HKS POP OFF geht nicht ?!?!

Diskutiere HKS POP OFF geht nicht ?!?! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ui Danke das werd ich dann mal in der Werkstatt, leider erst nächstes jahr prüfen lassen (Auto wird im Winter stillgelegt, sprich morgen gehts ab...
devilp3

devilp3

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Ui Danke das werd ich dann mal in der Werkstatt, leider erst nächstes jahr prüfen lassen (Auto wird im Winter stillgelegt, sprich morgen gehts ab nach Thüringen in die Garage). Wenn der Unterdruck defekt ist, müsst ich den dann auch spürbar weniger Leistung haben ? Eigentlich geht er ganz gut , vllt beim Gangwechsel (unter Vollgas) kommt es mir vor , als ob er bissl verzögert mit dem Gas.

PS: Dein Video Vergleich mit dem Bailey und dem HKS ist echt Klasse :D

mfg
Thomas
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Danke :)

Die STeuerung für das ULV/BOV hängt nicht direkt mit dem Unter/Überdrucksystem Ladedruckregelung zusammen.

Dein Auto kann die volle Leistung haben, aber die Unterdrucksteuerung fürs ULV kann defekt sein.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Funktioniert alles soweit ganz gut, also kein Fehlercode oder ähnliches, ausser deshalb schreib ich, geht manchmal die Traktionskontrolle aus , kann sie auch nicht wieder mittels TC schalter wieder einschalten, muss den Motor aus und wieder anmachen, damit Tc wieder an ist. Frage mich was das eine mit den anderen zu Tun hat oO.

Na ja, aber dann wird ja doch (zumindest) ein Fehler gesetzt, wenn ESP/ABS blockiert wird :roll: - und ich bin mal so frei und tippe auf nen Fehler mit C am Anfang 8)

Willkommen im ESP/ABS - Lampen -Klub mit HKS-Geräuschkulisse :evil:
 
-wastl-

-wastl-

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
hab mir gestern auch ein hks-bov eingebaut. fahre einen z20lel mit serien SW, angeschlossen hab ichs an der unterdruckleitung vom orig. umluftventil, allerdings ohne rückschlagventil.

nun zischt nix und ich habe 2 fehlercodes:
1106
1243

der 1106 kommt vermutlich daher, dass beim ersten versuch im stand der ladeluftschlauch kurz abgerutscht ist.
tjo, probefahrt, kein abblasen zu hören und keine leistung mehr vorhanden.

heute auf dem weg zu arbeit war von einem moment auf den anderen (schalten in den fünften gang) leistung wieder da. cool dachte ich, FC is weg. denkste, 1106 is noch da und jetz zusätzlich 1243. außerdem immernoch kein zisch (zu wenig ladedruck?).

mir ist bewusst dass es bei serien SW zu FCs kommen kann, aber die beiden glaube ich entsprechen nicht der norm?!

was läuft falsch, habt ihr damit erfahrung?
nochwas, während der ganzen zeit hat keine einzige warnleuchte im tacho geleuchtet.

P1106 Ladedruckgeber Signal nicht im Sollbereich C-031

P1243 Turbolader Bypass Magnetventil Spannung zu groß C-033
P1243 Turbolader Bypass Magnetventil Spannung zu klein C-033
P1243 Turbolader Bypass Magnetventil Stromkreis offen C-033
P1243 Turbolader Bypass Ventil nicht im Sollbereich C-033
 
GrungeEngel

GrungeEngel

Dabei seit
09.07.2007
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
wastl bei mir kam es ohne sw anpassung auch zu dem ersten fehler aber gezischt hat es trotzdem, nicht so laut da ja der ld im notlauf zurückgenommen wird, aber man hat es gehört...also irgendwas stimmt bei dir nicht!
 
-wastl-

-wastl-

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
abgesehen von lösungsvorschlägen, wie gefährlich/schädlich ist es denn mit genannten FCs zu fahren?

und zum "zisch", kann der unterdruckschlauch zu lang sein? zwischen bov und t-stück sinds ca. 1m
 
GrungeEngel

GrungeEngel

Dabei seit
09.07.2007
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
nein also der unterdruckschlauch ist nicht zu lange...wie gefährlich es ist mit diesem fehler zu fahren wissen andere besser denke ich! Aber was bringt es dir ein dauernd im notlauf rumzugurken?Daher würde ich dir raten die software anpassen zu lassen!
habe dazu mal was interessantes aus wikipedia....
damit werden eigentlich alle fragen beantwortet:

Beim offenen Umluftventil wird die überschüssige Luft nicht zurück in den Ansaugkanal (geschlossenes Umluftventil/System), sondern abrupt nach außen abgeleitet. Der Anbau an einen Motor mit Luftmengen- oder Luftmassenmesser kann problematisch sein, da die Luft, die ins Freie statt in den Ansaugtrakt gelangt, bereits vom Motorsteuergerät erfasst wurde und die Kraftstoffmenge zur richtigen Gemischbildung darauf angepasst wird. Als Folge der fehlenden Luft kommt es zu einer Überfettung des Gemisches, die Motorleistung sinkt, der Motor kann stottern, die Lambdasonde und der Katalysator können durch in den Auspuff gelangendes Benzin, welches sich entzündet, zerstört werden. Daher ist von einem Umbau auf ein offenes System (ohne Neuprogrammierung des Motorsteuergerätes) dringend abzuraten. Außerdem erlischt die „Allgemeine Betriebserlaubnis“ (ABE) des Fahrzeuges, da ungefilterte, ölhaltige Abgase (durch die Ölschmierung des Turboladers und der evtl. Kurbelgehäuseentlüftung, die in das Ansaugsystem führt) in die Umwelt abgelassen werden
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Naja...
Also das Benzin durch ein BOV bzw durch zu fettes Gemisch UNVERBRANNT in den Auspuff gelangt ist kompletter Unfug.

Der Motor läuft ganz kurz zu fett, das merkt man auch wenn man nach dem Abblasen wieder aufs Gas geht und es knallt bei jedem Gangwechsel hinten aus dem Auspuff.

Die Motronic der neuen LEL/LER/LEH Motoren reagiert besonders empfindlich auf solche Umbauten.
Das ist aber eigentlich bekannt.

Wenn das HKS nicht zischt ist auf jeden Fall was falsch angeschlossen.
Das Ventil reagiert extrem sensibel, das Zischt bei mir sogar wenn man den LD auf 0.4Bar begrenzt.
RSV würde ich verbauen. Das unterstützt den zu 90% gewollten "Zische" Effekt.

Der Durchlass vom BOV ist x mal grösser als der vom ULV also von wegen beides bringt mehr bzw. schont den Lader...
Das Argument zieht bei so nem 2L Motörchen mit 1,2Bar nicht!
Die Ventile werden an Autos jenseits der 2Liter/2Bar gefahren.
Und das mit 2 Ladern. Ab 3-4L und viel Ladedruck kommen dann spezielle Adapter zum Einsatz wo 2 Flansche für die HKS Ventile dran sind!
Dann sinds aber meist die TypeII Racing und nicht mehr das SSQV.

Kannst ein RSV also bedenkenlos einbauen.
 
-wastl-

-wastl-

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
jap wie das funktioniert und warum das so ist ist mir bekannt, will auch nicht ewig so rumfahren ;)

hab gerade noch ne runde gedreht. wie gesagt, FCs sind weiterhin gesetzt, allerdings war seit heute morgen die leistung wieder voll da. und jetzt pfeiffts auch ordentlich, das scheint also doch zu funktionieren. nach 2-3 mal ordentlich im OB abblasen kam dann aber direkt zum ersten mal die Werkstatt-leuchte und die leistung war wieder weg und zischen tut auch nix mehr. denke das ist bei serien SW normal, leider :p
FCs sind noch die selben, kam kein neuer hinzu.
 
GrungeEngel

GrungeEngel

Dabei seit
09.07.2007
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
also wie gesagt wenn du im notlauf bist kann es nicht gut zischen da der ld zu gering ist...
 
GrungeEngel

GrungeEngel

Dabei seit
09.07.2007
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
@nexilis aber was ist wenn ich ein rückschlagventil verbaut habe und das hks bov aus welchen gründen auch immer den "dienst" einstellt und keine luft mehr heraus lässt :p
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Dann kommt der Lader an seine Pumpgrenze und es drückt die Luft rückwärts aus dem Lader wieder raus.
Das hört man dann schon :D
Wenn man dann mit wenig LD bzw. wenig Gas fährt kommt man auch noch heim.

Ausserdem kann man ja fix anhalten, das RSV raus nehmen, den Unterdruckschlauch vom BOV abziehen und mit ner M6 Schraube den Unterdruckschlauch dicht machen.
Ist ne Sache von 2 min ;)

Das HKS öffnet nicht von allein, im Gegensatz zu den Kolben Ventilen, die es dann aufdrückt und das Auto gar nicht mehr fährt.
Das HKS bleibt ohne Unterdruck dicht!
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@nexilis aber was ist wenn ich ein rückschlagventil verbaut habe und das hks bov aus welchen gründen auch immer den "dienst" einstellt und keine luft mehr heraus lässt :p

Immer diese Panik wegen der rückstauenden Ladeluft :lol: :lol:
Wie Nexilis schon sagte, mit wenig LD passiert da gar nichts. Die ersten Turbo-Motoren hatten weder ULV noch BOV verbaut und da hielt der Lader auch ne ganze Weile. Das Abbremsen des Verdichterrades macht sich bei der Lagerung der Läuferwelle erst nach zig Betriebsstunden bzw. einer ganzen Menge Km bemerkbar. Ich glaub nicht, dass du gerade dann quer durch Europa nach Hause fahren musst, wenn dir das BOV eingeht :lol: :lol:
Und das RSV rausnehmen ist ja wirklich kein großer Akt 8)
 
-wastl-

-wastl-

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
auffällig ist, dass die karre beim bergauf-fahren in hohen gängen den notlauf verlässt und ab dann wieder in den normalen betrieb geht. auch die leuchte geht dann sofort aus, leistung ist da, bov pfeifft usw. kann mir das jemand erklären? notlauf kommt jetzt auch nur noch wenn ich 3-5mal im OB abblasen lasse.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Das Problem an der Sache ist ja, das nicht wirklich ein Defekt vorliegt sondern nur durch das BOV die Luftmenge verloren geht.

SW Update und alle Fehler gehören der Vergangenheit an.
Es muss ja keine Leistunggsteigerung sein wenn du nicht möchtest.

Aber mit BOV und Seriensoftware wird das STG immer rumzicken.
 
-wastl-

-wastl-

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
update:
fahre inzwischen eds ph1. gestern hab ich das hks wieder reingebaut. oh man is das laut (ohne rückschlagventil).

aber immernoch das selbe spiel: FC 1106. könnte kotzen. angenehm ist, dass es erst bei richtig viel ladedruck abbläst. untenrum strömt alles übers serien umluftventil ab. hab mehr oder weniger die wahl zwischen laut und leise =)
 
Thema:

HKS POP OFF geht nicht ?!?!

HKS POP OFF geht nicht ?!?! - Ähnliche Themen

Frisch aufgebautes Projekt bringt nur max. 0,8 bar LDD - EDS Phase 3: Hallo, ich bin langsam echt ein wenig am verzweifeln... Ich habe hier einen frisch revidierten C20LET mit einer EDS Phase 3 im Corsa A und...
Astra f GSi C20XE: Guten Abend, Ich stoße als neuling zu euch da ich mir einen Astra F GSi gekauft habe nachdem mein corsa einen Totalschaden erlitten hat als ich...
Z20LET. Wohin verschwindet mein Öl?/ Unausreichende Leistung: Tag die Herren, seit ein paar Monaten besitze ich einen G TQP, bin vorher immer nur 6Zylinder gefahren und war es leid. Mehr Drehmoment, mehr...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Oben