das stimmt, diese fahrzeuge sind weder geil noch besonders gut. es fahren golf und passat im bekanntenkreis, verarbeitung zuerst gut, lässt aber nach sobald die karre in der sonne steht oder nach nem jahr.
trotzdem kaufen weniger privatekäufer(!) diese kfz, es sind die flottenleasingverträge gestiegen weil VW da unschlagbare anebote raushaut.
in der firma hatten wir einen T5 transporter, das ding war der letzte husten und ab 50tkm gingen regelmässig die radlager kaputt, der rest kam dann nach und nach. wohlgemerkt, wir reden von einem montagebus! da sind 50tkm nichtmal en jahr! die dinger kosten auch en schweinegeld aber werden mit unschlagbarem rabatt auf den markt geworfen, deswegen kauft man die. gut, von den anderen marken brauch man kaum reden, FIAT Doblo, gleich in die presse. Fiat ducato fällt (ja, wirklich) ständig die schiebetür ab. wer schon mal von frankreich nachhause gefahren ist und ständig über die vordersitze krabbeln musste weil die tür mit spaxxschrauben festgemacht wurde hat irgendwann die schnauze voll. und das war kein einzelfall.
aber ganz ehrlich, wir waren im sommer mitm Corsa B X14SZ in dänemark (1100km), man kann sagen für den kleinen waren ständig 160 auf der bahn schon anstrengend aber er hat kein öl gesoffen, kein kühlwasser oder sonstwas. nächstes jahr wird er 20 und bekommt locker neuen tüv. ich bin kein fan von modernen autos, aber der corsa hat mir wieder gezeigt das es auch ohne den scheiss technikschnickschnack geht und man kommt ans ziel. ich kauf mir kein neues auto mehr, hab kein bock auf die rotztechnik.