Hört sich an als würden meine Hydros Klackern

Diskutiere Hört sich an als würden meine Hydros Klackern im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, Also ich beschreibe mal kurz mein Problem: Ich habe heute meinen Calibra kurz im Stand laufen lassen und da ist mir aufgefallen das kurz...
R

R1-Rider

Dabei seit
06.01.2004
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
wiesbaden
Hallo,
Also ich beschreibe mal kurz mein Problem:

Ich habe heute meinen Calibra kurz im Stand laufen lassen und da ist mir aufgefallen das kurz nach dem Start die Ventile etwas klappern was sich aber nach 1.sekunde legt.
Nun aber das was ich nicht verstehe nach ca.45 Sekunden fängt es wieder an zu klappern so als hätten die Hydros kein Öl aber die Ölkontrolllampe ist aus.
Ein Freund von mir hatte mal bei einem C20XE den Zahnriemen nicht richtig drauf da hat es auch so geklappert aber sofort nach dem Starten und nicht erst nach 45 Sekunden.

Fällt euch vielleicht irgendetwas ein was das sein könnte.
 
P

Puwek

Dabei seit
05.05.2003
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Hallo!


Es könnte sein das deine lager oder die Hydros kaput sind!
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi!
Wie lange hat das Auto denn vorher gestanden?
gruss wuffcali
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
jau,

so isses wernn die Kiste mal etwas länger steht laufen die Hydros leer. Falls er nicht länger gestanden hat, würde ich einfach mal den Ventildeckel runternehmen und mal ne Sichtprüfung machen! Vielleicht ist ja auch ein Stück Unrat "irgendwie" da rein gekommen, zwar unwarscheinlich aber nicht auszuschließen. Wenn das auch nicht der Fall sein sollte, brauchst du wohl bald nen paar neue Hydro´s!

mfg

Oliver
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
ach noch was,

vielleicht ist ja auch der Zahnriemen übergesprungen, und ein Ventil hämmert munter auf dem Kolben rum :lol:

mfg

Oliver
 
R

R1-Rider

Dabei seit
06.01.2004
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
wiesbaden
Hallo und vielen Dank für die Vielen Antworten,

Also zu Vermutung mit dem übergesprungenen Zahnriemen:
Das Geräusch hört sich wirklich so an als wäre es das nur warum fängt dann das Ventil erst nach Ca. 45Sekunden auf den Kolben zu Hämmern???

Ja das Auto hatte vorher ca. 6Tage gestanden. Aber warum fangen dann die Hydros erst am Anfang an zu klappern für ca.1-2Sekunden dann sind sie ruhig und fangen dann auf einmal wieder nach ca. 45Sekunden wieder an zu klappern. Komisch. könnt ihr euch das erklären.

Gruß
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Erst klackern die Hydros bis Öl drin ist.
Wenn die Hydros voll sind und die Ventile richtig öffnen klappert was auf nen Kolben, so könnte es sein.
Würde bedeuten Zahnriemen übergesprungen und Hydros net mehr so frisch.
Is aber nur ne Theorie, anders kann ich mir den Zeitabstand nicht erklären :?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi.

Wenn aber die Ventile mal die Kolben sanft gestreichelt haben, dann sollte es aber permanent klappern und die Leistung sollte auch leiden.
Oder irre ich mich da?

Habe das Klappern in letzter Zeit auch des öfteren. Aber nur nach den Starten. Liegt wohl daran, dass bei diesen Temperaturen das Öl nicht so schnell nach oben gepumpt wird.

Ist schon komisch mit den 45sek Pause.
 
Projekt Eicher

Projekt Eicher

Dabei seit
12.10.2003
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steffisburg
Will ja hier nicht Schwarzmalerei betreiben!
Aber meiner Meinung nach tönt es nach einem defekten Pleuellager oder Kolbenbolzen.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Geht das GEräusch denn danach wieder weg...kommt wieder....geht weg etc?

So ists bei mir nämlich. Mal klackerts, mal nicht..und immer bawechseln, bis der Motor wirklich warm ist. Sind (bei mir) die Hydros. kann aber nicht beurteilen, wie laut dein Geräusch ist. Bei mir iss halt wahrnehmbar, aber nicht wirklich laut, es hört sich also nicht gefährlich an.
 
R

R1-Rider

Dabei seit
06.01.2004
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
wiesbaden
Also laut ist das klackern auch nicht hört man nur wenn die Motorhaube auf ist. Aber ansonsten habe ich es bei geschlossener Motorhaube nicht gehört.

Also bei mir komm das Geräusch und ich habe dann dem Motor nach etwas laufen lassen aber es ging nicht weg.
Das Geräusch geht nur weg wenn ich den Motor AUS mache und neu Starte dann ist wieder für 45Sekunden ruhe und dann fängt es wieder an. Das klacken ist so laut wie in etwa das Zündkerzen klacken, also nicht ganz so laut wie die Hydros.

Zu der Leistung kann ich nur sagen, also bis im 4.Gang drehen die Räder (Straße Nass) durch wenn man richtig Gas gibt so bei 3500U/min. Muss dazu sagen das das Allrad aus ist. Habe ihn aber noch nicht auf dem Prüfstand gehabt.
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi!
Also zu 99% gehen deine Hydros langsam kaputt! Hatte ich auch schon mal das der zwischendurch in der Warmlaufphase noch mal anfing zu klappern. Lagerschaden kannst du zu 100% ausschliessen da du den erst meken würdest wenn der Motor warm ist!
gruss wuffcali
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
....hatte ich letztes jahr auch bei meinem xe, mal klackerten sie mal nicht....ganz leicht wie du beschrieben hast...habe bei ATU dann nen Zeugs entdeckt gegen das klappern der Hydros .....11euro :wink:
reingekippt und weg war es.....bin über 6 monate danach gefahren und das klackern war weg und beim neuen besitzer (kumpel) ist auch noch nix zu hören
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Wie heisst denn das Zeug, und wann muss man es reinkippen?
Vor dem Ölwechsel, oder danach?
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi!
Ich glaube er meint Visco-Stabil!! Ich echt nicht schlecht das Zeug. Ist von Liqui Moli!
gruss wuffcali
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi!
Ach ja! Das kannst du immer reinkippen! Aber besser ist natürlich nach dem Ölwechsel, dann hast du länger davon.
Reinkippen,dan warmfahren und gut is!
gruss wuffcali
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
stimmt...ist von Liqui moli.......
reinkippen kannste es wann willst, hab es einfach draufgeschüttet und dann war ruhe....lohnt sich auf jedenfall :wink:
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Es gibt eben auch so spezielle "Hydro Reiniger", die man vor dem Wechsel draufkippt, dann 10 minuten im Stand laufen lassen, und dann Öl wechseln. Das soll angeblich richtig den Müll rausspülen. Aber ich mache da lieber vorm Ölwechsel 3 Liter Diesel mit ins Öl (natürlich vorher 3 LIter Öl ablassen ;) ) und dann den wechsel.

Aber wer mir das Liqui moly mal ansehen.
 
C

ch.vectra

Dabei seit
10.09.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
sendenhorst
hallo leute,
ich habe das selbe problem wenn ich denn motor starte dann klackerts. nach fünf sekunden ca. ist schluß kurz danach fängt das wieder an zu klackern für zierka 30 sekunden dann ist alles vorbei,dabei muß ich da zu sagen das ich neue hydros drin habe das klakern ist trotzdem nicht weg. im kalten zustand klapert es trotzdem noch. mir haben auch alle gesagt das es die hydros sind aber wie der fall ist warens doch nicht die hydros. das geld hätte ich in was anders investieren können :cry:

gruß ch. vectra
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
hallo leute,
ich habe das selbe problem wenn ich denn motor starte dann klackerts. nach fünf sekunden ca. ist schluß kurz danach fängt das wieder an zu klackern für zierka 30 sekunden dann ist alles vorbei,dabei muß ich da zu sagen das ich neue hydros drin habe das klakern ist trotzdem nicht weg. im kalten zustand klapert es trotzdem noch. mir haben auch alle gesagt das es die hydros sind aber wie der fall ist warens doch nicht die hydros. das geld hätte ich in was anders investieren können :cry:

gruß ch. vectra
Vielleicht zu dünnes ÖL?
 
Thema:

Hört sich an als würden meine Hydros Klackern

Hört sich an als würden meine Hydros Klackern - Ähnliche Themen

Z20LER MKL nach Start kurz auf: Hi, an meinem Astra H Pampersbomber, BJ 2004, 170k KM leuchtet nach dem Starten die MKL kurz auf. Zündung an MKL leuchtet > Motorstart > Motor...
Komisches Hydro problem: Hallo miteinander! Hatte vor etwas über einen Monat das Problem dass meine Hydros getickert haben wie sie wollten. Im kalten Zustand haben sie...
c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
merkwürdiges Problem mit C20XE Motor: Hi Leute, stehe hier vor einem sehr merkwürdigem Problem. Habe ja schon viele C20XE Motoren in den Händen gehabt, aber der hier raubt mir den...
hohles geräusch aus der zahnriemengegend: Hallo Habe einen c20xe motor aufgebaut Also neuen block gekauft mit 120tkm scheckheft. Zylinderkopf auch neuen gekauft. gemacht wurde folgendes...
Oben