Ideal Let Auto?

Diskutiere Ideal Let Auto? im C20LET Forum im Bereich Technik; Problem 1) Das mit den X+Y PS gemeinsam ist fast nicht möglich, da ja schon ein 75PS Wagen bei geschnalzter Kupplung 255er Reifen durchdrehen...
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Original geschrieben von S-REX
Wenn du die Traktion hast, um X PS schlupffrei zu übertragen, dein motor aber in der Lage ist X+Y PS zu erzeugen, ist es in meinen Augen Unsinn die Y PS zu drosseln durch Schlupfkontrolle. Da macht es in meinen Augen viel mehr Sinn andersrum die Traktion zu erhöhen das der Wagen in der Lage ist, X+Y PS zu übertragen.

Problem 1)
Das mit den X+Y PS gemeinsam ist fast nicht möglich, da ja schon ein 75PS Wagen bei geschnalzter Kupplung 255er Reifen durchdrehen lassen kann.
Problem 2)
die Übertragene Kraft ist bei einem mit X+Y überforderten Antrieb der in Folge davon zu schnell die Haftreibungsgrenze überschreitet BETRÄCHTLICH kleiner, als wenn man NUR die X Zuführt und Y killt. Das Konzept moderner Traktionskontrolle.
Problem 3)
Wie willst du dann die X+Y Kraft auf die Strasse bringen? Das geht in letzter Konsequenz nur über 4x4 oder superbreiten Hinterrädern (bei Heckantrieb). Die sich ergebenden Verluste dürften bekannt sein.

Deshalb gilt MEIN Vorzug immer noch der Traktionskontrolle.

Und. Lasst euch nicht von den älteren Opel-TCs nicht täuschen. Moderne Systeme sind derart schnell, dass es eine wahre Freude ist.


Gruss, Bucho
 
  • Ideal Let Auto?

Anzeige

D

DD

Guest
Aber leider nicht die von Opel.
Mit ein bisschen Köpfchen kommt man da besser voran. Da muß man schon eine Traktionskontrolle ala Formel 1 einbauen, die man schnell umprogrammieren kann um richtig vorwärts zu kommen.

Aber nochmal zu meinem neuen Lieblingsthema: Heckschleuder!

Wollte ja eigentlich 4x4 Corsa bauen, also meinen jetzigen einfach weiterfahren und ne andere Karosse umbauen und später den Motor einfach tauschen.
Wie siehts mit LET längs eingebaut + nur Heckantrieb aus?
Daß man da einiges am Tunnel machen muß ist mir klar, aber ich möchte nicht unbedingt CQP oder Manta fahren.

Leicht und schnell soll er halt sein. Vmax ist nicht so wichtig, ist mit dem kurzen Radstand auch nicht gerade empfehlenswert.
5-Gang reicht mir auch, das F28 ist mir jetzt schon zu eng abgestuft.

Irgendwelche Ideen???

Gruß, Stephan
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

Als superleichte Heckschleudern fallen mir nur diese puristischen Roadster à la Super Seven, Lotus und Donkervoord ein. Erkundige dich einfach mal in Holland und England, dort gibt es für relativ wenig Geld Kits zum selber zusammenbauen, denke mal damit wirst du nicht überfordert sein.
Oder halt den Speedster, den ich mir persönlich als nächstes Objekt der Begierde ausgesucht habe. Sieht hammerhart aus wird knappe 800 KG wiegen und hat Heckantrieb... nur geil!

MfG,

Tillmann
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
@ DD

Also den Corsa auf Heckantrieb umzubauen, mit der Idee ging Tschokko auch schon schwanger. Glaube war ihm zu aufwendig das ganze.

---

Jau der Speedster mit Turbo ist eigentlich das Auto von Opel für die Meile. Leicht, Motor im Heck und mit dem Turbo sicher eine hervoragende Alternative, leider noch ein wenig teuer aber die Preise fallen mit den Jahren...:D

Zu den Superseven Umbauten. Die sind schwer genial ! Hier fährt jemand so ein Teil in der Gegend mit einem 16V drin. Bin da mal vor Jahren mitgefahren und war echt sprachlos in dem Teil. Das Fahrverhalten war echt genial und der hatte nen Schub, kein Wunder bei ich glaube 600 KG Leergewicht. Teuer war der Umbau auch gar nicht, must man bei Google Kitcars oder ähnlich eingeben, es gibt hier in Deutschland eine Firma die solche Umbausätze im Programm hat.
 
C

Caterham

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kiel
Tja, die Seven sind sauschnell, zumindest in der Beschleunigung und auf kurvigen Strecken.

z.B. 580 Kg, ca. 175 PS (16 V) - Leistungsgewicht 3,31 ...

Bin dabei, eine Freigabe von Caterham bzw. dem Rahmenhersteller aus England für 300 PS zu organisieren.

Danham klärt die technische Seite ... dann wären es nur noch ca. 2 Kg/PS. Mit Sperre und kurzem Diff sollte es dann relativ zügig nach vorne gehen :D

Leistungshungrige Grüße

René
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Ich steh leider nicht auf diesen Oldtimer-Style.
Gibt´s da keine Alternativen mit modernerem Look?

Gruss, Bucho
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
@Bucho

Dir kann geholfen werden, Fa. Wiesmann hat einen Roadster um den BMW M3 herrumgebaut, sieht etwas moderner aus und hat auch super Fahrleistungen, leider auch Preise.

@all

So ein LET im CQP ist schon nicht schlecht von der Beschleunigung, aber man hat halt fast immer das Probem, wenn bei voller Beschleunigung die Lenkung nur einen Tick eingeschlagen ist, dann setzt das Heck zum Überholen an, auch mit 3,15 und (oder eher gerade wegen der) 75% Sperre.
Das Optimum dürfte echt der Speedster sein, der kommt dem Käfer auch am nächsten vom Antrieb und der Gewichtsverteilung.

Gruß M@x
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Zum Thema LET-CQP:
Ist der Wagen auf diese Leistung überhaupt dauerhaft vorbereitbar?
Welche Teile müssten zu diesem Zweck gegen entprechend stärker dimensionierte ersetzt werden?
Wie schaut´s mit der Preis/Leistungsrelation aus?

Gruss, Bucho
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi,

was alles auf Dauer nicht hält weiß ich noch nicht, da ich letztes Jahr gerade mal 3 tkm gefahren bin. Aber, je nach Fahrstil sollen die HA sowie die kleinen Getriebe ab und an ausfallen, die Verlängerung der Kardanwelle im Achshals muß verstärkt werden, sonst habe ich noch eine zusätzlich verstärkte 1000er VA drin. VA und HA sind mit PU-Buchsen ausgerüstet, die Bremse ist von der Größe her gleich mit der vom 400er oder vom Monza. Ein Käfig gibt der Karrosse etwas mehr Verwindungsfestigkeit, jetzt kommen noch Schnellverschlüße für die Motorhaube und dann sollte es erstmal reichen.
Die Kosten-Leistungsrechnung sollte jeder für sich vornehmen.:p

Gruß M@x

P.S. Für Hecktriebler gibt sonst im Ami-Regal immer etwas stabileres.:D
 
Thema:

Ideal Let Auto?

Ideal Let Auto? - Ähnliche Themen

Quetschkante / Dickere Kopfdichtung (Cometic, Athana, etc.): Hallo Zusamnen, ich baue endlich meinen neuen Motor zusammen. Nach Fräsen, Schleifen,..... des Blocks habe ich nun gute 0,8mm Kolbenüberstand...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
A16LER - EDS P1 ja oder nein?: Ich weiß, das Thema wurde hier schon einige Male diskutiert, aber die letzten Debatten sind schon einige Jahr her, und ich hoffe, es gibt...
Opel 100-200 und 100-150 Zeiten: Moin moin, ich dachte mir mal dass ich mal einen Thread erstelle wo ich mal meine 100-200 und 100-150 Messungen reinstelle. Falls ihr...
Unterschiede Pleuelschrauben OHC Smallblock: Hallo, ich bin gerade ein wenig am Verzweifeln. Ich habe hier Pleuel aus einem X16SZ, diese haben die Vollgewindeschrauben verbaut (nicht die...
Oben