kardanwelle und antriebswellen aus carbon ?

Diskutiere kardanwelle und antriebswellen aus carbon ? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Die eigentliche Adaptierung muss schon im Herstellungsprozess geschehen. Dann Hardyscheiben und das passende fahrzeugspezifische Gegenstück...
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
also die wellen die ich gesehen habe, da waren die flansche mit eingewickelt. wie macht man das, wenn die nicht mit verbunden sind?
Die eigentliche Adaptierung muss schon im Herstellungsprozess geschehen. Dann Hardyscheiben und das passende fahrzeugspezifische Gegenstück.

@samy, die Wellen aus Faserverbundwerkstoff sind nicht unbedingt größer im Durchmesser.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hab ich ja auch nicht gesagt das sie größer sind. Trotzdem denke ich wird man das nicht merken eben weil die Wellen keinen Nennenswerten Durchmesser haben. Ok du bist da feinfühliger hast ja auch das Zischen gehört ;) Aber denke im allgemeinen das was man an Massenträgheit in den Antrieb gibt wenn man sich dicke Räder draufpackt ist ein vielfaches höher als das was man an Massenträgheit reduziert wenn man von Metall auf Carbon Wellen umbaut. Und selbst den Unterschied bei den Rädern merken manche Leute nicht ;) Ein Tropfen auf den heißen Stein würde ich annehmen. Ein Alu Lima Rad merkt man auch nicht. Ein Schwungrad merkt man das hat immerhin weit über 20cm Durchmesser und auch noch einiges an Masse. Oder eben Bremsscheiben. Oder Räder leichte Felgen und Reifen merkt man enorm da würde ich eher investieren und keine "Bleiräder" fahren.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Ja gut aber das Thema ist ja CFK Kardanwelle und man kann ja bei Bedarf in beides investieren.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja klar aber die Frage war ja ob eine CFK Kardanwelle sich spürbar bemerkbar macht und ich denke das es dies nicht tut. Gegenteiliges nehme ich mir gerne an wenn jemand dies schonmal genau verglichen hat vorher nachher Test.
Und zweite Frage war ja ob es sich lohnt. Da würd ich auch sagen das es sich nicht lohnt wegen eben diesem Vergleich :

Massenträgheitsreduktion durch Carbon Antriebswellen und Kardanwelle 1%
Massenträgheitsaddition durch Räder, Bremsanlage, 20%

Kosten für die Antriebswellen und Kardanwelle kann ich nicht einschätzen wenn man da nun grob 1000euro animmt oder 2000euro bekommt man dafür 1%.

Wenn man sich eine leichtere 2 Scheiben Kupplung kauft oder leichtere Schmiedefelgen hat man 10, 20 , 30% für den selben Preis und noch Nebeneffekt das man mher Drehmoment übertragen kann als mit der Serienkupplung. Ne stärkere ist eh fällig.

Das sind meine beiden Ansatzpunkte. Oder spricht dort was gegen bzw. ein Denkfehler drin? Klar wenn Spoony nun sagt er bekommt das zeug in seiner firma für 100euro dann baut man das natürlich ein auch wenns nur wenig bringt.

Man könnte die Massenträgheit ja mal grob berechnen wenn das Gewicht der Carbonwelle sowie Durchmesser bekannt ist und die der Originalwellen. Und dann noch berechnen wieviel Trägheit die Räder haben um zu sehen wie das verhältnis ist und was es ausmacht wo man so dran ist.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
samy, er hat's doch schon zugegeben. er braucht den kram nur um zu posen ;-)

mfg ttb
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Ne passt schon alles samy. Wenn man allerdings günstig ran kommt und gerne mal was anderes ausprobiert ...
ich will den scheiss ja auch nur haben weil es carbon ist

Lokrativ kanns ja werden, wenn er sowieso ne andere Welle oder Spezialanfertigung für den Datsun bräuchte.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Muss man sowas dann wuchten? Oder wie läuft das? Oder fällt das bei sowas dann weg?

Aber dann auch bitte Felgen in Carbon ;-)
 
F

frankyopc

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Kardanwellen aus Carbon gabe es schon 1991 in DTM . Also neu ist das nicht . Wenn man günstig dran kommt warum nicht .
 
Thema:

kardanwelle und antriebswellen aus carbon ?

kardanwelle und antriebswellen aus carbon ? - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben