hoher Leerlauf

Diskutiere hoher Leerlauf im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich baue gerade die Phase 3 in mein Cali ein. Nun habe ich zum anfang die Cips und das el. Dampfrad eingebaut. Benzindruckregler, Zündkerzen, LLK...
C

Calipower

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wynau
Ich baue gerade die Phase 3 in mein Cali ein. Nun habe ich zum anfang die Cips und das el. Dampfrad eingebaut. Benzindruckregler, Zündkerzen, LLK etc. noch nicht. Nach dem einbau wollte ich schauen ober er noch läuft, das tut er aber zu hoch , ca. 1800/min. Ist das normal, kann ich mit Tech 1 neu programmieren? (Ging noch nicht Probefahren)
Bitte helft mir, habe ich etwas verbockt, beim einlöten!
Und was versteht man unter Overbust!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
Chips verlöten? :roll: was hast du verlötet?
hast du ein EDS Dampfrad? oder was anderes ?
erhöhter Leerlauf könnte auch sein das dein Benzindruck noch nicht angehoben ist.
Fahre auf keinen Fall so damit!
Erst alles einbauen,dann fahren.

mfg Klaus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
erhöhter Leerlauf könnte auch sein das dein Benzindruck noch nicht angehoben ist.
mfg Klaus


?!?!

selbst wenn er mit 2 bar im stand läuft ist dadurch der leerlauf nicht größer

Danny,hab ich jetzt ein Denkfehler?
bin momentan nicht 100 % ig bei der Sache aber ich denke
die Kennfelder bei einer Ph 3 sind komplett auf 4,5 bar Benzingrunddruck abgestimmt.
also auch im Leerlauf ist dies berücksichtigt,und die Einspritzzeiten sind dann kürzer "voreingestellt"
dewegen wird er magerer laufen und die Leerlaufdrehzahl erhöht sich was ja eigentlich der LLR und Lambdaregelung gerade regeln sollte,Ist wie wenn der Motor Falschluft zieht.
Unser Calipower hat halt noch zu wenig erzählt wie lange der Motor gelaufen ist.
war reine Vermutung meinerseits :wink:

mfg Klaus
 
G

Guest

Guest
schon richtig aber im leerlauf pumpt der sich keine 4,5 bar rein,


hab damals bei meinem astra auch den motor im stand laufen lassen mit 3 bar benzindruck (xe pumpe) und der astra hatte phase 3,
 
C

Calipower

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wynau
Danke für eure Nachricht. Ich werde nun mal den Benzindruckregler einbauen und werde in nochmals starten und eventuel mal eine Probefahrt machen. Die Chips habe ich sicher nicht verlötet die sind ja nur eingesteckt (gewechselt) aber vom el.Dampfrad hat es ja ein bar Kabel, zB drei auf den Drucksensor usw. ich habe den Motor ca. 5min laufen lassen auf allen Stufen 1-5 und ab und zu Gas gegeben.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja klar sollte er schon machen!4,5 bar und rein damit. :p

Nein im Leerlauf hast ja bei 0,7 bar Unterdruck dann 3,8 bar bei dem Regler für diese Abstimmung.Nur wenn er den Regler noch nicht eingebaut hat,hat er 2,3 bar im Leerlauf und deswegen zu mager!

Man muß halt auch schauen,ist der Motor noch im Kaltlauf...stimmt irgendwas anderes nicht...
 
G

Guest

Guest
MOIN
DA STIMMT WAS ANDERES NICHT IRGENDWAS GRHT DA IN DIE FALSCHE RICHTUNG WÜRDE ICH MAL SAGEN :(
CALLI FACHER ICH WILL DIR NICHTS ERZÄHLEN ICH HABE SCHON SO OFT PH 3,5 VON EDS EIN GEBAUT HABE NIE PROBLEME GEHABT :p
CALLI FAUCHER ÜBERLEG :idea: MAL BITTE BEIN EINSTELLEN DES BENZIN DRUCKS MUS DER MOTOR LAUFEN UND DIE LAUFEN ALLE NORMAL :wink: NUR WENN ER SICH JETZT IM AUTO REIN SETZT UND FÄHRT AUF SERIE BENZINDRUCK IST DER MOTOR BIS ZUM 3 GANG KERN SCHROT (KOLBEN KILLER/KENN ICH ) :?
DA SOLLTE ER AM BESTEN BEI EDS ANRUFEN UND DA NACH FRAGEN :?:
MFG
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@KolbenKiller: da gibts so ´ne nette Feststelltaste, auch als Caps Lock bekannt, nimm die mal raus, die Dauergroßschreiberei is zum kotzen!

@Calipower: bau erstmal alles ein, überprüf es zweimal, ob auch wirklich alles passt, dann fahr mal mehrere Stunden, 3-5 ... der Leerlauf wird sich einpendeln :wink: Ich schätze mal, das Stg muss neu angelernt werden, da du es ja zwangsläufig vom Strom getrennt hast ... bau zusammen, fahr ´n paar Stunden und du wirst sehen, er wird ´nen normalen Leerlauf haben :wink: Wenn nicht, dann stimmt was nicht, das werden wir ja dann sehen :wink:

@Rest: hatte das selbe beim Umbau von M2.5 auf M2.8, jetzt hat er seine 800 Umdrehungen Leerlauf und das ohne Probleme ... hatte am Anfang genau das gleiche :wink: Nur weil der Leerlauf mal ned sofort passt, muss ihm ned alles um die Ohren fliegen, mit dem Benzindruck geb ich Cali-Faucher allerdings recht, wenn der zu mager läuft, dann erhöht er die Leerlaufdrehzahl :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Lass ihn mal ´ne Weile fahren und es wird sich geben :roll:
Außerdem ist der Serienregler für seine Phase deutlich zu mager, bei welcher Drehzahl is mal außen vor ... wenn er so fährt, hat er schnell ´nen geladenen 1,5l 3-Zylinder 12V draus gemacht :?

Aber stimmt, die Lambdaregelung gleicht ja aus .... Allerdings kann der auch nur im vorgegebenen Bereich mit der Einspritzmenge arbeiten ...

@Cali-Faucher: 0,7bar Unterdruck??? Schreibfehler! :wink:
 
G

Guest

Guest
immer noch nicht verstanden!

er könnte auch mit seriendruckregler fahren (nur nicht unter vollast), das mit dem leerlauf LIEGT NICHT AM BENZINDRUCKREGLER!

solange er nich volllast fährt hat er auch keine aussetzer, und wenn er draufdrückt, und der sprit druck kommt nich nach greift soweiso die lamda kontrolle :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
@ kolben_killer
Birol,schon richtig was du sagst.Korrekt wäre den Benzindruck am laufenden Motor einzustellen.
In dem Fall vermutete ich das er einen voreingestellten Regler einbauen will,was ich ja auch für bedenklich halte.

Vielleicht hat der hohe Leerlauf ja gar nichts zu tun mit dem Benzindruck,nagelt mich halt nicht daran fest :wink:

@emerald
@Cali-Faucher: 0,7bar Unterdruck??? Schreibfehler!
was hab ich da falsch gemacht? -0,7 bar ?

mfg Klaus
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
immer noch nicht verstanden!

er könnte auch mit seriendruckregler fahren (nur nicht unter vollast), das mit dem leerlauf LIEGT NICHT AM BENZINDRUCKREGLER!

Sagte ich irgendwo, dass es am Benzindruck liegt??? :roll:

solange er nich volllast fährt hat er auch keine aussetzer, und wenn er draufdrückt, und der sprit druck kommt nich nach greift soweiso die lamda kontrolle :wink:

Sorry, das is Pfusch :roll:
Wundert mich fast schon, dass überhaupt noch so viele LETs fahren ...

Lies mal meinen ersten Post, ich sage einfach nur, dass er erstmal ´ne Weile fahren soll, Motor-Stg wieder anlernen usw.

Edit:
@Cali-Faucher: wo hast du 0,7bar Unterdruck in der Ansaugung? Oder meinst du in den Unterdruckleitungen? Bin ich mir grad überhaupt nicht sicher :(
 
G

Guest

Guest
@emerald

du hast aber geschrieben das ein serienregler für ne phase deutlich zu mager läuft das ist richtig, aber das er so fährt hat nie jemand gesagt!


das er zu mager läuft liegt aber nich an 1800 u/min da läft er eher zu fett, und das ist das eigentliche thema
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
@Cali-Faucher: wo hast du 0,7bar Unterdruck in der Ansaugung? Oder meinst du in den Unterdruckleitungen? Bin ich mir grad überhaupt nicht sicher

emerald,im Leerlauf vor der geschlossenen Drosselklappe schon oder?da geht ja auch die Unterdruckleitung raus. :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@Cali-Faucher: Hab ich noch nicht beobachtet, aber wenn du es so gemessen hast, dann wirds so sein, das glaub ich dir ansatzlos :wink:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
das problem liegt nicht am Sprit wie so auch? Wenn ich die luftmenge die zugeführt wird begrenze dann kann ich auch noch 20l mehr einspritzen der Motor wird nicht schneller gehen oder mehr kraft entwickeln. Der Motor steuert sich über die luftmenge und mischt dazu sprit dazu ein und regelt noch mit der Lambda nach..

Also liegt der fehler nicht an der spritmenge sondern an der Luftmenge die zugeführt wird :wink:
 
S

streetfighter_mike

Dabei seit
31.10.2003
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hörbranz
Hallo!!!

Hab das Problem bei nem Freund von mir, der läuft auch meist auf 1800U/min!!!
...zieht keine Falschluft, Drosselklappe steht nicht offen, Leerlaufregler funktioniert...

Steuergerät vielleicht im A****???
Hab an dem Motor schon x-mal gecheckt ob er irgendwo Falschluft zieht!

Gruß Mike
 
Thema:

hoher Leerlauf

hoher Leerlauf - Ähnliche Themen

Z20let hat keine Leistung mehr: Hallo hab seit 2 Monaten ein Problem mit meinem Astra G OPC 2 (z20let 132000km Serie). Als ich vor 2 Monaten kurz bei einem Freund einen Boxenstop...
Oben