
uratze
Moin,
ich habe schon etwas die Suche gequält, hat bei mir aber eher für etwas mehr Verwirrung gesorgt als für klarheit und da ich nun nicht dumm mit Halbwissen sterben will, hier meine Fragen ;-)
1. Unterscheiden sich die Federbeine vom Kadett E 1.3i, 1.4i, 1.6i, 1.8i, etc. bis hoch zum c20xe?
2. Falls es Unterschiede gibt, welches Federbein mit welchem Radlager muss ich nehmen um die 5 Lochnabe einzupressen?
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gibt es Radlager-Durchmesser von 70mm und 72mm.
Dementsprechend gibt es dann auch unterschiedliche 5 Loch Radnaben?? (nur bezogen auf die Calibra Radnaben)
Also konkret wollte ich eig. mein Federbein vom Kadett 1.4i auf eine 5 Loch Radnabe umbauen, neue Radlager für das normale 1.4i Federbein kaufen und dann halt die Radnabe rein.
Stelle ich mir das grade zu einfach vor?
(Das ich die passende Nabenverzahnung auf dem Gelenkwellenkorb brauche ist mir klar, dass ist erstmal nebensache ;-) )
Gruß Colin
ich habe schon etwas die Suche gequält, hat bei mir aber eher für etwas mehr Verwirrung gesorgt als für klarheit und da ich nun nicht dumm mit Halbwissen sterben will, hier meine Fragen ;-)
1. Unterscheiden sich die Federbeine vom Kadett E 1.3i, 1.4i, 1.6i, 1.8i, etc. bis hoch zum c20xe?
2. Falls es Unterschiede gibt, welches Federbein mit welchem Radlager muss ich nehmen um die 5 Lochnabe einzupressen?
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gibt es Radlager-Durchmesser von 70mm und 72mm.
Dementsprechend gibt es dann auch unterschiedliche 5 Loch Radnaben?? (nur bezogen auf die Calibra Radnaben)
Also konkret wollte ich eig. mein Federbein vom Kadett 1.4i auf eine 5 Loch Radnabe umbauen, neue Radlager für das normale 1.4i Federbein kaufen und dann halt die Radnabe rein.
Stelle ich mir das grade zu einfach vor?
(Das ich die passende Nabenverzahnung auf dem Gelenkwellenkorb brauche ist mir klar, dass ist erstmal nebensache ;-) )
Gruß Colin
Zuletzt bearbeitet: