kardanwelle und antriebswellen aus carbon ?

Diskutiere kardanwelle und antriebswellen aus carbon ? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; da ich beruflich "günstig" an das zeug rankomme, lohnt sich der umbau auf carbon? ich würde dann halt jeweils die langen vollmaterial teile gegen...
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
da ich beruflich "günstig" an das zeug rankomme, lohnt sich der umbau auf carbon?
ich würde dann halt jeweils die langen vollmaterial teile gegen carbon tauschen. ist deutlich leichter, nur frage ich mich ob sich sowas in der rotierenden masse bemerkbar macht.
sind halt sehr leicht und stabil, weiss nur nicht ob der aufwand lohnt.
 
  • kardanwelle und antriebswellen aus carbon ?

Anzeige

Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
glaub ich aber schon, das ist alles eine sache der wickeltechnik.
wir bauen auch die carbon antriebswellen für den ICE, da sind 8 am werk und von daher mache ich mir wegen halten keine sorgen :D
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
bei uns in der nähe ist ne firma, die bauen kardanwellen, für renn lkw's, da werden teilweise bis zu 1000 ps und 1500nm übertragen. die kardanwelle ist im durchmesser ca 15cm und ne länge von 2 metern. wiegt dann 8 kg. wobei das hauptgewichts von den flanschen aus allu an beiden enden kommt.

wenn das professionelle teile sind, hällt das auch !

mfg ttb
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
ich denke wir reden über die selbe firma wenn du aus hessen kommst ;)
ich würde dann aber nur den wellenkörper in den passenden massen beziehen und meine flansche verbauen.
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
ja, nur lohnt sich das dann? bei mir hält das serie auch aber ich würde gerne wissen ob sich die rotierende masse dann bemerkbar machen würde wenn man das gewicht zb halbiert. hat ja nicht soviel kräfte wie zb ein alurad das dann das gewicht auch aussen hat.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kommt auf den Radius an.
Halten tut sowas. Irgendwo haben die das mal im TV gezeigt.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, nur lohnt sich das dann? bei mir hält das serie auch aber ich würde gerne wissen ob sich die rotierende masse dann bemerkbar machen würde wenn man das gewicht zb halbiert. hat ja nicht soviel kräfte wie zb ein alurad das dann das gewicht auch aussen hat.

na wenn du billig dran kommst, bau den kram , und verkauf es.
es gibt genügend, die es haben wollen,nur um sagen zu können, ich hab carbon antriebswellen :lol: :lol: :lol:

also ne bremsanlage denke ich mit alusätteln macht sich besser bemerkbar.
wasdenkst du was du an gewicht einsparen kannst an der welle?

mfg ttb
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
kommt drauf an wie viel du sparst. wenn es nur 2 kg sind merkt man es nicht. als ich die drexler rein gemacht habe die 2kg leichter ist als die serien sperre habe ich da nix gemerkt.

mfg
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
bei vielleicht 3 anderen datsun 260z fahrern in deutschland wird das eher schwer zu verkaufen :D

aber wie sollen sich die alubremssättel bei der rotierenden masse bemerkbar machen?

ich will den scheiss ja auch nur haben weil es carbon ist, suche nur nach einem technischen argument :D
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
die bremssättel können bei den falschen schrauben ja auch schnell zum rotierenden gewicht werden :lol:

aber ums gewicht vom auto gehts mir gar nicht, da wäre erstmal wampe abbauen das billigste tuning für mich :D
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
ich würde dann aber nur den wellenkörper in den passenden massen beziehen und meine flansche verbauen.
Genau das ist aber der Knackpunkt die Anbindung. Kenne die Wellen von der Firma auch.
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
das macht aber keinen unterschied ob ich da alu oder stahl anbinde, die verbindung bleibt die selbe.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also die wellen die ich gesehen habe, da waren die flansche mit eingewickelt. wie macht man das, wenn die nicht mit verbunden sind?

mfg ttb
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das wirst du in sachen Massenträgheit kaum bemerken. Die Massenträgheit ist Gewichts und Radiusabhängig. Ne Kardanwelle und Antriebswelle hat jedoch recht wenig Radius und daher auch wenig Massenträgheit. Kleinere Räder würden weit mehr ausmachen als die Antriebswellen.
Vom reinen Gewicht um das Auto leicht zu bekommen mag es aber ja trotzdem sinnvoll sein wenn man an den 3 Teilen dann 6-10kg weniger hat ist das ja auch was. Aber für ein Straßenauto ist das dann wiederrum eine Kosten Nutzen frage. 6kg abnehmen ist meist billiger ... oder 6 Liter weniger Tanken.
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
die flansche sind nicht mit eingewickelt, die verbindung ist halt eine spezielle technik.

 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
@samy
ok, hätte dich gleich fragen sollen. also ausser bessere optik von unten gibts keinen vorteil :wink:
 
Thema:

kardanwelle und antriebswellen aus carbon ?

kardanwelle und antriebswellen aus carbon ? - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben