hoher spritverbrauch

Diskutiere hoher spritverbrauch im C20LET Forum im Bereich Technik; kommt drauf an welches BOV du hast- 2 Kolben BOV wie Baileys ziehts nur den Steuerkolben auf bei Teillast und "entriegelt" den Dichtkolben der...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
kommt drauf an welches BOV du hast-
2 Kolben BOV wie Baileys ziehts nur den Steuerkolben auf bei Teillast und "entriegelt" den Dichtkolben der unter Federdruck öffnet bei Ladedruck
1 Kolben BOV ist eh nicht ratsam bei Motoren mit LMM...könnte dann schon ein Problem sein...
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
hm, ist aber n baileys.

aber das was du beschrieben hast versteh ich trotzdem net :)

hab im teillastbereich auch zum teil ein schnattern vom BOV das kann doch auch net normal sein oder? (so bei 3000-3500 touren)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
schnattern ist Mist.Wirf es weg das Baileys,funktioniert nicht ewig...ist bekannt....
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
kann dann davon der erhöhte spritverbrauch kommen? ists dann wirklich hin? was ist denn ein gutes BOV? wie gut ist denn das originale?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Spritverbrauch...ist wie gesagt im Norm Bereich...mußt selbst rausfinden.
gutes BOV z.B. HG
orginales ist sehr gut,falls man es nicht stillgelegt hat...nennt sich aber Umluftventil und zischt nicht ins freie :lol:
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Kann es sein das es an der Lambda-Sonde liegt?

Bei mir kommt ab und zu (wirklich nur ganz selten) die Motorkontroleuchte mal für 10sec.(geht dann sofort wieder aus). Irgend nen Fehler (weis nicht mehr den genauen) mit der Lambda-Sonde bedeutet das.

MfG Tigra2.0 16V
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
hatte ich auch mal. abe rnur wnen man längere zeit voillgas gegeben hat. mit ner neuen lambdasonde wars weg. der spritverbruach ging damals auch so um nen halben liter zurück...


hab heute das BOV abgeklemmt, allerdings hab ich ejtzt wenn ich beshcleunige und der ladedruck baut sich auf, irgendwo nen zischen, was ich mit angeschlossenem BOV heute früh noch nicht hatte... kann das sien dass das umluftventil net richtig shcliesst?! gabs da shconmal fälle?!

bin bis jetzt leide rnur von der arbeit heim gefharne und kann noch net viel sagen. hab den BC mal genullt und jetzt hab ich 10,6liter drauf stehen. mus smal schauen wie das sich jetzt weiter verhält...


kann man das baileys BOV evtl. irgendwie einstellen?! ka. ne stärkere feder rein machen, damit es eher zu geht?! oder sonst irgendwas?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Hast Du das BOV nur abgeklemmt oder komplett ausgebaut. Nur abklemmen geht nicht, da es vom Ladedruck aufgedrückt wird.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
ahja, das erklärt das zischen.

und wieso ist das?! weil der gegendruck vond er steuerseite fehlt geh ich von aus?!

hm, dann werd ich mir da wohl mal was basteln müssen. bzw. ich bau das rückschlagventil vom umluftventil einfach vor das BOV. sollte ja funktionieren.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
und wieso ist das?! weil der gegendruck vond er steuerseite fehlt geh ich von aus?!

hm, dann werd ich mir da wohl mal was basteln müssen. bzw. ich bau das rückschlagventil vom umluftventil einfach vor das BOV. sollte ja funktionieren.

richtig,der Gegendruck auf Steuerkolben fehlt.
Was soll das mit einem RSV? :roll:
Funktionstest ohne BOV muß es entfernt werden.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
ja shcon klar, ist auch entfernt. aber das RSV kann ich doch jetzt zum BOV schalten, damit das BOV zu bleibt.

was würde passieren, wenn beide ventile lahmgelegt werden?! wie lange hält da der lader? würde man das eigentlich merken, während der fahrt? (weiss ja nicht, ob der vorbesitzer das original umluftventil mechanisch blockiert hatte)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
nein der Gegendruck fehlt.Das Teil muß raus und die Leitung verschlossen werden.Oder versteh ich das jetzt falsch?
Ohne Umluftventil bekommt der LAder ne gewaltige Belastung ab wenn die Luftsäule an der Drosselklappe umkehrt...das ploppt und schnattert...
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
was würde passieren, wenn beide ventile lahmgelegt werden?! wie lange hält da der lader? würde man das eigentlich merken, während der fahrt?
Wenn beide Ventile lahm gelegt würden, ist das eine sehr hohe Belastung für deinen Lader(lagerung) Wie lange der Lader hält, hängt wohl von dem Ladedruck ab der gefahren wird und wie oft vom Gas gegangen wird. Wenn ich von hier nach Hamburg fahre und auf der AB immer im 5. Gang dahincruise macht das dem Lader auch nichts aus, ob ich mit oder ohne blow off fahre, weil das Teil da ja in so einer speziellen Situation so gut wie nie gebraucht wird. Es kommt eben immer auf die Umstände an. Während der fahrt wirst du keinen Unterschied merken.
Mfg Markus
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
oki geräusche hör ich keine. beim schalten nachm kräftigen beshcleunigen hab ich n leises rauschen/zischen. denk das wird dann passen. bin jetzt noch ne kl. runde gefahren und der benzinverbrauch hat sich derzeit bei 10,9 eingependelt. mal schauen wie sichs weiterentwickelt
 
Brett-let

Brett-let

Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freistaat Franken
also ehrlich!!!
da wollen doch manche anscheinend karren mit 2 3 400ps fahren und dabei noch sprit sparen?!

merkt euch eines;
VON NIX KOMMT NIX!!!

wenn meiner 20 liter brauchen würde,währs mir auch noch wurscht!
ich will spass mit dem auto,und den hab ich!
da schau ich doch nichmehr aufm sprit!
mfg
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Fakt ist daß man selbst mit einem 500Ps Let sparsam fahren kann wenn man es möchste, mir wär nicht egal wenn meiner schon in Teillast 20 Liter bräuchte :roll: aber ich habs ja auch scheinbar nicht so dick sitzen :wink:
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
hi,

der lmm vom vr6 soll zwar baugleich sein, aber ne andere kennlinie haben.

ist nicht so ratsam. habe es letztens vom bosch dienst erfahren.

zum verbrauch: meiner absolut serie, zwischen 7 bis maximal 11,5 liter ist möglich. bei vielen vollgas etapen und starker beschleunigung habe ich es kaum über 11 liter geschaft.

ok ist halt serie.
 
Thema:

hoher spritverbrauch

Oben