Kaufberatung

Diskutiere Kaufberatung im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hi, ich bin auf der Suche nach einem neuen Alltagsfahrzeug, und bin dabei auf den Astra H 1.9 CDTI aufmerksam geworden. Was ist bei dem Fahrzeug...
xdaywalkerx

xdaywalkerx

Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.316
Punkte Reaktionen
5
Ort
Köln
Hi, ich bin auf der Suche nach einem neuen Alltagsfahrzeug, und bin dabei auf den Astra H 1.9 CDTI aufmerksam geworden.

Was ist bei dem Fahrzeug zu beachten wenn man sich einen anschaut ? Welche Probleme sind bei dem Motor bekannt.

Welche alternativen gibt es.

Ich suche was Sparsames, was trotzdem nicht lahm ist und sollte nicht mehr wie 8K € kosten.
ich mag ausser meinem Nova keine ausländische Fahrzeuge. Also Renault und co kommen nicht in Frage.

Es muss kein Diesel sein, könnte auch LPG haben.
 
A

Andi207

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchhundem
zum z19dth fallen mit drallklappen,turbo,lichtmaschine und getriebe ein.frag am besten mal steel.
trotz den aufgezählten sachen ist es egentlich ein guter motor,der vor allem sparsam ist.
nach meinem wissen sind die 1.9er mit 8v ohne drallklappen.das mit dem getriebe bezieht sich auf das m32.signum und vectra haben ein f40

mfg

André
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Saugrohr,AGR,Krümmer und Lichtmaschine sind die Schwachstellen beim Z19DTH.

Schäden in den letzten 6 Jahren und 150tkm:

Krümmer hat bei mir 150tkm gehalten,danach reissen die,manchmal halten die auch nur 100tkm.
Lichtmaschine
AGR Ventil
Saugrohr
Zahnriemen
Bremse vorne

Problem bei dem Motor ist das AGR,die Abgase die zurück geführt werden setzten das Saugrohr und die Motorentlüftung so zu das alles total verrußt und irgentwann die Drallklappen
nichtm ehr öffnen bzw das Gestänge reißt.

Der Vebrauch liegt die letzten 150tkm bei 5,5-6,2 mit serien bereifung und mit denn 19 Zoll bei 6,5-6,8 Liter.

Fahre jetzt eine Software von KM/H Racing mit 185 PS und ohne AGR Regelung und bin rundum zufrieden.

War vor 2 Wochen beim TÜV und er ist ohne Mängel durch gekommen.

Gibt genug Horrorstorys im Netz,aber wenn ich die letzten Jahren zurück schaue sind die anderen Autohersteller nicht besser und manche Leutz bekommen eben alles kaputt.

Bin sehr zufrieden mit dem Astra und werde ihn auch weiter fahren.

Alternativ wäre ein Passat 3BG mit dem 131 PS 1,9 TDI

Wenn du noch fragen hast dann meld dich per PN.

Gruß Micha
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Ersatzteilpreise sind auch recht Preiswert und im grünen bereich......

Saugrohr Pieburg bekommt man so für 200 euro
Stellmotor Saugrohr 150 euro
Lichtmaschine im tausch um die 250-350 euro
Turbolader mit Krümmer original Garrett 400euro
Bremse vorne komplett ATE um die 160-180 euro
Zahnrimenset komplett mit Wasserpumpe 170euro

und alles andere ist in Hülle und fülle im Netzt zu bekommen zu moderaten Preisen.

Gruß Micha
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Vor der gleichen Fragestellung stehe ich zur Zeit auch, aber ich bleibe weiterhin LPG treu.
Ich tendiere zum Signum, 2l T (Z20NET).
Die Kisten sind i.d.R. gut ausgestattet, über den Motor hört man wenig schlechtes und 200PS sind auch drin.

Diesel kommt für mich nicht (mehr) in Frage, da für meine Verhältnisse LPG wesentlich günstiger ist.
Vll bin ich auch nur zu sehr durch meine Alltagshure (Astra G, X16XEL) verwöhnt... 6€/100km.. selbst wenns 2€ mehr werden, kommts günstiger als Diesel.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Steuerkette muss halt irgendwann gemacht werden beim alten L850.

1.7er Diesel ist eigentlich auch ganz sparsam...
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Finde genau das gegenteil ist der Fall,für mich kommt ein LPG Fahrzeug nicht mehr in Haus....

Am Anfang sieht das alles super aus,die Ersparniss ist enorm gegenüber einem vergleichbaren Benziner,schaut man sich aber mal die andere Seite der medaille an wird man sehen wo das ganze hinführt.

Was im nachinein an kosten auf einen zukommt übertrifft die vergleichkosten schon erheblich.

Wenn ich da meinen Diesel im vergleiche sehe ist ein LPG Fahrzeug in keinster weise mehr günstiger,eher teuerer,aber das muss ja jeder für sich entscheiden.

Gruß Micha
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Wa??? Der Diesel ist hier 3 Cent günstiger als Super zur Zeit! Wenn ich dann die höheren Steuern, die höheren Wartungskosten, den höheren Anschaffungspreis usw sehe und dann dazu noch einen Trecker fahren muss, lobe ich mir aber meinen LPG Cayenne! Schön 77 Cent der Liter, immer sauberes Öl und für die Umwelt ist es auch noch besser und es stinkt nicht so ätzend! :D Und ausser mal nen Filter wechsel und die Gasprüfung hab ich keine Zusatzkosten zum normalen Benziner!
 
dafarbige

dafarbige

Dabei seit
03.12.2008
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostendorf
@Micha
Man muss aber schon dazu sagen, dass du mit deinem LPG Auto enorme Probleme hattest. Ich z.B. fahre in meinem Zafira seit gut 250tkm ne Gasanlage ohne große Schäden. Es war zwar mal der Verdampfer und einmal das Steuergerät kaputt, aber dass kann ich verkraften.

Schöne Grüße Aschi,
unterwegs mit einem
Zafira A OPC
powered by Vmax performance
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Kann auch nicht über die Gasanlage von meiner Alltagskiste klagen und vorallem in Polen der Liter Gas nur 0,70€ :)



Grüße
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Habe im Astra eine Gasanlage von Opel gefahren (Irmscher) und im Winter hat sie garnicht funktioniert(hat ab 5 grad schon probleme gemacht),nach 5tkm waren schon 2 Injektoren defekt.(sprich,man konnte das Auto gute 4-5 Monate nur auf Benzin fahren)
Dann ab 30tkm hat er schon soviel Ventilspiel gehabt das Opel schon von fast 1000 euro Instandsetzungskosten geredet hat,und das alle 30tkm,also 1 mal im Jahr !!!
Dann kahm der Systemwirkstoff alle 10tkm dabei der mich auch nochmal 100 euro gekostet hat.(300euro im Jahr + Inspektion,also rund 500euro)
Habe dann den Kopf Gasfest machen lassen,sprich auch nochmal mit allem drum und dran 2000 euro.
Der verschleiß bei dieser Gasanlage an der Hardware war enorm,nach 100tkm war schon fast kein Kreuzschliff mehr am Block zu erkennen,von dem total fertig ZK mal abgesehen,der ist bei Hellspeed komplett revediert worden......
Der Ölverbrauch lag bei guten 500ml pro Tankfüllung,und mehr wie 120-130 durfte man nicht fahren sagt Opel weil sonst der verschleiß zu hoch ist.
Habe das Auto mit 25tkm /2 Jahre alt)gekauft für 18 tsd euro beim Opelhändler,nach weiteren 4 Jahren für 3900 euro Verkauft,nicht ein Händler wollte mir 3000 euro geben(8 fach bereift,TÜV neu,Zahnriemen,Kat usw alles neu an dem Haufen),wie die LPG gehört haben wolte den keiner mehr haben.

Denke mal das so ein V6 - V8 mit einer Direkteinspritzanlage und permanenten schmierung besser zurecht kommt als so ein kleiner Motor,aber für mich kommt kein LPG Fahrzeug mehr ins Haus,bin davon geheilt.

PS:Was heißt hier höhere Kosten für den Diesel?!
Kann ich so nicht bestätigen bis auf die KFZ Steuern.

Gruß Micha
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
An der Kiste war was faul.
Kreuzschliff und Kraftstoff hängen eigentlich nicht zusammen. Ölverdünnung weil zu fett zb auf Benzin kann sowas verursachen.
Sehr dubioses Auto!
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

das würd ich aber auch sagen. Fahr seit 80000km meinen Omega B 3.0 mit Gas. Anfangs wurde ein paar Teile auf Garantie getausch, Vedampfer, Düsen ect. Aber seit 4 Jahren läuft der Wagen 1a und braucht keinen Tropfen Öl.

Der Astra H 1.6 meiner Frau mit Irmscher Gasanlage hat jetzt 105 000 km gelaufen. Auch alles gut.

Das man mit so nem Ding nicht ständig vollgas ballern kann sollte klar sein.

MFG
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

@aschi: Dein Zafira ist aber auch bei Vmax abgestimmt worden,kann man also nicht wirklich vergleichen.

Bestimmt ein Montagsauto aber der Verschleiß beim Gas ist einfach wesentlich höher als beim Benzin.
Die Verbrennungstemperatur ist viel zu hoch gewesen.
Der Kat hat genau 4 Jahre gehalten,Zündkerzen habe 10tkm gehalten.
Zum Schluss war der Motor nur noch am Klingeln,haben dann die Zündkerzen getauscht (hatten vermutet das die Kerzen eine Glühzundung haben) und den Klopfsensor,nichts!
@aschi: Dein Zafira ist aber auch bei Vmax abgestimmt worden,kann man also nicht wirklich vergleichen.


Gruß Micha
 
dafarbige

dafarbige

Dabei seit
03.12.2008
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostendorf
Hier geht es aber doch nicht um die Abstimmung eines Autos, sondern um die Kosten und Nutzen einer Gasanlage. Und da kann ich mich nicht beschweren. Ventilspiel hab ich noch nie kontrollieren lassen, das Hohnbild im Block ist immer noch vorhanden und so Zusatzmittel hab ich auch noch nie verwendet.

Schöne Grüße Aschi,
unterwegs mit einem
Zafira A OPC
powered by Vmax performance
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Ja dann habe ich wirklich ein Montagsauto gehabt,bin einfach nur froh das dass Teil Verkauft ist,war mir eine Lehre das ganze ;-)
@aschi: Meinte mit dem Abstimmen das deine Gasanlage auf die Leistung angepaßt und "optimiert" worden ist.

@savi: Meine Frau hat das Auto gefahren,die ist zur Arbeit und wieder zurück und ist jetzt nicht wie die letzte über die Bahn geballert.(war auch nie die Absicht mit diesem Auto schnell zu fahren)

Gruß Micha
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

ja schon klar. Ich bin gespannt ob der Kopf bei unserem auch kommt. Ich rechne schon damit. Aber bis jetzt noch alles gut. Bei meinem X30 XE mach ich

mir da keine Sorgen, da sind noch vernünftige Ventile/Sitze verbaut....

MFG
 
dafarbige

dafarbige

Dabei seit
03.12.2008
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostendorf
Ja klar wurde das angepasst aber das sollte doch Serie auch der Fall sein. Die können dir ja nicht die 75PS Version auf ein 140PS Auto aufspielen.

Schöne Grüße Aschi,
unterwegs mit einem
Zafira A OPC
powered by Vmax performance
 
Thema:

Kaufberatung

Kaufberatung - Ähnliche Themen

Tigra Komplettumbau mit C20XE, Bodykit, 17Zoll, Car Hifi &am: Hi Leute aufgrund familiärer Begründungen werde ich mich nun sehr schweren Herzenes von meinem Projekt Opel Tigra trennen müssen. Der Wagen ist...
Oben