Kauf Astra G OPC - Z20LET

Diskutiere Kauf Astra G OPC - Z20LET im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich stehe kurz vor der Entscheidung, einen Astra G OPC mit Z20LET zu kaufen. Jetzt lese ich aber hier im Forum doch einiges an...
F

Fafnir

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich stehe kurz vor der Entscheidung, einen Astra G OPC mit Z20LET zu kaufen. Jetzt lese ich aber hier im Forum doch einiges an beunruhigenden Nachrichten (Turboladerschwaeche, Ruckel wegen empfindlicher Zuendanlage etc.). Daher mal die Frage an alle, die den Z20LET Ihr eigen nennen:

Wuerdet Ihr zum Kauf raten und wie wuerdet Ihr den Z20LET zum Beispiel im Vergleich mit dem guten, alten C20XE einstufen (bezuglich Laufkultur, Haltbarkeit und Qualitaet ... weniger bezeuglich Leistung) ?

Ausserdem: Wenn man liest, dass es schon Bulletins von Opel gibt bezueglich der Turbolader Schwaechen etc.: Weiss jemand inwiefern der Motor und das Fahrzeug selber (wie gesagt: Astra G OPC) - jetzt, kurz vor Vorstellung des Astranachfolgers - von Opel noch verbessert wurden ? Ich wuerde mal davon ausgehen, dass gegen Ende der Baureihe die Qualitaet doch recht gut sein sollte, oder ?

Hintergrund ist das bevorstehende Ausmustern meines E Kadett GSI 16V ... der zwar noch die vierte Zylinderkopfdichtung (mind. 2 mal war wahrscheinlich die Werkstatt schuld (Kopf nicht geplant), aber jetzt ist der Kopf geplant worden) und eine Karosserieschweissung erhielt, aber bei dem ich jetzt halt nicht mehr absolute Zuverlaessigkeit erwarten kann.

Auf der anderen Seite bin ich unsicher, ob ich mir ausgerechnet den Z20LET zulegen soll. Was meint Ihr ? Wie sind Eure Erfahrungen bezueglich Schwachstellen vs. Staerken bei diesem Motor ?
(PS: Kein Motortuning geplant, soll nur Serie bleiben, aber er soll - bei humaner Fahrweise und Nicht-Rasen - moeglichst lange halten und wird kein Sonntagsfahrzeug sein: Allwettereinsatz geplant.)

Danke !

Fafnir
 
Stef

Stef

Dabei seit
20.04.2002
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weiterstadt
Hi,

ich fahre den Motor im Coupe und hatte bis auf den undichten Krümmer (bin ja nicht der einzige) keinerlei Probleme *auf Holz klopf*.

Habe jetzt knapp 24.000 km drauf. Das von Dir angesprochene ruckeln habe ich nicht. Kein Ölverbrauch feststellbar.

Ist mein Alltagsfahrzeug, da ich kein anderes habe. Wird also auch im Winter gefahren.

Hoffe es bleibt so :wink:.

Gruß,
Stefan
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Ich fahre den Motor jetzt 2 Jahre (31000Km) und hatte bisher keine Probleme. Seit einem Jahr (14000km) mit Phase 2. Das einzige Problem was ich vor kurzen hatte war das mit den Kerzen, hab neue rein gegeben und jetzt läuft er wieder einwandfrei.
Ich denke du kannst bedenkenlos zuschlagen zumal du ja den Motor auch nicht tunen möchtest. Die bisherigen mir bekannten Schäden traten nur bei getunten Motoren auf.
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Zum undichten Krümmer...

Bei mir pfeift es wenn er kalt ist auch.
Wie habt ihr das Problem behoben? Einfach Schrauben nachziehen oder Dichtung wechseln lassen? (Habe noch Garantie...)
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
tja ich weiß zwar nix bestimmtes zum krümmer nur das problem ist ja vom 1.8 16V und x20xev bekannt (haben den selben krümmer) das ding verzieht sich sprengt die muttern ab und die kiste tut dann wie ein rasenmäher abhilfe schafft da nur ein neuer krümmer mit neuen stehbolzen da die meißt im kopf abbrechen . über den let weiß ich da nix könnte aber vermutlich dasselbe problem sein
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
wenn der krümmer erneuert wird, dann hängt nur beim let der lader mit dran >>> 1450 EUR das teil + montage. meiner ließ sich zum glück leicht wieder dichten. also ich kann nur sagen würde mir der wagen heute geklaut, ich würde noch heute einen neuen bestellen. 42 000 km 2 mal werkstatt. lager der umlenkrollen für den spannriemen und radio ausgetauscht. den krümmer habe ich dank euch dann selber gerichtet. (ab 13000 km mit pI ab ca. 24 000 km PII. nie rückeln mit orginal kerzen (0,8 mm). kein rappeln und klappern, die sitze quitschen nicht, bis jetzt einfach klasse.


gruss casi.
 
Stef

Stef

Dabei seit
20.04.2002
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weiterstadt
@TurboMarco
habs auch in der Werkstatt machen lassen, da noch Garantie. Deshalb weiß ich nicht was gemacht wurde. Krümmer ist auf jeden Fall nicht neu. Also ich denke nichts anderes wie Casi Z20LET gemacht hat.
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Ich war in der Werkstatt wegen dem bekannten Quietschen an der Bremsanlage hinten und habe auf Garantie eine komplett neue (mit neuen Scheiben und Belägen 8) ) bekommen.
Dabei habe ich den Werkstattmeister auf den undichten Krümmer aufmerksam gemacht und wollte das er mir die Schrauben anzieht.
Daraufhin mente er wenn sowas ne Opel-Werkstatt macht sollte man den Händler wechseln.
Bei ihm käme nur ne neue Dichtung in Frage. Soll mir recht sein!
Hatte an dem Tag aber nicht so lange Zeit deswegen mache ich da nen neuen Termin.

Allgemein hatte ich bisher auch nur Glück.
Nur einmal war ein Nebelscheinwerfer defekt (ach wie schlimm...) und sonst KEINERLEI Probleme und das mit Phase 1 fast von Anfang an und fast immer recht "sportliche Fahrweise".
 
G

Guest

Guest
Moin..

Marco..laut Opel werden die Krümmerschrauben mit 8NM angezogen..logo das da irgendwan was pfeift.

Blech ab und fix nachgezogen...brauchst aber Torx, sonst geht's net :wink:

Hmmm, Serienmotore laufen aber auch net so zuverlässig :wink: ...aber möglich das nur ich diese Leute kenne die auch Probs haben :lol:

Nun, die Zeiten ändern sich...wenn ich noch mal vor der Frage stünde, Z20LET oder nicht, ich würde wohl sagen---lieber nicht 8)

Ein Tipp von mir...fahre den Z20LET als Serie erst einmal ...vieleicht willst du ihn dann ja schon aufgrund dem vorhandenen Leistungsgefühl schon nicht mehr... :idea: :lol: :lol: :lol:

Gruß Andreas
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
ja das mit den gefühlen ist schon so ne sache. früher die golf fahrer mit ihren golf gti`s hatten auch immer so ein gefühl als ob sie eschnell seien nur hatt mich nie einer von denen überholt, ich glaube selbst ein gti 16 v hatte gege einen 115 ps gsi nie ne chance. und da ich halt viel auf autobahnen unterwegs bin find ich 245 km/h nachwievor recht beindruckend für 190 ps. da stört es mich auch recht wenig wenn die anderen ein gutes gefühl hatten, wenn ich sie überhole.

schöne sommergefühle euch allen!!!

gruss casi
 
M

Marcus

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kissing
Also ich bin mit dem Z eigentlich auch sehr zufrieden und habe eigentlich keine nennenswerte Defekte vorzuweisen. Klar ist der C bissiger, aber dafür hat der Z D4. Also ich bestelle demnächst für meine Freundin auch einen Astra OPC, da sie ein größeres Auto will und ich eigentlich ziemlich überzeugt vom Z bin. Über die Laufruhe kann ich nix schlechtes sagen und da der Turbo schon so früh kräftig Nm´s bringt, kann man auch ganz ordentlich damit im unterem Drehzahlbereich fahren.

Sicher gibt´s das eine oder andere Montagsauto bei Opel, aber die gibt´s bei den anderen Herstellern auch...
 
M

MOAP-Michi

Dabei seit
09.03.2002
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bavaria
Habe mein Turbo-Coupé seit rund 6 Monaten, bin ca. 13.000 km damit gefahren, seit ca. 5.000 km mit Phase I von EDS. Vorher bin ich Astra GSi mit gemachten 16V gefahren.

Ich muss sagen, dass ich mit dem Coupé sehr zufrieden bin! Ist rundum ein tolles Auto!!! Seit der Phase I ist er zwar nicht mehr so - ich sag mal - smooth zu fahren, aber da du eh bei der Serien bleiben willst, ist das ja kein Thema.

Bisher war ich wegen beschlagenen Scheinwerfern und wegen quitschender Hinterachsbremsen sowie Marderbiß in der Werkstatt. Alles auf Garantie und halb so wild - bis auf den Marderbiß, den musste ich selber bezahlen :evil: :wink:. Der Motor pfeift besser als am ersten Tag 8)

Im Vergleich zum c20xe finfe ich den z20let viel besser!!! Ruhiger, kräftiger, schneller, kostet weniger usw. usw. An die Pause bis der Lader hochläuft gewöhnt mal sich, auch wenn´s am Anfang etwas komisch ist.

Beim OPC empfehle ich Ardenblau :wink:
 
F

Fafnir

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hi,

danke erst mal fuer alle Antworten ! Find ich sehr gut, hier gibt es richtig feedback !

Insgesamt klingt das ja doch ermunternd ... es waere ehrlich gesagt, seit ca 60 min. auch zu spaet, wenn es anders waere. Habe unterschrieben und mein gesamtes Geld wird demnaechst in Ruesselsheim verweilen. Aber ich freu' mich jetzt doch auf den neuen Bock - sollte schoen werden ! Leider wird er wohl, wegen der Werksferien, erst im Oktober ausgeliefert ... wollen mal hoffen, dass der Herbst schoen sonnig und trocken ist dieses Jahr !

Was Serie vs Phasen angeht: ich werde ihn erst mal Serie fahren, was eigentlich auch so bleiben soll(te). Eigentlich erwarte ich etwa dieselben Fahreigenschaften wie bei meinem alten E-Kadett mit C20XE. Vom Gewicht/Leistungs-Verhaeltnis sollte es sich nicht viel nehmen. Der Kadett ist leichter, aber der Astra hat entsprechend mehr NM und PS. Mal sehen, wie weit ich bei dieser Abschaetzung daneben liege. Sollte der Vortrieb doch zu wenig sein, dann scheint mir ja EDS die richtige Adr. zu sein ... bei denen kann ich immer noch vorbeisehen, wenn es sein muss.

Die Tips aus dem Forum bereiten einen potentiellen Besitzer jedenfalls sehr gut vor auf Besonderheiten wie z.B. diese Kruemmermacke. Sowas muss man natuerlich wissen, damit man nicht gleich aus allen Wolken faellt, wenn der neue Wagen ev. Geraeusche von sich gibt.

Allen nochmals herzlichen Dank fuer die Einschaetzungen - ich freu' mich drauf, bald auch motormaessig dazuzugehoeren !

Gruss,

Fafnir
 
W

Warlord

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen - Ruhrpott!
Dann steig ich bei dem Thema mal ein.

Will Euch nochmal auf den Zahn fühlen....
Fahre noch Corsa B mit C20XE, Nocken, Chip. Leistungsprüfung bei 172PS abgebrochen (Krümmer lag auf der Rolle auf). Auto geht aber demnächst wech und auch liebäugel mit nem Coupe Turbo.

Also - an die Leute die vorher C20XE gefahren haben... ist der Z merklich stärker oder ist n gemachter C20XE (man merke: im leichten Corsa) die heißere Kiste???

Wer kann dazu was Verlässliches sagen (MOAP-Michi?)???

Gruß,
Micha
 
G

Guest

Guest
Moin..

Bin zwar nicht Moap -Michi, kann aber einen Corsa B 2.0XE ganz gut einschätzen--wenn der 172 PS hat würde ich mal sagen das das Coupe in der Beschleunigung sehr alt aussieht--logisch, oder ?

Vergleiche mal die Gewichte..dann die Radgröße... :roll:

Dennoch fährst du im Coupe deutlich besser und komfortabeler...und wenn du mal ein paar PS nachlegst kommt das dem Corsa Feeling schon recht nahe, wobei du auch Geschwindigkeiten über 200Km/h ohne Schweissflecken sicher fahren kannst :wink:

Gruß Andreas
 
M

MOAP-Michi

Dabei seit
09.03.2002
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bavaria
Hehe, was der Andreas da so schreibt hört sich alles richtig an :wink:. Das Gewicht wird´s halt rausreißen. Immerhin wiegt so ein Turbo um die 1.300 kg . . . kannst ja mal das Leistungsgewicht ausrechnen und schaun was dabei raukommt.

Unsere XE´s waren wohl recht identisch - hatte ja auch 175 Pferde. Wobei ich das Teil im F-Astra hatte und noch nie 175 PS im Corsa gefahren bin . . . Aber das Feeling ist im Turbo so oder so ein ganz anderes, ich empfehle mal eine PROBEFAHRT !
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Ich bin vorher einen Serien XE gefahren und der ist gefühlsmäßig nicht viel schlechter gegangen wie das Coupe serienmäßig. In Geschwindigkeiten über 150 kmh war der Turbo aber deutlich stärker. Wobei das alles sehr subjektive Eindrücke sind die sicher täuschen. Ein XE macht ,in einem Corsa sicher noch mehr, Krawall als ein serienmäßiges Coupe. Und diese leise, fast unspektakuläre Leistungsentfaltung des Coupes wirkt dagegen wahrscheinlich "müder" als sie tatsächlich ist. Jetzt mit Phase 2 bin ich rundum zufrieden, da kann ein SerienXE oder auch smooth getunter XE nicht mithalten.
 
M

MOAP-Michi

Dabei seit
09.03.2002
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bavaria
Nachtrag: Das aktuelle Turbo-Coupé hat ein Leistungsgewicht (kg/ps) von 6,8 . . . :roll:
 
Thema:

Kauf Astra G OPC - Z20LET

Kauf Astra G OPC - Z20LET - Ähnliche Themen

astra g opc z20let fahrzeugschein kopie: hallo würde villt einer von euch mir eine kopie vom astra g 3türer opc (z20let) zuschicken bräuchte die fürn tüv zum motoreintragen vielen...
Z20let Motorpaket Astra G Zafira A OPC 68tkm + Scheckheft: Hallo, Ich möchte hier euch meinen z20let-Motor anbieten, welchen ich eigentlich nie hergeben wollte, da er erst 68.000km gelaufen hat und ich...
Teileauflösung meiner Z20LET Z20LEH Teile Astra G OPC 2 Teile Turbo Teile und und und: Hey, Da ich nun auch immer mehr andere Wege gehe möchte ich mich von vielen Sachen trennen , da das sammeln und Lagern einfach zu viel geworden...
Verkaufe diverse Opel teile und suche Astra G Coupe Teile: Hallo , ich suche für einen Astra G Coupe mit Z22SE folgende Teile : -Heckansatz zum verkleben mit ABE ! -Z20LEx Tuningteile für Zafira A Opc...
astra g opc mittelschalldämpfer z20let: hi, ich suche ein mittelschalldämpfer für ein astra g opc (z20let) 3 türer Baujahr 2002 evtl auch noch einem endschalldämpfer danke marcel
Oben