kadett e motorumbau C20NE auf XE

Diskutiere kadett e motorumbau C20NE auf XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; beim GT16V waren die andere Aufhängungspunkte auch nur angeschraubt, der originale aufhängungspunkt war da auch noch angeschraubt ... musste...
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
beim GT16V waren die andere Aufhängungspunkte auch nur angeschraubt, der originale aufhängungspunkt war da auch noch angeschraubt ... musste allerdings mal weichen :wink:
 
  • kadett e motorumbau C20NE auf XE

Anzeige

C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
hi leutz....

gut...bei der auspuffanlage habsch mich geirrt....

aber bei der verstärkung im frontbereicht bin ich mir 1000%ig sicher das der NE diesen durchgehenden träger NICHT hat!!!

PS: vielleicht hat emerald ja noch ein bisserl webspace übrig :roll: dann stell ich die pics zum vergleich hier rein :wink:

Gruß Ben
 
F

fastlap

Dabei seit
03.11.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kölle
aber bei der verstärkung im frontbereicht bin ich mir 1000%ig sicher das der NE diesen durchgehenden träger NICHT hat!!!

Dann ist es vielleicht noch Bj. abhängig, weil ich habe schon genug von den dingern umgebaut,
dat waren dann allerdings immer 90er und 91er Baujahre und die hatten immer den Träger,
vielleicht war´s davor ja anders :?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Also der C16NZ meiner Mutter hat unterhalb vom Kühler ´ne komplette Querstrebe drin ... Baujahr 90 ...


Ihr meint die Quertraverse wo die Zugstreben dranhängen und wo der Kühler draufsizt, oder hab ich da was missverstanden?

die Quertraverse haben alle, sonst wäre doch der ganze Vorderbau weich und instabil, und das Auto wäre garnicht spurtreu. Und bei nem Unfall hättest Du ganz schlechte Karten wenn da ausser Kühler nichts in der Mitte wäre.
Sind sicher mit den Baujahren bzw. versch. Motorvarianten nur mal geändert worden, und ein paar mm bzw. cm dicker höher oder sonst was, aber ohne geht doch garnet :?:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Dacht ich ja bisher auch ... sonst würde ja auch die ganze Karosse ziemlich arbeiten .... Also von daher versteh ich´s auch nich ...

Das die anders geformt sind, auch von der Größe her, kann allerdings gut möglich sein, außerdem gibt´s das Ding einzeln speziell im EPC für GT/E und GSI...
 
F

fastlap

Dabei seit
03.11.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kölle
Ja, wie gesagt, ich kenn die auch nit ohne :!:

Aber hätte ja sein können das die älteren Baujahre die noch nit hatten, und er sich deshalb so sicher ist :roll:
Wie z.B. den D Kadett gab´s ja als 1.2er oder 1.3er auch ohne den Querträger, der hat dann wirlkich
nur die 2 kleinen "Stummel" wo der Kühler drauf liegt :roll:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ja, wie gesagt, ich kenn die auch nit ohne :!:

Aber hätte ja sein können das die älteren Baujahre die noch nit hatten, und er sich deshalb so sicher ist :roll:
Wie z.B. den D Kadett gab´s ja als 1.2er oder 1.3er auch ohne den Querträger, der hat dann wirlkich
nur die 2 kleinen "Stummel" wo der Kühler drauf liegt :roll:
Das glaub ich erst wenn ichs sehe.
Dann kann der die Blechstrebe ja garnet haben, die normal vom Schloßträger zur Traverse geht.
wenn man mit so ner Kiste mit 20km/h frontal gegen nen Baum fährt wirds eng. Das kann doch net sein.
Jeder noch ältere C-Kadett hat das ja schon.
Ich kanns mir net vorstellen das es das ohne gibt, bzw. gab
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Also, der NE hat den Querträger weiter oben, deshalb ist der Kühler nicht so hoch. Der XE und der C18NZ haben den Querträger weiter unten und somit einen höheren Kühler.
Man kann auch einen geraden Thermostatstutzen statt des gebogenen nehmen (oder wars umgedreht), dann passt der Schlauch auch.
Der Auspuffdurchmesser ist vom 1.3er bis zum NE bei Kadett und Astra gleich. Der XE hat einen grösseren Durchmesser.
Beim Vectra allerdings is das anders. Da hat der 1.6er einen kleinen Durchmesser und alle ab dem 1.8er haben einen grossen.

Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.
 
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
hi leutz...

mein kadett serien XE Bj. 89 hat den träger(traverse)

vom kumpel der kadett Bj.91 serien NE! hat nur diese zwei stummel...

ich meine den träger vor dem kühler nicht unter dem kühler...

pics stell ich auf jeden fall noch rein....bin nur noch nicht dazu gekommen...

Gruß Ben
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Hi Ben, das mit den Stummel is normal. Manche haben einen durchgehenden Träger, manche nicht. Ich weiss aber nicht bei welchen Motorisierungen oder Baujahren der Unterschied gemacht wurde.
 
F

fastlap

Dabei seit
03.11.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kölle
Na jetzt scheint ja langsam mal Licht in´s dunkel gekommen zu sein



Ja, wie gesagt, ich kenn die auch nit ohne :!:

Aber hätte ja sein können das die älteren Baujahre die noch nit hatten, und er sich deshalb so sicher ist :roll:
Wie z.B. den D Kadett gab´s ja als 1.2er oder 1.3er auch ohne den Querträger, der hat dann wirlkich
nur die 2 kleinen "Stummel" wo der Kühler drauf liegt :roll:
Das glaub ich erst wenn ichs sehe.
Dann kann der die Blechstrebe ja garnet haben, die normal vom Schloßträger zur Traverse geht.
wenn man mit so ner Kiste mit 20km/h frontal gegen nen Baum fährt wirds eng. Das kann doch net sein.
Jeder noch ältere C-Kadett hat das ja schon.
Ich kanns mir net vorstellen das es das ohne gibt, bzw. gab

:? Doch die gibt´s wirklich, ich hatte mir vor 2 Jahren auch mal nen 1.3 er D-Kadett auf 16V umgebaut und musste
den Träger (Traverse) noch Einschweißen, der wurde dann auch beim Tüv mit Eintragen :roll:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Na jetzt scheint ja langsam mal Licht in´s dunkel gekommen zu sein



Ja, wie gesagt, ich kenn die auch nit ohne :!:

Aber hätte ja sein können das die älteren Baujahre die noch nit hatten, und er sich deshalb so sicher ist :roll:
Wie z.B. den D Kadett gab´s ja als 1.2er oder 1.3er auch ohne den Querträger, der hat dann wirlkich
nur die 2 kleinen "Stummel" wo der Kühler drauf liegt :roll:
Das glaub ich erst wenn ichs sehe.
Dann kann der die Blechstrebe ja garnet haben, die normal vom Schloßträger zur Traverse geht.
wenn man mit so ner Kiste mit 20km/h frontal gegen nen Baum fährt wirds eng. Das kann doch net sein.
Jeder noch ältere C-Kadett hat das ja schon.
Ich kanns mir net vorstellen das es das ohne gibt, bzw. gab

:? Doch die gibt´s wirklich, ich hatte mir vor 2 Jahren auch mal nen 1.3 er D-Kadett auf 16V umgebaut und musste
den Träger (Traverse) noch Einschweißen, der wurde dann auch beim Tüv mit Eintragen :roll:
Das geht doch garnet ohne :shock: :D :oops: :twisted: :p :idea: :?: :!:
Das is mir zu hoch.
Ihr meint doch nicht den Träger in der Stossstange, sondern den, der vorne an den Längsträgern endet und wo der Kühler draufsitzt und wo die Blechstrebe zum Schlossträger führt.
Was isn wennde da ohne mit 20 frontal gegen n Baum fährst, ausser das bissi Stossstange is doch dann bis zum Motor niggs.
*ichkapiernichts*
 
P

premium666

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hi!!

Es wird ma Zeit das einer Bilder reinstellt, ich glaub wir
schwätzen alle aneinander vorbei!!

Wie heist es so schön, "Bilder sagen mehr als tausend Worte"

Wo issen unser Erklärbär, der hat doch von allem irgendwelche Daten und Bilder! :wink:

Gruß Mike!!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
´n Kumpel kann mir frühestens morgen seine DigiCam leihen :evil:

Sonst gäb´s hier schon Bilder von ´nem originalen XE-Kadetten und von ´nem C16NZ ohne Wasserkühler :wink:
 
F

fastlap

Dabei seit
03.11.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kölle
Na jetzt scheint ja langsam mal Licht in´s dunkel gekommen zu sein



Ja, wie gesagt, ich kenn die auch nit ohne :!:

Aber hätte ja sein können das die älteren Baujahre die noch nit hatten, und er sich deshalb so sicher ist :roll:
Wie z.B. den D Kadett gab´s ja als 1.2er oder 1.3er auch ohne den Querträger, der hat dann wirlkich
nur die 2 kleinen "Stummel" wo der Kühler drauf liegt :roll:
Das glaub ich erst wenn ichs sehe.
Dann kann der die Blechstrebe ja garnet haben, die normal vom Schloßträger zur Traverse geht.
wenn man mit so ner Kiste mit 20km/h frontal gegen nen Baum fährt wirds eng. Das kann doch net sein.
Jeder noch ältere C-Kadett hat das ja schon.
Ich kanns mir net vorstellen das es das ohne gibt, bzw. gab

:? Doch die gibt´s wirklich, ich hatte mir vor 2 Jahren auch mal nen 1.3 er D-Kadett auf 16V umgebaut und musste
den Träger (Traverse) noch Einschweißen, der wurde dann auch beim Tüv mit Eintragen :roll:
Das geht doch garnet ohne :shock: :D :oops: :twisted: :p :idea: :?: :!:
Das is mir zu hoch.
Ihr meint doch nicht den Träger in der Stossstange, sondern den, der vorne an den Längsträgern endet und wo der Kühler draufsitzt und wo die Blechstrebe zum Schlossträger führt.
Was isn wennde da ohne mit 20 frontal gegen n Baum fährst, ausser das bissi Stossstange is doch dann bis zum Motor niggs.
*ichkapiernichts*

Doch bei den kleiner D-Kadetten is dat so, die haben ja dann dafür noch dat jute alte Frontblech von oben bis unten 8)
 
P

premium666

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
hi leutz...

hier erstmal das pic MIT Träger....(serien 16V)

http://www.tornadozone.de/Pics/Cars/Calibra4ever/KadGSIXE.jpg

das ohne kommt auch noch....

Gruß Ben

Prima!! Und das was man unter dem rot umrandeten sieht ist der Querträger der beim XE anders ist als beim NE!! Beim NE ist der Träger auf dem der Kühler sitzt in etwa in der Höhe des unteren roten Striches!

Hoffe das ist verständlich ausgedrückt!!
Dadurch passt der XE Kühler im NE durch die höhere Bauform nich rein! :wink:

Gruß Mike!!
 
Thema:

kadett e motorumbau C20NE auf XE

kadett e motorumbau C20NE auf XE - Ähnliche Themen

XE Rumpf mit C20NE Kopf Verdichtung: Moin, bin da gerade dran, soweit ich es mal gelesens habe ist der Brennraum mit 44,1ccm³ beim c20ne & c20xe gleich ? Somit ergibt sich rein...
Astra F Wasserkühler: Gehe ich richtig in der Annahme das es 2 verschiedene Wasserkühler für den XE gibt? Habe einen ohne Klima da ist der Kühler wenn man vor dem Wagen...
C20LET, C20XE, Vectra/Calibra Turbo, Corsa A GSI Teile: Hier nochmal die sachen die Aktuell noch da sind! Vectra/ Calibra • Ölkühler Sandwichplatte C20XE 45€ • C20XE Kühler + Lüfter vb • C20LET...
Teileauflösung C20XE C20LET Astra + Calibra + Kadett BILDER: Hallo Leute, wie einige in einem meiner letzten Threads bereits mitbekommen haben werde ich meinen Astra F-CC GSi 16V, Farbe Nova Schwarz...
C20LET, C20XE, Vectra/Calibra Turbo, Corsa A GSI Teile: Hier nochmal die sachen die Aktuell noch da sind! Vectra/ Calibra • Raid Zusatzinstrumente NAGELNEU! "Nightflight" Ladedruck, Öldruck...
Oben