kadett e motorumbau C20NE auf XE

Diskutiere kadett e motorumbau C20NE auf XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hi leutz.... baue gerade einen Kadett GSi C20NE auf XE um...nun hab ich folgendes problem...der motor ist drin und alles passt, bis auf den...
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
hi leutz....

baue gerade einen Kadett GSi C20NE auf XE um...nun hab ich folgendes problem...der motor ist drin und alles passt, bis auf den schlauch vom thermostat zum kühler.....ich wollte den NE kühler drinlassen da der Grösser als der XE kühler ist.......das problem ist, das der originale schlauch vom XE nun zu kurz ist das ja der kühler breiter ist....der originale schlauch vom NE passt aber auch nicht, da der NE einen etwas weiter nach unten stehenden Thermostatstutzen hat......ich brauch einen schlauch mit zwei scharfen biegungen (über 90° jeweils)....

wer von euch hat einen umbau auf XE gemacht und den NE kühler dringelassen? welchen schlauch habt ihr verwendet...??

Gruß Ben
 
  • kadett e motorumbau C20NE auf XE

Anzeige

N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Gude,
ich habe die letzten 2 wochen meinen Astra F Caravan von C20NE auf C20XE umgebaut, hatte aber keine probleme mit dem Kühler bzw. dem Schlauch... Nur der schlauch von der Heizung (Rücklauf) hat nicht ganz gereicht, den musste ich verlängern mit so einem minderwertigen VW Produkt (war grad nix anderes da). Hab schon neuen bestellt. Aber ansonsten hatte ich keine probleme. Sogar der Fächer vom XE passt vom flansch her perfekt an die 8V anlage. Sollte man sich dann aber neu kaufen, weil die 8V nen innendurchmesser von 55mm hat und die 16V anlage nen 62er (drosselt halt wie blöd).
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
[Sogar der Fächer vom XE passt vom flansch her perfekt an die 8V anlage. Sollte man sich dann aber neu kaufen, weil die 8V nen innendurchmesser von 55mm hat und die 16V anlage nen 62er (drosselt halt wie blöd).[/quote]


Hi, das stimmt bestimmt nicht ! Habe noch nie nen C20NE mit 55mm rohrdurchmesser gesehen oder nen 16V mit 62mm original!!!!!

C20NE 50mm
C20XE 50mm


Gruß Stefan
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Keine Ahnung, kann dir nur sagen das wir gemessen haben. Der Fächer von mir hat nen 62er innendurchmesser und der vom 8V hat einen 55er durchmesser. Mehr kann ich dir nicht sagen...

Wie gesagt, Flansch passt, drosselt halt ...
 
F

fastlap

Dabei seit
03.11.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kölle
hi leutz....

baue gerade einen Kadett GSi C20NE auf XE um...nun hab ich folgendes problem...der motor ist drin und alles passt, bis auf den schlauch vom thermostat zum kühler.....ich wollte den NE kühler drinlassen da der Grösser als der XE kühler ist.......das problem ist, das der originale schlauch vom XE nun zu kurz ist das ja der kühler breiter ist....der originale schlauch vom NE passt aber auch nicht, da der NE einen etwas weiter nach unten stehenden Thermostatstutzen hat......ich brauch einen schlauch mit zwei scharfen biegungen (über 90° jeweils)....

wer von euch hat einen umbau auf XE gemacht und den NE kühler dringelassen? welchen schlauch habt ihr verwendet...??

Gruß Ben

Der Schlauch vom Thermostat zum Kühler passt vom Vectra V6 :wink:
Der Kühler vom XE passt eh nicht in die NE Karrosse, weil der Kühler vom XE tiefer rein geht :!:
Der unter Querträger ist beim NE höher, wenn man da den XE Kühler rein setzt bekommt man die Haube nicht mehr zu :wink:
 
D

Das Wildschwein

Dabei seit
21.08.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sachsen und Bayern
Nimm doch einfach den XE-Kühler, spart Zeit, Geld und Nerven.
War das nicht so das beim Kadett 16V der Kühlerträger etwas weiter unten ist ?
Desweiteren hat der Kadett 16V ja vorn noch irgendetwas an dem Vorderbau verändert, da ist irgendein Bauteil beim 16V von der Dicke her anders, das muß laut Opelumrüstkattalog geändert werden. Der Kollege hatte das Problem vor ein paar jahren mal beim Eintragen, da mußte dir Bremse hinten auf Scheibe umgebaut werden und der Stabi in die Hinterachse rein (der unten dran geschraubt ist) und auf jeden Fall mußte der Vorn was umschweißen.
 
F

fastlap

Dabei seit
03.11.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kölle
Sogar der Fächer vom XE passt vom flansch her perfekt an die 8V anlage. Sollte man sich dann aber neu kaufen, weil die 8V nen innendurchmesser von 55mm hat und die 16V anlage nen 62er (drosselt halt wie blöd).


Hi, das stimmt bestimmt nicht ! Habe noch nie nen C20NE mit 55mm rohrdurchmesser gesehen oder nen 16V mit 62mm original!!!!!

C20NE 50mm
C20XE 50mm


Gruß Stefan

Die Rohrmaße hab ich jetzt nicht im Kopf, aber passen wird dat schon, da geht an dem Flansch ja klein in groß :wink:
Umgekehrt würde es nicht passen, da ja dann groß in klein müsste :roll:
 
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
alles klar...danke euch für die schnellen antworten.....

motor ist drin und läuft auch wunderbar

hab erstmal eine behelfslösung gefunden......hab aus zwei 90° bögen den anschluß an den kühler hergestellt....

werde aber moin den V6 schlauch ordern....

dank eines netten mitgliedes hier im forum weiß ich nun auch das der Kühler vom C18NZ der gleiche ist wie der vom C20XE.....

der rohrdurchmesser des auspuffs ist bei NE wie auch bei XE ab kat gleich!


Gruß Ben
 
P

premium666

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hi!!

Fahre im Kadett Caravan mit XE den Kühler vom 1.3er, da passt das mit dem Schlauch wunderbar! :D

Und Temperaturprobs kenne ich auch nur von Erzählungen! :lol:
Und ich fahre mit dem Ding nich nur spazieren!!

Für die Eintragung war nur Bremse vorne hinten, Auspuff XE und die
Stabis(16V) wichtig!!

Gruß Mike!!
 
F

fastlap

Dabei seit
03.11.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kölle
der rohrdurchmesser des auspuffs ist bei NE wie auch bei XE ab kat gleich!

Ich kenn das nur so, daß XE immer 5 mm dicker ist :roll: ...aber da ging´s ja auch nicht drum :D

Fahre im Kadett Caravan mit XE den Kühler vom 1.3er, da passt das mit dem Schlauch wunderbar!

Ich hab damals auch nen D Kadett auf XE umgebaut un hab auch den 1.3er Kühler drin gelassen.
Hab damit auf der Nordschleife auch nie Probleme gehabt :wink:
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,
also ich hab einen orginalen Kadett GSI 16V und einen orginalen Kadett GSI 8V. Dazu kann ich bloß sagen das am Frontbau nix anderst ist und der Kühler vom XE ist einiges großer wie der vom NE. Der Unterschied ist das der XE Kühler etwas breiter und etwas tiefer ist ... aber nicht höher.
Die Auspuffanlage vom XE ist dicker wie die vom NE ... weil der XE hat ja auch nen anderen Kat drin. (Dicker im Durchmesser)
 
P

premium666

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hallo,
also ich hab einen orginalen Kadett GSI 16V und einen orginalen Kadett GSI 8V. Dazu kann ich bloß sagen das am Frontbau nix anderst ist und der Kühler vom XE ist einiges großer wie der vom NE. Der Unterschied ist das der XE Kühler etwas breiter und etwas tiefer ist ... aber nicht höher.

Hi!!
Dann verstehe ich nich wieso jeder Probleme nach´m Umbau mit dem
Kühler im Kadett hat!! :wink:
Bei mir hat der XE Kühler nich gepasst weil er definitiv zu hoch ist, :wink: weil eine andere Querstrebe als im XE verbaut ist!! Vielleicht hat ja jemand ein Photo parat!!

Gruß Mike!!
 
F

fastlap

Dabei seit
03.11.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kölle
Der Unterschied ist das der XE Kühler etwas breiter und etwas tiefer ist ... aber nicht höher.

Also breiter als der NE ist der XE Kühler im Kadett nicht und das der XE Kühler tiefer ist, heißt doch zugleich
das er dann in der NE Karosse höher kommen würde :wink:

Vielleicht sind bei dir nicht mehr die Originalen Kühler drin :roll:
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Also ich meine schon das es die orginalen Kühler sind weil bei jedem Kadett wo ich bis jetzt geschlachtet hab waren es die gleichen Kühler. Egal ob XE oder NE. In meinen Winter NE mach ich jetzt auch einen XE rein... dann werde ich es ja merken wenns so ist. Mit der tiefe meinte ich eigentlich die Stärke vom Kühler...der ist ja glaub min. 2cm dicker wie der vom NE.
 
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
hi leutz.....zeit hier mal was richtig zu stellen.....

der kühler beim NE wie auch beim XE haben die gleiche "tiefe"
der XE kühler ist schmäler als der NE kühler!
der NE kühler ist NICHT so hoch wie der XE kühler

die auspuffanlage ist AB KAT!!!! gleich (jeweils 50mm)
der Kat beim XE ist dicker

die frontpartie ist folgendermassen beim XE verstärkt:
der NE hat keinen durchgehenden querträger vorne sondern nur Zwei "Stummel" der XE hat einen Durchgehenden Träger!

und an den Innenkotflügeln am übergang zur A-Säule (oben) hat er grössere Versteifungen Verbaut!

ich hoffe ich konnte licht ins dunkel bringen

Gruß Ben
 
F

fastlap

Dabei seit
03.11.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kölle
Ich hab auch nochmal ne Taschenlampe mitgebracht


hi leutz.....zeit hier mal was richtig zu stellen.....

der kühler beim NE wie auch beim XE haben die gleiche "tiefe"
der XE kühler ist schmäler als der NE kühler!
der NE kühler ist NICHT so hoch wie der XE kühler
Stümmt

die auspuffanlage ist AB KAT!!!! gleich (jeweils 50mm)
der Kat beim XE ist dicker
Das stimmt nicht, die Auspuffanlagen beim Kadett sind von 1.2L bis 2.0L gleich, der 16V ist dicker!

die frontpartie ist folgendermassen beim XE verstärkt:
der NE hat keinen durchgehenden querträger vorne sondern nur Zwei "Stummel" der XE hat einen Durchgehenden Träger!
Stimmt auch nicht, beim Kadett die C2.0NE Front hat auch einen durchgehenden Träger, der allerdings etwas höher
ausfällt als die XE Front...deswegen passt der XE Kühler ja nicht in die NE Front :wink:
 
F

fastlap

Dabei seit
03.11.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kölle
Ja die aufhängung vom ESD ist was anders beim 16V als bei allen anderen,
aber die Karrosse wiederum hat auch die normale aufhängung noch dran :wink:
 
Thema:

kadett e motorumbau C20NE auf XE

kadett e motorumbau C20NE auf XE - Ähnliche Themen

XE Rumpf mit C20NE Kopf Verdichtung: Moin, bin da gerade dran, soweit ich es mal gelesens habe ist der Brennraum mit 44,1ccm³ beim c20ne & c20xe gleich ? Somit ergibt sich rein...
Astra F Wasserkühler: Gehe ich richtig in der Annahme das es 2 verschiedene Wasserkühler für den XE gibt? Habe einen ohne Klima da ist der Kühler wenn man vor dem Wagen...
C20LET, C20XE, Vectra/Calibra Turbo, Corsa A GSI Teile: Hier nochmal die sachen die Aktuell noch da sind! Vectra/ Calibra • Ölkühler Sandwichplatte C20XE 45€ • C20XE Kühler + Lüfter vb • C20LET...
Teileauflösung C20XE C20LET Astra + Calibra + Kadett BILDER: Hallo Leute, wie einige in einem meiner letzten Threads bereits mitbekommen haben werde ich meinen Astra F-CC GSi 16V, Farbe Nova Schwarz...
C20LET, C20XE, Vectra/Calibra Turbo, Corsa A GSI Teile: Hier nochmal die sachen die Aktuell noch da sind! Vectra/ Calibra • Raid Zusatzinstrumente NAGELNEU! "Nightflight" Ladedruck, Öldruck...
Oben