K04 Lader verzogen - schon mal jemand so ein Problem gehabt?

Diskutiere K04 Lader verzogen - schon mal jemand so ein Problem gehabt? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hab meinen K04 Lader abgebaut , da ich ein größeres Loch für eine neue AGT Anzeige gebohrt habe, der Lader ging aber nur sehr schwer runter. Als...
Tigra999

Tigra999

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Hab meinen K04 Lader abgebaut , da ich ein größeres Loch für eine neue AGT Anzeige gebohrt habe, der Lader ging aber nur sehr schwer runter. Als ich den auf dem Tisch liegen hatte, hab ich auch gesehen warum der so schwer runter ging.
Hier einmal eine Komplettansicht


Detailbild


Noch eins


Ich verstehe nicht wie sowas passieren kann? Hat das schon mal jemand von euch gehabt?
Wie gehe ich jetzt am besten vor? Vermessen lassen und eventuell dann planen? Vorher das Loch auf Bohren oder auf Fräsen?
Mfg
 
  • K04 Lader verzogen - schon mal jemand so ein Problem gehabt?

Anzeige

P

pg83

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Singen
Guss verzieht sich durch zu hohe Temperatur.

Ich Tippe auf Magerlauf oder fehlerhafte Abstimmung.

mfg Pascal
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
die Gusskrümmer verziehen sich schon mal gerne, früher oder später ...

wenn man bedenkt was die für Temperaturschwankungen mitmachen ...

Planen und die Bohrungen neumachen kann helfen, muss aber nicht. Wenn er keine Luft mehr hat (diese Schlitze) kann es sein das er reißt oder ein Stehbolzen killt (wie bei mir) Wichtig ist immer die richtige Montage mit dem richtigen Anzugsdrehmoment)

ewig hält das jedenfalls nicht ... außer Edelstahlstoßaufladungskrümmer vielleicht ...
 
Tigra999

Tigra999

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Aber ich könnte ja erstmal den Schlitz größer machen oder?
Die Sache ist die das der Lader erst ca 7t Km montiert war/ist, abgestimmt worden ist der sofort nach der Montage. AGT war nie höher als 980 Grad.

Dachte eigentlich das ich mit so einem Gusskrümmer erstmal Ruhe hab. :roll:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Wenn der erst 7 tkm reklamiere das Ding oder hast das Loch für die AGT schon drin?
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Schlitz größer machen ist keine so gute Idee weil er sich dann weiter verzieht und dann reißt ... das gibt das Material nicht mehr her ...

Ich tippe mal auf falsches Anzugsdrehmoment ... weil 7000km sind nicht viel ... Ansonsten vielleicht viel Kurzstrecke mit heufigen starten, fahren, aus ... starten, fahren, aus ... usw. ???
 
Tigra999

Tigra999

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ja Loch war von Anfang an drin, hab nur jetzt eine neue LCD-Anzeige von Schabuty bekommen und der mit gelieferte Fühler war dicker und deswegen musste ein größeres Loch mit passendem Gewinde rein.
 
Tigra999

Tigra999

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ne Kurzstrecker nur sehr selten, deswegen wundert mich das ganze ja auch so.
Aber wenn der Schlitz dann mal zusammen kommt bricht an der stehbolzen aus dem Kopf?
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
naja bei mir war der Steg auch zusammen und dann hat es den Stehbolzen einfach abgescherrt, wusste auch nicht das es das schafft ... wenn du den Schlitz größer machst hat er ja wieder Luft und reißt vielleicht den Stehbolzen ab bzw. reißt.

Evtl. den Abstand vom Steg so lassen und die Bohrung leicht nacharbeiten so das der Krümmer wieder leicht zu montieren ist und dann hoffen das er sich nicht mehr verzieht, weil ja die Stege anliegen ...
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Runterbauen uns Spannungsarm glühen lassen ;)

Dann Löcher / Schlitze und Flansch nacharbeiten.

Normal verzieht es den nur so Stark wenn schon Spannungen im Material sind (waren) so Krass unterschiedlich Warm kann der im Normalen betrieb ja eigentlich nicht werden das der mal eben 3mm auf eine seite wandert!
 
Tigra999

Tigra999

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Hab mir den Krümmer gerade noch mal genau angesehen, eine kleiner Riss scheint auch schon vorhaben zusein :? Mache gleich mal ein Bild.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Is normal das die sich verziehen, schon bei 4 von den LEX Ladern gesehen und die Schlitze sind ja zum dehnen da .
Ganz schlimm wirds wenn sich die Krümmermuttern wieder mal lösen und die Fahrzeugbesitzer es nicht merken und weiter fahren, dann scheeren meist die Bolzen weg und fast immer ist es dann der obere neben dem Thermostat.

Mach dir kein Kopf, bau das Ding mit neuer Dichtung wieder an und ziehe es anstatt mit 8NM, mit 12NM an und schon passt das....


Grüße
 
Tigra999

Tigra999

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
So hier mal ein paar Bilder von dem Riss, sollte man das lieber so lassen oder irgendwie nach schweißen lassen ?



Also undicht war der nicht, ist mir zu mindestens bis jetzt noch nicht aufgefallen, ist auch wirklich nur ganz minimal. Die Frage ist ob der jetzt so hält oder nicht ?

Mfg
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Lass es bleiben mit Schweissen so wie es ist dranbauen wenn der dort so reisst das er undicht wird kannste eh den ganzen Krümmer wegschmeissen!
 
W

Walkaa

Dabei seit
15.05.2010
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Genau so sah es bei mir auch aus nachdem ich ein zeitlang mit gerissenem Krümmerbolzen rumgefahren bin. Allerdings, von vorne gesehen links, der Bolzen gebrochen. Opel meinte in der Werkstatt , der geht nicht mehr drauf ich brauch einen neuen. (nach 7000km mit dem LEH Turbo ;-/) Naja zum Glück gibts die einzeln beim Tuner ;-)
 
CompuKing

CompuKing

Dabei seit
12.02.2008
Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
Ort
A-6840 Götzis
Das Bild kenne ich... so sah mein Krümmer letztes jahr auch aus. Der war dann aber komplett durchgerissen



 
h/opc

h/opc

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
65385 Rüdesheim
Also zur Info
Ich hatte das gleiche bei meinem dbilas Krümmer und bin die 120km von mir zu dbilas gefahren.
Der Juniorchef hat sich das Ding angeschaut und zu mir gesagt wenn der Krümmer ausgetauscht wird kommt es wieder zu dem verziehen und reißen. Die Hauptursache dieses Problem sei ein defekter LMM und als ich nach Hause gefahren bin mit einem neuen Krümmer im Kofferraum und auf dem Bordcomputer meinen aktuellen Kraftstoffverbrauch abgerufen habe muß ich sagen er hatte recht. Viel zu mager, viel zu wenig Verbrauch. Neuer LMM Krümmer drauf und alles war ok.

Lg
h/opc
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
@Acki:
Hab das damals auch mal bei paar Lader Fotografiert aber hab leider keine Fotos mehr davon, nur noch eins wies dann aussieht wenn die Bolzen mal wieder bündig brechen.
Ging bei dem Fahrzeug aber ganz gut weil es ein Astra H war, bei einem Astra G mit nach hinten versetzen Kühlerpaket ist da schon bissl bescheidener zu bauen bzw. bohren sich die Bolzen scheiße aus.



@H/OPC
Er hat doch geschrieben das die AGT gepasst hat, also liegts daran nicht, kann natürlich davon kommen aber in seinem Fall nicht.
Falsch angezogene und gelöste Schraube lassen den Krümmer auch oft so zusammen ziehen.

Grüße
 
Thema:

K04 Lader verzogen - schon mal jemand so ein Problem gehabt?

K04 Lader verzogen - schon mal jemand so ein Problem gehabt? - Ähnliche Themen

Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Pfusch am Zyl.kopf: Ein uns allen bekannter ex-forumsuser hat mir den Kopf gegeben den er für ziemlich viel Geld hat machen lassen und sich sehr aufregt.. Ich...
Oben