiumrohr besorgt. Um es Umzugbiegen und einzuschweißen. Nach Rohrbieger und Füllung mit Sand, und einem Meter Rohr. Habe ich aufgegeben. Alu lässte sich nicht wiegen, oder nur minimal.
Dies habe mir unsere Rohrschlosser auch nochmals bestätigt.

Aktueller Stand diese Woche sollen wenn es klappt, 2 Edelstahlflansche ausgebrannt. die Anschließend dann zu einen Edelstahlansaugbrücke verbaut werden.

Diese Flansche sind auch Teils bei diversen Tunern zu bekommen. welche auch Lasergeschnittenen Auspuffkrümmerflansche Anbieten. Kostenpunkt laut meiner Anfrage 90€

Viel Spaß noch beim Basteln ;)
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Mit 36 -38 drosselklappen ist es aber auch nicht der bringer, die die ich verbauen will sind 45 er. meine gehen auch nur mit schlauch zusammen, ich wills aber so bauen das die edka und die zu bauende ansaugbrücke passend und plan aneinander liegen, da ziehen sich auch keine schläuche zusammen. wie machstn das mit der kanalform innen, wie kriegt man die passend zum kopf und zur edka? :-( das ist mein größtes problem.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
was versprecht ihr euch davon?alles was unter 11mm hub is brauch nich mit edka gefahren zu werden ,is rausgeschmissen geld............
so sieht s bei mir aus.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
was versprecht ihr euch davon?alles was unter 11mm hub is brauch nich mit edka gefahren zu werden ,is rausgeschmissen geld............
so sieht s bei mir aus.

Eine günstige Lösung für eine EDK das versprechen wir uns davon. Ich hab nämlich bis jetzt einfach noch nie verstanden, warum die Dinger für nen Auto 1500 Euro kosten sollen und beim Motorrad ca. 10 % davon. Das is für mich ein sehr derber Unterschied.

Außerdem bastel ich gern ;)
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
was versprecht ihr euch davon?alles was unter 11mm hub is brauch nich mit edka gefahren zu werden ,is rausgeschmissen geld............
so sieht s bei mir aus.

Für mich isset Spaß anner Freud. Um zu zeigen das man nicht immer Tausende von € ausgeben muss, um einen recht fixen Motor zu haben.

Es ist genug am Motor gemacht das sich der EDKA Umbau lohnen würde.
Passende STG habe ich auch da ,keine Bange. Vll drückt er dann soviel wie deiner :lol:

Habe noch einen XE da, der sollte jetzt schon genug drücken 8) Dazu musste einen der XE Gurus im Forum fragen :D Meine EDKA braucht wenigstens keine abknickende Ansaugbrücke :shock:

@Peet

Wegen dem Übergang von der ovalen Kanalform auf die Runde. Braucht man ein Rohr mit einem Innendurchmesser von 40mm. Muss dann dem entsprechend getaucht und angepasst werden. Es ist nicht mal eben schnell umgebaut und eingebaut.
Drosselklappenpoti Adapter muss gebaut werden, Gaszugadapter auch noch. Airbox , Unterdruck Leitung umgeändert und angepasst.
Die Motorrad EDKA auf zu viele und unnötige Anschlüsse bereinigen.
Eine passende Airbox gebaut werden.
Aber wirklich das wichtigste ist die Abstimmung danach ohne dies wird es wohl leider nicht wirklich gut laufen.

einmal kurz zum eingehen auf den kleinen DK von 36 bis 38mm. Habe die mal ausgerechnet. Die 38er EDKA ist auch schon mal größer als die Serien DK also wird sie kaum schlechter sein.

@Nebu

Genau das ist immer der Anreiz für mich , alle sagen es geht nicht oder lohnt nicht. Und was bist jetzt immer fertig wurde, ist immer sehr sehr gut gelaufen;)

Von meinem Bruder der 1,2SI läuft auch ,und ist noch inne aufbauPhase 8)
 
Thema:

Kawasaki zx 12 einzeldrossel an c20xe

Oben