Interessensfrage Block Unterseite planen

Diskutiere Interessensfrage Block Unterseite planen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Mal aus Interesse wie plant der motorenbauer die block Unterseite? Ich meine die KW Blöcke sind ja verschraubt und die schrauben müssen ja zum...
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Mal aus Interesse wie plant der motorenbauer die block Unterseite? Ich meine die KW Blöcke sind ja verschraubt und die schrauben müssen ja zum planen raus was bedeutet das die Blöcke lose sind. Kann mir jemand mal erklären wie das gemacht wird? gerne mit Bildern. Danke.
 
  • Interessensfrage Block Unterseite planen

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Also ich hab noch nie gehört oder gesehen das die blockunterseite geplant wird.
Falls das mal nötig sein sollte,kann ich mir vorstellen das man praktisch mit der Maschine im rechteck außen herum abfahren müsste...
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Na ich meine wenn man eine verstärkungsplatte verbaut muss auch die Unterseite geplant werden.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Ja schon richtig,ich hab aber noch nie ne platte verbaut...daher kann ich nicht mehr sagen
 
sigge

sigge

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wertingen
Hab ich bei meinem Block schon gemacht. Ich hab die Lager Böcke mit je einer schraube fixiert, die eine Hälfte geplant, dann die Schraube ins andere Loch und die andere Hälfte geplant. Müsste sogar noch irgendwo Bilder haben.

Edit:2013-06-15 13.54.48.jpg2013-06-15 13.53.42.jpg2013-06-15 13.53.44.jpg2013-06-15 13.54.26.jpg2013-06-15 13.54.38.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1





Also wenn es gescheit sein soll dann muss der Block geplant werden alleine schon die Kante zur Ölwanne ist riesig.
 
S

Schnuff

Dabei seit
26.10.2011
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiedenbrück
Bei der verwendung einer verstärkungsplatte muss der Block nicht zwingend geplant werden .
Wichtig ist es, die Lagerböcke (je nach verwendeten block, da verschiedene formen der Lagerböcke) auf gleiche höhe wie die
Aussenkontur des Blocks zu kriegen .
Beste und genaueste lösung ist das planen der gesammten unterseite inkl.lagerböcke und ölpumpe.
Sind die lagerböcke bereits auf selber höhe wie der Block (xev, z-20lex) sollten passgenaue hülsen
Zwichen lagerbock und verstärkungsplatte positioniert werden und komplett als einheit verschraubt werden.
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Wenn möchte ich natürlich von unten auch planen bzw planen lassen. Mich interessiert einfach wie man das am besten macht ohne das einem die lagerböcke um die Ohren fliegen. Danke für die bisherigen Antworten und Bilder. Sehr cool.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Schau dir dir Bilder einfach genau an dann siehst du wie man es machen kann das alles in einem Zug geht, hab das mir auch bei jemandem abgeschaut :D

Und bei mir hab ich zusätzlich noch die Blockplatte aussen am Block selbst verschraubt und nicht nur mit den Ölwannendichtungsschrauben angedrückt...
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Wie es in einem Zug geht ist mir leider noch nicht bewusst. Kannst du es erklären? Sehe in einem Bild ne schraube im loch. Senkkopf?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Sacklöcher in die Lagerböcke machen und dann mit Inbus-Schrauben mit dünnergedrehten Köpfen befestigen.

Von Sigges Lösung halte ich nichts, da die Lagerböcke an der Seite wo sie geplant werden nicht fest im Block stehen. Kann klappen, finde es persönlich aber nicht 100%ig.
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Fehlt dann nicht später Fleisch für hauptlagerschrauben durch die sacklocher? Wobei eigentlich ja egal da die platte drüber kommt.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Deswegen doch die dünner gedrehten Schraubenköpfe!!!
13mm Sackloch, somit hast etwas nen rand innen von 1,5mm Breite, das reicht um die Schrauben ordentlich anziehen zu können und trotzdem oben genügend Fleisch stehen zu lassen. Schön auf den Bildern von Zero-Xe zu sehen.
sorry, aber wem das zu viel wird, der sollte es machen lassen.
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Geht nicht um zu viel werden. 😊aber ist mein Meister vom Himmel gefallen oder? Danke für die Info. Ist einfach mal interesse. Selbst wenn man es machen lässt.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Keine Ahnung ob dein Meister vom Himmel gefallen ist, oder wo von auch immer.
Es geht nur darum, dass ich etwas ausführlich erkläre, was auch schon mit Bildern gezeigt wurde, und dann wieder was daran in Frage gestellt wird. Glaub mir, da haben sich schon Leute (welche die es öfter machen) Gedanken zu gemacht.
Und die Frage mit dem Fleisch hättest dir einfach selbst beantworten können indem du nochmal auf ein Bild schaust, da sieht man dass noch genug Fleisch da ist.
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Ausführlich hast du es danach erklärt indem du Maße genannt hast. Mensch wieso gehst du jetzt so an die decke. Habe dir nichts getan. Im Gegenteil danke sehr für deine Erklärung. Auch wenn ich sie beim ersten mal nicht direkt in aller Deutlichkeit erkannt habe.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi,
das ist auch mal ne Variante mit den Schraubenköpfen abdrehen........ich machs wieder anders :)

Aber Hauptsache ist, es funzt!!

Gruß, Andi
 
sigge

sigge

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wertingen
Meine Variante ist nicht 100 prozentig Nein, aber 99 prozentig. Wenn man mit ein wenig Hirn an die sache geht und nicht mit m Eilgang rein fährt gibt es keine Probleme. Wenn man den Beruf des Fräsers gelernt hat weiß man schon wie man sowas angehen muss, da ist es egal ob es ein Motor ist oder irgendwas anderes. Es gab immerhin keine Probleme.
 
Thema:

Interessensfrage Block Unterseite planen

Interessensfrage Block Unterseite planen - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER mit Bixenon, Recaro usw.: Guten Abend, biete hier auch mal meinen Astra an, eventuell hat ja jemand Interesse. Möchte gerne auf einen Diesel umsteigen. Preis ist Vhb, also...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
ECUmaster am C20LET: Hallo Zusammen, das Thema "Ecumaster am C20LET" wird ja hier im Forum immer mal wieder angesprochen. Ich würde hier gerne mal das von mir...
Oben