Hydroklackern oder wat is ??

Diskutiere Hydroklackern oder wat is ?? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, ich hab da ein sporadisches Klackern hört sich fast so an als wenn der Kolben auf ein Ventil klappert, aber es ist nur sporadisch also...
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Hi, ich hab da ein sporadisches Klackern hört sich fast so an als wenn der Kolben auf ein Ventil klappert, aber es ist nur sporadisch also schliesse ich Ventilkolbenkontakt ma aus ..... also mal leiser un mal lauter .. das kann doch nur ein blödes Hydro sein oder ??? Manchmal isses auch ganz weg ...............
ahso, es ist ein helles Klackern so .. TACK TACK TACK TACK TACK tack tack tack .. leise ........... wenn er kalt is isses am schlimmsten, isser warm isses fast wieder weg
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
die Einspritzventile klackern recht laut, ansonsten noch die Hydros.
was auch klackern könnte wäre die Lima = schleichender Lagerschaden

EDIT: Wenn das ganze abhängig von der Motortemperatur ist, dann wirds ein oder mehrere Hydro(s) sein, evtl mal anderes Öl nehmen oder Hydros tauschen.

Gruß :)
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
die Einspritzventile klackern recht laut, ansonsten noch die Hydros.
was auch klackern könnte wäre die Lima = schleichender Lagerschaden

EDIT: Wenn das ganze abhängig von der Motortemperatur ist, dann wirds ein oder mehrere Hydro(s) sein, evtl mal anderes Öl nehmen oder Hydros tauschen.

Gruß :)

ja, dann werdens die Hydros sein, die E-Ventile tickern ja leise vor sich hin .. das macht ja nix .. aber das is so´n richtig helles Schlaggeräusch.. nerv
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Also ich hatte das Hydro Takern auch.
ich habe es bei mir jetzt mit einen 5w30 öl in den Griff bekommen.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
hmm .. kann mir aber net vorstellen dass das soooooo laut is stellenweise ......... das nervige tickern is ja bekannt, aber das geräusch is als wenn einer mim rohr auf muddis guten edelstahltopf hämmert ........
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
soll ich dir sagen was ich denke?
Eingefallene Schmiedekolben!

Habe ich auch..fallen Laut dsop teilsweise 1/10tel zusammen. Soll ungefährlich sein solange er Leistung hat und das Öl,nicht quasi hinten wieder rausfliegt.

Habe meinen Block nachhohnen lassen und neue Kobenringe mit den alten Schmiedekolbenohne Hemd(Kadett GSi Motor) eingebaut.
Klappert brutal laut..kalt am schlimmsten..warm aber auch.

Ist echt brutal und hört sich schnatternd metallsich an in teilweise komischen frequenzen von einem Bestimmten Zylinder.

Lauft aber klasse, Ölverbrauch ist zwar erhöht aber noch in zulässigem Rahmen.
Helles tickern sind eher die Hydros..einspritzventiele werden nie richtig laut das du sie wirklich pervers als metallisch beschreiben würdest.

Also..das könnte also wirklich dein problem sein.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
joah ... an sowas hab ich auch gedacht ....... achja, ich fahr 5W40 .. vorher 10W40 .. seitdem ich 5er fahre isses etwas besser ... kann ich mir aber auch einbilden ...................................... aber dass ich Schmiedekolben drin hab wüsst ich net .. ich hab da keine reingemacht :D .............

woran erkenn ich das ?? Ich meine das Geräusch müsste sich doch dann in etwa wie´n Kolbenkipper anhören gelle ?? Mhmm .............................
irgendwie is das komisch, grade in den Gassen, wo es so richtig hallt, da höre ich das extrem .... TACK TACK TACK TACK .. usw. ................ lol
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Meiner klappert so laut nach dem nachhohnen das ich es selbst auf der autobahn bei vollgas mit geschlossenen Fenstern höre!!

Hällt der aber alles aus bislang und wird der wohl auch weiterhin aushalten so wie ich das sehe.

Schmiedekolben haben alle älteren XE's..ich glaube nur in den letztem Baujahr dieses Motors haben sie das eingestellt.

Die Schmiedekolben sind von Mahle und bei den alten Kadett Motoren ahtten sie noch kein Kolbenhemd..klappern also extrem wenn sie eingefallensind..dies hat Opel im Laufe der Jahre dann ändern lassen.

Diese Infos habe ich von DSOp und nach dem ich im Bilder meiner Kolben geschickt hatte sagte er mir das es sich auf jeden Fall um alte Kadett Schmiede handelt.

Mir ist das jetzt fast egasl geworden?? Was soll ich auch machen..muss so vieles noch reparieren..da ist jetzt keine 1300 € für nen Hardcore Block drin!
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Kann mal jemand kurz Erklären, was 1) ein "kolbenhemd" ist und 2) wie/wo/warum ein Kolben "zusammenfällt" ? Bild wär gut.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
hmm .. wie jetzt ? meinste ich hab echt schmiedekolben drin ?? KRASS !!! Is nen 2.5er aus nem f astra .. glaube baujahr war 93 oder 92 ...
 
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Hallo..

meiner klappert auch allerdings nur wenn er kalt ist, läuft immernoch super, kann mich nicht beschweren, öl nimmt er kaum...
sind bestimmt die Kolben.. Hydros klingen ja eher hell.. also quasi TICK TICK TICK....

Lagerschalenschaden wird es wohl nicht sein, sonst wär dein Motor und meiner auch schon längst hin.. und er würd dann bissel MEHR Öl nehmen...

mein Rumpf bleibt so lang drin bis er aufgibt, bzw der Turbo reinkommt...
Fahr eh nur noch diesen Sommer, bis nächsten Sommer werd ich nicht fertig...

Gruß Michael...
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Hallo..

meiner klappert auch allerdings nur wenn er kalt ist, läuft immernoch super, kann mich nicht beschweren, öl nimmt er kaum...
sind bestimmt die Kolben.. Hydros klingen ja eher hell.. also quasi TICK TICK TICK....

Lagerschalenschaden wird es wohl nicht sein, sonst wär dein Motor und meiner auch schon längst hin.. und er würd dann bissel MEHR Öl nehmen...

mein Rumpf bleibt so lang drin bis er aufgibt, bzw der Turbo reinkommt...
Fahr eh nur noch diesen Sommer, bis nächsten Sommer werd ich nicht fertig...

Gruß Michael...

hmm, dann sind wir schon zwei mit der Meinung .. gg
 
M

McW

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirna
Hallo,

wenn meiner kalt ist, dann klappern auch die Hydros. Das geht mir so auf den Keks. Ich hatte vorher 5W40 Öl gefahren. Da war ein ewiges geklapper morgens. Bin dann umgestiegen auf 10W60 (TWS) klappern war weg. Jetzt nach ca. nem halben Jahr klappert der schon wieder! Das Ding macht mich noch Wahnsinnig.

Aso, sobald der aber Betriebstemperatur hat, ist das klappern restlos weg!

Was mir aufgefallen ist: Mein Thermostat war mal ne Woche lang kaputt, sprich hat nicht mehr geschlossen. Motor (5W40) wurde also nicht richtig warm. In der Woche haben die Hydros kein einziges mal geklappert. Gibts dafür ne Erklärung? Kann es sein, dass dadurch das Öl ein bissl dicker war und nicht über Nacht aus den Hydros lief??

Wenn jemand noch ein gutes Öl empfehlen kann was gegen das geklapper hilft, bin für jeden Tip dankbar. :wink:

Grüße Marco
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
0w30 könntes bringen, aber die wechselintervalle und der preis .. oh oh ohhhhhhhh
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
wie wäre es einfach mit tauschen????
 
M

McW

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirna
Ne, die müssen doch erst getauscht werden, wenn sie bei Betriebstemperatur klappern! Und wie oft habe ich das schon gehört, dass die getauscht wurden und das Kaltstartklappern war nach ein paar km wieder da!? Sonst würde ich das nämlich als erstes machen!

0er Öl ist doch für den XE zu dünn, hatte schon mit dem 5er Probleme die Ölwanne und va. den Ventildeckel richtig dicht zu bekommem.

Grüße Marco
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
wenn der Motor dicht ist, dann isser dicht, bei frisch abgedichtetem Motor sollte das Öl wurscht sein, da süfft eigentlich nix raus irgendwo ;)
 
Thema:

Hydroklackern oder wat is ??

Hydroklackern oder wat is ?? - Ähnliche Themen

Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
hydrostößel oder krümmerdichtung???: Hi! Hab seit einiger Zeit ein schreckliches klappern! Mein Calibra (4x4turbo eds phase1) klingt wie ein träcker!! Das Problem spielt sich...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Hydroklappern oder Ventil<->Kolben ?? (nach Block-Taus: Tach alle miteinander! Habe am Wochenende bei einem C20XE den Motorblock getauscht. Lief alles wunderbar - zamme gebaut, angeschmissen, läuft...
Oben