K26-lader pfeift laut, aber nür wenn kalt

Diskutiere K26-lader pfeift laut, aber nür wenn kalt im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Ja die gibts ich habe einen High-Flowlader k 26 der Firma Kreis eingebaut und das im Jahre 1998 da hatten alle anderen Anbieter noch keine...
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ja die gibts ich habe einen High-Flowlader k 26 der Firma Kreis eingebaut und das im Jahre 1998 da hatten alle anderen Anbieter noch keine solchen Lader und ich bin bis jetzt 15000 km gefahren ich hatte nie Probleme. Der Lader hat 3500.- DM gekostet incl verstärkter Waste -Gate Dose. Also ich kann sagen der Lader war das Geld wert.

MfG

Stefan
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
mit dem Öldruck hab ich auch schon dran gedacht.Ich werde morgen mal mein Ölthermostat wieder einbauen.Das wenns Öl kalt ist auf 4 bar komme.Ohne Thermostat hab ich 3,5 bar auf Anzeige weil ja der große Kreislauf offen ist.
Ob das ausschlaggebend ist? :? der K 16 macht doch auch kein Ärger.

mfg Klaus
Hi,
ich habe das Ölthermostat wieder eingebaut.Öldruck kalt 4-4,5 bar

Das extreme Laderheulen im kalten Zustand ist wesentlich besser geworden aber immernoch laut zu hören.Ladedruck 0,5 bar -vorher 0,15 bar :lol:

EDIT:

alles beim alten wieder.....

mfg Klaus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Schmeiß den Dreck raus, bring ihn zu einem Turboladerspezialisten, und lass den mal checken :!: :wink:
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
@Crio: Stimmt es eigentlich, das sich auch Dein K26 zerlegt hat? Was hatte der insgesamt jetzt drauf?

Ja stimmt ! Die Welle ist gebrochen ! Teile des Verdichterrades habe ich aus dem LLK geholt, das Abgasrad hat die Lambdasonde zerhackt und blieb im Flansch zum Vorrohr hängen ! Bilder folgen !

Der Lader hatte gerade mal 20tkm drauf und war noch keine 2 Jahre alt !
Fing nach der Einzelabstimmung auf dem EDS-Prüfstand an zu qualmen, Arno sagte das lege sich wieder bis er sich auf der AB-Auffahrt dann entgültig zerlegt hat ! Die Zündung der abgestimmten Software war einfach zu stark für die Straße, muß wieder die Serien P3.5-Software fahren !

Hab dann für 500€ das Update gemacht und mußte zusätzlich noch rund 180€ für die beschädigte Laderrückwand und ein Turbinenrad löhnen !
Wie lange ist eigentlich Garantie auf die Lader von EDS ?

Neuer Lader ist eingebaut, Auto stottert bei Vollast enorm und geht manchmal einfach aus ! Die Ursache muß ich noch finden ! Entweder hat der Motor was abbekommen beim Zerlegen des Laders oder der neue Lader hat ne Macke ! In Teillast fährt er ganz normal !
Werde heute anfangen zu suchen ! Wenn ich bis Freitag die Ursache nicht gefunden habe werde ich den Lader bei Outsider mal einbauen und testen !
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hi,

da ich das allerselbe Ladergeräusch zu beklagen habe (neuer K 26)...
und das ding hatt geheult wie die ambulanzsirene der amis
die Beschreibung trifft ziemlich gut zu...

also ich habe den Lader wieder bei EDS gehabt zum checken,war aber völlig in Ordnung.
Jetzt hat ich am Samstag den Lader wieder verbaut,heult aber immernoch genauso.
Wenn der kalt ist macht der nur 0,15 bar Druck und heult tierisch wie eine Sirene :evil: wirklich peinlich mit so einem Geräusch zu fahren!
mir wars dann egal ob jetzt was verreckt oder nicht...ich bin dann voll aufs Gas gestiegen (Wasser 90° Öl 80°)...
Heult und heult und nur 0,15 bar.
Plötzlich hörte das heulen auf und der Lader hat gedrückt auf einen Schlag :? als wenn sich irgendwas eingerenkt hat. :?
Dann drückt der Lader ganz normal 1,5 OB und 1,25 bis Begrenzer.Im warmen Zustand hört man ihn zwar noch minimal heulen ist aber nicht mehr auffällig.

Ich weiß nicht wo das Problem sein könnte.
-Samcoschlauch ist drauf mit Serienluftfilterkasten
-Downpipe habe ich die vorstehenden Schweißnähte weggefräst

das die WG Klappe hängen könnte kann ich mir gar nicht vorstellen,werde aber dies kontrollieren.
war die halbe Nacht am grübeln was das Problem sein kann :roll:

mfg Klaus

Hört sich für mich so an als würde die Wastegateklappe in der Downpipe festhängen, Outsider hatte das gleiche Problem !
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hört sich für mich so an als würde die Wastegateklappe in der Downpipe festhängen, Outsider hatte das gleiche Problem !

Hi,

kann nicht sein bei mir,bei mir klemmt nichts.Außerdem kann die Klappe gar nicht so einen großen Weg aussteuern das in dem Rohrabgang der Downpipe hängenbleiben kann.

mfg Klaus
 
D

DD

Guest
Würde ich trotzdem mal überprüfen. Da ist auf jeden Fall was am Auto faul. Es kann nicht sein, daß Du hintereinander 4 kaputte Lader hast.
Erst die DSOP-Lader und jetzt unsere.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Würde ich trotzdem mal überprüfen. Da ist auf jeden Fall was am Auto faul. Es kann nicht sein, daß Du hintereinander 4 kaputte Lader hast.
Erst die DSOP-Lader und jetzt unsere.

was bitte soll an meinem Auto faul sein?????macht Vorschläge.
Die WG Klappe kann sich nicht verklemmen,die Schweißnähte sind weggefräst.Ich habe das überprüft.Die hat sich auch nicht verklemmt mit den vorstehenden Schweißnähten.
Der DSOP Lader war nicht kaputt,von Dirk hab ich anstandslos mein volles Geld zurückbekommen inkl.Kosten für Altlader.
Mein orginal K 16 ist nach 5 maligen an und abbauen auch nicht kaputt.
Außerdem hatte ich nach der 2.Reklamation den Lader zurückbekommen mit der Nachricht "der Lader ist völlig o.k."

mfg Klaus
 
D

DD

Guest
Daher sag ich ja, es muß was am Auto faul sein.
Es kann nicht sein, daß der Lader erst gar nicht läuft und dann plötzlich vollen Druck macht. Sowas gabs noch nie. Wobei es irgendwann immer das erste Mal gibt... :?

Wenn der Lader das nächste Mal draussen ist, guck Dir bitte mal die Räder und Gehäuse von innen an. Vielleicht schleifen die Räder am Gehäuse und erst wenn sich die Gehäuse ausdehnen, ist der Fehler weg.
Kanns mir aber ehrlich nicht vorstellen, weil dann hätte man es schon beim Zusammenbauen gemerkt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Stephan,das versteh ich nicht.
was bitte soll an meinem Auto faul sein?????

ich hatte mit Matze telefoniert,beim ersten mal hatte er neues Mittelteil,neue Lagerung reingemacht.Beim ersten mal lief der Lader keine 10 Km hatte dann nur noch o,2 bar Druck gemacht unter heftigen Heulen.
2.mal hatte er ihn überprüft und keinen Fehler festgestellt am Lader.

Schleifspuren waren nie vorhanden.
Wenn ich den Lader morgen oder wann auch immer runterbau bin mir sicher das der Lader jetzt auch nirgends schleift.

mfg KLaus
 
G

Guest

Guest
Kann es sein, das sich der Laeufer zuerst, noch vor dem Gehaeuse ausdehnt? Bekommt ja zuerst die heissen Abgase und dadurch das Spaltmass zu gering wird? Deshalb merkt man es beim Zusammenbau dann nicht.
Dann muessten aber Schleifspuren an den Schaufelenden und dem Gehaeuse zu sehen sein. Vielleicht erst einmal laufen lassen und noch bevor das Geheuel weniger wird abschalten und den Lader tauschen.
Vielleicht sind dann noch frische Schleifspuren irgendwo zu finden bevor sich wieder Abgase darauf legen.
Muss nicht, koennt ich aber rein physikalisch gesehen begreifen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi,
sagt mal,gibts momentan noch solche Probleme mit diesen heulenden Turboladern?
würd mich mal interessieren.
 
Thema:

K26-lader pfeift laut, aber nür wenn kalt

Oben