Kardanwelle und VG einbauen

Diskutiere Kardanwelle und VG einbauen im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi Leute, ich bin relativ neu hier und eher der stille Leser. Diesmal hat mir die Suchfunktion nicht weiter helfen können, deshalb mal ein Thread...
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Hi Leute,

ich bin relativ neu hier und eher der stille Leser. Diesmal hat mir die Suchfunktion nicht weiter helfen können, deshalb mal ein Thread von mir.

Ich habe mir einen Calibra Turbo gekauft. Das war eine Nacht und Nebel Aktion. Der Verkäufer meinte ich müsse nur die Kardanwelle anbauen, dann ginge das Allrad wieder.

Nach einiger Zeit und gutem Wetter, dachte ich mir, legste dich unter das Auto und schaust mal nach. Und plötzlich stell ich fest, das VG fehlt. Ich hatte im Kaufvertrag festgehalten, dass das 4x4 funktioniert. Naja jetzt haben wir uns geeinigt, dass er vorbei kommt und sich den Calibra anschaut und das Allrad wieder repariert.

Jetzt wollte ich mal fragen, auf was ich beim Einbau achten soll. Ich habe irgendwo gelesen, dass es da eine 3mm Unterlegscheibe gibt. Des Weitere wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir sagen könntet, welche Dichtungen man gleich bei dem Abwasch austauschen sollte.

Vielen Dank und Gruß

Irfan
 
  • Kardanwelle und VG einbauen

Anzeige

Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Und plötzlich stell ich fest, das VG fehlt. Ich hatte im Kaufvertrag festgehalten, dass das 4x4 funktioniert.
:lol:

Hat dein Calibra an der Hinterachse ein Differential? Nicht dass es am Ende nichtmal ein 4x4 ist! :wink:
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Es ist ein 4x4. Das Auto hat mal ursprünglich einem Mitglied hier gehört. Vielleicht meldet er sich ja auch zu Wort. Der Käufer von dem ich das habe, ist aus Hammelsbach.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
37
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Wie geil, ohne VTG zweifel ich mal leicht an der Funktion vom 4x4 :D
Aber ernsthaft, ohne Hebebühne solltet ihr nicht anfangen ein VTG einzubauen, man kommt mit Hebebühne schon sehr bescheiden an die Schrauben (zumindest 2 oder 3) ran.
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Ist nicht mein Problem, wird der Verkäufer richten müssen nicht ich. Ich habe einen Anspruch darauf. Hab es extra im Kaufvertrag festgehalten. Sonst trete ich vom Kauf zurück.

Eigentlich wollte ich wissen, was ich bei dem Zug gleich alles mit erneuern kann, aber scheinbar wird die Frage ignoriert.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
37
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Öl vom VTG und die Manschette der Kardanwelle wenn die nicht mehr gut ist, die gehen gerne mal kaputt, sonst brauchst nix zu machen, evtl. noch den LLR mal schnell ausbauen und reinigen, so gut wirs nie wieder an den ran kommen.
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Ich habe irgendwo was von Unterlegscheiben 3mm gelesen. Was hat damit auf sich? Ich such mal nochmal.

Also da wird geschrieben:

- Vorsicht! Die Distanzscheiben, die an den Mittellagern zw Karrosse und Lager sind, müssen auch so wieder eingebaut werden. Also vorher Stelle markieren! Es gibt nämlich unterschiedliche Stärken!

Das verstehe ich nicht.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Dadurch wird die Kardanwelle in die richtige Position gebracht
Das ist aber bei jedem Fahrzeug anders, im Werk wird das vermessen usw

Neuen Druckspeicher
Sturzkorrekturbuchsen
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Ich muss mal schauen, wie alt der Druckspeicher ist. Kann man diese Zahlenkombination im eingebauten Zustand ablesen?

Sturzkorrekturbuchsen werde ich von Gema einbauen.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Mit Glück ja
würde aber direkt nen neuen einbauen

und den Regler am Magnetventil überprüfen
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Unterlegscheiben kannst du vernachlässigen, brauchst du nicht!

Naja aber ganz im Ernst, der Verkäufer wird nicht mal eben vorbei kommen und das 4x4 zum laufen bringen wenn noch nicht mal eine VG verbaut ist!
 
4

4x4-spezi

Dabei seit
25.07.2006
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
vg

hi,

die u-scheiben haben schon ihren sinn... müssen mit eingebaut werden...
am besten gleich das öl der hinterachse mit wechseln...
druckspeicher und vg öl sind ja klar denke ich...
manschetten für das vordere stück der kardanwelle kontrollieren...
nach einbau das system richtig entlüften... müßte über die suche zu finden sein...

manschette ist soweit mir bekannt nml... einfach mal bei dsop fragen :)


gruß
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Re: vg

hi,

die u-scheiben haben schon ihren sinn... müssen mit eingebaut werden...
am besten gleich das öl der hinterachse mit wechseln...
druckspeicher und vg öl sind ja klar denke ich...
manschetten für das vordere stück der kardanwelle kontrollieren...
nach einbau das system richtig entlüften... müßte über die suche zu finden sein...

manschette ist soweit mir bekannt nml... einfach mal bei dsop fragen :)


gruß

Dann sag mir mal bitte warum?
Und warum hält es bei mir trotzdem auch ohne?

Dann sollte es ja auch eine Art zum bemessen geben um zu wissen wo welche Stärke unterlegt werden muss! :roll:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das hat Dir der Schweizer wohl nich gesagt das man da drauf achten soll ;)
 
Thema:

Kardanwelle und VG einbauen

Oben