K29/16 - geht das technisch?

Diskutiere K29/16 - geht das technisch? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hat schonmal jemand sowas gebaut? Technisch möglich? Über den Sinn kann man natürlich streiten aber wenn man sowas mit 1,2 bis 1,3 Bar fährt wird...
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hat schonmal jemand sowas gebaut? Technisch möglich? Über den Sinn kann man natürlich streiten aber wenn man sowas mit 1,2 bis 1,3 Bar fährt wird es sicherlich noch ok sein mit dem 16er Abgasrad und trotzdem schiebt man gut Luftmasse rein dank 29er Rad.

Also, technisch möglich oder Unsinn? Gibt ja K29/26, K29/24, K26/24, K26/16.. also man kann ja scheinbar bunt mischen.
 
  • K29/16 - geht das technisch?

Anzeige

der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
den k26 k16 der war bei mir aber schon nicht mehr so toll da war ganz schön gegegndruck angesagt beim k26 k24 war das schon mal ganz anders!
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
was willst denn damit bezwecken?

Was bezweckt man denn wenn man nen GT30 kauft? Mehr Luftmasse reinzudrücken! :p Dank 16er Abgasrad würde er immernoch etwas eher kommen wie mit einem 24er oder 26er Abgasrad. Stelle mir vor die jetzige Leistung @1,25 Bar mit K29/16 mit 1 Bar zu fahren.. sowas in der Richtung. :roll:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ja toll untenherum und ab 5000rpm? Das fährt sich wie bei nem Diesel dann.
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

glaube kaum das man das auch Abgastemperaturtechnisch in den Griff bekommt. Weil der Gegendruck wird schon enorm sein, man kann halt auch nicht ohne ende das Gemisch anfetten....

MFG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
was willst denn damit bezwecken?

Was bezweckt man denn wenn man nen GT30 kauft? Mehr Luftmasse reinzudrücken! :p Dank 16er Abgasrad würde er immernoch etwas eher kommen wie mit einem 24er oder 26er Abgasrad. Stelle mir vor die jetzige Leistung @1,25 Bar mit K29/16 mit 1 Bar zu fahren.. sowas in der Richtung. :roll:
mit Garrett Lader muß ja auch die Kombination Verdichterseite,Abgasgehäuse,Turbine zusammenpassen.
K29-K16 macht keinen Sinn.71 mm Verdichterrad spricht von haus aus spät an,da bringt es nix Turbine kleiner machen.Kontraproduktiv.

und K29/26 ist auch nur K24 Turbine...warum man da so unsinnig bezeichnet keine Ahnung.Die Änderung K29-26 ist nur gerader Ansaugweg in Verdichter,kein gekrümmter Ansaughals.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
fahr doch einen feinen 24/24 mit 1.2-1.3 bar. das soll gute ergebnisse haben. habe es aber selbst nicht probiert.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
fahr doch einen feinen 24/24 mit 1.2-1.3 bar. das soll gute ergebnisse haben. habe es aber selbst nicht probiert.

Hab ja schon K26/16 mit 1,25 Bar DD. Da wird ein 24er Verdichter wieder die Leistung reduzieren da der sicher weniger reindrückt wie ein 26er Verdichterrad.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
@ Cali-Faucher
K29/26 mit einem 71mm Verdichter? Bin ich da auf dem Holzweg? Normal haben die 72 oder 74mm. Es gibt sogar spezielle mit 76mm Verdichter.
mein 29/24 von EDS hat 100% ig 71 mm.
76 mm haben nicht viele...oder nennen die sich 29/26? keine Ahnung was da allesmögliche zammgebastelt wird
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
worum geht es hier eigentlich? zahlen oder fahrbarkeit oder einfach blabla?

von der fahrbarkeit sollte ein GUT gemachter 24/24 top sein. tiefes ansprechen und genug volumestrom um noch obenraus effektiv zu arbeiten ohne extremen gegendruck!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
K29/16 sagt doch garnichts aus, weil hier sowiso jeder seine Lader nennt wie er will.
Viel mehr müßte man die Bezeichnungen der Räder wissen um ne Aussage treffen zu können. Aber die, die die genau kennen, werden es hier wohl kaum verraten.

Und die größte Verdichterseite mit der kleinsten Turbinenseite zu kombinieren halte ich für absoluten Blödsinn.
Dieselcharakter in Verbindung mit schlechtem Ansprechverhalten...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
K29/16 sagt doch garnichts aus, weil hier sowiso jeder seine Lader nennt wie er will.
:bravo:

Ist wirklich alles irgend ein bla bla um sein Produkt gut an den Mann zu bekommen.
Einfach mal bei Garrett schauen, da sind alle Daten öffentlich im Netz und der Kunde weiß was er bekommt :!: :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
kann mir denken warum so ein Kuddelmuddel gemacht wird mit der Laderbezeichnung weil einfach mit alle möglichen Teilen wo irgendwo rumliegen ein Lader zusammengebastelt wird
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
@Tagi
Genauer ist es sogar 70,8mm + aufwärts :)

Was den Lader bezeichnungen angeht,laßt euch nicht verrückt machen.
Hier die Abgasseitewerte ( Außenmaß ):
50mm = 16er
55mm = 24 er
56,8mm 26 er
Dazu kommen die Verdichterseiten wie ab 60mm+66mm+70,8mm aufwärts.So jetzt kann jeder seine Lader nennen,wie die Maße passen.
Meines Wissens kommen die schnecken etc aus der Boot's Technik und die Teile werde langsam knapp :lol:

MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Meines Wissens kommen die schnecken etc aus der Boot's Technik und die Teile werde langsam knapp
also mein Turbolader Ansprechpartner sagte,das 71 mm Rad wo ich habe,kann er ohne weiteres nachbestellen.Würde halt 12 Wochen dauern.Und sonstige Teile von K16 wären auch nicht knapp...

irgendwie ist die ganze Sache seltsam...
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

@Klaus : Wenn es die folgenden Bauteile sind :

5326 123 2204 und 5326 123 2209 , die stehen schon seid fast 24 Monaten auf 12 Wochen Lieferzeit beim Bestellen , leider kommt da nix wenn man Sie bestellt !

K16 Teile waren mal vor einem Jahr knapp , heute aber nicht mehr !

Alle EDS K29 sind mit dem 5326 123 2204 Bestückt und das Verdichterrad in ein Calibra-C20LET Verdichtergehäuse einzupassen .. viel Erfolg !

Das Rad ist zu hoch , hat hinten ein Platou und einen falschen Wellendurchmesser aber macht mächtig Wind !

0.36m³/sek bei P1/P2 von 3300mbar !

mfg ASH@EDS
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
@Tagi....
Was den Lader bezeichnungen angeht,laßt euch nicht verrückt machen.
Hier die Abgasseitewerte ( Außenmaß ):
50mm = 16er
55mm = 24 er
56,8mm 26 er
MfG

Hallo !

FB66Turbo hat völlig Recht was die Durchmesser angeht , aber leider nicht bei den Bezeichnungen !

50.0mm = K16 aus VW Bus Diesel und C20LET
55.0mm = K16 aus Porsche 996 TWINTURBO
56.8mm = K16 aus Porsche 966GT2 TWINTURBO

Daher ... alles nur Kunstbezeichnungen diverser Verkäufer , Ich habe damals mal den Stein ins Rollen gebracht und damit angefangen und SOOOO viele haben da einfach mal weitergemacht !

Lustig diese Welt ! :lol:

mfg ASH@EDS
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
50mm ist aber eher K14 laut meinen Unterlagen.
55mm = K16 kann ich aber bestätigen ;) Gibt es 3 verschiedene Ausführungen.
 
Thema:

K29/16 - geht das technisch?

Oben