Kauf C20XE - worauf achten?

Diskutiere Kauf C20XE - worauf achten? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Da ich hinsichtlich des Riß-Dilemmas etwas verunsichert bin, frage ich hier mal die Experten, worauf es beim Kauf eines Motors/Schlachtfahrzeug zu...
H

hexhector

Dabei seit
23.07.2004
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Da ich hinsichtlich des Riß-Dilemmas etwas verunsichert bin, frage ich hier mal die Experten, worauf es beim Kauf eines Motors/Schlachtfahrzeug zu achten gilt. Die Coscast-Köpfe z.B. sind ja weniger Riß-anfällig, aber Motoren mit diesen Köpfen gibt's ja nicht gerade wie Sand am Meer. Wieviel Laufleistung sollte der Motor maximal haben? Was sollte grundsätzlich erneuert werden? Einige grundlegende Tips wären sehr hilfreich.

Greetz,
hector
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Grundsätzlich erneuern?

Würde ich mir ein Motor kaufen, auf jeden Fall Öl, Filter, Kerzen, Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe, Ölwannendichtung evtl. noch.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Und wenn du schonmal dabei bist, dann wuerde ich den kompletten Dichtsatz oben und unten holen. Dann ist auf jeden Fall ne ganz lange Zeit Ruhe.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Wenn Du einen einbauten Motor kaufst, dann miß auf jeden Fall die Kompression.
Ist der Motor ausgebaut, dann nimm die Ölwanne ab und schaue DIr die Lager auf Spiel an

Gruss,

Tillmann
 
H

hexhector

Dabei seit
23.07.2004
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Okay, das waren auch so die Dinge, die ich mir selber überlegt hatte. Kann man im eingebauten Zustand erkennen, ob ein Coscast-Kopf drauf ist? Wenn ja, wie/wo?

Greetz,
hector
 
H

hexhector

Dabei seit
23.07.2004
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hehe, darauf habe ich gewartet. Das Bild ist mir sehr wohl bekannt, allerdings habe ich mir noch nie so genau einen Zylinderkopf angeschaut. Von daher fällt es mir im ersten Moment etwas schwer die genaue Lage dieses Ausschnitts dem Kopf zuzuordnen. Ich vermute, dass das der Kühlmittelein- oder -auslassstutzen ist, richtig?

Greetz,
hector
 
H

hexhector

Dabei seit
23.07.2004
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Habe da einen Astra GSI von 07/93 ins Auge gefasst. Sollte kein Coscast-Kopf drauf sein, lieber die Finger davon lassen? Ich meine wg. der Gefahr einen "weichen" KS-Kopf zu erwischen...

Greetz,
hector
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Was stellt ihr euch eigentlich alle wegen den KS Kopfen so an. :roll:

Habe zwo gehabt, die alle 100%ig liefen und trotz Bearbeitung nie in A***** gegangen sind.

Da steht ja auch: Kann vorkommen.

Nicht, muss vorkommen!!!
 
H

hexhector

Dabei seit
23.07.2004
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Naja, bei den weichen Köpfen hört sich das mit dem Zusammenfallen fast schon so an, als wenn es vorprogrammiert wäre.

Greetz,
hector
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Klar ist der Cossi besser als die KS. Das steht mal ausser Frage. Nicht nur wegen der Haltbarkeit, sondern auch wegen der Verarbeitung.

Ich hab ja auch zwo 92er KS gehabt, als nicht die ganz weichen. :wink:

Wenn Du nen Cossi kriegen kannst, dann nimm den. Kostet dann aber auch eine Kleingkeit. Nichts ist fuer lau. :roll:
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

das mit den Köpfen ist immer so ne Sache. Klar ist der Cossi bestimmt nicht die schlechteste Wahl aber die KS Köpfe brösekn auch nich grad auseinander. Ich selbst fahre einen KS 700er und habe bis jetzt, toi - toi - toi, keinerlei Probleme gehabt.

Beim Kauf ,sollte der Motor noch eingebaut sein, auf klackernde Ventile, Zustand Kühlwasser und Ölzustand am Einfülldeckel achten.
 
K

Kadett GT

Guest
Hallo freunde also:wenn du ein Coscast kopf erwischt nur zugreifen die dinger sind wirklich selten.Gabs schon Coscast koepfe mit rissen????? :roll:
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
imho is der harte KS der beste kopf aus dem grund das der bekannte öl/wasser-kanalschaden recht gut zu reperieren ist und einmal reperiert hält der kopf und reisst nie wieder.

und angeblich soll das harte material am besten geeignet sein für eine kopfbearbeitung?

n cossi is sicher klasse aber was bringt es wenn die nur zu apothekenpreise zu haben sind und dann noch recht selten sind.

lieber nen harte ks und den reperiert der hält auch ewig :)
 
H

hexhector

Dabei seit
23.07.2004
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Danke für die zahlreichen Antworten. Mich würde noch interessieren, welches Schlachtfahrzeug am idealsten für den Umbau ist? Dazu zählt auch, bei welchem Fzahrzeug man den höchsten Erwartungswert beim Verkauf der überschüssigen Teile erhält. Bei einem Kadett kann ich mir bspws. keine allzu grosse Nachfrage vorstellen. Astra GSI sind leider verhältnismässig teuer. Somit habe ich bislang meine Suche eher auf Vectra und Calibra konzentriert. Unterscheiden sich beim Vectra A die Modelle 2000 und 2.0 16V GT von der Technik (speziell Bremsanlage) in irgendeiner Form (mal gänzlich von der Innenausstattung abgesehen)???

Greetz,
hector
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Vectra 2000 hat die 2.5er Motronic (Zündverteiler) und Einzelradaufhängung hinten
Vectra GT16V hat die 2.8er Motronic (verteilerlose Zündanlage) und Verbundlenkerachse (Halbstarrachse) hinten
 
H

hexhector

Dabei seit
23.07.2004
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Was sich an der Hinterachse abspielt kann mir ja egal sein. Aber wie sieht's mit der Motronic aus? Die 2.8 soll weniger "Biss" haben, wie ich gelesen habe. Butter bei die Fische: ist das Brause, welche Zündung man verwendet oder gibt's da echt nennenswerte Unterschiede?

Um nochmal auf's Schlachtfahrzeug zurückzukommen: Was bietet sich da am Besten an? Von welchem Fzg wird man die Teile am Besten quitt?

Greetz,
hector
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Die 2.8er is bei weitem nicht so giftig, mit schwerem Topfschwung und schwerem Schwungrad is sie auch etwas träger, ich fahr die M2.8er Elektronik auf ´nem M2.5er Unterbau, is weniger giftig, aber langsamer is der deswegen auch nich :wink:
 
Thema:

Kauf C20XE - worauf achten?

Kauf C20XE - worauf achten? - Ähnliche Themen

M3 E46 kaufen , wer kennt sich mit den Kisten aus , worauf zu achten ist ?: Hi, da ich mir einen E46 M3 kaufen will, worauf ist zu achten , also wenn kommt sowieso nur ein 6 Gang Schalter in Frage, was macht die Motoren so...
Oben