Inspektion

Diskutiere Inspektion im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Turbogemeinde, habe da noch ne Frage,ich fahre eine Z20LET ist noch normal und habe demnächst die große Inspektion,90 Tkm. Nun wollt ich...
Z

ZafiraOPCcelle

Dabei seit
20.05.2007
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Celle
Hallo Turbogemeinde,

habe da noch ne Frage,ich fahre eine Z20LET ist noch normal und habe demnächst die große Inspektion,90 Tkm.
Nun wollt ich gern wissen welches Öl am besten für den Motor geeingnet ist und was ich für Zündkerzen nehmen sollte da hier ja schon viel drüber geredet wurde und ich immer noch nicht erlesen konnte welche man nehmen sollte.
Wäre nett wenn Ihr mit genauer Firmenbezeichnung schreibt.

MFG Hoffi
 
  • Inspektion

Anzeige

Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Hi ,

schonmal die Suche benutzt :?: :idea:

Zündkerzen :
Bei Serie original Opel-Zündkerzen .
Bei Tuning die Bosch F5DPOR oder NGK BKR6EIX-11 Iridium Spark Plugs .

Öl :
Hier gibt es geteilte Meinungen . Die einen sagen Castrol 10W60 , die anderen Mobil 1 5W50 .
Ich bevorzuge das Mobil 1 , im Winter nicht zu dick und im Sommer genug Reserven .

Wechsel gleich die Wasserpumpe mit .

MfG Homer
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
90tkm ist doch nicht die "große" :?: Die große war doch alle 60tkm oder 4 Jahre?

Weißt du ob die Wasserpumpe beim 60tkm (die "große") KD gemacht wurde? Falls nicht mach sie (wie Homer bereits schrieb) mit ;)

Motoröl---->Frag 5 Leute und du erhälst 7 Meinungen :lol:
Würde auch zum Mobil 1 greifen, wobei ich das 0W-40 fahre (Motor Serie). Ob ich auf das 5W-50 gehe weiß ich noch nicht, werd ich sehen =)

Welches ist bei dir jetz drin?

Ölfilter--->Original Opel und am besten vorfüllen mit Öl bevor er eingeschraubt wird. Was heißt am besten steht im TIS

Kerzen---->Original Opel oder wenn du ihm was gutes tun willst die NGK BKR5EIX-11 Iridium Spark Plugs
KLICK (Nich mit Homers BKR6EIX verwechseln welche etwas kälter sind vom Wärmewert) für die Kerzen nen Drehmo benutzen (25NM glaub ich, ham zumindest meine bekommen). Ob meiner die NGK´s brauch sei mal dahingestellt =) Wenn ich bedenke was en Ölwechsel kost ist mir der Preis von ~19€ pro Kerze relativ egal (wechsel die ja nich alle 15tkm wie das Öl)
 
Batz

Batz

Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
90tkm ist doch nicht die "große" :?: Die große war doch alle 60tkm oder 4 Jahre?

Es gibt drei verschiedene "größen" von Inspektionen.
die 1., 3., 5., sind kleine Inspektionen, wo nicht groß was erneuert wird.
Bei der 2., 6., 10. sind zusätzlich Zündkerzen usw, dran.
Die 4. und 8. usw. sind die mit Zahnriemen u.a.
 
Z

ZafiraOPCcelle

Dabei seit
20.05.2007
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Celle
Danke erstmal.

Die Wasserpumpe werde ich mit dem Zahnriehmen gleich wechseln also so bei 100 Tkm da bei 58 Tkm der erst gewechselt wurde.Und laut dem Serviceheft ist bei 90 Tkm die große durchsicht fällig mit Zündkerzen,Öl,Bremsflüssigkeit alle Filter usw. einen Drehmomentschlüssel haben wir ja.
Der Motor hatte bis jetzt immer das 0W-40 bekommen.
Warum sollte man den Ölfilter vorher befüllen!!!
Kenn ich ja garnicht das man das so macht.Bitte um erklärung.
Im vorraus schon mal Danke für die Hilfe.

MFG Hoffi
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Warum sollte man den Ölfilter vorher befüllen!!!
Kenn ich ja garnicht das man das so macht.Bitte um erklärung.
Im vorraus schon mal Danke für die Hilfe.

Das hier hab ich in der Suche vom BadBoy gefunden:

Modelle:
Astra-G 2001...,Astra-G Coupe 2001...,Speedster 2003...,VX220 2003...,Zafira 2002...

Beanstandung: Heulgeräusche vom Turbolader.

Ursache: Beschädigung aufgrund Ölmangel oder thermischer Überlast.

Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung können folgende Fehlerbilder auftreten:

1.) Schaden des Gleitlagers der Laderwelle verursacht durch Ölmangel -> Laderersetzen.
Zur Vermeidung von weiteren Turboladerschäden ist die Ölversorgung des Motors und damit des Laders zu prüfen (Öldruckprüfung entsprechend TIS).
Weiterhin ist bei anfallenden Ölwechseln die neue Ölfilterpatrone vor der Montage mit Öl zu füllen.

Achtung: Nach dem Erststart darf auf keinen Fall vor Abschalten der Öldruckkontrollleuchte Gas gegeben werden. Andernfalls würde der Lader ohne ausreichende Ölversorgung abrupt hochdrehen und die Wellenlagerung schädigen. (Hinweis wird z.Z. in die Inspektionslisten eingearbeitet)

2.) Unwucht des Laufzeugs, verursacht durch thermische Überlastung.
Eine thermische Überlastung des Laders ist meist durch Erhöhung des Ladedrucks (Tuning, bitte den SPS Datenstand in der ECU prüfen) verursacht.
In einem solchen Fall kann der Lader nicht auf Gewährleistung abgerechnet werden.
Der Kunde ist auf diese Umstände hinzuweisen (siehe auch Feldabhilfe 1510).

Und nochmal vom Hardwarekiller:

Das mit dem Vorfüllen des Oelfilters steht AUSDRÜCKLICH im TIS ( das ist nicht auf meinem Mist gewachsen ) und es gab sogar eine Runduminfo, die müssen halt nur mal lesen die Händler.

Ich frag mich ob die Händler wenn sie schon im Verteiler sind überhaupt mal einen Blick in die Infos die regelmässig kommen reinwerfen, anscheinend nie ?!

Und nochmal:

Du solltest eventuell mal die Werkstatt wechseln.
Weil die anscheinend NIE der Oelfilter vorfüllen bei einem Oelwechsel wie UNBEDINGT von OPEL vorgeschrieben, dann hällt auch der Lader länger und bekommt auch keine Riefen auf der Laderwelle wenn der nach dem Oelwechsel OHNE Vorfüllung des Oelfilters kurzeitig trocken läuft, und mal wieder der Lehrling den berühmten "SCHUSS GAS" gibt das der Oeldruck da ist.

:wink:

edit wenn du das Mobil 1 SAE 0W-40 nehmen willst (oder auch das 5W-50) kannst es da klick bestellen. Da hol ich meins immer her =)
 
Thema:

Inspektion

Inspektion - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Komische Metallteile im Zylinder: Ich benötige mal Eure Hilfe bzgl. eines Schadens am Z20LET-Motor eines Freundes. Die Daten zum Fahrzeug: 2004er Zafira OPC, 138 tkm...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Z16LET Motor instandgesetzt - noch ein paar Probleme / Fragen: Hallo, ich bin Dennis und neu hier. Vorab habe ich mich hier schon durch einige Seiten gelesen, sehr informativ, jedoch konnten meine Fragen...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben