Jojos 1/4 Meile XXL Kopf in der Bearbeitung mehr geht nicht

Diskutiere Jojos 1/4 Meile XXL Kopf in der Bearbeitung mehr geht nicht im C20LET Forum im Bereich Technik; Beim Verfahren hört die sich so an wie ne Umgebaute Konventionelle mit nachgerüsteten Servos. Weil die So eiert :) Trotzdem feine Sache mit ner...
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Beim Verfahren hört die sich so an wie ne Umgebaute Konventionelle mit nachgerüsteten Servos. Weil die So eiert :)

Trotzdem feine Sache mit ner CNC wir hätten noch ne alte rumstehen bloß da Rattert die Y Achse ist der Drehzahlgeber wohl im Sack oder so :lol: die wird auch nicht mehr Benützt.
 
  • Jojos 1/4 Meile XXL Kopf in der Bearbeitung mehr geht nicht

Anzeige

M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hey mach unsere Fräse nicht so nieder :D Ist ne Schrittmotorensteuerung die hört sich echt anders an, wie gesagt ich spar schon aber das Problem ist auch, dass einem das auch nicht unbedingt gezahlt wird ...
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Ok weiter gehts, nach dem Fräsen der Ventilsitze und Kontrolle der Dichtigkeit werden die Ventile kurz mit Paste eingeschliffen, nicht, um die Dichtigkeit zu verbessern, sondern um das Tragbild der Ventile in den Sitzen zu kontrollieren !
Das Gerät funktioniert mit Pressluft und macht dieselbe Bewegung wie wenn man Ventile von Hand einschleift. Im unteren Bild sieht man deutlich, dass das Auslassventil einen wesentlich breiteren Sitz als der Einlass hat.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Um die Strömungseigenschaften und den Öffnungsquerschnitt beim Öffnen speziell des Einlassventils weiter zu verbessern, bekommen die Ventile jetzt noch einen Korrekturschliff auf der Telleroberseite, so dass nur noch der tragende Teil des Ventilsitzes stehenbleibt.
Das machen wir mit unserer Kwik Way Ventilschleifmaschine. Sie hat eine sehr hohe Rundlaufgenauigkeit und um eine bessere Oberfläche des Sitzes zu bekommen wird das Ventil während des Schleifvorganges mit Honöl gekühlt.
Das Ergebnis des fertigen Ventils sieht man unten. Normalerweise würde das Ventil noch poliert was der Kerbwirkung entgegenwirkt und die Strömungseigenschaften nochmal verbessern soll. Da die Zeit jedoch enorm drängte und das beim Turbo jetzt nicht so enorme Auswirkungen hat, haben wir diesen Schritt weggelassen.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Hey mach unsere Fräse nicht so nieder :D Ist ne Schrittmotorensteuerung die hört sich echt anders an, wie gesagt ich spar schon aber das Problem ist auch, dass einem das auch nicht unbedingt gezahlt wird ...

Es gibt keine Schlechten Maschinen nur Schlechte Bediener :wink:

Und wenn jemand mit einer Etwas Älteren Maschine Super Ergebnisse erziehlt dann ist das für mich ein Könner!
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
So isses!

Wenn man nicht schwimmen kann, liegt doch auch nicht an der Badehose! :lol:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Super interessant! Würde immer gern so viel wie möglich von solchen Einblicken sehen...

Zudem sieht man dann mal wieviel Arbeit drin steckt, gerade wenn man schonmal selber seine Ventile per Hand poliert und eingeschliffen hat!!!

In welcher Preisregion liegt man denn bei so einer extremen Berarbeitung in etwa um mal ne Hausnr. zu haben?



Vielleicht hast du ja auch mal Zeit und Lust dir solche Arbeit zu machen wenn du einen Rumpf komplett aufbaust. Vom Vermessen, Planen, Hohnen usw.. Wäre für die meisten hier bestimmt auch super interessant!!!

Also vielen Dank und immer weiter so! :bravo:
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
Hey mach unsere Fräse nicht so nieder :D Ist ne Schrittmotorensteuerung die hört sich echt anders an, wie gesagt ich spar schon aber das Problem ist auch, dass einem das auch nicht unbedingt gezahlt wird ...

Es gibt keine Schlechten Maschinen nur Schlechte Bediener :wink:

Und wenn jemand mit einer Etwas Älteren Maschine Super Ergebnisse erziehlt dann ist das für mich ein Könner!



Exakt denselben satz hat mir einer bei "Rotes Banner" (ex DDR) gesagt und mir dann auf einer russischen drehbank (die keiner bedienen konnte/wollte ausser ihm, steht jetz im industriemuseum Chemnitz) bj. 1956 einen Flansch auf 1/100tel konisch gedreht nach NPT mass. der war 3 jahre über rente, er hatte langeweile und wollte arbeiten..

vor solchen leuten ziehe ich echt den hut.

@mechanobot, mal zur reinen neugierbefriedigung, was würde so eine kopfmassage bei dir kosten?

ich weiss, über geld redet man nicht, aber nur als anhaltspunkt....
P.S.: danke für die gute erklärung zum programmschreiben bzw. messpunkte ermitteln.



gruss, patrick.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Ok noch was zu den Kosten, wie Ihr Euch denken könnt ist so ein Kopf nicht gerade günstig herzustellen, dementsprechend sind auch die Kosten:


Eine Kopfbearbeitung mit großen Kanälen, Ventilsitzbearbeitung und Anpassen des Saugrohres, Bearbeiten des Saugrohres, CNC fräsen der Übergänge, kostet bei uns 599€ / diese wird bei uns am häufigsten bestellt

Die Kopfbearbeitung von Jojos Kopf XXL Kanäle bis ans Limit mit Verstiftung der Brücke, Bearbeiten der Brücke, CNC fräsen der Übergänge, Auslitern der Brennräume, Ventilbearbeitung kostet 699€

Bronzeführungen mit Aus - und Einbau 299€

8 x33iger Auslassventile mit großen Sitzringen und Ventilen 699€

8 x 35iger Einlassventile mit großen Sitzringen und Ventilen 599€

Zusatzkühlkanäle CNC gefräst 99€

Der ganze Kopf mit der Bearbeitung kostet bei uns also 2296€

Nicht vergessen werden darf, dass auch Ventilfedern, geänderte Federteller für 6mm Schaft Ventile und die mechanischen Stössel samt Einstellplättchen noch dazukommen.

Insgesamt gesehen ein wirklich sehr aufwendiger Kopf bei dem die Grenze des Machbaren schon ziemlich Nahe liegt. Klar ist im Bereich der verwendeten Materialien noch mehr machbar, z.B. der Einsatz von Beryliumsitzringen, oder 5mm Schaft Ventilen, aber der Vorteil im Vergleich zum Preis liegt jenseits von Gut und Böse, vor allem wenn man bedenkt dass es sich um einen 1/4 Meile Kopf handelt !

Für den Aufwand den wir treiben, können sich unsere Preise auf jeden Fall sehen lassen.

Gruß Stefan
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Du wolltest glaub so langsam Werbung bezahlen Stefan, oder?

Bisher habe ich ja alle Augen die ich habe zugedrückt, aber da shier ist so langsam echt zu viel Werbung, dafür das du NICHT zum Pool der Firmen gehörst die hier Werbung geschaltet haben

Ich sag nur: Ohne das Forum gäbe es deine Firma nicht mal im Ansatz!!!

:twisted:
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Lars,
finde jetzt nicht,das man es als Werbung betrachten kann....
Schliesslich zeigt bzw. verrät keiner soviel wie Stefan !!

Eventuell hätte die Preisleiste nicht dazugehört..alles andere bis jetzt gald für mich persönlich net als Werbung..
Ansichtssache hallt ;)
Du musst es besser wissen..

Regards Akis
 
cali kiel

cali kiel

Dabei seit
03.04.2008
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
kiel
also für mich is das auch keine werbung, fine es wirklich sehr interissant wie das alles so funktioniert und gemacht wird, auch mit den preisen, den weiß man mal bescheid was sowas im großen und ganzen kostet!

@mechanobot, echt super beitrag, macht ihr auch motoren-rümpfe, könntest das ja denn auch nochmal rein stellen wie das geht!
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
Also wenn das keine Werbung ist , dann weiß ich es auch nicht . Er macht das ja nicht für Privat , sondern verdient sein Geld damit . Ich denke das der Thread eine sehr gute Werbung ist , ich finde es sehr ansprechend :wink: .
Wurde die Tage nicht noch ein User gesperrt , weil er ein paar Next Generation Turbolader hier vorgestellt hat :santa: . Andere Firmen müssen doch auch hier zahlen , wenn sie ihre Produkte vorstellen :read:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Werbung hin oder her, aber warum wird das hier in diesem Thread besprochen und nicht intern?! Hat doch rein garnichts mit diesem Threadthema zu tun.

Wird doch sonst immer von jeder Seite gepriesen, dass man solche Sachen unter sich klären soll und nicht öffentlich dargestellt werden um den Sachem mehr Druck zu verleihen!!! :roll:

Denke nicht das andere Leute ausser Ihr beiden darüber zu meinen oder urteilen hätten!
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Lars und ich klären die Sache per PM das ist kein Problem und ich werde mich als kommerzieller User anmelden ! Es soll nicht der Eindruck enstehen dass wir uns hier Vorteile gegenüber den anderen angemeldeten Firmen erschleichen wollen.

Allerdings möchte ich diesen Satz nicht so stehen lassen:

Ich sag nur: Ohne das Forum gäbe es deine Firma nicht mal im Ansatz!!!

Richtig ist, dass ich mit dem Forum "groß" geworden bin, schon lange dabei bin, mein Name dadurch bekannt ist und sehr viele Kunden hier im Forum angemeldet sind.

Allerdings poste ich hier seit Jahren nichts mehr oder sehr selten, von daher kann nicht die Rede davon sein, dass es uns ohne das Forum nicht gäbe !

Weiterhin beschränken wir uns schon lange nicht mehr nur auf Opel, sondern beschäftigen uns auch mit BMW, Mazda, VW und die Ford Cossis.

Unsere Werbung ist hauptsächlich die Mund zu Mund Propaganda bzw. Emfpehlungen und diese kommt bekanntlich duch sehr gute Arbeit zustande und weniger durch das LET Forum.

Ok Diskussion beendet, den Rest klären wir per PM !
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Ok am Schluss der Bearbeitung kommt noch das Planen des Kopfes. Man unterscheidet den Einsatz von Schleifsteinen und von einem Drehstahl / Messer.
Gußköpfe werden geschliffen, Aluköpfe werden mit dem "Drehstahl" abegedreht. In der Schleifscheibe ist ein Wendeplattenhalter befestigt, der sich im Betrieb mit 1400U/min dreht.
Im Wendeplattenhalter steckt eine spezielle CBN Wendeplatte, ein keramischer Schneidstoff, mit dem nicht nur Alu, sondern auch Guß abgedreht werden kann. Allerdings kostet eine einzige Platte 160Euro, dafür kann man damit auch ca 100 Köpfe planen.
 
Thema:

Jojos 1/4 Meile XXL Kopf in der Bearbeitung mehr geht nicht

Oben